Press ESC to close

    5 wichtige Techniken für die Immobilienfotografie.

    Bei Immobilientransaktionen ist die Qualität der Immobilienfotografie ein wichtiger Faktor, der sich direkt auf die Abschlussquote auswirkt.

    Nach meiner Erfahrung als INA&Associates in zahlreichen Immobilientransaktionen maximiert eine gute Immobilienfotografie die Attraktivität einer Immobilie und weckt effektiv das Interesse von Kauf- und Mietinteressenten.

    Auf dem heutigen Immobilienmarkt wird die Immobiliensuche von der Internetrecherche dominiert, und das erste, was viele Menschen sehen, ist ein Bild der Immobilie.

    Dieser erste Eindruck ist entscheidend dafür, ob die Immobilie tatsächlich besichtigt wird oder nicht.

    In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf Schlüsseltechniken vor, mit denen Sie Ihre Erfolgschancen beim Verkauf oder bei der Vermietung einer Immobilie erheblich verbessern können, basierend auf dem Know-how, das wir als Immobilienfotografen entwickelt haben.

    Wenn Sie diese Techniken beherrschen, werden Sie in der Lage sein, den Wert Ihrer Immobilie richtig zu vermitteln und mehr Kaufinteressenten anzuziehen.

    Fünf Schlüsseltechniken für die Immobilienfotografie

    1. Beleuchtungstechniken: Maximierung der Nutzung des natürlichen Lichts

    Die Beleuchtung von Immobilienfotos ist eines der wichtigsten Elemente für die Attraktivität einer Immobilie.

    Der richtige Einsatz von Licht kann Innenräume heller und offener erscheinen lassen und so einen guten Eindruck auf potenzielle Käufer machen.

    Die Wahl der optimalen Tageszeit für die Aufnahmen

    Die Wahl der Tageszeit ist entscheidend für die effektive Nutzung des natürlichen Lichts.

    Im Allgemeinen ist die beste Zeit für Aufnahmen zwischen 10 und 14 Uhr.

    Zu dieser Tageszeit steht die Sonne höher am Himmel und das Licht ist gleichmäßiger und weicher im Raum, was zu helleren Fotos mit weniger Schatten führt.

    Vor allem bei nach Süden ausgerichteten Häusern kann zu dieser Zeit der gesamte Raum mit natürlichem Licht ausgefüllt werden, wodurch die Weite des Raums besser zum Ausdruck kommt.

    Wenn Sie bei nach Osten ausgerichteten Objekten die frühen Morgenstunden und bei nach Westen ausgerichteten Objekten die späten Nachmittagsstunden wählen, können Sie die Eigenschaften jeder Himmelsrichtung optimal ausnutzen.

    Effektive Kombination mit künstlicher Beleuchtung

    Wenn das natürliche Licht allein nicht ausreicht, kann künstliches Licht als Ergänzung eingesetzt werden.

    Das Einschalten aller Beleuchtungskörper im Raum kann dazu beitragen, Schattenbereiche aufzuhellen und ein Gesamtgleichgewicht zu schaffen.

    Da jedoch eine Mischung von Lichtquellen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen zu Farbverfälschungen führen kann, muss der Weißabgleich beim Fotografieren angepasst werden.

    Bei der Verwendung von LED-Beleuchtung sollte Tageslicht (5000 K bis 6500 K) gewählt werden, um mit dem natürlichen Licht zu harmonieren.

    Die Verwendung von Reflektoren oder Diffusoren kann auch dazu dienen, die Richtung des Lichts zu steuern und eine gleichmäßigere Lichtwirkung zu erzielen.

    Schattenwurf und Lichtlenkung

    Die Schattenbehandlung ist eine besonders wichtige Technik für Tipps zur Immobilienfotografie.

    Wenn starkes direktes Sonnenlicht in einen Raum scheint, kann der Kontrast zu stark sein, so dass es schwierig ist, Details zu erkennen.

    In solchen Situationen kann man weiche Lichteffekte erzielen, indem man die Vorhänge oder Jalousien leicht verstellt, um das Licht zu streuen.

    Wenn mehrere Fenster vorhanden sind, kann das Licht von jedem Fenster ausgeglichen werden und, falls erforderlich, können einige Fenster beschattet werden, um eine gleichmäßigere Beleuchtung zu erreichen.

    Tageszeit für Dreharbeiten Eigenschaften des Lichts Geeignete Eigenschaften Zu beachtende Punkte
    8-10 Uhr morgens. Weiches, warmes Licht Nach Osten ausgerichtete Grundstücke Vorsicht vor Schatten auf der Westseite
    10-2 Uhr Gleichmäßiges, helles Licht Nach Süden ausgerichtete Grundstücke Beste Aufnahmezeiten
    2-4 Uhr. Etwas stärkeres Licht Nach Westen ausgerichtete Grundstücke Achten Sie auf den Kontrast
    Nach 16 Uhr Warmes Licht Grundstücke mit schönen Sonnenuntergängen Die Farbtemperatur muss angepasst werden

    2 Komposition und Blickwinkel: Fototechniken zur Maximierung der Attraktivität eines Raums

    Die Komposition von Immobilienfotos ist eine wichtige Technik, um einen begrenzten Raum größer erscheinen zu lassen und die Eigenschaften der Immobilie effektiv zu vermitteln.

    Durch die Wahl der richtigen Komposition und des richtigen Blickwinkels kann der Eindruck erweckt werden, der Raum sei attraktiver als er tatsächlich ist.

    Effizienter Einsatz von Weitwinkelobjektiven

    Weitwinkelobjektive sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Ausrüstung für Immobilienfotografie.

    In der Regel können Ultraweitwinkelobjektive von 14 mm bis 24 mm (in Originalgröße) verwendet werden, um den gesamten Raum in einem einzigen Foto zu erfassen, selbst bei kleinen Räumen.

    Durch die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs wird die Tiefe des Raums hervorgehoben, so dass der Eindruck entsteht, der Raum sei größer als er tatsächlich ist.

    Da Weitwinkelobjektive jedoch verzerrt sind, muss man bei der Aufnahme auf die horizontalen und vertikalen Linien achten und die Verzerrung in der Nachbearbeitung korrigieren.

    Insbesondere bei Aufnahmen über die Ecken eines Raumes kann die Weite des Raumes am besten zum Ausdruck gebracht werden, wenn die Kamera auf die Diagonale ausgerichtet wird.

    Optimierung der Aufnahmehöhe und des Blickwinkels

    Die Aufnahmehöhe ist ein wichtiger Faktor, der den Eindruck einer Immobilie stark beeinflusst.

    Im Allgemeinen wird empfohlen, Aufnahmen in einer Höhe von 120 cm bis 150 cm über dem Boden zu machen.

    Diese Höhe kommt dem natürlichen Blickwinkel nahe, von dem aus sich die Menschen tatsächlich im Raum umsehen, und bietet einen für den Betrachter angenehmen Blickwinkel.

    In Wohnungen mit hohen Decken können Aufnahmen aus einer etwas niedrigeren Position die Höhe der Decke betonen und ein Gefühl von Offenheit vermitteln.

    Umgekehrt können Aufnahmen aus einer etwas höheren Position in Wohnungen mit niedrigen Decken das Gefühl der Beklemmung verringern.

    In Räumen mit dreidimensionalen Strukturen wie Treppen und Treppenhäusern ist es außerdem sinnvoll, aus verschiedenen Höhen zu fotografieren, um die Merkmale des Raums aus mehreren Blickwinkeln zu zeigen.

    Beibehaltung der horizontalen und vertikalen Linien und des räumlichen Gleichgewichts

    Bei der Immobilienfotografie ist die genaue Darstellung der strukturellen Linien eines Gebäudes von entscheidender Bedeutung für die Zuverlässigkeit.

    Schiefe Linien an Wänden, Böden und Decken können dem Betrachter ein Gefühl des Unbehagens vermitteln und das Vertrauen in die Immobilie mindern.

    Bei der Aufnahme von Fotos muss die Nivellierfunktion der Kamera genutzt werden, um sicherzustellen, dass die horizontalen und vertikalen Linien genau eingehalten werden.

    Attraktivere Fotos können Sie auch machen, indem Sie die Ausgewogenheit der Anordnung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen im Raum berücksichtigen und bei der Komposition Ihrer Aufnahmen den Fluss des Auges im Auge behalten.

    Vor allem in Wohn- und Esszimmern ist es wichtig, bei der Vorbereitung der Aufnahmen auf die optimale Anordnung der Möbel zu achten, da die Platzierung der Möbel den Eindruck des Raumes stark beeinflussen kann.

    Aufnahmewinkel Effekte Geeignete Situationen Zu beachtende Punkte
    Niedriger Winkel (100-120 cm) Betonung der Deckenhöhe Gewölbte, hohe Decken Lässt Möbel größer erscheinen
    Normaler Winkel (120-150 cm) Natürliche Perspektive Typisches Wohnzimmer Am vielseitigsten
    Hoher Winkel (150-180 cm) Geringerer Druck Niedrige Decken, schmale Räume Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu weit oben stehen
    Diagonale Komposition Betont die Ausdehnung des Raums Eckaufnahmen Korrektur von Verzerrungen erforderlich

    3 Vorbereitung und Styling von Innenräumen: Raum schaffen, um den Wert einer Immobilie zu steigern

    Einer der wichtigsten Faktoren für die Qualität eines Immobilienfotos ist die Vorbereitung des Raums vor der Aufnahme.

    Die richtige Gestaltung kann die potenzielle Attraktivität einer Immobilie maximieren und die Bereitschaft potenzieller Käufer zum Kauf erhöhen.

    Wichtigkeit von Aufräumen und Putzen

    Das Aufräumen und Putzen vor einer Aufnahme ist ein wesentlicher Bestandteil der Immobilienfotografie.

    Egal wie gut die Fototechnik ist, ein unordentlicher Raum oder eine schmutzige Ausrüstung können den Wert der Immobilie nicht richtig vermitteln.

    Der Boden muss frei von persönlichen Gegenständen sein, und Arbeitsplatten und Tische müssen vollständig aufgeräumt sein.

    Insbesondere Wasserbereiche wie Küchen und Bäder sollten gründlich gereinigt und vollständig von Wassertropfen und Seifenresten befreit werden, denn Sauberkeit ist der wichtigste Aspekt der Immobilie.

    Auch die Reinigung der Fenster ist ein wichtiger Aspekt, der nicht vergessen werden darf.

    Verschmutztes Fensterglas verhindert, dass Licht in den Raum eindringt und vermittelt einen dunklen Gesamteindruck.

    Durch die Reinigung der Innen- und Außenseite wird die Transparenz maximiert, so dass das natürliche Licht effektiv genutzt werden kann.

    Optimieren Sie die Platzierung der Möbel

    Wenn bereits Möbel vorhanden sind, sollten Sie die Anordnung so anpassen, dass der Raum möglichst geräumig wirkt.

    Die Möbel können näher an die Wände gerückt werden, um ein Gefühl der Offenheit zu erzeugen, indem sichergestellt wird, dass in der Mitte des Raumes genügend Platz vorhanden ist.

    Große Möbelstücke wie Sofas und Tische sollten unter Berücksichtigung des Blickwinkels, aus dem sie fotografiert werden, aufgestellt werden, und es sollte darauf geachtet werden, dass sie die Sichtlinie nicht behindern.

    Auch die Ausrichtung der Möbel ist ein wichtiger Faktor.

    Sofas sollten zum Raum hin positioniert werden, um dem Betrachter zu helfen, sich das Leben der Bewohner vorzustellen, und so eine emotionale Reaktion des Betrachters zu fördern.

    Auf dem Esstisch können einfaches Geschirr und Blumenarrangements platziert werden, um ein wohnliches und zugleich elegantes Ambiente zu schaffen.

    Effektiver Einsatz von Home Staging

    Steht die Immobilie leer, kann der Einsatz von Home Staging-Techniken die Attraktivität der Immobilie erheblich steigern.

    Minimale Einrichtungsgegenstände und Dekoration können potenziellen Käufern helfen, sich ein Bild von den realen Lebensbedingungen zu machen, was zu höheren Abschlussquoten führt.

    Im Wohnzimmer schaffen ein modernes Sofa, ein Couchtisch und dekorative Pflanzen eine warme und einladende Atmosphäre.

    Im Schlafzimmer tragen saubere Bettwäsche, Beistelltische und indirekte Beleuchtung dazu bei, dass der Raum entspannend wirkt.

    In der Küche können Accessoires wie Obstschalen und Kaffeemaschinen platziert werden, um Zweckmäßigkeit und den Reichtum des Lebens auszudrücken.

    Raumtyp Gewünschte Vorbereitung Empfohlene Gegenstände Zu vermeidende Elemente
    Wohnbereich Optimale Anordnung der Möbel Zimmerpflanzen, Kissen Persönliche Fotos, Zeitschriften
    Küche Vollständige Reinigung Obst, Blumen Kochutensilien, Zutaten
    Schlafzimmer Betten machen Indirekte Beleuchtung, Bücher Persönliche Gegenstände, Wäsche
    Bäder Gründlich gereinigt Handtücher, Toilettenartikel Persönliche Gegenstände, Medikamente

    4 Auswahl und Aufbau der Ausrüstung: die technische Grundlage für professionelle Fotografie

    Die Auswahl und das richtige Einrichten der Ausrüstung für die Immobilienfotografie ist die technische Grundlage für hochwertige Immobilienfotografie.

    Wer in die Ausrüstung investiert und sich technisches Wissen aneignet, hebt sich von seinen Mitbewerbern ab.

    Auswahlkriterien für Kamera und Objektiv

    Die beste Kamera für die Immobilienfotografie ist eine DSLR-Kamera mit Vollformatsensor oder eine spiegellose Kamera mit hoher Auflösung und ausgezeichnetem Dynamikbereich.

    Wenn Sie eine Kamera mit einer Auflösung von mindestens 24 Megapixeln wählen, erhalten Sie qualitativ hochwertige Bilder, die für großformatige Drucke verwendet werden können.

    Was die Objektive betrifft, so ist ein Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv mit 14 bis 24 mm Brennweite am vielseitigsten und kann in einer Vielzahl von Innenräumen eingesetzt werden.

    Wird ein Objektiv mit einer einzigen Brennweite verwendet, empfiehlt sich eine Brennweite von 16 oder 20 mm.

    Die Wahl eines Modells mit Verzeichnungskorrektur und Bildstabilisierung kann die Effizienz der Aufnahmen und die Bildqualität ebenfalls verbessern.

    Der Einsatz von Tilt-Shift-Objektiven ist ebenfalls eine Überlegung wert, wenn Sie hochwertige Immobilien fotografieren.

    Diese Objektive ermöglichen es dem Fotografen, die vertikalen Linien des Gebäudes genau einzuhalten, was zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen führt, die den Architekturaufnahmen näher kommen.

    Optimierung der Aufnahmeeinstellungen

    Die Kameraeinstellungen müssen je nach Aufnahmeumgebung und -zweck feinabgestimmt werden.

    Die ISO-Empfindlichkeit sollte so niedrig wie möglich eingestellt werden, um der Bildqualität den Vorrang zu geben, in der Regel im Bereich von ISO 100-400.

    Die Blende (Blendenzahl) sollte zwischen f8 und f11 eingestellt werden, um den besten Leistungsbereich des Objektivs auszunutzen und scharfe Bilder über das gesamte Bild zu erhalten.

    Stellen Sie die Verschlusszeit auf einen Wert ein, der eine ausreichende Belichtung gewährleistet, vorausgesetzt, es wird ein Stativ verwendet.

    Bei der HDR-Fotografie (High Dynamic Range) können mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen gemacht und in der Nachbearbeitung kombiniert werden, um ein Bild zu erzeugen, das auch in Innenräumen mit großen Helligkeits- und Dunkelheitsunterschieden noch Details enthält.

    Verwendung von Stativen und Zusatzausrüstung

    Ein Stativ ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung für die Immobilienfotografie.

    Stabile Aufnahmen ergeben scharfe Bilder und ermöglichen mehrere Aufnahmen in derselben Komposition.

    Die Wahl eines leichten, stabilen Stativs aus Kohlefaser verringert die Last des Tragens und gewährleistet gleichzeitig stabile Aufnahmen.

    Mit einem Auslösekabel oder einer drahtlosen Fernbedienung lassen sich Verwacklungen vollständig vermeiden.

    Darüber hinaus können Hilfsmittel wie eine Wasserwaage und ein Winkelsucher für eine genauere Komposition verwendet werden.

    LED-Panel-Leuchten und Stroboskope können als Beleuchtungsausrüstung vorbereitet werden und als zusätzliche Beleuchtung eingesetzt werden, wenn das natürliche Licht nicht ausreicht.

    Kategorie der Ausrüstung Empfohlene Spezifikationen Preisklasse Wirkung
    Kameragehäuse Vollformat, 24 Megapixel oder mehr 150.000-500.000 Yen Hohe Bildqualität, geringes Rauschen
    Weitwinkelobjektiv 14-24mmF2.8 100.000-300.000 Yen Ausdruck von Raum
    Stativ Carbon, Tragfähigkeit 3kg oder mehr 30.000-100.000 Yen Stabilität, Präzision
    Beleuchtung LED-Panel, Farbtemperatur einstellbar 20.000-80.000 Yen Ergänzende Beleuchtung, Schattenreduzierung

    5 Nachbearbeitung und Schnitttechniken: Verbesserung und Optimierung der Qualität nach der Aufnahme

    Die Bearbeitung von Fotos ist ein wichtiger Prozess, der letztendlich die Qualität des aufgenommenen Bildes bestimmt.

    Eine angemessene Nachbearbeitung kann dazu beitragen, die Beschränkungen der Aufnahme zu überwinden und die Attraktivität der Immobilie zu maximieren.

    Farbkorrektur und Belichtungsanpassung

    Bilder, die im RAW-Format aufgenommen wurden, können in der Nachbearbeitung in größerem Umfang angepasst werden, um ein hochwertigeres Ergebnis zu erzielen.

    Passen Sie zunächst den Weißabgleich an und stellen Sie die Farbtemperatur auf eine natürliche Farbtemperatur ein.

    Bei Innenaufnahmen werden oft mehrere Lichtquellen gemischt, daher ist es wichtig, die Farbtemperatur zu wählen, die am natürlichsten wirkt.

    Die Anpassung der Belichtung trägt dazu bei, die Tonwertbalance insgesamt zu verbessern, indem Weißabweichungen in den Lichtern unterdrückt und Schwarzabweichungen in den Schatten verbessert werden.

    Kontrastanpassungen können dem Bild einen markanteren Abschluss verleihen, indem sie dem Bild mehr Körper verleihen.

    Es ist wichtig, die Sättigung sparsam einzustellen und natürliche Farbtöne beizubehalten.

    Eine zu starke Sättigung kann einen unrealistischen Eindruck erwecken und eine Diskrepanz zum tatsächlichen Objekt schaffen.

    Korrektur der Objektivverzeichnung und Anpassung der Perspektive

    Die tonnenförmige Verzeichnung, die Weitwinkelobjektiven eigen ist, kann mit spezieller Software korrigiert werden.

    Professionelle Software wie AdobeLightroom und CaptureOne verfügt über integrierte Profile für die wichtigsten Objektive und kann automatisch eine Verzeichnungskorrektur vornehmen.

    Die Korrektur der vertikalen Verzeichnung (trapezförmige Verzeichnung) ist eine weitere wichtige Aufgabe.

    Wenn die vertikalen Linien eines Gebäudes geneigt sind, können sie mit der Trapezkorrekturfunktion korrigiert werden.

    Es ist jedoch wichtig, die Korrekturen auf einem moderaten Niveau zu halten, da eine übermäßige Korrektur zu einer unnatürlichen Streckung an den Bildrändern führen kann.

    Die perspektivische Anpassung unterstreicht die Tiefe eines Raumes und bringt die Weite des Raumes wirkungsvoll zum Ausdruck.

    HDR-Verarbeitung und Compositing-Technologie

    Die HDR-Verarbeitung (High Dynamic Range) ist in Räumen mit großen Helligkeits- und Dunkelheitsunterschieden wirksam.

    Durch die Kombination mehrerer Bilder, die mit unterschiedlichen Belichtungen aufgenommen wurden, ist es möglich, in allen Bereichen die richtige Belichtung zu erzielen, vom Blick aus dem Fenster bis zu den dunkelsten Stellen des Raums.

    Bei der HDR-Verarbeitung ist es wichtig, das Ergebnis natürlich zu halten und unrealistische Bilder durch übermäßige Bearbeitung zu vermeiden.

    Indem Sie die Tone-Mapping-Einstellungen entsprechend anpassen und ein Gleichgewicht zwischen Kontrast und Sättigung aufrechterhalten, können Sie natürlich wirkende Bilder erstellen, die den Betrachter nicht stören.

    Die Funktion zur Entfernung von Geisterbildern kann auch verwendet werden, um die Auswirkungen von Objekten zu minimieren, die sich während des Aufnahmezeitraums bewegt haben.

    Bearbeitungsprozess Verwendete Software Anpassungsoptionen Zu beachtende Punkte
    Grundlegende Korrektur Lightroom, CaptureOne Belichtung, Kontrast, Sättigung Fokus auf natürlich wirkende Ergebnisse
    Korrektur von Verzerrungen Photoshop, DxOViewPoint Tonnenförmige Verzeichnung, trapezförmige Verzeichnung Vermeiden Sie übermäßige Korrekturen
    HDR-Verarbeitung Photomatix,AuroraHDR Tone Mapping, Geister entfernen Realität bewahren
    Abschließende Anpassungen Photoshop Schärfe, Rauschunterdrückung Anpassung an die Ausgabegröße

    Zusammenfassung: Praxis und Ergebnisse der Techniken der Immobilienfotografie

    Wir haben fünf Schlüsseltechniken für die Immobilienfotografie vorgestellt.

    Wenn Sie diese Techniken systematisch erlernen und üben, können Sie die Attraktivität Ihrer Immobilie maximieren und Ihre Erfolgschancen beim Verkauf oder bei der Vermietung deutlich verbessern.

    Konkrete Vorteile des Erlernens der Techniken

    Geeignete Beleuchtungstechniken können die Innenräume heller und offener erscheinen lassen und so den ersten Eindruck bei potenziellen Käufern verbessern.

    Komposition und Winkel können optimiert werden, um einen begrenzten Raum größer erscheinen zu lassen und die Eigenschaften der Immobilie effektiv zu vermitteln.

    Die Vorbereitung und Gestaltung der Innenräume kann den potenziellen Wert der Immobilie aufzeigen und die emotionale Beteiligung des Betrachters fördern.

    Eine optimierte Auswahl und Einstellung der Ausrüstung ermöglicht eine Bildqualität auf professionellem Niveau, mit der Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben.

    Nachbearbeitungs- und Schnitttechniken können die Grenzen der Aufnahme überwinden und die endgültige Bildqualität verbessern.

    Bedeutung der kontinuierlichen technologischen Verbesserung

    Die Technologie der Immobilienfotografie verbessert sich durch ständiges Lernen und Üben.

    Es ist wichtig, sich über Markttrends und technologische Fortschritte auf dem Laufenden zu halten.

    Die Wirksamkeit der Technologie kann auch objektiv bewertet werden, indem man die Wirksamkeit der aufgenommenen Fotos quantitativ misst und die Veränderungen bei den Abschlussquoten und der Anzahl der Anfragen analysiert.

    Die nächsten Schritte.

    Wenn Sie diese Techniken in die Praxis umsetzen und die Qualität Ihrer Immobilienfotografie verbessern, können Sie Ihren Kunden einen besseren Service bieten und Ihr Geschäft ausbauen.

    Wir bei INA&Associates sind bestrebt, unsere Kunden bei ihren erfolgreichen Immobilientransaktionen durch diese technologischen Initiativen zu unterstützen.

    Wenn Sie einen Aspekt der Immobilienfotografie oder eine Immobilientransaktion besprechen möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

    Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung können wir Ihnen helfen, den Wert Ihres wertvollen Vermögens zu maximieren.

    Häufig gestellte Fragen

    Q1: Was sind die Mindestanforderungen an die Ausrüstung für Immobilienfotografie?

    A: Die Mindestausrüstung ist eine Digitalkamera mit einem Weitwinkelobjektiv und einem Stativ.

    Ein Smartphone kann ein gewisses Maß an Qualität liefern, aber für professionelle Ergebnisse wird eine Kamera mit einem Vollformatsensor und einem 14-24 mm Weitwinkelobjektiv empfohlen.

    Ein Stativ ist für stabile Aufnahmen unerlässlich, und leichte Modelle aus Karbonfaser lassen sich leicht transportieren.

    Als zusätzliche Beleuchtung ist eine LED-Panel-Leuchte nützlich, wenn das natürliche Licht knapp ist.

    F2: Wie lange dauert das Filmen und wie viel kostet es?

    A: Für ein typisches Haus (ca. 3 Schlafzimmer) dauern die Dreharbeiten etwa 2-3 Stunden.

    In der Regel wird eine Stunde für die Vorreinigung und Vorbereitung, 1-2 Stunden für die eigentlichen Dreharbeiten und 1-2 Stunden für die Nachbearbeitung veranschlagt.

    Was die Kosten anbelangt, so ist eine Anfangsinvestition in die Ausrüstung (ca. 500.000 bis 1.000.000 JPY) erforderlich, wenn die Aufnahmen im eigenen Haus durchgeführt werden, während der Marktpreis für die Beauftragung eines externen Fachmanns etwa 30.000 bis 100.000 JPY pro Objekt beträgt.

    Langfristig gesehen ist die Anschaffung der Technik im eigenen Haus kosteneffektiv.

    F3: Gibt es einen Unterschied in der Methode des Fotografierens zwischen leerstehenden und bewohnten Immobilien?

    A: Die Vorgehensweise beim Filmen ist bei leerstehenden und bewohnten Immobilien sehr unterschiedlich.

    Bei leerstehenden Objekten kann durch das Home Staging ein idealer Raum geschaffen werden, der einen größeren Freiheitsgrad beim Filmen ermöglicht.

    Bei bewohnten Objekten wird die vorhandene Möblierung genutzt, während bei den Dreharbeiten ein moderater Teil des Wohnraums in der Immobilie belassen wird.

    In bewohnten Immobilien ist es wichtiger, sich vor den Dreharbeiten zu organisieren, und es kann sein, dass persönliche Gegenstände vorübergehend verschoben oder neu angeordnet werden müssen.

    Es sollte auch darauf geachtet werden, dass die Privatsphäre der Bewohner gewahrt bleibt und dass keine persönlich identifizierbaren Gegenstände auf den Fotos zu sehen sind.

    F4: Haben die Jahreszeit und das Wetter Einfluss auf die Aufnahmen?

    A: Die Jahreszeit und das Wetter können einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Immobilienfotos haben.

    Frühling und Herbst sind aufgrund des weichen, natürlichen Lichts die besten Jahreszeiten für die Fotografie.

    Im Sommer kommt es aufgrund der starken Sonneneinstrahlung zu starken Kontrasten, aber gute Bedingungen lassen sich durch Aufnahmen in den frühen Morgenstunden oder am Abend erreichen.

    Im Winter sind die Tageslichtstunden kurz und das Licht unzureichend, was jedoch durch den effektiven Einsatz von Kunstlicht ausgeglichen werden kann.

    Bei nassem Wetter ist das natürliche Licht knapp und die Aufnahmen sollten entweder verschoben werden oder es sollte für ausreichende künstliche Beleuchtung gesorgt werden.

    Bewölktes Wetter ist eigentlich eine gute Voraussetzung für die Fotografie, da es gleichmäßiges und weiches Licht bietet.

    F5: Wie steht es mit dem Urheberrecht und den Nutzungsrechten an den aufgenommenen Fotos?

    A: In der Regel liegt das Urheberrecht an den aufgenommenen Immobilienfotos beim Fotografen.

    Wenn das Immobilienunternehmen die Fotos selbst aufgenommen hat, behält es das Urheberrecht und kann sie für seine Marketingaktivitäten frei verwenden.

    Wird ein externer Fotograf beauftragt, ist es wichtig, den Umfang des Nutzungsrechts bereits bei Vertragsabschluss klar zu definieren.

    In der Regel ist das Nutzungsrecht auf den Verkauf und die Vermietung von Immobilien beschränkt, wobei andere kommerzielle Nutzungen gesondert zu besprechen sind.

    Außerdem ist es erforderlich, die vorherige Zustimmung des Eigentümers der Immobilie für das Fotografieren und die Nutzung der Immobilie einzuholen.

    稲澤大輔

    稲澤大輔

    INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater