Press ESC to close

    Wärmedämmung von Häusern: Dämmstoffklassen und ihre Vorteile

    Beim Kauf eines Hauses konzentrieren sich viele Menschen auf die Lage, den Grundriss und den Preis, aber in Wirklichkeit ist die Dämmungsqualität eines Hauses der Schlüsselfaktor, der den langfristigen Wohnkomfort und die Wirtschaftlichkeit bestimmt.

    Der Dämmwert ist ein Index zur objektiven Bewertung der Dämmleistung eines Hauses im Rahmen des vom Ministerium für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus eingerichteten Systems zur Angabe der Wohnleistung. Der Index quantifiziert den Wärmegewinn und -verlust durch die Außenwände, das Dach, die Fußböden und die Fenster eines Hauses und wird in einer Note von 1 bis 7 ausgedrückt.

    In den letzten Jahren hat das Interesse an Energieeffizienznormen für Wohngebäude angesichts steigender Energiepreise und zunehmender Bemühungen um eine kohlenstoffarme Gesellschaft stark zugenommen. Insbesondere die neuen Dämmstoffklassen 5, 6 und 7 im Jahr 2022, die wesentlich höher sind als die bisherige höchste Dämmstoffklasse 4, haben einen großen Wandel in der Wohnungswirtschaft herbeigeführt.

    Basierend auf den Erfahrungen von INA&Associates in zahlreichen Neubau-Transaktionen werden in diesem Artikel das Grundkonzept der Dämmstoffklassen, die neuesten Einstufungsstandards und deren Nutzung als Entscheidungshilfe beim Hauskauf für den Durchschnittsverbraucher leicht verständlich erklärt.

    Unter dem Gesichtspunkt der ZEH-Häuser und derSenkung der Nebenkosten ist das Verständnis der Dämmstoffklassen ein wesentliches Wissen bei der Auswahl eines modernen Hauses. Durch die Wahl eines Hauses mit der richtigen Dämmleistung lassen sich sowohl ein komfortables Wohnumfeld als auch langfristige wirtschaftliche Vorteile erzielen.

    Grundkonzept und Bedeutung der Dämmstoffklasse

    Was ist eine Dämmstoffklasse?

    Die offizielle Bezeichnung für die Dämmstoffklasse lautet "Dämmstoffklasse". Dabei handelt es sich um einen Bewertungsstandard, der im System zur Kennzeichnung der Wohnleistung auf der Grundlage des Gesetzes zur Förderung der Qualitätssicherung im Wohnungswesen (Qualitätssicherungsgesetz) definiert wurde, das am 1. April 2000 in Kraft trat.

    Ziel dieses Systems ist es, die Leistung von Wohnungen auf der Grundlage objektiver und einheitlicher Standards zu bewerten und den Verbrauchern zu helfen, die Qualität von Wohnungen richtig zu beurteilen. Der Wärmedämmungsgrad ist ein Indikator für den Grad der Maßnahmen, die ergriffen wurden, um Wärmeverluste über die Außenhaut des Hauses (Außenwände, Dach, Boden, Fenster usw.) zu verhindern.

    Konkret wird die Wärmedämmleistung eines Hauses anhand von zwei Werten bewertet: dem "durchschnittlichen Wärmedurchgangskoeffizienten über die Außenhaut (UA-Wert)" und dem "durchschnittlichen solaren Wärmegewinnkoeffizienten während der Kühlperiode (ηAC-Wert)". Je kleiner diese Werte sind, desto besser ist die Dämmleistung.

    Unterschiede zwischen den Normen je nach regionaler Einteilung

    Japan ist ein langes, schmales Land, das sich von Norden nach Süden erstreckt, wobei die klimatischen Bedingungen von Region zu Region sehr unterschiedlich sind. Aus diesem Grund ist das Land in acht Regionen eingeteilt, und für jede Region wurden entsprechende Dämmstandards festgelegt.

    Von Region 1 (Teil von Hokkaido) bis Region 8 (Präfektur Okinawa) werden die UA- und ηAC-Werte entsprechend den klimatischen Eigenschaften der einzelnen Regionen festgelegt. Dieses regionale Klassifizierungssystem ermöglicht die Anwendung von Energiesparstandards, die für das lokale Klima in jeder Region des Landes optimiert sind.

    Auswirkungen der Dämmleistung auf das Wohnen

    Ein Haus mit hervorragender Wärmedämmung bringt den Bewohnern in mehrfacher Hinsicht erhebliche Vorteile für ihr Leben.

    Erstens verbessert es die Stabilität der Innentemperaturen. Sie ist weniger anfällig für Schwankungen der Außentemperatur, was bedeutet, dass ein angenehmes Wohnklima mit wärmeren Temperaturen im Winter und kühleren Temperaturen im Sommer aufrechterhalten werden kann. Dadurch wird die Abhängigkeit von Heiz- und Kühlgeräten erheblich verringert, was zu niedrigeren Betriebskosten führt.

    Auch die gesundheitlichen Vorteile sind nicht zu vernachlässigen. In Häusern mit hoher Dämmleistung wird das Risiko eines Hitzeschocks durch geringere Temperaturunterschiede im Raum verringert. Darüber hinaus wird die Bildung von Kondenswasser verhindert, was dem Verfall der Bausubstanz und der Schimmelbildung entgegenwirkt und somit zur langfristigen Erhaltung des Immobilienwerts des Hauses beiträgt.

    Detaillierte Erläuterung der Dämmstoffklassen

    System der Dämmstoffklassen 1 bis 7

    Das derzeitige System der Dämmstoffklassen besteht aus sieben Stufen von 1 bis 7, wobei höhere Zahlen eine höhere Dämmleistung anzeigen. Die Klassen 1 bis 4 gibt es seit der Einführung des Systems im Jahr 1999, die Dämmstoffklasse 5 kam im April 2022 hinzu, die Dämmstoffklassen 6 und7 im Oktober desselben Jahres, womit das derzeitige siebenstufige System eingeführt wurde.

    Detaillierte Kriterien und Merkmale der einzelnen Klassen

    Klasse Jahr der Einführung Kriterien und Merkmale Hauptziel
    Besoldungsgruppe 1 Vor 1980 Keine Dämmstandards Bestehende ältere Wohngebäude
    Klasse 2 1989. Alter Energiesparstandard. Starke Kälte im Winter. Häuser, die mehr als 30 Jahre alt sind.
    Klasse 3 1992. Neue Energiesparnormen. Unzureichend nach modernen Standards. Vor etwa 25 Jahren gebaute Häuser
    Note 4 1999. Energieeffizienz-Norm der nächsten Generation. International niedriger Standard. Typische neue Wohnhäuser
    Klasse 5 April 2022. ZEH-Wohnstandard; ab 2030 verbindlich Energieeffiziente Wohnungen
    Klasse 6 Oktober 2022. HEAT20 G2-Niveau. Kombination von Gesundheit, Komfort und Energieeffizienz. Hochleistungsfähiges Gehäuse
    Stufe 7 Okt. 2022. HEAT20 G3-Niveau. Komfortabel auch ohne Heizung. Ultra-Hochleistungsgehäuse

    Regionale Normen für den mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten der Außenhülle (UA-Wert)

    Die Normen für die UA-Werte, die den Kern der Wärmedämmleistung eines Hauses bilden, sind nachstehend für die wichtigsten Regionen aufgeführt.

    Klasse Regionen 1-2 (Hokkaido) Region 4 (Kanto) Region 6 (Kyushu)
    Klasse 7 0.20 0.23 0.26
    Note 6 0.28 0.34 0.46
    Note 5 0.40 0.60 0.60
    Note 4 0.46 0.75 0.87

    Einheit: W/(m2-K), je kleiner der Wert, desto höher die Dämmleistung.

    Hintergrund und Bedeutung der neuen Klassen

    Hintergrund der für 2022 festgelegten neuen Klasse sind die Bemühungen um eine kohlenstoffarme Gesellschaft, das zunehmende Interesse an der Senkung der Betriebskosten aufgrund steigender Energiepreise und die wachsende Nachfrage nach einem gesunden und komfortablen Wohnumfeld. Insbesondere die Dämmstoffklasse 5 wird ab 2030 für alle neuen Häuser verbindlich vorgeschrieben sein, wodurch sich das Leistungsniveau von Wohnungen erhöhen dürfte.

    Vorteile und Bedeutung von Dämmstoffklassen

    Wirtschaftlicher Nutzen: Senkung der Betriebskosten

    Der unmittelbarste Vorteil einer besseren Dämmung ist die Senkung der Betriebskosten. Schätzungen zufolge kann der jährliche Primärenergieverbrauch mit Dämmstoffklasse 6 um etwa 30 % und mit Dämmstoffklasse 7 um etwa 40 % gesenkt werden. Bei den monatlichen Betriebskosten sind Einsparungen von mehreren Tausend Yen bis zu mehr als 10.000 Yen zu erwarten, die über einen langen Zeitraum von 30 bis 35 Jahren, der Rückzahlungsdauer der Hypothek, anhalten.

    Gesundheitliche Vorteile: mehr Komfort und Sicherheit

    Eine verbesserte Wärmedämmung bringt auch erhebliche Vorteile für die Gesundheit der Bewohner mit sich. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Vermeidung von Hitzeschocks. In einem gut gedämmten Haus werden die Temperaturunterschiede in den Räumen verringert, wodurch plötzliche Temperaturschwankungen in Badezimmern und Fluren vermieden werden und die Gefahr eines Hitzeschocks deutlich sinkt.

    Die verbesserte Stabilität der Innentemperaturen verbessert auch die Schlafqualität und verhindert das Wachstum von Schimmel und Hausstaubmilben, da die Bildung von Kondenswasser verhindert wird.

    Vorteile für die Umwelt: Beitrag zu einer dekarbonisierten Gesellschaft

    Häuser mit hoher Wärmedämmung bieten nicht nur wirtschaftliche Vorteile für den Einzelnen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastung der Gesellschaft insgesamt. Auf den Wohnungssektor entfallen etwa 30 % des gesamten Energieverbrauchs in Japan, und die Verbreitung von Häusern mit Dämmstoffklasse 6 oder7 kann eine wichtige Rolle bei der Erreichung der allgemeinen Ziele des Landes zur Reduzierung der Treibhausgase spielen.

    Wertsteigernde Wirkung von Immobilien

    Die Dämmstoffklasse 5 soll bis 2030 für alle neuen Häuser verpflichtend werden. Danach werden Häuser mit Dämmstoffklasse 4 oder niedriger auf dem Markt für bestehende Häuser wahrscheinlich an Wert verlieren. Andererseits werden Häuser mit der Dämmstoffklasse 6 oder7 auch langfristig hohe Leistungsstandards erfüllen und damit ihren Wert erhalten und steigern.

    Schlussfolgerung.

    Schlüsselfaktoren bei der Auswahl der Dämmstoffklasse

    Die Dämmstoffklasse ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Kaufentscheidung für ein modernes Haus. Die Wahl eines Hauses mit dem richtigen Dämmwert kommt allen Aspekten von Wirtschaftlichkeit, Gesundheit, Komfort und Umwelt zugute.

    Wenn Sie sich für ein neues Haus entscheiden, empfehlen wir Ihnen, mindestens die Dämmklasse 5 (ZEH-Niveau) zu wählen. Wenn es Ihr Budget zulässt, empfehlen wir Ihnen, die Dämmstufe 6 anzustreben.

    Nächster Schritt: Beratung durch einen Experten

    Bei der Wahl der Dämmstoffklasse müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, z. B. Standort, Familienstruktur, Lebensstil und Budget usw. Wir von INA&Associates unterstützen unsere Kunden bei der Auswahl des für ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeigneten Hauses.

    Mit "Humankapital" und "Vertrauen" im Mittelpunkt unseres Managements machen wir Vorschläge, bei denen die langfristige Zufriedenheit und das Glück unserer Kunden im Vordergrund stehen. Wir können Ihnen alle Unterstützung bieten, die Sie für Ihren Hauskauf benötigen, einschließlich der neuesten Informationen über ZEH und supergedämmte Häuser, wie Sie die Vorteile von Subventionsprogrammen nutzen können und spezifische Immobilienvorstellungen. Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.

    Häufig gestellte Fragen

    Q1: Was ist der Unterschied zwischen Dämmstoffklasse 4 und Dämmstoffklasse 5?

    Dämmstoffklasse 4 war lange Zeit die höchste Klasse im Rahmen der Energiesparnormen der nächsten Generation aus dem Jahr 1999, aber im Vergleich zu internationalen Standards ist sie nicht sehr hoch. Dagegen entspricht die Dämmstoffklasse 5 dem neuen ZEH-Wohnungsstandard, der im April 2022 eingeführt wird und eine Leistungsverbesserung von etwa 20-30 % in Bezug auf den UA-Wert erfordert und die jährlichen Betriebskosten erheblich senkt.

    F2: Wie viel mehr kostet es, die Dämmstoffklasse 6 oder 7 zu erreichen?

    Um Dämmstoffklasse 6 oder7 zu erreichen, sind Hochleistungsdämmstoffe, dreifach verglaste Fenster und eine hohe Luftdichtheit erforderlich, und die Baukosten steigen im Allgemeinen um 10-20 %. Diese Anfangsinvestition kann jedoch langfristig durch geringere Betriebskosten wieder hereingeholt werden, und die Nutzung verschiedener Subventionsprogramme kann die tatsächliche Belastung verringern.

    F3: Ist es möglich, die Wärmedämmung eines bestehenden Hauses zu verbessern?

    Es ist möglich, die Wärmedämmung eines bestehenden Hauses durch Renovierung zu verbessern. Zu den wichtigsten Methoden gehören die Außendämmung von Außenwänden, die zusätzliche Dämmung von Dächern und Decken, die Dämmung von Fußböden, der Austausch von Fenstern und der Einbau von inneren Fensterflügeln. Die nachträgliche Dämmung bestehender Häuser ist jedoch in der Regel teurer als die eines Neubaus.

    F4: Hängt es von der Region ab, welche Dämmstoffklasse man wählt?

    Ja, Japan ist in acht Regionen unterteilt, und es ist wichtig, die geeignete Dämmstoffklasse entsprechend den klimatischen Merkmalen der jeweiligen Region zu wählen. In kalten Regionen ist eine hohe Dämmleistung besonders wichtig, während in wärmeren Regionen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Dämmleistung und Sonnenschutzleistung erforderlich ist.

    稲澤大輔

    稲澤大輔

    INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater