Haben Sie schon von einer neuen Entwicklungsmethode namens "Vibrocoding " gehört, die in den letzten Jahren im Bereich der KI-Programmierung an Aufmerksamkeit gewonnen hat?
Während Entwickler bei der herkömmlichen Programmierung Zeile für Zeile detaillierten Code schreiben müssen, ermöglicht das Vibrocoding den Aufbau von Systemen und Anwendungen, indem der KI einfach Anweisungen in natürlicher Sprache gegeben werden.
Vor allem in der Immobilienbranche wird erwartet, dass Vibrocoding bei einer Vielzahl von Aufgaben zum Einsatz kommt, z. B. beim Aufbau von Immobilienverwaltungssystemen, der Entwicklung von Preisbewertungsinstrumenten und der Automatisierung des Kundendienstes.
In diesem Artikel gibt INA&Associates Ltd. eine ausführliche Erläuterung des Vibe Coding aus praktischer Sicht, vom grundlegenden Konzept bis hin zu spezifischen Anwendungen im Immobilien-Tech-Sektor.
Er ist ein Muss für Immobilienbetreiber, die DX-Immobilien fördern und die betriebliche Effizienz verbessern wollen.
Grundlegende Konzepte der Vibe-Codierung
Was ist VibeCoding?
VibeCoding ist eine innovative Entwicklungsmethode, bei der Entwickler KI mithilfe natürlicher Sprache anweisen, die dann automatisch Programmcode generiert.
Wie das Wort "Vibe" schon andeutet, teilt der Entwickler einfach die Stimmung oder Absicht mit: "Das ist die Art von System, die ich möchte", und die KI generiert den entsprechenden Code.
Bei der herkömmlichen Programmierung müssen die Entwickler mit der Syntax der Programmiersprache vertraut sein und über detaillierte Implementierungsmethoden nachdenken. VibeCoding hingegen macht sich das Konzept der natürlichsprachlichen Programmierung zunutze und ermöglicht die Entwicklung, indem es die Systemanforderungen einfach auf Japanisch oder Englisch erklärt.
Unterschiede zur herkömmlichen Programmierung
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zwischen konventionellen Programmiermethoden und Vibrocoding zusammen.
Artikel | Konventionelle Programmierung | Vibrocodierung |
---|---|---|
Erforderliche Fertigkeiten | Beherrschung einer Programmiersprache | Fähigkeit, Anforderungen in natürlicher Sprache zu definieren |
Entwicklungszeit | Wochen bis Monate | Stunden bis Tage |
Code-Qualität | Abhängig von den Fähigkeiten der Entwickler | Basiert auf AI-Trainingsdaten |
Wartbarkeit | Laufende Wartung durch Entwickler | Automatische Korrektur und Verbesserung durch KI |
Kosten für das Lernen | Hoch (erfordert Fachwissen) | Gering (mit Fachwissen möglich) |
Art der Zusammenarbeit mit KI
Die Zusammenarbeit mit der KI bei der Programmierung von Vibe stellt einen bedeutenden Wandel von der traditionellen Methode "Menschen schreiben Code" zu einer Methode "Menschen und KI interagieren und entwickeln" dar.
Die Rolle des Entwicklers verlagert sich von der detaillierten Code-Implementierung hin zur Definition der Systemanforderungen, zur Qualitätskontrolle und zur effektiven Kommunikation mit der Code-erzeugenden KI.
Bei dieser neuen Art der Entwicklung ist es wichtig, dass die Entwickler in der Lage sind
Erstens die Fähigkeit, die Geschäftsanforderungen klar zu formulieren: Sie müssen der KI genau sagen, welche Funktionen sie benötigen und wie sie sich verhalten sollen.
Zweitens die Fähigkeit, die Qualität des von der KI erzeugten Codes zu beurteilen: Sie müssen feststellen, ob der von der KI erzeugte Code den Anforderungen entspricht und ob es irgendwelche Sicherheitsprobleme gibt.
Und schließlich ist es die Fähigkeit zur kontinuierlichen Verbesserung: Sie müssen bereit sein, mit der KI zu interagieren, um das System zu verbessern, damit es besser wird.
Wie KI in der Immobilienbranche eingesetzt wird
Entwicklung von Immobilienverwaltungssystemen
Ein typisches Beispiel für den Einsatz von KI in der Immobilienbranche ist die Entwicklung von Immobilienverwaltungssystemen.
Traditionell erforderte die Entwicklung von Immobilienverwaltungssystemen spezielle Programmierkenntnisse und eine lange Entwicklungszeit. Durch den Einsatz von KI können Immobilienbetreiber jedoch in kurzer Zeit selbst maßgeschneiderte Systeme entwickeln.
Wenn Sie beispielsweise der KI in natürlicher Sprache Ihre Anforderungen an ein System mitteilen, das Mieterinformationen für Mietobjekte verwaltet, Mietzahlungen automatisch verfolgt und Sie bei Zahlungsrückständen benachrichtigt, wird ein System mit den erforderlichen Funktionen erstellt.
Als konkrete Anwendungsszenarien können die folgenden Funktionen mit Vibrocoding realisiert werden.
Bei der zentralisierten Immobilieninformationsverwaltung kann ein System zur integrierten Verwaltung von Basisinformationen, Einrichtungsinformationen und Reparaturhistorie für mehrere Immobilien erstellt werden. Sie teilen der KI einfach mit, dass Sie Zimmernummern, Bereiche, Einrichtungen und Reparaturhistorie für jede Immobilie verwalten möchten, und fügen eine Suchfunktion hinzu, und das System generiert automatisch alles, vom Datenbankdesign bis zur Benutzeroberfläche. Das System generiert automatisch das Datenbankdesign und die Benutzeroberfläche.
Mit der Mieterverwaltungsfunktion können Sie ein System erstellen, das die persönlichen Daten der Mieter, die Vertragsinformationen und den Stand der Mietzahlungen zusammenfasst. Wenn Sie die Anforderung "Ich möchte die grundlegenden Informationen zu den Mietern und die Dauer ihrer Verträge verwalten und das geplante und das tatsächliche Datum der Mietzahlung erfassen" angeben, werden die entsprechende Datenstruktur und die Benutzeroberfläche generiert.
Aufbau eines Preisfindungstools
Vibracoding ist besonders leistungsfähig im Bereich der KI zur Bewertung von Immobilienpreisen.
Die Bewertung von Immobilienpreisen ist eine komplexe Aufgabe, die eine umfassende Bewertung vieler Faktoren wie Lage, Gebäudealter, Umgebung und Markttrends erfordert. In der Vergangenheit war sie weitgehend vom Wissen und der Intuition erfahrener Immobiliengutachter und Verkäufer abhängig, doch durch den Einsatz von Vibecoding kann dieses Wissen systematisiert werden.
Bei der Entwicklung eines Preisbewertungswerkzeugs wird die Anforderung, ein Werkzeug zu schaffen, das einen angemessenen Verkaufspreis auf der Grundlage der Lage, des Alters, der Fläche, der Entfernung zum nächsten Bahnhof und von Beispielen abgeschlossener Verkäufe in der Umgebung berechnet, an die KI übermittelt, die dann ein Bewertungssystem mit Algorithmen des maschinellen Lernens erstellt.
Die folgenden Vorteile können von der Verwendung eines solchen Tools erwartet werden
Eine verbesserte Bewertungsgenauigkeit ermöglicht eine objektive, datenbasierte Analyse als Ergänzung zur subjektiven menschlichen Beurteilung. Genauere Preisbewertungen können durch die Verwendung von Vertragsbeispielen aus der Vergangenheit und von Marktdaten erzielt werden.
Der Bewertungsprozess, der früher mehrere Stunden in Anspruch nahm, kann nun in wenigen Minuten abgeschlossen werden, was die Bewertungszeit verkürzt. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Kunden und hebt Sie von Ihren Mitbewerbern ab.
Automatisierte Kundenreaktionssysteme
Die Automatisierung der Kundenansprache ist ein zentrales Thema in der Immobilienbranche.
In der Immobilienbranche fallen zahlreiche Aufgaben im Zusammenhang mit der Kundenbetreuung an, z. B. die Beantwortung von Immobilienanfragen, die Koordinierung von Besichtigungsterminen und die Begleitung von Kunden durch den Vertragsprozess. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben mit Vibe Coding können die menschlichen Ressourcen auf Aufgaben mit höherer Wertschöpfung konzentriert werden.
Beim Aufbau eines Chatbot-Systems wird ein mit Funktionen zur Verarbeitung natürlicher Sprache ausgestatteter Chatbot generiert, indem die KI über die Anforderung informiert wird, "einen Chatbot zu erstellen, der automatisch grundlegende Informationen über die Immobilie, den Preis und verfügbare Besichtigungstermine und -zeiten beantwortet und alle detaillierten Fragen an die zuständige Person weiterleitet".
In einem Reservierungsmanagementsystem können Sie ein System realisieren, das "Reservierungen für Besichtigungen annimmt, verfügbare Zeiten vorschlägt, indem es diese mit dem Zeitplan der zuständigen Person abgleicht, und nach der Bestätigung der Reservierung automatisch eine Bestätigungs-E-Mail versendet", indem es einfach Anweisungen in natürlicher Sprache gibt.
Ein System zur Verwaltung von Kundeninformationen kann so aufgebaut werden, dass es die Historie der Anfragen, die Präferenzen und den Antwortstatus zentral verwaltet, so dass der Verantwortliche in der Lage ist, effizient auf Kunden zu reagieren.
Erstellung von Marketing-Tools
Die Verbesserung der Effizienz von Marketingaktivitäten ist ein wichtiges Thema bei der Nutzung von Immobilientechnologien.
Durch den Einsatz von Vibe Coding können in kurzer Zeit Marketingtools entwickelt werden, die die Attraktivität von Immobilien effektiv vermitteln.
Bei der automatischen Generierung von Immobilienvorstellungsseiten kann eine mit Responsive Design kompatible Website erstellt werden, indem die Anforderung "automatische Generierung einer attraktiven Immobilienvorstellungsseite durch Kombination von Immobilienfotos, Grundrissen und Informationen zur Umgebung" kommuniziert wird.
Das E-Mail-Verteilungssystem kann genutzt werden, um automatisch Informationen über neue Immobilien zu verteilen, die den Präferenzen des Kunden entsprechen. Dies kann mit der Anweisung erreicht werden: "Ich möchte automatisch E-Mails versenden, wenn Immobilien registriert werden, die den vom Kunden gewünschten Bereichen, dem Budget und den Grundrissbedingungen entsprechen".
Mit dem SNS Posting Automation Tool können Sie ein System erstellen, das automatisch Informationen über neue Immobilien auf verschiedenen SNS-Plattformen postet. Dies kann die Arbeitsbelastung der Marketingmitarbeiter erheblich reduzieren.
Vorteile der Einführung und zu beachtende Punkte
Erhöhte Entwicklungseffizienz
Der größte Vorteil von Vibe Coding ist die drastische Steigerung der Entwicklungseffizienz.
Bei der herkömmlichen Systementwicklung dauert der Prozess von der Anforderungsdefinition über das Design und die Implementierung bis hin zum Testen in der Regel mehrere Monate bis Jahre. Durch den Einsatz von Vibe Coding kann dieser Zeitraum jedoch drastisch verkürzt werden.
Folgende Verbesserungen sind zu erwarten, die den Effekt der verkürzten Entwicklungszeiten in konkreten Zahlen belegen.
Entwicklungsprozess | Konventionelle Entwicklungszeit | Vibe-Codierung | Prozentuale Verkürzung |
---|---|---|---|
Anforderungsdefinition | 2-4 Wochen | 1-2 Tage | 90% oder mehr |
Grundlegender Entwurf | 4-8 Wochen | 1-3 Tage | Mindestens 95%. |
Detaillierter Entwurf | 6-12 Wochen | Automatische Erstellung | 100% der Zeit |
Umsetzung | 8-20 Wochen | 1-5 Tage | 95%+ der Zeit |
Unit-Tests | 2-4 Wochen | Automatische Ausführung | mindestens 90%. |
Diese Effizienz ermöglicht es Immobilienbetreibern, schnell auf Veränderungen auf dem Markt zu reagieren. Sie können beispielsweise ihre Systeme überarbeiten, um neuen Gesetzen zu entsprechen, oder Funktionen hinzufügen, um in kürzerer Zeit mit neuen Dienstleistungen von Wettbewerbern konkurrieren zu können.
Eine verbesserte Entwicklungseffizienz führt auch zu einer effektiveren Nutzung der Humanressourcen. Personalressourcen, die zuvor für die Systementwicklung eingesetzt wurden, können auf Kernaufgaben wie Kundenbeziehungen und Verkaufstätigkeiten konzentriert werden.
Kosteneinsparungseffekte
Durch die Einführung von Vibe Coding können die Kosten der Systementwicklung erheblich gesenkt werden.
Die herkömmliche Systementwicklung erfordert die Beschäftigung von spezialisierten Programmierern und Systemingenieuren, was die Arbeitskosten stark belastet. Mit Vibe Coding kann das vorhandene Unternehmenspersonal die Systementwicklung übernehmen, wodurch die Kosten für die Einstellung von Fachpersonal gesenkt werden.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Reduzierung der Outsourcing-Kosten. Bisher war die Auslagerung der Systementwicklung an ein externes IT-Unternehmen mit Kosten in Höhe von mehreren Millionen bis zu mehreren zehn Millionen Yen verbunden. Durch den Einsatz von Vibracoding können diese Outsourcing-Kosten erheblich gesenkt werden.
Der Effekt der reduzierten Wartungs- und Betriebskosten ist nicht zu übersehen: KI-generierter Code ist in der Regel sehr wartungsfreundlich und weist eine niedrige Fehlerrate auf, was die langfristigen Betriebskosten reduziert.
Spezifische Kosteneinsparungen sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Kostenpunkt | Konventionelle Entwicklung | Vibe-Codierung | Reduktionsrate |
---|---|---|---|
Arbeitskosten für die Entwicklung | 5-20 Millionen Yen | 50-2 Millionen Yen | 80-90% der |
Outsourcing-Kosten | 3-15 Millionen | 0-1 Million | 90-100 |
Wartungskosten (pro Jahr) | 1-3 Millionen Yen | 20-50 Mio. Yen | 70-80% der Gesamtkosten |
Kosten für zusätzliche Funktionalität | 500.000-200.000 Yen | 50-200.000 Yen | 85-90%. |
Wichtigkeit der Qualitätskontrolle
Bei der Verwendung von KI-Code muss der Qualitätskontrolle besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Die Qualität des von der KI erzeugten Codes hängt in hohem Maße vom Inhalt der Anweisungen und der Art und Weise ab, wie diese ausgedrückt werden. Ohne eine angemessene Qualitätskontrolle können Systeme erzeugt werden, die Sicherheitslücken oder Funktionsmängel aufweisen.
Der erste Schlüssel zur Qualitätskontrolle ist die Klarheit der Anforderungsdefinition: Die Anweisungen an die KI sollten spezifisch und klar sein und zweideutige Ausdrücke vermeiden. Konkrete Anweisungen wie "ein System, das den Zugriff auf die gewünschten Funktionen mit drei Klicks ermöglicht" sind effektiver als "ein System, das einfach zu bedienen ist".
Auch die Überprüfung des generierten Codes ist von entscheidender Bedeutung: Es sollte ein System vorhanden sein, mit dem Experten prüfen können, ob der von der KI generierte Code den Anforderungen entspricht und ob es keine Sicherheitsprobleme gibt.
Die Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ist ebenfalls wichtig. Auch nachdem das System in Betrieb ist, muss ein System eingerichtet werden, um Rückmeldungen von den Nutzern einzuholen und das System durch den Dialog mit der KI zu verbessern.
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen sind eines der wichtigsten Themen bei der Förderung von DX-Immobilien.
Die Immobilienbranche hat mit hochsensiblen Daten zu tun, z. B. mit persönlichen Daten von Kunden, Immobilieninformationen und Vertragsinformationen. Selbst in Systemen, die mit KI entwickelt wurden, müssen diese Informationen angemessen geschützt werden.
Bei der Implementierung der Datenverschlüsselung kann ein System mit eingebauten Sicherheitsfunktionen generiert werden, indem der KI die Anweisung gegeben wird, dass "die persönlichen Informationen des Kunden in verschlüsselter Form zu speichern sind und das System beim Zugriff auf die Informationen eine angemessene Authentifizierung durchführt".
Für die Einstellungen der Zugriffskontrolle kann eine geeignete Funktion zur Verwaltung von Berechtigungen implementiert werden, indem die KI angewiesen wird, "für jeden der Verwalter, Vertriebsmitarbeiter und Verwaltungsangestellten geeignete Berechtigungen festzulegen und ein System einzurichten, das den Zugriff nur auf notwendige Informationen erlaubt".
Für die Protokollverwaltungsfunktionen können Sie ein System aufbauen, das Sicherheitsaudits standhält, indem Sie "ein System anfordern, das den Systemzugriffsverlauf und den Datenänderungsverlauf aufzeichnet und unbefugte Zugriffe erkennen kann".
Regelmäßige Sicherheitsupdates sind ebenfalls wichtig: KI-generierte Systeme sollten ebenfalls regelmäßig aktualisiert und gepatcht werden, um mit den neuesten Sicherheitsbedrohungen Schritt zu halten.
Schlussfolgerung.
Vibrocoding verändert die Immobilienbranche
Vibrocoding ist eine innovative Technologie, die den digitalen Wandel in der Immobilienbranche beschleunigt.
Während die herkömmliche Systementwicklung technisches Spezialwissen und lange Entwicklungszeiten erforderte, ermöglicht VibeCoding den Immobilienbetreibern, in kurzer Zeit selbst hochwertige Systeme zu erstellen.
VibeCoding kann in einer Vielzahl von Geschäftsbereichen eingesetzt werden, wie z. B. Immobilienverwaltungssysteme, KI zur Bewertung von Immobilienpreisen, Automatisierung des Kundendienstes und Entwicklung von Marketingtools. Durch die Implementierung dieser Systeme können Sie gleichzeitig die betriebliche Effizienz verbessern, die Kosten senken und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Von besonderer Bedeutung ist die Tatsache, dass Vibrocoding eine Technologie ist, die den Wert des Humankapitals erhöht. Bei der traditionellen Systementwicklung konnten nur Experten mit Programmierkenntnissen in den Systemaufbau einbezogen werden. Die Vibrocodierung ermöglicht es jedoch, Mitarbeiter mit Geschäftskenntnissen direkt an der Systementwicklung zu beteiligen.
Zukunftsaussichten.
Es ist zu erwarten, dass der Einsatz von Vibrocoding in der Immobilienbranche in Zukunft weiter zunehmen wird.
Technologische Fortschritte in der KI werden es ermöglichen, komplexere Systeme zu entwickeln, und die Anweisungen in natürlicher Sprache werden intuitiver. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Entwicklung von KI-Modellen, die speziell auf die einzigartigen Geschäftsprozesse der Immobilienbranche zugeschnitten sind, genauere Systeme hervorbringen wird.
Im Bereich der Immobilientechnologie werden innovative Dienstleistungen durch die Kombination neuer Technologien, wie die Verknüpfung mit IoT-Geräten, die Nutzung der Blockchain-Technologie und die Integration von VR- und AR-Technologien, erwartet.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Reaktion auf Änderungen der gesetzlichen Vorschriften. Die Immobilienbranche ist ein Wirtschaftszweig mit vielen gesetzlichen Vorschriften, und es müssen Systeme entwickelt werden, die schnell auf Änderungen der Gesetzgebung reagieren können. Durch den Einsatz von Vibracoding können Systemanpassungen als Reaktion auf gesetzliche Änderungen in kurzer Zeit vorgenommen werden.
Handlungsempfehlungen für die Praxis
Für den Einsatz der Vibrocodierung in der Praxis ist ein schrittweises Vorgehen sinnvoll.
Es empfiehlt sich, mit kleinen Systemen zu beginnen. Es ist wichtig, relativ einfache Funktionen einzuführen, wie z. B. die Verwaltung von Kundeninformationen oder einfache Berechnungswerkzeuge, um die Merkmale der Vibrocodierung zu verstehen.
Anschließend muss in die Ausbildung der Mitarbeiter investiert werden. Um Vibrocoding effektiv zu nutzen, müssen Sie die Fähigkeit entwickeln, mit KI zu interagieren, Anforderungen zu definieren und die Qualität zu bewerten. Diese Fähigkeiten können durch interne Schulungen und externe Seminare erworben werden.
Auch ein Sicherheitssystem ist unerlässlich. Auch für Systeme, die mit Vibrocoding entwickelt werden, müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Es ist wichtig, Sicherheitsaudits durch Experten und regelmäßige Schwachstellenprüfungen durchzuführen.
Die Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses kann die Systemqualität und die betriebliche Effizienz verbessern. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Einrichtung eines Systems, das Feedback von den Nutzern einholt und mit der KI interagiert, um das System zu verbessern.
Als technologieorientiertes Unternehmen für Humankapitalinvestitionen ist INA & Associates Ltd. bestrebt, die neuesten Technologien zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und zur Steigerung des Kundennutzens einzusetzen. Wenn Sie die Implementierung von Vibrocoding besprechen möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen
Q1: Gibt es technische Voraussetzungen für die Einführung der Vibrocodierung?
A1: Für die Einführung der Vibrocodierung sind keine besonderen technischen Voraussetzungen erforderlich.
Wichtig ist vor allem die Fähigkeit, die geschäftlichen Anforderungen klar zu formulieren. Wenn Sie konkret erklären können, "welche Funktionen benötigt werden und welche Art von Verhalten erwartet wird", wird die KI ein geeignetes System generieren.
Allerdings sind grundlegende IT-Kenntnisse erforderlich, um die Qualität der generierten Systeme beurteilen zu können. Auch Grundkenntnisse über Sicherheit und Datenschutz sind wichtig.
Wenn es im Unternehmen kein Personal mit technischen Kenntnissen gibt, empfiehlt sich die Unterstützung durch externe Experten.
F2: Wie soll ich ein mit Vibracoding entwickeltes System warten und betreiben?
A2: Die Wartung und der Betrieb von Systemen, die mit Vibrocoding entwickelt wurden, können grundsätzlich nach dem gleichen Ansatz wie bei konventionellen Systemen durchgeführt werden.
KI-generierter Code ist in der Regel sehr wartungsfreundlich gestaltet, so dass es relativ einfach ist, ihn zu ändern und Funktionen hinzuzufügen. Wenn ein Problem im System auftritt, kann der Benutzer sagen: "Es gibt ein Problem mit xx in der Funktion xxx. ××Ich möchte es wie xx beheben", und die KI kann Anweisungen erhalten, um eine geänderte Version des Codes zu erstellen.
Grundlegende betriebliche Aufgaben wie regelmäßige Backups, Sicherheitsupdates und Leistungsüberwachung müssen auf die gleiche Weise wie bisher durchgeführt werden.
Außerdem ist es wichtig, ein Verfahren für die Sammlung von Rückmeldungen der Nutzer und die kontinuierliche Verbesserung des Systems einzurichten.
F3: Wie hoch sind die Anfangskosten für die Einführung von Vibrocoding?
A3: Die Anfangskosten für die Einführung von Vibrocoding können im Vergleich zur herkömmlichen Systementwicklung erheblich gesenkt werden.
Die wichtigsten Kostenpunkte sind wie folgt
Gebühren für die Nutzung des KI-Tools: mehrere Tausend bis mehrere Zehntausend Yen pro Monat (je nach Umfang der Nutzung unterschiedlich).
Schulungs- und Ausbildungskosten: ca. 100.000-500.000 JPY für Schulungen zur Verbesserung der Mitarbeiterfähigkeiten.
Kosten für Sicherheitsmaßnahmen: ca. 200.000-1.000.000 Yen für Audits durch Spezialisten und die Einführung von Sicherheitstools
Kosten für den Aufbau der Systemumgebung: etwa mehrere zehntausend Yen pro Monat für die Nutzung von Cloud-Diensten.
Die herkömmliche Systementwicklung erfordert eine Anfangsinvestition von mehreren Millionen bis mehreren zehn Millionen Yen, aber Vibracoding kann für weniger als eine Million Yen eingeführt werden.
Da die Kosten jedoch je nach Umfang und Komplexität des Systems variieren, empfiehlt es sich, einen Kostenvoranschlag auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen einzuholen.
F4: Können Sie ein System entwickeln, das den Vorschriften der Immobilienbranche entspricht?
A4: Ja, es ist möglich, Systeme zu entwickeln, die mit den Vorschriften der Immobilienbranche übereinstimmen.
VibeCoding kann Systeme generieren, die die Einhaltung spezifischer gesetzlicher Anforderungen berücksichtigen, wie z. B. ein Vertragsverwaltungssystem, das mit dem Gesetz über Bauland- und Gebäudetransaktionen konform ist, oder ein Kundeninformationsverwaltungssystem, das mit dem Gesetz zum Schutz persönlicher Daten konform ist.
Es kommt darauf an, den genauen Inhalt der rechtlichen Anforderungen zu verstehen und der KI klare Anweisungen zu geben. Wenn die rechtlichen Anforderungen komplex sind, empfiehlt es sich, mit Juristen und Experten zusammenzuarbeiten, um die Anforderungen zu organisieren.
Vibracoding kann auch die Anpassung des Systems an geänderte Rechtsvorschriften beschleunigen. Indem man der KI die neuen Rechtsvorschriften erklärt und sie anweist, die erforderlichen Änderungen vorzunehmen, kann das System in kurzer Zeit aktualisiert werden.
F5: Ist die Sicherheit der mit Vibrocoding entwickelten Systeme ausreichend?
A5: Das Sicherheitsniveau eines mit Vibrocoding entwickelten Systems hängt vom Inhalt der Anweisungen und den nach der Implementierung getroffenen Maßnahmen ab.
Obwohl AI den Code auf der Grundlage allgemeiner bewährter Sicherheitspraktiken generiert, sollten branchenspezifische Sicherheitsanforderungen und Gegenmaßnahmen gegen die neuesten Bedrohungen deutlich angegeben werden.
Spezifische Sicherheitsanforderungen können der KI mitgeteilt werden, um die entsprechenden Sicherheitsmerkmale zu implementieren, wie z. B. "personenbezogene Kundendaten sollten verschlüsselt gespeichert werden", "Zugriffsprotokolle sollten aufgezeichnet und überwacht werden" und "regelmäßige Sicherheitsupdates sollten durchgeführt werden".
Es ist jedoch wichtig, auch nach Fertigstellung des Systems regelmäßige Sicherheitsaudits, Schwachstellenprüfungen und Sicherheitsupdates durchzuführen. Da insbesondere die Immobilienbranche mit hochsensiblen Informationen umgeht, ist es ratsam, eine Sicherheitsbewertung durch einen Spezialisten durchführen zu lassen.

稲澤大輔
INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater