Immobilieninvestitionen sind für viele Menschen eine attraktive Möglichkeit des Vermögensaufbaus. Im Gegensatz zu anderen Finanzinstrumenten wie Aktien oder Investmentfonds sind ihre Ergebnisse jedoch eng mit dem Element "Zeit" verbunden. Es war noch nie so wichtig wie heute, Vermögenswerte mit einer langfristigen Perspektive zu entwickeln, anstatt sich von kurzfristigen Marktschwankungen beeinflussen zu lassen.
In diesem Artikel erläutert INA&Associates Ltd aus der Sicht eines Experten spezifische Strategien und praktisches Wissen, wie man die Zeit zu seinem Verbündeten machen und durch Immobilieninvestitionen, insbesondere durch "langfristiges Halten", stabile Vermögenswerte aufbauen kann. Wir hoffen, dass es als Kompass für die Sicherung einer stabilen Einkommensquelle in der Zukunft bei den heutigen unsicheren wirtschaftlichen Aussichten dienen wird.
Der Wert der "Zeit" bei Immobilieninvestitionen: Einkommensgewinne und Kapitalgewinne
Es gibt zwei Hauptarten von Gewinnen aus Immobilieninvestitionen. Es gibt zwei Hauptarten von Gewinnen aus Immobilieninvestitionen: "Einkommensgewinne ", die kontinuierlich als Mieteinnahmen erzielt werden, und "Kapitalgewinne ", die durch den Verkauf von Immobilien erzielt werden.
Die Vermögensverwaltungstechnik "Zeit zu deinem Verbündeten machen" bezieht sich auf eine Strategie, die sich auf Einkommensgewinne konzentriert, die langfristig ein stabiles Einkommen generieren, und nicht auf Kapitalgewinne, die von kurzfristigen Preisschwankungen abhängen. Der erste Schritt zum Erfolg besteht darin, die Natur dieser beiden Arten von Gewinnen zu verstehen.
Vergleich von Einkommensgewinnen und Kapitalgewinnen
Einkommensgewinne und Kapitalgewinne unterscheiden sich deutlich in Bezug auf die Art ihrer Erträge, den Anlagezeitraum und die Risikolage. In der nachstehenden Tabelle werden die Merkmale der beiden Arten von Gewinnen miteinander verglichen.
Merkmale | Einkommensgewinn (Mieteinnahmen) | Kapitalgewinne (Gewinn aus dem Verkauf) |
---|---|---|
Art der Erträge | Kontinuierlich und stabil | Vorübergehend/ungewiss |
Investitionszeitraum | Langfristig | Kurz- bis mittelfristig |
Hauptziele | Vermögensaufbau, Cashflow-Generierung | Erzielung von Handelsmargen |
Risiken | Leerstände, sinkende Mieten, steigende Zinssätze | Marktpreisschwankungen, geringe Liquidität |
Wie die Tabelle zeigt, ist das langfristige Halten von Immobilien zur Erzielung von Einkommensgewinnen sehr vorhersehbar und eignet sich für einen stabilen Vermögensaufbau. Der kurzfristige Handel zur Erzielung von Kapitalgewinnen erfordert dagegen spezielle Kenntnisse der Marktlage und des Timings und ist daher für Anfänger riskant.
Die mächtige Waffe des "Zinseszinseffekts", den die Zeit begünstigt
Die größte Anziehungskraft der langfristigen Haltestrategie liegt im "Zinseszinseffekt ", bei dem das Vermögen durch die Reinvestition der erwirtschafteten Mieteinnahmen immer weiter wächst. Dieser Effekt ist beim Vermögensaufbau so stark, dass Einstein ihn als "die größte Erfindung der Menschheit" bezeichnete.
Wenn beispielsweise die Mieteinnahmen aus einer Immobilie mit einer Rendite von 5 % jedes Jahr kontinuierlich reinvestiert werden, beschleunigt sich das Wachstum des Vermögens im Vergleich zu einer einfachen Zinsverwaltung, bei der die Gewinne nicht reinvestiert werden, dramatisch.
Die folgende Simulation zeigt den Unterschied im Vermögenswachstum zwischen einfachem und Zinseszins, wenn ein Kapitalbetrag von 10 Millionen JPY zu einem jährlichen Zinssatz von 5 % angelegt wird.
Anzahl der verstrichenen Jahre | Vermögen bei einfacher Verzinsung | Vermögen mit Zinseszins |
---|---|---|
Nach 10 Jahren | 15 Millionen Yen | Ca. 16,29 Millionen Yen |
Nach 20 Jahren | 20 Millionen Yen | Ca. 26,53 Millionen Yen |
Nach 30 Jahren | 25 Millionen Yen | Ca. 43,22 Millionen Yen |
Nach 30 Jahren beträgt der Unterschied zwischen einfachen und Zinseszinsen etwa 18 Millionen Yen. Diese Differenz ist der Wert, den die Zeit mit sich bringt, und der Hauptgrund, warum langfristige Investitionen empfohlen werden. Bei Immobilieninvestitionen kann dieser Zinseszinseffekt maximiert werden, indem der Cashflow aus den Mieteinnahmen abzüglich der Ausgaben für die vorzeitige Rückzahlung oder als Kaution für die nächste Immobilie verwendet wird.
Drei spezifische Vorteile des langfristigen Haltens
Neben dem Zinseszinseffekt bringt eine langfristige Anlagestrategie, die auf Zeit angelegt ist, dem Anleger viele weitere Vorteile. Drei der wichtigsten dieser Vorteile werden hier im Detail erläutert.
1. Aufbau einer stabilen Einkommensbasis, die weniger anfällig für wirtschaftliche Schwankungen ist
Einkommensgewinne aus langfristigen Beteiligungen schwanken nicht so heftig wie die täglichen Aktienkurse. Durch die Auswahl der richtigen Immobilien und eine solide Verwaltung und Bewirtschaftung ist es möglich, einen stabilen Cashflow aufzubauen, der von Konjunkturschwankungen relativ unabhängig ist.
Da die Einkünfte mit dem Wohnen verbunden sind, das für das tägliche Leben unerlässlich ist, ist die Nachfrage auch in Rezessionszeiten stabil. Durch die Kombination einer angemessenen Immobilienverwaltung mit einer auf die Marktbedingungen abgestimmten Mietmanagementstrategie können Leerstandsrisiken minimiert und kontinuierliche Einnahmen gesichert werden. Dies führt auch zu mentaler Stabilität und ermöglicht einen stetigen Vermögensaufbau.
2. Klarer Vorteil bei den Steuervorteilen
Der Steuersatz für den Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien (Veräußerungsgewinn) ist je nach Dauer des Eigentums an der Immobilie sehr unterschiedlich. Dieses Steuersystem begünstigt eindeutig den langfristigen Besitz und ist ein Faktor, der bei der Formulierung einer Anlagestrategie nie außer Acht gelassen werden sollte.
Insbesondere ändert sich der Steuersatz erheblich, wenn die Besitzdauer mehr als fünf Jahre beträgt. Die Unterschiede sind in der nachstehenden Tabelle dargestellt.
Dauer des Besitzes | Klassifizierung | Einkommensteuer | Einwohnersteuer | Besondere Einkommensteuer für den Wiederaufbau | Gesamter Steuersatz |
---|---|---|---|---|---|
Weniger als 5 Jahre | Kurzfristiges Transfereinkommen | 30 | 9% (im Falle einer kurzfristigen Übertragung) | 0.63% | 39.63% |
Über 5 Jahre | Langfristiges Transfereinkommen | 15% | 5% | 0.315% | 20.315% |
Der Unterschied ist etwa doppelt so groß. Während beim kurzfristigen Handel rund 40 % des Gewinns versteuert werden, kann dieser Anteil auf rund 20 % reduziert werden, wenn die Aktien über einen längeren Zeitraum gehalten werden. Dies hat enorme Auswirkungen auf die Gewinne, die übrig bleiben.
3. Einfache Risikokontrolle, keine Ablenkung durch kurzfristiges Marktrauschen
Auf dem Immobilienmarkt, wie auch auf anderen Märkten, sind kurzfristige Preisschwankungen unvermeidlich. Wenn Sie jedoch bereit sind, Immobilien langfristig zu halten, müssen Sie sich nicht mehr um die täglichen Preisschwankungen kümmern. Was zählt, ist nicht der kurzfristige "Preis", sondern der langfristige "Wert".
Der große Vorteil des langfristigen Haltens besteht darin, dass Sie sich zurücklehnen und Strategien zur Erhaltung und Steigerung des Werts Ihrer Immobilie umsetzen können. Durch geplante und zeitgemäße Instandsetzungs- und Renovierungsmaßnahmen (z.B. Barrierefreiheit, Verbesserung des Internetumfeldes usw.) ist es möglich, die Mieten zu halten und zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der Immobilie zu erhöhen.
Langfristiger Vermögensaufbau beginnend mit der "Investition in Eigentumswohnungen" für Einsteiger empfohlen
Nachdem wir die Bedeutung von langfristigem Eigentum erläutert haben, fragen sich viele vielleicht: "Wo fange ich denn nun genau an? Es gibt verschiedene Arten der Immobilienanlage, aber gerade für Einsteiger empfehlen wir dringend, mit der Anlage in "Eigentumswohnungen" zu beginnen. Der Grund dafür ist, dass sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite bietet und ein sehr guter erster Schritt zum Vermögensaufbau ist.
Warum sind "Eigentumswohnungen" gerade für Einsteiger die beste Wahl?
Die Gründe, warum wir die Investition in "Eigentumswohnungen" als ersten Schritt in die Immobilienanlage empfehlen, lassen sich in drei klaren Vorteilen zusammenfassen
- Die Möglichkeit, mit einem kleinen Betrag zu beginnen: In den meisten Fällen erfordert die Investition in eine einzige Wohnung oder ein einziges Appartement Mittel in Höhe von zehn bis hundert Millionen Yen. Im Gegensatz dazu ist es möglich, mit einer Eigentumswohnung zu beginnen, und zwar je nach Objekt mit einem Betrag von einigen Millionen Yen bis hin zu 10-30 Millionen Yen in den meisten Fällen. Die Inanspruchnahme von Darlehen der Finanzinstitute ist einfach, und die Tatsache, dass man den ersten Schritt mit geringen Eigenmitteln tun kann, ist für Anfänger sehr attraktiv.
- Effizienz mit weniger Verwaltungsaufwand: Eigentumswohnungen haben eine "Verwaltungsgesellschaft", die für die Instandhaltung und Verwaltung des gesamten Gebäudes zuständig ist. Daher übernimmt die Verwaltungsgesellschaft im Wesentlichen die Reinigung und Instandsetzung der Gemeinschaftsbereiche wie Eingänge, Flure und Aufzüge. Da sich der Eigentümer nur auf die Verwaltung seiner eigenen privaten Bereiche (Zimmer) konzentrieren muss, ist der Verwaltungsaufwand im Vergleich zur Verwaltung einer einzelnen Immobilie erheblich geringer. Dies ist eine einfache Investitionsmethode für diejenigen, die mit ihrer täglichen Arbeit beschäftigt sind, um sie als Nebenbeschäftigung zu übernehmen.
- Hohe Liquidität und Verwertbarkeit: Während des Vermögensaufbaus kann der Zeitpunkt kommen, an dem Sie Ihren Bestand aufgrund von Veränderungen in Ihrem Lebensabschnitt gegen Bargeld verkaufen möchten. Eigentumswohnungen, vor allem in Gegenden mit hoher Nachfrage in städtischen Gebieten, zeichnen sich durch ihre hohe Liquidität" aus, was es relativ einfach macht, Käufer zu finden und sie zu verkaufen, wenn Sie es wünschen. Dies ist ein beruhigender Faktor bei der Vorbereitung auf alle Eventualitäten.
Professionelle Checkliste, um Ihre Zukunft nicht durch die Wahl der richtigen Immobilie zu beeinflussen
Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass der Erfolg einer Investition in Eigentumswohnungen allein von der Wahl der Immobilie abhängt. Um Qualitätsimmobilien zu identifizieren, die in Zukunft ein stabiles Einkommen bieten, bewerten wir die Objekte aus einer vielschichtigen Perspektive anhand der folgenden Checkliste.
Checkliste | Zu prüfende professionelle Gesichtspunkte |
---|---|
Standort | Neben der Entfernung zum nächstgelegenen Bahnhof (idealerweise innerhalb von 10 Minuten zu Fuß) ist auch zu prüfen, ob mehrere Bahnlinien verfügbar sind und wie lange die Fahrtzeit zu den Hauptbahnhöfen ist. Das Vorhandensein von praktischen Lebenseinrichtungen wie Supermärkten, Geschäften, Krankenhäusern und Parks. Auch die Zukunft der Stadt ist ein wichtiger Faktor, z. B. ob es Pläne für eine künftige Umgestaltung oder neue Bahnhöfe gibt. |
Gebäudealter und Bewirtschaftungszustand | Voraussetzung ist, dass das Gebäude den "neuen Erdbebensicherheitsstandards" vom Juni 1981 entspricht. Darüber hinaus werden auch die bisherige Instandsetzungsgeschichte (insbesondere der Stand der Durchführung von Großreparaturen), der Inhalt des langfristigen Instandsetzungsplans und der Stand des Instandsetzungsreservefonds geprüft. Die Feststellung, ob die Verwaltungsgemeinschaft funktioniert und ob die Eigentumswohnung als Ganzes ordnungsgemäß instand gehalten und verwaltet wird, wirkt sich auf die künftigen Immobilienwerte aus. |
Mietnachfrage | Welche Art von Menschen lebt in der Gegend (Singles, Studenten, Familien usw.), und ist die Bevölkerung im Steigen begriffen? Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Universitäten oder großen Gewerbebetrieben bietet eine Grundlage für eine stabile Mietnachfrage. Recherchieren Sie die Mietpreise ähnlicher Objekte in der Umgebung und analysieren Sie, ob die Mieten auf einem angemessenen Niveau angesetzt werden können und wie hoch das Risiko künftiger Mietrückgänge ist. |
Rendite | Es ist gefährlich, eine Entscheidung allein auf der Grundlage der in den Anzeigen angegebenen "Flächenrendite" (jährliche Mieteinnahmen ÷ Immobilienpreis) zu treffen. Die Rentabilität muss ernsthaft auf der Grundlage der "realen Rendite" nach Abzug der Betriebskosten wie Grundsteuer, Verwaltungsgebühren und Rücklagen für Reparaturen beurteilt werden. Darüber hinaus sind realistische Cashflow-Simulationen unerlässlich, bei denen Leerstandszeiten und künftige Mietrückgänge angenommen werden. |
Zusammenfassung: Ein sinnvoller erster Schritt, um die Saat für die Zukunft zu legen
Der Kern der Strategie, bei Immobilieninvestitionen die Zeit zum Freund zu machen", besteht darin, langfristig stabile Einkommensgewinne zu erzielen, ohne sich von kurzfristigen Marktstörungen ablenken zu lassen, und das Vermögen durch den Zinseszinseffekt stetig zu vergrößern. Es handelt sich dabei um eine solide und nachhaltige Technik des Vermögensaufbaus, die sich vom spekulativen Handel unterscheidet.
Insbesondere Anfänger im Bereich der Immobilieninvestitionen können ihre ersten Schritte durch Investitionen in Eigentumswohnungen machen, wo die Risiken relativ leicht zu kontrollieren sind und man mit einem kleinen Geldbetrag beginnen kann, wodurch man die Möglichkeit des Scheiterns minimiert und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen und Erfolge sammelt.
Der Aufbau eines Vermögens lässt sich nicht von heute auf morgen bewerkstelligen. Er gleicht einem Prozess, bei dem man nach und nach die Samen für die Zukunft sät und sorgfältig pflegt. Mit dem richtigen Wissen als Kompass und einem verlässlichen Partner, der den Kurs bestimmt, können Immobilien jedoch Ihr Leben bereichern und zu einem starken Fundament für Ihre Zukunft werden.
INA&Associates Ltd ist bestrebt, mit den Zielen und Werten jedes einzelnen Kunden zu arbeiten, um den bestmöglichen Immobilieninvestitionsplan für die nächsten 10 oder 20 Jahre zu erstellen. Wir laden Sie ein, unsere Büros zu besuchen und uns von Ihrer Zukunft zu erzählen.
Häufig gestellte Fragen (Q&A)
- Q1: Wie viel Eigenmittel benötige ich?
- A1: Im Allgemeinen sind 10-20 % des Immobilienpreises eine gute Faustregel, aber dies ist nur ein Richtwert. Die Höhe der erforderlichen Eigenmittel hängt stark von den Kreditkonditionen des Finanzinstituts, das Sie in Anspruch nehmen, und von Ihren eigenen Merkmalen wie Jahreseinkommen, Arbeitsort und Finanzvermögen ab. In den letzten Jahren finanzieren einige Finanzinstitute 100 % des Immobilienwerts, aber bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich Bargeld für Registrierungsgebühren, Grunderwerbssteuer, Maklergebühren und andere Kosten (ca. 7-10 % des Immobilienpreises) aufbringen müssen. Für eine detaillierte Finanzplanung empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann zu konsultieren.
- F2: Sind Immobilien in ländlichen Gebieten für Investitionen geeignet?
- A2: Hier ist eine sorgfältige Beurteilung erforderlich. Nicht alle Immobilien in ländlichen Gebieten sind für Investitionen ungeeignet, aber in Gebieten mit schrumpfender oder alternder Bevölkerung kann die Mietnachfrage in Zukunft zurückgehen, was das Risiko von Leerstand und sinkenden Mieten erhöht. Andererseits gibt es Gebiete, in denen in Zukunft mit einer stabilen Bevölkerungs- und Mietnachfrage gerechnet werden kann, wie z. B. Präfekturhauptstädte, regionale Kernstädte oder Gebiete, in denen sich bestimmte Industrien konzentrieren. Wichtig ist, dass man nicht nur die Makrostatistiken, sondern auch die Mikrotrends in dem Gebiet (z. B. Sanierungspläne, Ansiedlung von Unternehmen, Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur usw.) genau analysiert, um das künftige Potenzial zu ermitteln.
- Q3: Was genau muss ich tun, um meine Immobilie zu verwalten?
- A3: Eigentümer haben die Möglichkeit, ihre Immobilien selbst zu verwalten, aber wir empfehlen dringend, eine renommierte Mietverwaltungsgesellschaft damit zu beauftragen. Die Verwaltungsgesellschaft übernimmt in Ihrem Namen alle komplizierten Aufgaben der Mietverwaltung, wie z. B. die Anwerbung von Mietern (Vermietung), den Abschluss von Mietverträgen, die monatliche Einziehung und Überweisung der Miete, die Bearbeitung von Mieterbeschwerden, die Betreuung von Mietern bei deren Auszug und die Organisation von Renovierungsarbeiten. Es fallen zwar Gebühren an, aber wenn man dies den Experten überlässt, können sich die Eigentümer beruhigt auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
- F4: Haben Immobilieninvestitionen in Japan, wo die Bevölkerung weiter schrumpft, eine Zukunft?
- A4: Dies ist eine sehr wichtige Frage. Es stimmt, dass sich die Bevölkerung Japans insgesamt in einer Phase des Rückgangs befindet, und einige Leute machen sich Sorgen über die Zukunft von Immobilieninvestitionen. Es ist jedoch voreilig anzunehmen, dass die Immobilienwerte in allen Gebieten gleichermaßen sinken werden. Tatsächlich hält die Konzentration der Bevölkerung in den Stadtzentren weiter an, und es wird erwartet, dass die Zahl der Ein-Personen-Haushalte vor allem im Raum Tokio zunehmen wird. In Zukunft dürfte die "Polarisierung" der Immobilienwerte nach Gebieten noch weiter zunehmen. Mit anderen Worten: Solange man einen "selektiven Blick" hat, der Lage und Qualität von Immobilien streng bewertet, ist es durchaus möglich, auch in Zeiten des Bevölkerungsrückgangs mit Immobilieninvestitionen erfolgreich zu sein.

稲澤大輔
INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater