Eine ordnungsgemäße Mietverwaltung ist für eine erfolgreiche Immobilieninvestition und Mietverwaltung unerlässlich.
Bei der Mietverwaltung handelt es sich um eine umfassende Dienstleistung, die den effizienten Betrieb von Mietobjekten wie Wohnungen und Eigentumswohnungen gewährleistet und für stabile Einnahmen sorgt.
In den letzten Jahren, als das Interesse an Immobilieninvestitionen zunahm, haben viele Eigentümer die Bedeutung der Mietverwaltung erkannt.
Die Verwaltung von Mietobjekten umfasst jedoch eine Vielzahl von Aufgaben, von der Anwerbung von Mietern über die Einziehung von Mieten bis hin zur Instandhaltung von Gebäuden, und ohne das richtige Wissen und die nötige Erfahrung ist es schwierig, sie effizient zu betreiben.
In diesem Artikel, der auf unserer langjährigen Erfahrung in der Immobilienbranche als INA & Associates Ltd. basiert, erläutern wir ausführlich die grundlegenden Konzepte und praktischen Punkte der Mietverwaltung auf eine Weise, die für den Durchschnittsbürger leicht verständlich ist.
Darüber hinaus werden die Merkmale von Verwaltungsarten wie Selbstverwaltung, Fremdverwaltung und Untervermietung sowie spezifische Erfolgsstrategien behandelt, um den Lesern die Wahl der am besten geeigneten Mietverwaltungsmethode zu erleichtern.
Grundlegende Konzepte der Mietverwaltung
Was ist Mietverwaltung?
Unter Mietverwaltung versteht man die Gesamtheit der Verwaltungsaufgaben, die bei der Vermietung einer Eigentumswohnung oder eines anderen Mietobjekts anfallen.
Es handelt sich um eine umfassende Geschäftstätigkeit, die über den bloßen Besitz einer Immobilie hinausgeht, um laufende Einnahmen zu sichern und den Wert der Immobilie zu erhalten.
Das Wesen der Mietverwaltung besteht darin, Mietobjekte im Auftrag des Eigentümers (Besitzers) zu betreiben und zu verwalten.
Dazu gehören alle Elemente der Mietverwaltung, von der Anwerbung von Mietern über das Vertragsmanagement, die Einziehung von Mieten, regelmäßige Inspektionen und die Durchführung von Reparaturen.
Auf dem heutigen Immobilienmarkt ist die Mietverwaltung mehr als nur "Verwaltungsarbeit"; sie ist ein Aspekt der strategischen Unternehmensführung.
Ein gutes Mietmanagement kann die Rentabilität einer Immobilie maximieren und ihren langfristigen Wert steigern.
Positionierung im Vermietungsmanagement
Ein erfolgreiches Vermietungsmanagement wird sowohl durch den Erwerb von Qualitätsimmobilien als auch durch ein angemessenes Vermietungsmanagement erreicht.
Unabhängig davon, wie gut die Lage und die Qualität des Gebäudes sind, wird es bei unsachgemäßer Verwaltung schwierig sein, die erwarteten Einnahmen zu erzielen, da die Leerstandsquote und die Mietrückstände steigen.
Ein gut verwaltetes Objekt hingegen zeichnet sich durch eine hohe Mieterzufriedenheit aus und fördert eine langfristige Vermietung.
Dies verringert nicht nur das Leerstandsrisiko und sorgt für stabile Mieteinnahmen, sondern erleichtert auch die Gewinnung neuer Mieter, indem es den Ruf der Immobilie verbessert.
Die wichtigsten Aufgaben des Mietmanagements
Die Aufgaben des Vermietungsmanagements lassen sich grob in vier Hauptbereiche untergliedern
Mietermanagement
Die Mieterverwaltung ist das Herzstück der Mietverwaltung.
Dieser Bereich umfasst die Anwerbung von Mietern, die Mieterprüfung, den Abschluss von Mietverträgen, die Vertragsverlängerung und die Betreuung von Mietern beim Auszug.
Bei der Anwerbung von Mietern ist es wichtig, eine wirksame Werbestrategie zu entwickeln und umzusetzen.
Die Attraktivität der Immobilie muss angemessen beworben und die Mieterzielgruppe effizient erreicht werden.
In den letzten Jahren haben sich Internetwerbung und soziale Netzwerke zu gängigen Methoden der Mieterwerbung entwickelt, so dass ein vielseitiger Ansatz in Kombination mit traditioneller Werbung in Printmedien erforderlich ist.
Das Mieterscreening umfasst eine umfassende Bewertung der Zahlungsfähigkeit und der persönlichen Glaubwürdigkeit durch die Prüfung von Kreditinformationen und Einkommensnachweisen.
Eine sorgfältige Prüfung minimiert das Risiko von Mietrückständen und Nachbarschaftsproblemen.
Gebäudemanagement
Das Gebäudemanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Werterhaltung der Immobilie und der Schaffung eines angenehmen Wohnumfelds für die Mieter.
Dieser Bereich umfasst routinemäßige Reinigungsarbeiten, regelmäßige Inspektionen, die Veranlassung von Reparaturarbeiten und die Entwicklung langfristiger Reparaturpläne.
Durch regelmäßige Instandhaltung können größere Reparaturen vermieden werden, da der Verfall des Gebäudes frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Dies führt zu niedrigeren langfristigen Reparaturkosten und trägt zur Verbesserung der Rentabilität bei.
Die Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen ist ein weiteres wichtiges Element des Gebäudemanagements.
Die ordnungsgemäße Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen von Feuerlöschanlagen, Aufzügen, einfacher privater Wasserversorgung usw. gewährleistet die Sicherheit der Mieter und vermeidet rechtliche Risiken.
Kassenführung
Unter Cash-Management versteht man die ordnungsgemäße Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben eines Vermietungsunternehmens, um die Einnahmen des Eigentümers zu maximieren.
Dazu gehören die Einziehung von Mieten, die Mahnung von Mietern bei Zahlungsrückständen, die Verwaltung von Kautionen und die Erstellung von Einnahmen- und Ausgabenberichten.
Beim Einzug der Miete ist es wichtig, ein effizientes Inkassosystem einzurichten.
Die Einführung von automatischen Lastschriftverfahren und Online-Zahlungssystemen kann die Effizienz und Sicherheit der Einzugsvorgänge verbessern.
Beim Auftreten von Zahlungsrückständen ist eine schnelle und angemessene Reaktion erforderlich.
Angemessene Mahnungen in einem frühen Stadium können längere Zahlungsrückstände verhindern und die Einzugsquote verbessern.
Gesetzlich vorgeschriebene Inspektionen und Wartung
Gesetzlich vorgeschriebene Inspektionen sind ein wichtiger Bestandteil der Gebäudesicherheit und der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Verschiedene Inspektionen müssen in Übereinstimmung mit dem Feuerwehrgesetz, dem Baugesetz, dem Wasserversorgungsgesetz usw. ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Arten von gesetzlichen Inspektionen | Gesetze und Verordnungen, auf denen sie beruhen | Häufigkeit der Inspektion | Wichtigste zu prüfende Ausrüstung |
---|---|---|---|
Inspektion von Feuerlöschanlagen | Gesetz über die Feuerwehr | 6 Monate oder 1 Jahr | Feuerlöscher, Sprinkleranlagen, Feuermelder |
Inspektion von Aufzügen | Gesetz über Baunormen | 1 Monat und 1 Jahr | Aufzugsanlagen |
Einfache Inspektion der Wasserversorgung | Gesetz über die Wasserversorgung | 1 Jahr | Vorratsbehälter und Wasserhochbehälter |
Inspektion von Klärgruben | Gesetz über Klärgruben | 4 Monate oder 1 Jahr | Ausrüstung von Klärgruben |
Die Nichtdurchführung dieser gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen kann Verwaltungsstrafen nach sich ziehen, weshalb sie unbedingt durchgeführt werden müssen.
Drei Formen der Mietverwaltung und ihre Merkmale
Es gibt drei Hauptformen der Mietverwaltung, die jeweils unterschiedliche Merkmale sowie Vor- und Nachteile aufweisen.
Es ist wichtig, die am besten geeignete Form der Verwaltung zu wählen, wobei die Gesamtgröße der Immobilie, die Erfahrung des Eigentümers und die Investitionsstrategie zu berücksichtigen sind.
Selbstverwaltung
Die Selbstverwaltung ist eine Form der Mietverwaltung, bei der der Immobilieneigentümer alle Aufgaben der Mietverwaltung selbst durchführt.
Sie ist der Ausgangspunkt für die Mietverwaltung und wird häufig gewählt, insbesondere bei der Gründung eines kleinen Vermietungsunternehmens.
Vorteile der Selbstverwaltung
Der größte Vorteil der Selbstverwaltung ist, dass keine Verwaltungsgebühren anfallen.
In der Regel machen die Verwaltungsgebühren 3-5 % der Mieteinnahmen aus, so dass die Möglichkeit, diese Kosten zu senken, unmittelbar zu einer höheren Rentabilität führt.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, direkte Beziehungen zu den Mietern aufzubauen.
Durch den direkten Kontakt mit den Mietern können die Eigentümer etwaige Wünsche oder Unzufriedenheit mit der Immobilie direkt erkennen und schnell darauf reagieren.
Es ist zu erwarten, dass dies die Zufriedenheit der Mieter verbessert und eine langfristige Bindung an die Immobilie fördert.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Anhäufung von praktischem Wissen und Know-how über die Mietverwaltung.
Durch die Erfahrung mit einer Reihe von Vorgängen, von der Anwerbung von Mietern über die Vertragsverwaltung bis hin zur Fehlerbehebung, können Sie ein tiefes Verständnis für Immobilieninvestitionen gewinnen.
Nachteile der Selbstverwaltung
Auf der anderen Seite erfordert die Selbstverwaltung einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand.
Mieteranfragen und Störungsbeseitigung können rund um die Uhr erfolgen, was für berufstätige Eigentümer eine erhebliche Belastung darstellen kann.
Ein weiterer wichtiger Nachteil ist, dass mangelndes Fachwissen eine angemessene Reaktion verhindern kann.
Die Realität sieht so aus, dass viele Eigentümer nicht über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit rechtlichen Problemen und effektiven Techniken der Mieterwerbung verfügen.
Darüber hinaus kann es für einzelne Eigentümer schwierig sein, Probleme wie Mietrückstände oder Nachbarschaftsprobleme zu lösen.
Professionelle Unterstützung ist unabdingbar, insbesondere in Fällen, in denen ein Gerichtsverfahren erforderlich ist.
Fälle, in denen die Selbstverwaltung anwendbar ist
Die Selbstverwaltung ist geeignet, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind
- Die Anzahl der Immobilien ist gering (1-2 Einheiten)
- Die Immobilie befindet sich in der Nähe des Wohnsitzes
- Sie können der Mietverwaltung ausreichend Zeit widmen
- Sie haben Grundkenntnisse über Immobilien
- Sie sind sicher in der Kommunikation mit den Mietern
Ausgelagerte Verwaltung
Die ausgelagerte Verwaltung ist eine Form der Mietverwaltung, bei der die gesamte oder ein Teil der Mietverwaltung an eine professionelle Verwaltungsgesellschaft ausgelagert wird.
Sie ist derzeit die häufigste Form der Verwaltung und wird von vielen Eigentümern gewählt.
Es gibt zwei Arten der ausgelagerten Verwaltung: die ausgelagerte Kernverwaltung und die ausgelagerte Gebäudeverwaltung.
Ausgelagerte Verwaltung des Kerngeschäfts
Bei der ausgelagerten Kernverwaltung werden Kernaufgaben wie Mieterwerbung, Vertragsverwaltung, Mietinkasso und Störungsbeseitigung an eine Verwaltungsgesellschaft ausgelagert.
Dadurch wird die Arbeitsbelastung des Eigentümers erheblich reduziert.
Viele Verwaltungsgesellschaften bieten Pläne mit Miet- und Zahlungsrückstandsgarantien an, die zur Stabilisierung der Mieteinnahmen beitragen können.
Darüber hinaus kann man von einer Verwaltungsgesellschaft, die über Fachwissen und Erfahrung verfügt, eine effektive Mieterwerbung und eine angemessene Problemlösung erwarten.
Ausgelagertes Gebäudemanagement
Beim ausgelagerten Gebäudemanagement werden Aufgaben der physischen Verwaltung wie Reinigung, Inspektionen und Reparaturen an eine Verwaltungsgesellschaft übertragen.
In diesem Fall ist der Eigentümer in der Regel selbst für die Anwerbung von Mietern und die Vertragsverwaltung verantwortlich.
Die regelmäßige Reinigung erhält die Ästhetik der Gemeinschaftsflächen, und professionelle Inspektionen ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Baumängeln.
Auch Reparaturarbeiten können durch die Nutzung des Netzwerks der Verwaltungsgesellschaft zu einem günstigen Preis durchgeführt werden.
Vorteile der ausgelagerten Verwaltung
Der größte Vorteil einer ausgelagerten Verwaltung besteht darin, dass Sie die Arbeit Fachleuten mit Spezialwissen und Erfahrung anvertrauen können.
Die Verwaltungsgesellschaften verfügen über einen großen Erfahrungsschatz und Know-how und können eine effiziente und effektive Verwaltung gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass die Arbeitsbelastung des Eigentümers erheblich reduziert wird.
Vor allem für Eigentümer, die einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen oder mehrere Immobilien besitzen, schafft die ausgelagerte Verwaltung mehr Zeit.
Darüber hinaus verfügen viele Verwaltungsunternehmen über ein 24/7/365-Reaktionssystem, das es ihnen ermöglicht, in Notfällen schnell zu reagieren.
Es wird erwartet, dass dies die Zufriedenheit der Mieter erhöht und eine langfristige Vermietung fördert.
Nachteile der ausgelagerten Verwaltung
Der Hauptnachteil der ausgelagerten Verwaltung besteht darin, dass Kosten für die ausgelagerte Verwaltung anfallen.
Im Allgemeinen belaufen sich die Kosten auf 3-5 % der Mieteinnahmen, was die Rentabilität beeinträchtigt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Qualität der Verwaltung von der Qualität der Verwaltungsgesellschaft abhängt.
Wird eine unerfahrene oder unempfängliche Verwaltungsgesellschaft ausgewählt, können die erwarteten Vorteile nicht erreicht werden.
Außerdem kann das Fehlen einer direkten Beziehung zu den Mietern dazu führen, dass Wünsche und Probleme mit der Immobilie nur schwer erkannt werden können.
Untervermietung.
Die Untervermietung, auch als Massenvermietung bekannt, ist eine Form der Untervermietung, bei der die Verwaltungsgesellschaft die Immobilie vom Eigentümer mietet und an einen Dritten untervermietet.
Bei diesem System verwaltet die Verwaltungsgesellschaft die Vermietung im Namen des Eigentümers und zahlt eine feste Miete an den Eigentümer, unabhängig davon, ob die Immobilie leer steht oder nicht.
So funktioniert die Untervermietung
Bei der Untervermietung wird ein Mietvertrag zwischen der Verwaltungsgesellschaft und dem Eigentümer geschlossen, und die Verwaltungsgesellschaft wird zum Mieter.
Die Verwaltungsgesellschaft schließt dann einen Mietvertrag mit dem eigentlichen Mieter ab und betreibt die Immobilie als Untermieter.
Der Eigentümer erhält von der Verwaltungsgesellschaft eine feste monatliche Miete und vermeidet so das Risiko von Leerständen.
Die Verwaltungsgesellschaft wiederum erhält die Differenz zwischen den tatsächlichen Mieteinnahmen und der garantierten Miete als Einnahme.
Vorteile der Untervermietung
Der Hauptvorteil der Untervermietung ist die vollständige Vermeidung des Leerstandsrisikos.
Da ein festes Einkommen garantiert ist, unabhängig davon, ob es Mieter gibt oder nicht, kann ein stabiler Einkommensplan erstellt werden.
Darüber hinaus wird die Belastung des Eigentümers auf ein Minimum reduziert, da alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Mietverwaltung an eine Verwaltungsgesellschaft ausgelagert werden können.
Die Verwaltungsgesellschaft kümmert sich um alles, einschließlich der Anwerbung von Mietern, der Vertragsverwaltung, der Behebung von Problemen und der Organisation von Reparaturen.
Darüber hinaus wird auch das Risiko von Mietrückständen von der Verwaltungsgesellschaft getragen, so dass sich die Eigentümer keine Sorgen über Einkommenseinbußen aufgrund von Rückständen machen müssen.
Nachteile der Untervermietung
Der Hauptnachteil der Untervermietung besteht darin, dass die Rentabilität geringer ist als bei der Fremdverwaltung.
Die garantierten Mieten werden in der Regel auf 80-90 % der Marktmieten festgesetzt, so dass die Einnahmen bei Vollvermietung im Vergleich zur direkten Verwaltung geringer sind.
Darüber hinaus werden die garantierten Mieten in der Regel regelmäßig überprüft, und Änderungen der Marktbedingungen können zu einer Senkung der garantierten Mieten führen.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass es schwierig ist, die Wünsche des Eigentümers in der Verwaltungspolitik der Immobilie zu berücksichtigen.
Die Entscheidungen der Verwaltungsgesellschaft über die Auswahl von Mietern und die Durchführung von Reparaturen können Vorrang haben.
Vergleich der Verwaltungsformen
Art der Verwaltung | Rentabilität | Arbeitsaufwand | Leerstandsrisiko | Spezialisierung | Anwendbare Fälle |
---|---|---|---|---|---|
Selbstverwaltung | Hoch | Groß | Ja | Erforderlich | Klein, kurze Entfernung, mit Stunden |
Ausgelagerte Verwaltung | Mittel | Klein | Ja | Nicht erforderlich | Allgemeiner Fall |
Untervermietung | Niedrig | Min. | Nein | Nicht erforderlich | Stabilitätsorientiert und großflächig |
Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, hat jede Form der Verwaltung ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die beste Wahl je nach Situation und Investitionsstrategie des Eigentümers zu treffen.
Schlüsselpunkte für den Erfolg der Mietverwaltung
Erfolgreiches Mietmanagement wird durch geeignete Strategien und kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen erreicht.
Im Folgenden finden Sie einige praktische Hinweise, die sich aus jahrelanger Erfahrung ergeben haben.
Effektive Mieterwerbung
Die Rekrutierung von Mietern ist einer der wichtigsten Aspekte einer erfolgreichen Mietverwaltung.
Die Verkürzung der Leerstandszeiten und die Gewinnung von Qualitätsmietern gewährleisten ein stabiles Einkommen.
Die Bedeutung von Werbestrategien
Eine internetbasierte Werbestrategie ist für die moderne Mieterwerbung unerlässlich.
Neben der Listung auf großen Immobilienportalen ist auch die Verbreitung von Informationen über soziale Netzwerke effektiv.
Hochwertige Fotos und ausführliche Informationen über die Immobilie sind wichtig, um die Attraktivität einer Immobilie zu steigern.
Neben Fotos von der Innenausstattung der Immobilie können auch die Umgebung und die Verkehrsanbindung auf leicht verständliche Weise dargestellt werden, um die Aufmerksamkeit potenzieller Mieter zu gewinnen.
Effektiv ist es auch, die Mieterzielgruppe klar zu definieren und auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Attraktivitätspunkte hervorzuheben.
Betonen Sie beispielsweise bei Objekten, die sich an Familien richten, das Bildungsumfeld und die Nähe zu Parks, während Sie bei Objekten, die sich an Singles richten, die gute Verkehrsanbindung und die Einkaufsmöglichkeiten hervorheben.
Angemessene Mietpreisgestaltung
Die Festsetzung des Mietzinses ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg bei der Anwerbung von Mietern.
Sie müssen den Marktpreis genau kennen und eine wettbewerbsfähige Miete festsetzen, die den Merkmalen der Immobilie und ihrer Lage Rechnung trägt.
Zu hoch angesetzte Mieten können zu längeren Leerstandszeiten und damit zu einem Rückgang der Gesamteinnahmen führen.
Andererseits kann eine zu niedrige Miete nicht nur die Rentabilität beeinträchtigen, sondern auch den Wert der Immobilie mindern.
Es ist wichtig, die Mietentwicklung in den umliegenden Immobilien durch regelmäßige Marktforschung zu beobachten und die Mieten bei Bedarf zu überprüfen.
Gründliche Prüfung der Mieter
Die Gewinnung von Qualitätsmietern steht in direktem Zusammenhang mit dem langfristigen Erfolg des Vermietungsmanagements.
Eine ordnungsgemäße Mieterprüfung minimiert das Risiko von Mietrückständen und Nachbarschaftsproblemen.
Das Mieterscreening umfasst eine umfassende Bewertung der folgenden Punkte.
Kriterien für die Überprüfung | Inhalt der Überprüfung | Grad der Wichtigkeit |
---|---|---|
Einkommensverhältnisse | Jahreseinkommen, Arbeitsort, Dauer der Beschäftigung | Hoch |
Kreditwürdigkeit | Frühere Zahlungsrückstände, Schuldenstatus | Hoch |
Bewertung der Persönlichkeit | Eindruck beim Vorstellungsgespräch, Kommunikationsfähigkeit | Mittel |
Bürge | Einkommen und Bonität des Bürgen | Mittel |
Grund für den Einzug | Grund für den Auszug, voraussichtliche Mietdauer | Niedrig |
Was insbesondere die Einkommensverhältnisse betrifft, so wird in der Regel ein monatliches Einkommen in Höhe von mindestens dem Dreifachen der Miete vorausgesetzt.
Darüber hinaus ist eine sorgfältigere Prüfung erforderlich, wenn der Antragsteller erst seit kurzem erwerbstätig ist oder gerade den Arbeitsplatz gewechselt hat.
Angemessener Einzug der Miete
Die Einziehung der Miete ist ein grundlegender Bestandteil der Mietverwaltung, und es ist unerlässlich, ein zuverlässiges Einziehungssystem einzurichten.
Effiziente Inkassosysteme
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten, darunter automatische Abbuchungen von Bankkonten, Kreditkartenzahlungen und Online-Zahlungssysteme.
Mit Hilfe dieser Systeme lassen sich die Effizienz und die Sicherheit der Einzugsvorgänge verbessern.
Die Einführung eines automatischen Lastschriftverfahrens kann den Zeit- und Arbeitsaufwand für den monatlichen Einzug erheblich reduzieren.
Außerdem erhöht sich die Zufriedenheit der Mieter, da sie sich den Ärger mit den Zahlungen ersparen.
Bedeutung von Maßnahmen gegen Zahlungsrückstände
Schnelles Handeln bei Mietrückständen ist entscheidend, um ein Anwachsen der Rückstände zu verhindern.
Je länger es dauert, bis die Rückstände eingetreten sind, desto schwieriger wird es, sie einzutreiben, weshalb frühzeitig geeignete Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Der grundsätzliche Ablauf der Maßnahmen gegen Zahlungsrückstände sieht wie folgt aus
- Erste Mahnung (innerhalb einer Woche nach Eintritt des Zahlungsrückstands)
Telefonische oder schriftliche Zahlungserinnerungen werden verschickt.
Es erfolgt eine Bestätigung des Verzugsgrundes und eine Beratung über einen Zahlungsplan.
- Förmliche Mahnung (innerhalb von zwei Wochen nach Verzugseintritt)
Versenden eines Mahnschreibens mit beglaubigter Post.
Kontaktaufnahme mit dem Bürgen.
- Erwägung eines Gerichtsverfahrens (innerhalb eines Monats nach Zahlungsrückstand)
Konsultieren Sie einen Anwalt.
Beginnen Sie mit der Vorbereitung einer Rückgabeaufforderung.
Inanspruchnahme von Mietgarantiegesellschaften
Der Einsatz einer Mietgarantiegesellschaft ist ein wirksames Mittel, um das Risiko eines Zahlungsausfalls deutlich zu verringern.
Die Bürgschaftsgesellschaft garantiert die Mietzahlungen des Mieters und sichert so dem Eigentümer stabile Mieteinnahmen.
Bei der Auswahl eines Bürgschaftsunternehmens ist es wichtig, den Inhalt der Bürgschaft, die Bürgschaftsgebühr und die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens umfassend zu prüfen.
Da die verschiedenen Bürgschaftsgesellschaften unterschiedliche Prüfkriterien haben, muss eine Bürgschaftsgesellschaft ausgewählt werden, die für die Merkmale der Immobilie und den Mieterstamm geeignet ist.
Erhaltung des Gebäudewerts
Die Erhaltung des langfristigen Werts einer Immobilie ist für eine erfolgreiche Mietverwaltung von entscheidender Bedeutung.
Eine ordnungsgemäße Instandhaltung kann die Attraktivität einer Immobilie erhalten, die Zufriedenheit der Mieter verbessern und das Mietniveau aufrechterhalten.
Regelmäßige Instandhaltung
Eine regelmäßige Instandhaltung kann jedoch das Fortschreiten des Verfalls verlangsamen und die Notwendigkeit größerer Reparaturen vermeiden.
Regelmäßige Instandhaltung umfasst die folgenden Punkte
Monatliche Inspektionen
Überprüfung der Sauberkeit der Gemeinschaftsräume.
Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Beleuchtungsanlagen.
Inspektion der Wasserversorgung und der Entwässerungssysteme.
Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtungen.
Vierteljährliche Inspektion
Risse und Verschmutzungen an den Außenwänden werden überprüft.
Kontrolle des Zustands der Dachabdichtung.
Reinigung und Inspektion der Entwässerungsrinnen.
Pflege der Bepflanzung.
Jährliche Inspektionen
Durchführung einer strukturellen Inspektion des gesamten Gebäudes.
Durchführung einer umfassenden Inspektion der Anlagen.
Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen.
Durchführung einer Überprüfung des langfristigen Reparaturplans.
Formulierung langfristiger Instandsetzungspläne
Ein langfristiger Instandsetzungsplan ist ein strategischer Plan zur Erhaltung des Wertes eines Gebäudes.
Bei der Erstellung des Plans werden die Lebensdauer der Gebäudestruktur und -ausstattung berücksichtigt und die in Zukunft erforderlichen Reparaturarbeiten prognostiziert.
Der allgemeine Reparaturzyklus sieht wie folgt aus
Reparaturposten | Reparaturzyklus | Geschätzte Kosten (pro m2) |
---|---|---|
Anstrich der Außenwände | 10-15 Jahre | 3.000 - 5.000 Yen |
Abdichtung des Daches | 12-15 Jahre | 8.000-12.000 Yen |
Erneuerung von Wasserversorgungs- und Entwässerungsleitungen | 20-25 Jahre | 15.000-25.000 Yen |
Erneuerung von Aufzügen | 25-30 Jahre | 8-12 Millionen Yen/Einheit |
Durch die Einrichtung eines Reservefonds für Reparaturen auf der Grundlage eines langfristigen Reparaturplans und durch geplante finanzielle Vorbereitungen lassen sich Mittelengpässe zum Zeitpunkt von Reparaturen vermeiden.
Verbesserung der Bewohnerzufriedenheit
Die Verbesserung der Zufriedenheit der Bewohner kann eine langfristige Vermietung fördern und neue Mieter durch Mundpropaganda anziehen.
Es ist wichtig, die Wünsche der Mieter durch regelmäßige Umfragen zu ermitteln und nach Möglichkeit Verbesserungen vorzunehmen.
Auch die Verschönerung von Gemeinschaftsbereichen und die Verbesserung von Einrichtungen können zur Aufwertung der Immobilie beitragen.
Die Einrichtung von Einrichtungen, die dem modernen Lebensstil entsprechen, wie z. B. Hauslieferungsboxen und eine Internetumgebung, tragen zur Verbesserung der Mieterzufriedenheit bei.
Wichtige Punkte bei der Auswahl eines Verwaltungsunternehmens
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Verwaltung auszulagern, ist die Auswahl eines geeigneten Verwaltungsunternehmens für den Erfolg Ihrer Mietverwaltung von großer Bedeutung.
Die Qualität der Verwaltungsgesellschaft hat einen erheblichen Einfluss auf die Rentabilität und den Wert der Immobilie, daher ist eine sorgfältige Auswahl erforderlich.
Merkmale einer zuverlässigen Verwaltungsgesellschaft
Bewertung der Reaktionsfähigkeit
Die Reaktionsfähigkeit einer Verwaltungsgesellschaft ist ein wichtiger Faktor, der direkt mit der Zufriedenheit der Mieter zusammenhängt.
Es ist wichtig, die Reaktionsfähigkeit unter folgenden Gesichtspunkten zu bewerten
Schnelligkeit.
Die Geschwindigkeit der ersten Reaktion auf Mieteranfragen und Störungsmeldungen ist ein wichtiger Indikator für die Qualität der Verwaltungsgesellschaft.
Der Standard ist eine erste Reaktion innerhalb von 24 Stunden, und das Unternehmen sollte bereit sein, in Notsituationen sofort zu reagieren.
Spezialisierung.
Das Vermietungsmanagement erfordert ein breites Spektrum an Fachkenntnissen, unter anderem in den Bereichen Recht, Bauwesen und Marketing.
Es ist wichtig zu prüfen, ob die verantwortliche Person die entsprechenden Qualifikationen besitzt und über einen großen Erfahrungsschatz verfügt.
Kommunikationsfähigkeit.
Eine reibungslose Kommunikation mit Mietern und Eigentümern ist eine wesentliche Voraussetzung für die Vermeidung von Problemen und deren rasche Behebung.
Beurteilen Sie im Vorstellungsgespräch die Fähigkeit des Mitarbeiters, zu erklären und Vorschläge zu machen.
Überprüfung der Fähigkeit, Kunden anzuziehen
Die Fähigkeit der Verwaltungsgesellschaft, Kunden anzuziehen, ist äußerst wichtig, da die Verkürzung der Leerstandszeit direkt mit der Rentabilität zusammenhängt.
Fähigkeit zur Entwicklung von Werbung
Wir prüfen, ob das Unternehmen auf den großen Immobilienportalen, auf seiner eigenen Website und in den sozialen Netzwerken Werbung macht.
Die Kompetenz im Bereich Fotografie und die Erstellung von Immobilienbeschreibungen sind ebenfalls wichtige Bewertungspunkte.
Maklernetzwerk
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob das Unternehmen über ein System der Zusammenarbeit mit anderen Immobilienmaklern verfügt.
Eine Verwaltungsgesellschaft mit einem breiten Netzwerk kann mehr Mietinteressenten erreichen.
Unterzeichnete Verträge
Prüfen Sie die Leistungsdaten wie Leerstandszeiten und Abschlussquoten in der Vergangenheit, um die tatsächliche Fähigkeit zu beurteilen, Kunden anzuziehen.
Verfügt das Unternehmen über eine Erfolgsbilanz in demselben Gebiet oder für dieselbe Art von Immobilien, kann es eine zuverlässigere Bewertung abgeben.
Bestätigung der Fachgebiete
Verschiedene Verwaltungsgesellschaften sind auf unterschiedliche Immobilientypen und Bereiche spezialisiert.
Es ist wichtig, eine Verwaltungsgesellschaft mit dem richtigen Fachwissen für Ihre Immobilie auszuwählen.
Spezialisierung nach Immobilientyp
Familienwohnungen, Single-Wohnungen, luxuriöse Mietwohnungen, Gewerbeimmobilien usw. erfordern spezielle Kenntnisse und Erfahrungen in jedem dieser Bereiche.
Verständnis der örtlichen Gegebenheiten
Verwaltungsgesellschaften, die die örtlichen Gegebenheiten und die Bedürfnisse der Mieter genau kennen, können effizienter arbeiten.
Es ist wichtig, die jeweiligen Vorteile von lokal ansässigen und großen Verwaltungsgesellschaften zu vergleichen und gegenüberzustellen.
Abwägen von Kosten und Effektivität des ausgelagerten Managements
Verstehen der Kostenstruktur
Die Kosten für die Auslagerung der Verwaltung liegen im Allgemeinen zwischen 3 und 8 % der Mieteinnahmen, können aber je nach Dienstleistung stark variieren.
Es ist wichtig, die Kostenaufschlüsselung im Detail zu prüfen und die Kosteneffizienz richtig zu bewerten.
Beschreibung der Dienstleistung | Typischer Kostensatz | Enthaltene Dienstleistungen |
---|---|---|
Grundlegende Verwaltung | 3-5%. | Mietinkasso, Mieterbetreuung, grundlegende Gebäudeverwaltung |
Vollständiger Service | 5% | Mieterwerbung, Vertragsmanagement, Instandsetzungsmaßnahmen, gesetzlich vorgeschriebene Inspektionen |
Zusätzliche Dienstleistungen | Zusätzliche Kosten | Renovierung, größere Reparaturen, steuerliche Unterstützung |
Identifizierung versteckter Kosten
Neben den Verwaltungsgebühren können auch folgende Kosten anfallen
Dazu gehören Werbekosten für die Anwerbung von Mietern, Vertragsverlängerungsgebühren, Gebühren für die Durchführung von Reparaturarbeiten und Gebühren für die Durchführung gesetzlicher Kontrollen.
Es ist wichtig, die Gesamtkosten einschließlich dieser Kosten zu vergleichen.
Messung der Wirksamkeit
Um die Effektivität der Verwaltungsgesellschaft objektiv zu bewerten, sollten die folgenden Indikatoren regelmäßig überprüft werden
Rentabilitätsindikatoren
Überprüfen Sie die Entwicklung der Leerstandsquote, der durchschnittlichen Leerstandsdauer, der Mieteinnahmen und der Gesamteinnahmen.
Indikatoren für die betriebliche Effizienz
Wir bewerten die Zufriedenheit der Mieter, die Reaktionszeit bei Problemen, die Angemessenheit der Reparaturkosten sowie die Qualität und Häufigkeit der Berichte.
Zu beachtende Punkte in Verträgen mit Verwaltungsgesellschaften
Vertragslaufzeit und Kündigungsbedingungen
Es ist wichtig, die Laufzeit und die Kündigungsbedingungen des Verwaltervertrags im Voraus zu bestätigen.
In der Regel wird eine Vertragslaufzeit von ein bis drei Jahren festgelegt, aber auch das Kündigungsverfahren bei Unzufriedenheit mit der Dienstleistung muss geklärt werden.
Klärung des Arbeitsumfangs
Es ist wichtig, den Umfang der von der Verwaltungsgesellschaft auszuführenden Arbeiten im Vertrag klar zu definieren.
Um spätere Probleme aufgrund unklarer Formulierungen zu vermeiden, sollte der detaillierte Arbeitsumfang dokumentiert werden.
Legen Sie ein Berichtswesen fest.
Vereinbaren Sie im Voraus die Häufigkeit und den Inhalt regelmäßiger Berichte über Einnahmen und Ausgaben sowie über den Zustand der Immobilie.
Ein sehr transparentes Berichtswesen stellt sicher, dass der Status der Immobilie richtig verstanden wird.
Wechsel der Verwaltungsgesellschaft
Es ist wichtig, einen Wechsel der Verwaltungsgesellschaft in Erwägung zu ziehen, wenn Sie mit deren Leistungen unzufrieden sind oder wenn Sie eine Verwaltungsgesellschaft mit besseren Bedingungen finden.
Wann sollte man wechseln?
Ein Wechsel der Verwaltungsgesellschaft sollte in folgenden Fällen in Betracht gezogen werden
Wenn die Immobilie über einen längeren Zeitraum leer steht, wenn es häufig Beschwerden von Mietern gibt, wenn die Berichterstattung und Kommunikation unzureichend ist, wenn die Reparaturkosten über dem Marktpreis liegen oder wenn eine Verwaltungsgesellschaft mit besseren Bedingungen gefunden wird.
Zu beachtende Punkte beim Wechsel
Beim Wechsel der Verwaltungsgesellschaft sollten folgende Punkte beachtet werden
Bei einem Wechsel der Verwaltungsgesellschaft sind folgende Punkte zu beachten: die Kündigung des laufenden Vertrags, die Übernahme der Kaution und des Depots, die Benachrichtigung der Mieter, der Abschluss eines Vertrags mit der neuen Verwaltungsgesellschaft und die Übernahme der verschiedenen Unterlagen.
Mit den entsprechenden Verfahren kann ein Wechsel der Verwaltungsgesellschaft mit minimalen Auswirkungen auf die Mieter durchgeführt werden.
Schlussfolgerung.
Die Mietverwaltung ist ein äußerst wichtiger Faktor für den Erfolg einer Immobilieninvestition.
Auf der Grundlage der in diesem Artikel vorgestellten Informationen werden die folgenden Kernpunkte erneut bestätigt.
Die wichtigsten Punkte der Mietverwaltung
- Angemessene Wahl der Verwaltungsstruktur
Es ist wichtig, die Merkmale der Selbstverwaltung, der Fremdverwaltung und der Untervermietung zu kennen und je nach Größe der Immobilie und Investitionsstrategie die am besten geeignete Form zu wählen.
- Effiziente Mieterwerbung
Geeignete Werbestrategien und die Auswahl von Mietern tragen dazu bei, qualitativ hochwertige Mieter zu gewinnen und Leerstandszeiten zu verringern.
- Zuverlässiger Einzug der Miete
Die Einrichtung eines effizienten Inkassosystems und geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Zahlungsrückständen sorgen für ein stabiles Einkommen.
- Erhaltung des Gebäudewerts
Regelmäßige Instandhaltung und langfristige Reparaturpläne sorgen dafür, dass der Wert der Immobilie langfristig erhalten bleibt.
- Auswahl einer zuverlässigen Verwaltungsgesellschaft
Wenn Sie sich für eine ausgelagerte Verwaltung entscheiden, wählen Sie ein Verwaltungsunternehmen auf der Grundlage einer umfassenden Bewertung seiner Reaktionsfähigkeit, seiner Fähigkeit, Kunden zu gewinnen, und seiner Fachkenntnisse aus.
Häufig gestellte Fragen
Q1: Sollte ich mich für die Selbstverwaltung oder die Fremdverwaltung entscheiden?
A1: Die Wahl basiert auf einer umfassenden Bewertung der Anzahl der eigenen Immobilien, der Investitionserfahrung, der verfügbaren Arbeitszeit und des Standorts der Immobilie.
Wenn die Selbstverwaltung besser geeignet ist:
Wenn es sich um eine kleine Immobilie mit einer oder zwei Einheiten handelt.
Die Immobilie befindet sich in geringer Entfernung zum Wohnort.
Sie verfügen über genügend Zeit, um sich der Mietverwaltung zu widmen.
Wenn Sie über Grundkenntnisse im Immobilienbereich verfügen.
Eine ausgelagerte Verwaltung ist geeignet, wenn:
Wenn Sie mehrere Immobilien besitzen.
Wenn Sie beruflich zu sehr eingespannt sind, um Zeit für die Verwaltung aufzubringen.
Wenn die Immobilie weit entfernt liegt.
Wenn Sie nicht über die nötigen Fachkenntnisse oder Erfahrungen verfügen.
Eine ausgelagerte Verwaltung wird im Allgemeinen für Anfänger und Berufstätige empfohlen.
F2: Wie hoch sind die marktüblichen Kosten für die ausgelagerte Verwaltung?
A2: Die Kosten für die ausgelagerte Verwaltung belaufen sich im Allgemeinen auf 3-5 % der Mieteinnahmen.
Die Kosten variieren je nach der erbrachten Dienstleistung.
Es ist wichtig, ein Verwaltungsunternehmen auf der Grundlage einer Gesamtbeurteilung des Inhalts und der Qualität der Dienstleistung und nicht nur der Kosten auszuwählen.
F3: Sind mit der Untervermietung irgendwelche Risiken verbunden?
A3. Die Untervermietung birgt folgende Risiken
Hauptrisiken:
Es besteht das Risiko einer Kürzung aufgrund regelmäßiger Überprüfungen der garantierten Miete.
Es besteht das Risiko entgangener Einnahmemöglichkeiten, wenn die Marktmieten steigen.
Es besteht das Risiko des Leerstandes im Falle einer Vertragskündigung.
Es gibt Einschränkungen bei der Beteiligung an der Immobilienverwaltung.
Maßnahmen zur Risikominderung:
Bestätigen Sie die detaillierten Vertragsbedingungen.
Klärung der Bedingungen für die Überprüfung der garantierten Miete.
Prüfen Sie den finanziellen Status der Verwaltungsgesellschaft.
Legen Sie angemessene Vertragsbedingungen und Kündigungsfristen fest.
Es ist wichtig, sich über diese Risiken im Klaren zu sein, wenn man eine Untervermietung in Betracht zieht.
F4: Was ist im Falle von Mietrückständen zu tun?
A4: Beim Umgang mit Mietrückständen ist Schnelligkeit wichtig.
Es wird folgendes schrittweises Vorgehen empfohlen
Erste Reaktion (innerhalb einer Woche nach Auftreten der Rückstände):
Überprüfen Sie die Situation telefonisch oder durch einen Besuch.
Höfliche Mahnung unter Berücksichtigung der Möglichkeit von Zahlungsausfällen.
Konsultation über Zahlungspläne.
Förmliche Aufforderung (innerhalb von zwei Wochen nach Eintritt des Zahlungsrückstands):
Es wird eine förmliche schriftliche Mahnung verschickt.
Kontaktaufnahme mit dem Bürgen und Bitte um Zusammenarbeit.
Kontaktaufnahme mit der Mietgarantiegesellschaft (sofern diese abgeschlossen wurde).
Rechtliche Schritte (innerhalb eines Monats nach Auftreten der Zahlungsrückstände):
Konsultation eines Anwalts.
Versenden eines Ultimatums mit beglaubigter Post.
Beginnen Sie mit den Vorbereitungen für ein Herausgabeverlangen.
Durch frühzeitiges Ergreifen geeigneter Maßnahmen kann verhindert werden, dass die Rückstände anwachsen, und die Beitreibungsquote kann verbessert werden.
F5: Ist es möglich, die Verwaltungsgesellschaft zu wechseln?
A5: Es ist möglich, die Verwaltungsgesellschaft zu wechseln, aber es müssen die entsprechenden Verfahren eingehalten werden.
Hauptgründe für einen Wechsel:
Wenn Sie mit der Qualität der Dienstleistung unzufrieden sind.
Sie möchten die Kosteneffizienz verbessern.
Sie haben eine Verwaltungsgesellschaft mit besseren Bedingungen gefunden.
Es besteht eine Diskrepanz im Fachwissen.
Verfahren für den Wechsel:
- Bestätigung der Kündigungsbedingungen des laufenden Vertrags.
- Der Vertrag mit der neuen Verwaltungsgesellschaft wird vorbereitet.
- Der Mieter wird vorher informiert.
- Übertragung von Kautionen, Bürgschaften usw. wird durchgeführt.
- Übergabe der verschiedenen Dokumente.
Der Wechsel ist mit einem gewissen Aufwand verbunden, stellt aber eine wichtige Option für die langfristige Rentabilität dar.

稲澤大輔
INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater