Tokio durchläuft derzeit ein groß angelegtes Stadterneuerungsprojekt, das als "Jahrhundertprojekt" bezeichnet wurde. In verschiedenen Teilen des Stadtgebiets werden Projekte zur Entwicklung der Infrastruktur, neuer kommerzieller Einrichtungen und einer verbesserten Verkehrsanbindung geplant und durchgeführt, die das Stadtbild und die Funktionen der Stadt nach und nach verändern.
Gründe für die Neugestaltung
Die Hauptgründe für die zahlreichen Sanierungsprojekte in Tokio sind
-
Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit: Angesichts der Entwicklung der Städte in anderen asiatischen Ländern muss Tokio seine städtischen Funktionen verbessern, um ein "Drehkreuz für Menschen und Unternehmen" und ein "Logistikzentrum" zu werden.
-
Erneuerung der veralteten Infrastruktur: Viele alte Gebäude, die während der Blasenbildung gebaut wurden, müssen erneuert werden.
-
Verbesserung der städtischen Katastrophenvorsorge: Um die Stadt widerstandsfähiger gegen Katastrophen zu machen, werden Gebäude mit hoher Erdbebensicherheit und weiträumige Evakuierungszentren entwickelt.
-
Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur: Durch die Umgestaltung von Bahnhöfen, die Einrichtung neuer Bahnhöfe und den Ausbau des Fußgängernetzes wird der Komfort verbessert.
Aktueller Stand und Pläne für große Sanierungsgebiete
1. das Gebiet Yaesu/Tokyo Station (Bezirke Chiyoda und Chuo)
Wichtige Projekte:.
- TOKYO TORCH-Projekt (Sanierung des Tokiwa-bashi-Bezirks): Sanierung einschließlich des 390 m hohen Torch-Towers, der 2028 fertiggestellt werden soll.
- Tokyo Midtown Yaesu: bereits 2023 eröffnet.
- TOFROM YAESU (Yaesu 1-chome East District B): 51-stöckiges, 249 m hohes Hochhaus im Bau, Fertigstellung für 2025 geplant.
- YAESU 2 CHOME NAKA DISTRICT REDEVELOPMENT: Großes Büro- und Geschäftsgebäude und unterirdischer Busbahnhof, Fertigstellung für 2028 geplant.
- Yaesu 1-chome North Area Redevelopment: geplante Fertigstellung im GJ 2032.
Merkmale.
- Internationales Geschäftszentrum mit direktem Zugang zum Bahnhof Tokio.
- Verbesserte Verkehrsanbindung durch einen großen Busbahnhof.
- 1. Aufwertung des Bürobereichs mit Kultur- und Hallenfunktionen
2. das Nihonbashi-Gebiet (Chuo Ward)
Wichtige Projekte:.
- Nihonbashi-Erneuerungsplan (Stufe 3): großflächige Entwicklung in Verbindung mit der Unterführung der Metropolitan Expressway.
- Nihonbashi 1-chome Naka district: 52-stöckiger Wolkenkratzer im Bau, Fertigstellung etwa 2025-26.
- Nihonbashi Muromachi 1-chome Bezirk: 33-stöckiger Gebäudekomplex, Fertigstellung für 2028 geplant.
- Nihonbashi 1-chome East District: zwei Wolkenkratzer, die schrittweise bis etwa 2038 eröffnet werden sollen.
Merkmale.
- Konzept der Erhaltung, Wiederbelebung und Schaffung".
- Wiederherstellung der Landschaft entlang des Nihombashi-Flusses durch die Untertunnelung des Metropolitan Expressway.
- Koexistenz von historischer Landschaft und hochmodernen städtischen Funktionen
3. das Gebiet Toranomon/Azabudai (Bezirk Minato)
Wichtige Projekte
- Azabudai Hills: 3 Türme, darunter der 330 m hohe Mori JP Tower, der 2023 eröffnet wird.
- Erweiterung des Gebiets Toranomon Hills: mehrere Türme bereits fertiggestellt.
- Toranomon 1-chome East Urban Area Redevelopment Project Type 1: Baubeginn im Jahr 2024.
Merkmale.
- Das Konzept ist "eine Stadt wie ein Platz, umgeben von Grün, wo Menschen miteinander in Kontakt treten können".
- Nachhaltiges Stadtmodell mit rund 24.000 m2 Grünfläche.
- Internationale Schulen und andere internationale Funktionen.
4. Gebiet um den Bahnhof Shibuya (Shibuya Ward)
Wichtige Projekte
- Shibuya Scramble Square: Ostflügel bereits 2019 eröffnet. Zentral- und Westflügel sollen 2027 fertiggestellt werden.
- Shibuya Sakura Stage (Bezirk Shibuya Sakuragaoka-guchi): 39-stöckiger Gebäudekomplex, der 2023 fertiggestellt und im Sommer 2024 vollständig eröffnet werden soll.
- Dogenzaka 1-chome Station Area Redevelopment: Fertigstellung für 2027 geplant.
Merkmale.
- Von einer "Jugendstadt" zu einer "reifen internationalen und kreativen Stadt".
- Verbesserung der Umsteigeverbindungen durch die Neuordnung der Bahnhöfe.
- Veränderungen in der Industriestruktur durch die Konzentration von IT-Unternehmen
5. das Gebiet Shinjuku (Shinjuku Ward)
Wichtige Projekte:.
- Nishi-Shinjuku Area Redevelopment Plan: langfristiger Plan bis etwa 2040. Entwicklung von Wolkenkratzern.
- Neugestaltung der Einrichtungen des Bahnhofs Shinjuku (Grand-Terminal-Konzept): Neues Bahnhofsgebäude und Bahnhofsvorplatz sollen bis Mitte der 2030er Jahre neu gestaltet werden.
- Neugestaltung des Westausgangs des Bahnhofs Shinjuku: 48-stöckiges Hochhaus im Bau, Fertigstellung um 2030.
Merkmale:.
- Modernisierung eines der größten Terminals der Welt.
- Erneuerung der in die Jahre gekommenen Hochhäuser
- Integrierte Stadtentwicklung zur Verbesserung des Ost-West-Verkehrs
6. das Shinagawa-Takanawa-Gateway-Gebiet (Bezirk Minato)
Wichtige Projekte:.
- Sanierung des Westausgangs des Bahnhofs Shinagawa: nördliches Stadtgebiet (2025-2030), südliches Stadtgebiet (2025-2036).
- Takanawa Gateway City: Geplante Eröffnung ab 2024.
Merkmale:.
- Startpunkt des Projekts Linear Central Shinkansen.
- Integrierte Entwicklung rund um den neuen Bahnhof (Takanawa Gateway Station)
- Stärkung der Funktionen als internationales Geschäfts- und Austauschzentrum
7) Harumi und Tokyo Bay Area (Bezirke Chuo und Koto)
Wichtige Projekte
- HARUMI FLAG (Harumi 5-chome West Area Redevelopment): Großes Wohnprojekt mit 5.632 Wohneinheiten, das im Jahr 2024 eröffnet werden soll.
- TOYOSU SAIL PARK: ein gemischt genutztes Projekt mit 97 m auf 18 Etagen und 87 m auf 15 Etagen.
- Kachidoki East Urban Area Redevelopment Project Type 1: Gebäude B hat 29 Stockwerke und ist etwa 106 m hoch; die Fertigstellung ist für 2026 geplant.
Merkmale:.
- Eine der größten neuen Wohnanlagen in Tokio.
- Einführung von neuen Verkehrssystemen wie BRT (Bus Rapid Transit)
- Schaffung von städtischem Raum durch Nutzung der Eigenschaften der Uferpromenade
Zukünftiges Potenzial und Vermögenswert des Sanierungsgebiets
Sanierungsgebiete ziehen auch aus der Perspektive von Immobilieninvestitionen die Aufmerksamkeit auf sich:
-
Höherer Vermögenswert: Die Verbesserung der umliegenden Straßen und der Bau neuer kommerzieller Einrichtungen werden wahrscheinlich den Komfort erhöhen und den Vermögenswert steigern.
-
Verbessertes Land-Branding: Die Sanierung verbessert das Image des Gebiets und dürfte die Immobilienwerte langfristig erhalten.
-
Stabile Mieternachfrage: Bürogebäude mit hochmoderner Ausstattung werden von in- und ausländischen Unternehmen stark nachgefragt, und es wird erwartet, dass die Mieten steigen und die Leerstandsquoten sinken.
Es besteht jedoch das Risiko, dass die Sanierungspläne nicht wie geplant umgesetzt werden und sich der Komfort nicht so stark verbessert wie erwartet.
Schlussfolgerung.
Das Sanierungsprogramm für Tokio wird in den 2020er Jahren bis Mitte der 2030er Jahre schrittweise entwickelt und abgeschlossen. Diese groß angelegte Stadterneuerung, von der es heißt, dass sie "einmal in einem Jahrhundert" stattfindet, soll die städtischen Funktionen Tokios verändern und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit und sein Lebensumfeld verbessern.
Bei diesen Sanierungsprojekten geht es nicht nur um die Erneuerung von Gebäuden, sondern auch um wichtige Projekte, die die Zukunft Tokios in vielerlei Hinsicht prägen werden, darunter die Verbesserung der Katastrophenresistenz der Stadt, die Aufwertung kultureller und kommerzieller Funktionen und der Ausbau des Verkehrsnetzes.
Jedes Gebiet hat sein eigenes, unverwechselbares Entwicklungskonzept, und die Stadt wird mit verschiedenen Attraktionen entwickelt, wie z. B. der Bewahrung historischer Werte und der Einführung modernster Funktionen sowie der Kombination internationaler und lokaler Merkmale.
Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Website des Büros für Stadtentwicklung der Stadtverwaltung von Tokio, wo Sie die Namen der für die Sanierung ausgewählten Bezirke und eine Liste der Fortschritte einsehen können.

稲澤大輔
INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater