Für Eigentümer von Mietobjekten ist die Vermeidung von Leerstand eines der wichtigsten Themen. Selbst wenn Sie eine Immobilie in guter Lage besitzen, werden Sie keine Einnahmen erzielen, wenn Sie keine Mieter finden. Hier spielt das Geschäftsfeld "Mietmanagement-Leasing" eine wichtige Rolle.
Viele Menschen haben vielleicht noch nie etwas von Leasing gehört, aber diese Arbeit ist ein wichtiges Element, das den Erfolg der Mietverwaltung stark beeinflusst. Im Gegensatz zur einfachen Anwerbung von Mietern ist ein strategischer Ansatz erforderlich, um die Rentabilität der Immobilie zu maximieren.
In diesem Artikel, der auf unserer langjährigen Erfahrung in der Immobilienverwaltung als INA&Associates basiert, erläutern wir ausführlich die grundlegenden Konzepte der Mietverwaltung, die Besonderheiten des Geschäfts und den Schlüssel zum Erfolg. Wir hoffen, dass dies ein nützliches Nachschlagewerk für diejenigen ist, die gerade mit der Mietverwaltung beginnen, sowie für Immobilienbesitzer, die bereits eine Immobilie besitzen, um eine effektivere Mietverwaltung zu realisieren.
Grundbegriffe der Mietverwaltung Leasing
Definition und Bedeutung von Leasing
Im weitesten Sinne bezieht sich der Begriff "Leasing" auf alle Vorgänge im Zusammenhang mit Miet- und Pachtverträgen. In der Immobilienbranche hat er jedoch eine spezifischere und strategische Bedeutung. Er bezieht sich auf eine Reihe von Aktivitäten, die Mieter bei der Suche nach Mietern für ihre gemieteten Objekte unter verschiedenen Aspekten unterstützen und Mietverträge vermitteln.
Leasing als Vermietungsmanagement, insbesondere bei Wohnimmobilien wie Eigentumswohnungen und Appartements, umfasst die Anwerbung neuer Mieter für Räume, aus denen die Mieter ausgezogen sind, oder für bereits frei gewordene Räume sowie alle damit verbundenen Dienstleistungen zur Stabilisierung der Einnahmen, die durchgeführt werden.
Der Begriff "Vermietung" stammt aus dem Englischen und wurde ursprünglich im Bereich der gewerblichen Immobilienwirtschaft verwendet. Er bezog sich auf den Prozess der Gewinnung von Unternehmen und Geschäften als Mieter in Geschäfts- und Bürogebäuden und den Abschluss von Mietverträgen. In den letzten Jahren wurde das gleiche Konzept auch auf Wohnimmobilien angewandt und gilt nun als strategischer und umfassenderer Ansatz.
Im Gegensatz zur einfachen, traditionellen Anwerbung von Mietern ist die Vermietung ein anspruchsvoller Vorgang, der eine detaillierte Analyse der Merkmale und des Standorts des Objekts, die Festlegung der optimalen Zielgruppe und die anschließende Planung und Durchführung einer wirksamen Anwerbungsstrategie umfasst. Dazu gehört auch die Pflege der Beziehungen nach Vertragsabschluss und die Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen für die nächste Anwerbungsrunde mit dem Ziel, die Vermietungsquote langfristig zu verbessern.
Spezifische Einzelheiten der Vermietungsaktivitäten
Die Vermietungsarbeit läuft in drei Hauptphasen ab. Jede Phase erfordert spezielle Kenntnisse und Erfahrungen sowie einen umfassenden Ansatz.
Die erste Phase ist die "Erhebung". In dieser Phase wird eine detaillierte Bestandsaufnahme des Objekts durchgeführt. Es werden grundlegende Informationen über die Struktur, die Ausstattung, die Lage, die Umgebung und die Verkehrsanbindung der Immobilie gesammelt und analysiert. Ein wichtiges Element ist dabei auch die Untersuchung von Konkurrenzobjekten. Wir bewerten objektiv die Wettbewerbsfähigkeit Ihres eigenen Objekts, indem wir die Mietpreisgestaltung, die Belegungsbedingungen, die Ausstattung und die Dienstleistungen ähnlicher Objekte in derselben Gegend eingehend untersuchen.
Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Untersuchung wird überlegt, wie die Zielgruppe am effektivsten angesprochen werden kann. So werden die am besten geeigneten Zielgruppen je nach den Merkmalen der Immobilie festgelegt, z. B. Singles und Ehepaare, die einen bequemen Pendlerverkehr wünschen, wenn die Immobilie in der Nähe eines Bahnhofs liegt, die Generation der Kindererziehenden, wenn die Immobilie familienfreundlich gestaltet ist, oder die höhere Einkommensschicht, wenn die Immobilie eine gehobene Ausstattung aufweist.
Die zweite Stufe ist der "Verkauf". Auf der Grundlage der in der Forschungsphase gewonnenen Daten und der festgelegten Strategien werden die eigentlichen Anwerbungsaktivitäten entwickelt. Ein wichtiges Element in dieser Phase ist die Erstellung von effektiven Rekrutierungsanzeigen. Wir fotografieren strategisch, um die Attraktivität der Immobilie zu maximieren, entwickeln Schlagworte, die bei der Zielgruppe Anklang finden, und schalten Anzeigen in den entsprechenden Medien.
Eine weitere wichtige Verkaufsaktivität ist die Zusammenarbeit mit Immobilienmaklern. Wir stellen einer Reihe von Maklern Immobilieninformationen zur Verfügung und bauen Beziehungen zu ihnen auf, damit sie uns aktiv bei ihren Kunden vorstellen können. Die Erstellung von Materialien, die die Merkmale und die Attraktivität der Immobilie auf leicht verständliche Weise vermitteln, die regelmäßige Aktualisierung der Informationen und die Schaffung von Anreizen für die Vermittlungsunternehmen sind ebenfalls wirksame Methoden.
Die dritte Stufe ist der "Vertrag". Wenn ein Mietinteressent eine Anfrage stellt oder einen Besichtigungstermin wünscht, ist eine rasche und höfliche Reaktion erforderlich. Bei der Besichtigung ist es wichtig, die Attraktivität der Immobilie bestmöglich darzustellen und eventuelle Zweifel oder Bedenken des Mietinteressenten auszuräumen.
Die Abstimmung der Vertragsbedingungen ist eine weitere wichtige Aufgabe. In Bezug auf Miete, Kaution, Schlüsselgeld, Vertragslaufzeit und Verlängerungsbedingungen stimmen wir die Absichten des Eigentümers mit den Bedürfnissen der Mietinteressenten ab und finden Bedingungen, die für beide Parteien akzeptabel sind. Außerdem führen wir eine sorgfältige Mieterprüfung durch und wählen zuverlässige Mieter aus, die ein stabiles Mieteinkommen gewährleisten können.
Etappen | Wichtigste Aufgaben | Spezifische Einzelheiten | Ungefähre Dauer |
---|---|---|---|
Besichtigungen | Analyse der Immobilie | Detaillierte Untersuchung von Struktur, Ausstattung und Lage | 1-2 Wochen |
Umfrage | Analyse der Mitbewerber | Erhebung der Mieten und Konditionen ähnlicher Objekte in der gleichen Gegend | 1 Woche |
Umfrage | Festlegung der Ziele | Auswahl der am besten geeigneten Mietergruppe und Entwicklung einer Strategie | 3-5 Tage |
Verkauf | Erstellung von Anzeigen | Erstellung von Fotos und Werbetexten | 1 Woche |
Verkauf | Platzierung in den Medien | Bereitstellung von Informationen für Immobilienportale und -vermittler | Fortlaufend |
Verkauf | Aufbau von Kundenbeziehungen | Verstärkung der Zusammenarbeit mit Vermittlungsunternehmen | Fortlaufend |
Verträge | Abwicklung von Vorbesichtigungen | Führungen und Fragen | Nach Bedarf |
Verträge | Anpassung von Bedingungen und Konditionen | Verhandlung von Miet- und Vertragskonditionen | 1-2 Wochen |
Vertrag | Überprüfung des Mieters | Bonitätsprüfung/Einkommensprüfung | 1 Woche |
Unterschiede zu ähnlichen Operationen
Um das Leasinggeschäft richtig zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, wie es sich von anderen ähnlichen Geschäften unterscheidet. In der Immobilienbranche gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die jeweils unterschiedliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten haben. In diesem Abschnitt werden die Unterschiede zwischen diesen Vorgängen erläutert, die besonders verwirrend sein können.
Unterschiede zur Mieterwerbung
Bei der Mieterwerbung handelt es sich um eine Tätigkeit, deren Hauptzweck darin besteht, neue Mieter für leerstehende Immobilien zu finden. In der Regel handelt es sich dabei um Werbemaßnahmen wie das Einstellen von Immobilieninformationen in Immobilienportale, das Verteilen von Flyern und das Aufstellen von Schildern. Diese Aktivitäten werden aus einer relativ kurzfristigen Perspektive heraus durchgeführt und konzentrieren sich auf das unmittelbare Ziel der "Besetzung von Leerständen".
Die Vermietungsarbeit hingegen ist eine strategische Anstrengung zur Steigerung der langfristigen Rentabilität einer Immobilie, einschließlich der Sicherung von Mietern. Dabei geht es nicht nur darum, Leerstände zu füllen, sondern auch darum, die richtigen Mieter auszuwählen und ein Umfeld zu schaffen, in dem sie stabil bleiben und langfristig in der Immobilie leben können.
Bei der Mietersuche beispielsweise liegt die Priorität eher darauf, "schnell Mieter zu finden", während bei der Vermietung der Schwerpunkt darauf liegt, "geeignete, qualitativ hochwertige Mieter für die Immobilie zu finden". Denn Mieter, die schon nach kurzer Zeit wieder ausziehen, schmälern letztlich die Rentabilität des Eigentümers.
Ein weiterer wichtiger Teil des Leasings ist die Nachbetreuung nach dem Einzug. Dazu gehören Bemühungen, die Zufriedenheit der Mieter zu erhöhen und eine langfristige Vermietung zu fördern, sowie das Sammeln von Informationen, um effektivere Strategien für die nächste Ausschreibung des Objekts zu entwickeln.
Unterschiede zum Vermietungsbüro
Die Hauptaufgabe einer Vermietungsagentur besteht darin, Mietinteressenten mit Immobilieneigentümern zusammenzubringen und einen Mietvertrag abzuschließen. Konkret beraten sie Mietinteressenten, stellen ihnen Objekte vor, die ihren Anforderungen entsprechen, arrangieren Besichtigungen und helfen bei der Vertragsabwicklung. Mietmakler erbringen ihre Dienstleistungen hauptsächlich aus der Sicht des Mietinteressenten und erhalten eine Provision, wenn ein Vertrag zustande kommt.
Kennzeichnend für einen Mietmakler ist, dass er sich auf den Prozess bis zum Vertragsabschluss konzentriert. Sie sind in der Regel nicht an der Verwaltung und Betreuung nach Vertragsabschluss beteiligt. Da sie sich mit mehreren Objekten befassen, ist außerdem das Verständnis für bestimmte Objekte und die langfristige strategische Planung begrenzt.
Im Gegensatz dazu bieten Leasingunternehmen einen umfassenderen und kontinuierlichen Service für ein bestimmtes Objekt. Der Abschluss eines Vertrags ist nicht das Ziel, sondern wird als Schritt zur langfristigen Ertragssteigerung gesehen. Es handelt sich um eine umfassendere Dienstleistung, zu der auch die Pflege der Beziehungen zu den Mietern nach der Vertragsunterzeichnung, Vorschläge zur Überprüfung der Mieten und Vorschläge für Renovierungen zur Steigerung des Immobilienwerts gehören.
Unterschiede zur Hausverwaltung (PM)
Das Property Management (PM) ist eine umfassende Dienstleistung für die Verwaltung und den Betrieb einer Immobilie und übernimmt in erster Linie die Rolle des "Auftraggebers", der die Immobilie im Auftrag des Eigentümers verwaltet. Der Hausverwalter ist für fast alle Aspekte der Mietverwaltung verantwortlich, z. B. für die Instandhaltung der Immobilie, Reparaturen, Beziehungen zu den Mietern, die Einziehung der Mieten und die Planung von Renovierungs- und Sanierungsprojekten zur Vermeidung von Leerständen.
Der PM fungiert als "praktischer Vertreter der Mietverwaltung" für den Eigentümer, um den stabilen Betrieb der Immobilie zu gewährleisten und ihre Rentabilität zu steigern. Weitere wichtige Aufgaben sind die langfristige Erhaltung und Verbesserung des Immobilienwerts und die Ausarbeitung strategischer Vorschläge auf der Grundlage von Markttrends.
Das Vermietungsgeschäft ist der Teil des PM-Geschäfts, der sich auf das "Gastgeschäft" spezialisiert hat: Während das PM für die Gesamtverwaltung und den Betrieb der Immobilie verantwortlich ist, konzentriert sich das Vermietungsgeschäft auf die Anwerbung von Mietern und die Vergabe von Aufträgen zur Besetzung von Leerständen. In der Praxis ist jedoch in vielen Fällen das PM-Unternehmen auch für die Vermietung zuständig, und beide arbeiten im Allgemeinen eng zusammen.
Unterschiede zum Gebäudemanagement (BM)
Das Gebäudemanagement (BM ) bezieht sich hauptsächlich auf die physische Verwaltung der Immobilie selbst. Die Hauptaufgaben sind die Instandhaltung und Wartung der Gebäudeeinrichtungen, die Reinigung, die Sicherheit und das Energiemanagement usw. Das Ziel des BM ist es, die Immobilie sicher und komfortabel zu halten und ein sicheres Lebensumfeld für die Bewohner zu schaffen.
Die Arbeit der Hausmeister hat einen starken technischen Aspekt und erfordert Fachwissen über Bau und Ausrüstung. Beispiele sind die regelmäßige Inspektion von Aufzügen, die Wartung von Wasserversorgungs- und Entwässerungssystemen, der Betrieb von Klimaanlagen und die Verwaltung von Brandschutzeinrichtungen. Diese Aufgaben sind für die Aufrechterhaltung der grundlegenden Funktionsfähigkeit der Immobilie unerlässlich und müssen laufend durchgeführt werden.
Das Vermietungsmanagement hingegen konzentriert sich auf die Vermietung der Immobilie und befasst sich hauptsächlich mit der Anwerbung von Mietern zur Besetzung von Leerständen, der Festsetzung von Mieten und dem Abschluss von Verträgen. Sie unterscheidet sich wesentlich von der BM, da sie darauf abzielt, den Wert der Immobilie zu steigern und die Einnahmen zu maximieren, und sich auf die "operativen Aspekte" der Immobilie konzentriert.
Art der Tätigkeit | Wichtigste Ziele | Umfang der Arbeit | Dauer der Tätigkeit | Stelle |
---|---|---|---|---|
Anwerbung von Mietern | Beseitigung von Leerständen | Werbung, Beratung und Verträge | Kurzfristig | Vermittlungsagentur |
Vermietungsagentur | Unterzeichnung von Verträgen | Immobilieneinführung und Vertragsvermittlung | Kurzfristig | Mieterseite |
Vermietung | Gewinnmaximierung | Strategische Anwerbung, Vertragsabschluss und Follow-up | Mittel- bis langfristig | Seite des Eigentümers |
PM | Allgemeines Management | Allgemeines Management und Betrieb | Langfristig | Vertreter des Eigentümers |
BM | Physische Verwaltung | Einrichtungen, Reinigung und Sicherheit | Fortlaufend | Spezialisierung der Verwaltung |
Bedeutung des Vermietungsgeschäfts und Markttrends
Positionierung auf dem Vermietungsmarkt
Der japanische Mietwohnungsmarkt befindet sich aufgrund sozialer Faktoren wie der sinkenden Geburtenrate, der alternden Bevölkerung, der sich ändernden Haushaltsstrukturen und der Diversifizierung der Arbeitsmuster in einer Phase großer Veränderungen. Laut einer Umfrage der Japan Rental Housing Management Association sind die Geschäftsbedingungen auf dem Mietwohnungsmarkt je nach Region und Objektart sehr unterschiedlich, so dass wirksame Gegenmaßnahmen bei Leerstand immer wichtiger werden.
Insbesondere im Großraum Tokio nimmt das Angebot an neuen Objekten weiter zu, während die Wettbewerbsfähigkeit älterer Objekte spürbar abnimmt. In diesem Umfeld ist es schwierig, mit einfacher Mieterwerbung zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, und ein strategischer und spezialisierterer Ansatz ist erforderlich.
Das Vermietungsgeschäft ist ein wichtiges Mittel, um auf diese Veränderungen des Marktumfelds zu reagieren. Durch eine detaillierte Analyse der Merkmale eines Objekts, eine klare Definition der Zielgruppe und die Entwicklung und Umsetzung einer wirksamen Anwerbungsstrategie ist es möglich, das Objekt von konkurrierenden Objekten zu unterscheiden und eine stabile Belegungsrate zu gewährleisten.
In den letzten Jahren sind auch die Bedürfnisse der Mieter immer vielfältiger geworden, so dass es schwierig ist, mit dem herkömmlichen einheitlichen Ansatz auf sie einzugehen. Mit der Verbreitung von Telearbeit legen beispielsweise immer mehr Mieter mehr Wert auf die Qualität ihres Wohnumfelds als auf die Bequemlichkeit des Pendelns. Um auf diese Veränderungen reagieren zu können, ist es unabdingbar, über das Know-how im Bereich Leasing zu verfügen, das ein genaues Verständnis der Markttrends und eine flexible strategische Planung ermöglicht.
Rechtliche Aspekte und Vorschriften
Bei der Durchführung von Vermietungsaufgaben ist es von entscheidender Bedeutung, die einschlägigen Gesetze und Vorschriften richtig zu verstehen und einzuhalten. Insbesondere das Gesetz über die ordnungsgemäße Verwaltung von Mietwohnungen (Gesetz über die Verwaltung von Mietwohnungen), das im Juni 2021 in Kraft getreten ist, hat erhebliche Auswirkungen auf die Mietverwaltungsbranche gehabt.
Nach diesem Gesetz müssen sich Betreiber, die 200 oder mehr Mietwohnungen verwalten, beim Minister für Land, Infrastruktur und Verkehr registrieren lassen und sind gesetzlich verpflichtet, einen Geschäftsführer zu ernennen und beim Abschluss eines Verwaltungsvertrags wichtige Angelegenheiten zu erläutern. Diese Vorschriften zielen darauf ab, die Transparenz und Zuverlässigkeit der Mietverwaltung zu verbessern, und auch die Vermietungsunternehmen sind verpflichtet, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Zusammenhang mit dem Gesetz über den Verkehr mit Grundstücken und Gebäuden (Gesetz über den Verkehr mit Grundstücken und Gebäuden). Bei der Vermittlung von Mietverträgen im Rahmen von Leasinggeschäften ist eine Zulassung als Bauträger erforderlich, und es müssen gesetzliche Pflichten wie die Aufklärung über wichtige Sachverhalte und die Aushändigung von Vertragsunterlagen durch einen Bauträger eingehalten werden.
Um diesen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig, die Arbeit an einen professionellen und erfahrenen Unternehmer auszulagern. Die Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen kann zu ernsthaften Problemen führen und stellt ein großes Risiko für den Bauherrn dar. Durch die Auswahl von Betreibern, die über die entsprechenden Qualifikationen und ein System zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften verfügen, können die Leasingarbeiten in aller Ruhe ausgelagert werden.
Die Bedeutung der Einhaltung von Vorschriften liegt nicht nur in der Vermeidung rechtlicher Risiken, sondern steht auch in direktem Zusammenhang mit der Gewinnung des Vertrauens der Mieter. Wenn sichergestellt ist, dass die Verträge nach den entsprechenden Verfahren abgeschlossen werden und die Verwaltung transparent erfolgt, trägt dies auch zur Zufriedenheit der Mieter bei und fördert eine langfristige Vermietung.
Vor- und Nachteile der Beauftragung eines Profis
Vorteile
Fachwissen und Vernetzung.
Der größte Vorteil des Outsourcings von Vermietungsaktivitäten an einen professionellen Anbieter besteht darin, dass Sie auf ein umfangreiches Fachwissen und ein leistungsfähiges Netzwerk zurückgreifen können. Spezialisierte Anbieter von Vermietungsmanagement verfügen über Marktdaten und bewährte Verfahren, die sie in jahrelanger Erfahrung gesammelt haben, und können dieses Wissen nutzen, um wirksame Anwerbungsstrategien zu entwickeln.
Ohne Fachwissen und Erfahrung ist es beispielsweise schwierig, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, den optimalen Rekrutierungszeitpunkt unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten und saisonaler Faktoren festzulegen, wirksame Werbemittel zielgruppengerecht auszuwählen und Abgrenzungspunkte zu konkurrierenden Objekten zu klären. Darüber hinaus hat das Unternehmen gute Beziehungen zu Immobilienmaklern aufgebaut und ist bereit, einer Reihe von Maklern aktiv Objekte vorzustellen.
Darüber hinaus reagieren sie sehr sensibel auf Veränderungen der Markttrends und sind in der Lage, neue Trends und veränderte Mieterbedürfnisse schnell zu erkennen und in ihren Anwerbungsstrategien zu berücksichtigen. So können wir z. B. flexibel auf den Wandel der Zeit reagieren, wie z. B. auf die veränderte Einstellung zum Wohnumfeld im Zuge der jüngsten Verbreitung der Telearbeit und des wachsenden Interesses an umweltfreundlichen Einrichtungen.
Effiziente Steigerung der Einnahmen
Professionelle Betreiber sind mit verschiedenen Methoden vertraut, um die Rentabilität ihrer Immobilien zu maximieren. Die Festlegung der richtigen Miete ist ein besonders wichtiger Faktor, und der beste Preis wird auf der Grundlage einer genauen Kenntnis des Marktpreises unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Immobilie und der Wettbewerbssituation festgelegt. Es ist ein feines Gespür für Ausgewogenheit erforderlich, da eine zu hohe Miete den Einzug von Mietern verhindert und eine zu niedrige Miete die Rentabilität verringert.
Die Verringerung der Leerstandszeiten ist ebenfalls ein wichtiger Faktor zur Steigerung der Einnahmen. Professionelle Betreiber können die Leerstandszeiten durch effiziente Personalbeschaffung minimieren. In der Regel führt eine Verkürzung der Leerstandszeit um einen Monat zu einer jährlichen Umsatzsteigerung von etwa 8,3 %. Dieser Effekt macht auf lange Sicht einen erheblichen Unterschied.
Darüber hinaus hat auch die Qualität der Mieter einen erheblichen Einfluss auf die Rentabilität. Die Auswahl von Mietern, die über ein stabiles Einkommen verfügen und langfristig wohnen, verringert das Risiko von Mietrückständen und die mit häufigen Ein- und Auszügen verbundenen Kosten. Professionelle Betreiber können solche Qualitätsmieter durch eine ordnungsgemäße Mieterprüfung identifizieren.
Geringere Belastung der Eigentümer
Die Vermietungsaufgaben im Rahmen der Mietverwaltung umfassen ein breites Spektrum spezialisierter Aufgaben, und es ist für einzelne Eigentümer sehr schwierig, alles richtig zu machen. Marktforschung, Wettbewerbsanalyse, Werbung, Durchführung von Besichtigungen, Vertragsverfahren, Mietersuche usw. erfordern Fachwissen und Erfahrung sowie einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand.
Durch die Auslagerung an professionelle Betreiber werden die Eigentümer von diesen komplizierten Aufgaben befreit und können sich auf ihr Kerngeschäft und andere Investitionstätigkeiten konzentrieren. Dieser Entlastungseffekt ist ein enormer Vorteil, vor allem wenn man mehrere Immobilien besitzt oder in abgelegenen Gebieten wohnt.
Da Anfragen und Beschwerden von Mietern von einem spezialisierten Betreiber in deren Namen bearbeitet werden, muss sich der Eigentümer nicht mehr direkt mit ihnen befassen. Dies verringert die psychologische Belastung erheblich und ermöglicht eine sicherere Mietverwaltung.
Risikomanagement und Einhaltung von Rechtsvorschriften
Die Mietverwaltung birgt eine Vielzahl von Risiken. Rechtliche Probleme aufgrund unzureichender Verträge, Mietrückstände aufgrund einer unzureichenden Mieterprüfung, Probleme mit Mietern aufgrund unangemessener Reaktionen - diese Risiken können sich erheblich auf die Rentabilität der Mietverwaltung auswirken.
Professionelle Betreiber verfügen über umfassende Erfahrung und Know-how bei der Minimierung dieser Risiken. Sie bieten umfassende Unterstützung beim Risikomanagement, einschließlich der Ausarbeitung geeigneter Verträge, einer strengen Mieterprüfung und einer schnellen Reaktion auf auftretende Probleme.
Darüber hinaus halten wir uns über die einschlägigen Gesetze und Verordnungen, wie z. B. das bereits erwähnte Gesetz über die Wohnungswirtschaft und das Gesetz über Grundstücke und Gebäude, auf dem Laufenden und stellen sicher, dass unsere Arbeit mit ihnen in Einklang steht. Da Verstöße gegen Gesetze und Vorschriften zu schwerwiegenden Problemen führen können, ist ein angemessenes Vorgehen eines professionellen Betreibers äußerst wichtig.
Nachteile
Outsourcing-Gebühren.
Bei der Vergabe von Leasingarbeiten an einen professionellen Betreiber fällt natürlich eine Provision an. In der Regel wird bei Vertragsabschluss eine Provision in Höhe von etwa einer Monatsmiete gezahlt, was in Anbetracht der Rendite des Objekts nicht gerade günstig ist.
Die Belastung durch die Vermittlungsgebühr kann bei Objekten mit relativ niedrigen Mieten besonders hoch sein. Für ein Objekt mit einer Monatsmiete von 50.000 JPY würde beispielsweise eine Provision von 50.000 JPY anfallen, während für ein Objekt mit einer Monatsmiete von 150.000 JPY eine Provision von 150.000 JPY anfallen würde. Das Verhältnis zwischen der Vermittlungsgebühr und den jährlichen Einnahmen muss berücksichtigt und die Kosteneffizienz sorgfältig geprüft werden.
Es ist jedoch wichtig, die Provision als eine Investition in professionelle Dienstleistungen und nicht als einfache Kosten zu betrachten. Wenn die Leerstandszeiten verkürzt und durch geeignete Vermietungsdienstleistungen hochwertige Mieter gewonnen werden, ist davon auszugehen, dass der langfristige Effekt der Ertragssteigerung die Outsourcing-Gebühr übersteigt.
Wichtigkeit der Auswahl eines Outsourcing-Anbieters
Es gibt viele Anbieter von Vermietungsdienstleistungen, und ihre Qualität, Eigenschaften und Fachgebiete sind sehr unterschiedlich. Nicht alle Anbieter bieten das gleiche Leistungsniveau, und einige sind nicht auf die Vermietung von Wohnimmobilien spezialisiert.
Anbieter, deren Hauptaugenmerk auf Gewerbeimmobilien liegt, kennen beispielsweise die Markttrends und Mieterbedürfnisse für Wohnimmobilien möglicherweise nicht gut. Wenn sich ein Unternehmen auf einen bestimmten Bereich spezialisiert hat, verfügt es möglicherweise nur über begrenzte Erfahrungen oder Kenntnisse in anderen Bereichen.
Um einen geeigneten Auftragnehmer auszuwählen, sollten detaillierte Angebote von mehreren Anbietern eingeholt und deren Erfolgsbilanz, Fachwissen und Dienstleistungsangebote sorgfältig verglichen werden. Die Kompatibilität mit der zuständigen Person und die Qualität der Kommunikation sind ebenfalls wichtige Faktoren, und es ist wichtig, einen Partner zu wählen, mit dem Sie eine langfristige Beziehung aufbauen können.
Kontrollzwänge bei der Immobilienverwaltung
Die Auslagerung des Vermietungsgeschäfts verringert die direkte Beteiligung des Eigentümers an der Verwaltung der Immobilie. Da wichtige Entscheidungen wie die Festsetzung von Mieten und die Auswahl von Mietern dem Betreiber überlassen werden, kann die Kontrolle über die Verwaltung und den Betrieb der Immobilie eingeschränkt sein.
Insbesondere Eigentümer, die ihre eigenen Vermietungsstrategien und -präferenzen haben, sind möglicherweise nicht mit dem Standardansatz des Betreibers zufrieden. Wenn es beispielsweise individuelle Anforderungen gibt, wie die Bevorzugung von Mietern mit einem bestimmten Lebensstil, die Betonung umweltfreundlicher Einrichtungen oder der Wunsch, gute Beziehungen zur örtlichen Gemeinschaft zu pflegen, ist es wichtig, im Vorfeld eine gründliche Diskussion zu führen und sich über die Richtlinien auszutauschen.
Unterschiedliche Qualität der Dienstleistungen
Die Qualität der Antwort des ausgelagerten Betreibers hat einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis der Leasingoperation. Wenn ein hervorragender Betreiber ausgewählt werden kann, können die Ergebnisse die Erwartungen übertreffen, aber wenn der Betreiber nicht schnell genug reagiert, werden die erwarteten Effekte möglicherweise nicht erreicht.
So können verschiedene Probleme auftreten, wie z. B. die Festsetzung unangemessener Mieten aufgrund unzureichender Marktforschung, die unzureichende Vermittlung der Attraktivität des Objekts aufgrund minderwertiger Anzeigen, die Vermittlung eines schlechten Eindrucks bei potenziellen Mietern aufgrund einer unzureichenden Handhabung der Vorbesichtigungen oder das Verpassen von Gelegenheiten aufgrund zeitaufwändiger Vertragsvergabeverfahren.
Um solche Risiken zu vermeiden, ist eine vorherige Recherche und Auswahl entscheidend. Die Auswahl eines zuverlässigen Betreibers muss auf der Grundlage einer umfassenden Bewertung der bisherigen Leistungen, der Kundenzufriedenheit und der Fachkenntnisse der verantwortlichen Person erfolgen.
Überlegungen zur Kosteneffizienz
Bei der Erwägung ausgelagerter Leasingdienste ist es wichtig, nicht nur die kurzfristigen Kosten, sondern auch die langfristige Kostenwirksamkeit umfassend zu bewerten. Die nachstehende Tabelle enthält ein Beispiel für den Vergleich zwischen Selbstverwaltung und professionellem Outsourcing.
Artikel | Selbstverwaltet | Professionelle Auslagerung | Unterschiedlicher Effekt |
---|---|---|---|
Beauftragungsgebühr | 0 Yen | 50.000 Yen | -JPY 50.000 |
Dauer des Leerstandes | 3 Monate | 1 Monat | +100.000 Yen |
Qualität des Mieters | Standard | Hohe Qualität | +JPY 30.000/Jahr |
Behandlung von Problemen | Selbstzahler | Substitution | +JPY 20.000/Jahr |
Zeitaufwand | Hohe Belastung | Ermäßigung | Zeitlicher Wert |
Jährlicher Effekt | Kriterium | +100,000 | Investitionseffekt 200%. |
In diesem Beispiel wird für eine Provision von 50.000 JPY ein jährlicher Effekt von 100.000 JPY erzielt, was einen Investitionseffekt von 200% ergibt. Der tatsächliche Effekt hängt von der Immobilie und den Marktbedingungen ab, aber wenn der richtige Betreiber ausgewählt werden kann, kann der Wert die Konsignationsgebühr übersteigen.
Erfolgreiche Vermietungsstrategien
Wirksame Leasingmethoden
Ein strategischer Ansatz ist für erfolgreiche Leasingoperationen unerlässlich. Zunächst ist es wichtig, genaue Ziele zu setzen. Eine detaillierte Analyse der Lage, des Grundrisses, der Ausstattung, der Umgebung und anderer Merkmale des Objekts gibt Aufschluss über die am besten geeignete Mietergruppe.
Bei einer 1K-Wohnung, die nur drei Gehminuten von einem Bahnhof entfernt liegt, wäre die Hauptzielgruppe beispielsweise alleinstehende Personen, die bequem zur Arbeit oder zur Schule pendeln möchten. In diesem Fall würden wirksame Strategien darin bestehen, Vorbesichtigungen an Wochentagen abends und am Wochenende anzubieten, Anzeigen zu schalten, die die Bequemlichkeit während der Pendlerzeiten betonen, und die Einrichtungen für Singles zu verbessern (z. B. Hauslieferungsboxen, Sicherheitssysteme).
Bei den familienorientierten 3LDK-Wohnungen hingegen ist die Hauptzielgruppe die Generation der Kindererziehenden. In diesem Fall sind Informationen über das Bildungsumfeld (Schulen, Kindergärten, Parks usw.), die Förderung familienfreundlicher Einrichtungen (Abstellraum, Küche, Balkon usw.) und das Angebot von Besichtigungen an Wochenenden wichtige Faktoren.
Die Festsetzung einer angemessenen Miete ist ebenfalls ein Schlüssel zum Erfolg. Legen Sie die Preise auf der Grundlage eines genauen Verständnisses des Marktpreises fest und berücksichtigen Sie dabei die Merkmale der Immobilie und die Wettbewerbssituation. Es ist ein feines Gespür für Ausgewogenheit erforderlich, da eine zu hohe Miete keine Mieter anzieht und eine zu niedrige Miete die Rentabilität verringert. Eine flexible Preisanpassung als Reaktion auf Marktschwankungen durch regelmäßige Marktforschung ist ebenfalls wichtig.
Die Entwicklung einer wirksamen Werbestrategie ist ebenfalls unerlässlich. Wählen Sie die Medien aus, die von der Zielgruppe genutzt werden, und erstellen Sie Anzeigen, die die Attraktivität der Immobilie so gut wie möglich vermitteln. Die Qualität der Fotos, die Anziehungskraft des Slogans und die Qualität der Objektinformationen sind wichtige Faktoren, um das Interesse der potenziellen Mieter zu wecken.
Eckpunkte zur Leerstandsvermeidung
Um dem Leerstand wirksam entgegenzuwirken, ist es wichtig, die Attraktivität der Immobilie zu steigern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Zunächst ist der aktuelle Zustand der Immobilie objektiv zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. Baufällige Einrichtungen, veraltete Innenräume und unzureichende Reinigung können bei potenziellen Mietern einen schlechten Eindruck hinterlassen.
Ziehen Sie gegebenenfalls in Betracht, den Wert der Immobilie durch Renovierung oder Umbau zu steigern. Es ist jedoch wichtig, die Investitionssumme und den erwarteten Ertragseffekt sorgfältig zu vergleichen und kosteneffektive Verbesserungsmaßnahmen auszuwählen. So ist es beispielsweise sinnvoll, mit dem Austausch von Tapeten oder der Erneuerung der Ausstattung zu beginnen, die einen relativ geringen Geldbetrag erfordern und eine große Wirkung erwarten lassen.
Eine weitere wichtige Strategie ist die Abgrenzung von konkurrierenden Objekten. Vergleichen Sie Ihr Objekt mit ähnlichen Objekten in der gleichen Gegend und machen Sie die Vorteile Ihres Objekts deutlich. Bewerten Sie die Bequemlichkeit des Standorts, die Qualität der Einrichtungen, die Qualität der Verwaltung, die Wettbewerbsfähigkeit der Mieten und andere Faktoren umfassend und schaffen Sie Anziehungspunkte, die andere Objekte nicht haben.
Es ist auch wichtig, auf die sich ändernden Bedürfnisse der Mieter einzugehen. In den letzten Jahren haben sich neue Bedürfnisse herausgebildet, wie die Unterstützung von Telearbeit, Umweltfreundlichkeit, Gesundheitsbewusstsein und erhöhte Sicherheit. Indem Sie diese Trends genau erkennen und sie in Ihren Immobilien so weit wie möglich berücksichtigen, können Sie sich von der Konkurrenz abheben.
Eine weitere wichtige Leerstandsmaßnahme ist die Verbesserung der Zufriedenheit nach der Beendigung der Nutzung. Durch qualitativ hochwertige Verwaltungsdienstleistungen, prompte Fehlerbehebung und regelmäßige Kommunikation steigert das Unternehmen die Zufriedenheit der Mieter und fördert eine langfristige Nutzung der Immobilie. Dies verhindert häufige Ein- und Auszüge und sorgt für stabile Einnahmen.
Maßnahme Position | Höhe der Investition | Zeitraum der Umsetzung | Erwartete Auswirkungen | Priorität |
---|---|---|---|---|
Reinigung und Aufräumarbeiten | Gering | Unmittelbar | Hoch | Höchste Priorität |
Fotografie/Verbesserung der Werbung | Niedrig | 1 Woche | Hoch | Höchste Priorität |
Kleinere Renovierung | Mittel | 2-4 Wochen | Mittel-Hoch | Hoch |
Erneuerung der Ausrüstung | Mittel-Hoch | 2-6 Wochen | Mittel-Hoch | Mittel |
Größere Renovierung | Hoch | 2-3 Monate | Hoch | Niedrig |
Zusammenfassung.
Das Vermietungsmanagement ist eine strategische und umfassende Maßnahme, die über die bloße Anwerbung von Mietern hinausgeht. Durch eine detaillierte Analyse der Eigenschaften von Immobilien, die Ermittlung der am besten geeigneten Zielgruppen und die anschließende Planung und Umsetzung wirksamer Anwerbungsstrategien lassen sich stabile Belegungsraten und maximale Gewinne erzielen.
Der heutige Vermietungsmarkt befindet sich aufgrund einer Reihe von Faktoren, wie z. B. der sinkenden Geburtenrate, der alternden Bevölkerung, der sich ändernden Arbeitsmuster und der sich verändernden Bedürfnisse der Mieter, in einem starken Wandel. In diesem Umfeld wird es immer schwieriger, mit dem traditionellen Einheitsansatz zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, und spezialisiertere und strategischere Vermietungsaktivitäten werden immer wichtiger.
Die Auslagerung des Vermietungsgeschäfts an professionelle Betreiber bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter die Nutzung von Fachwissen und Netzwerken, effizientes Umsatzwachstum, geringere Belastung der Eigentümer und verbessertes Risikomanagement. Andererseits gibt es auch Punkte, die zu beachten sind, wie z. B. das Anfallen von Provisionsgebühren und die Bedeutung der Auswahl des richtigen Outsourcing-Partners. Es ist wichtig, diese Faktoren umfassend zu berücksichtigen und das Kosten-Nutzen-Verhältnis sorgfältig zu prüfen, bevor man die beste Wahl trifft.
Wenn Sie Probleme mit Ihrer Mietverwaltung haben oder nach effektiveren Lösungen für den Leerstand suchen, kontaktieren Sie uns bitte für ein Beratungsgespräch. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen, den Wert Ihres wertvollen Vermögens zu maximieren und ein stabiles Einkommen zu sichern.
Häufig gestellte Fragen
Die Vermietungsagentur bringt Mietinteressenten mit Immobilieneigentümern zusammen und begleitet den Prozess bis zum Abschluss eines Vertrags. Ziel ist es, einen Vertrag abzuschließen, und es gibt im Grunde genommen keine Folgearbeiten danach.
Vermietungsdienstleistungen hingegen sind strategische Initiativen zur Verbesserung der langfristigen Rentabilität einer Immobilie, einschließlich des Vertragsabschlusses. Es handelt sich um eine umfassendere Dienstleistung, die die Pflege der Beziehungen zu den Mietern nach Vertragsabschluss, Vorschläge für Verbesserungen bei der nächsten Einstellung und Maßnahmen zur Wertsteigerung der Immobilie umfasst.
Im Allgemeinen wird bei Vertragsabschluss eine Provision in Höhe von etwa einer Monatsmiete erhoben. Dies kann jedoch je nach Betreiber und Zustand des Objekts variieren.
Wichtig ist, nicht nur die reinen Kosten zu bewerten, sondern auch die Gesamtwirtschaftlichkeit, einschließlich der Verkürzung der Leerstandszeit und der Verbesserung der langfristigen Rentabilität durch die Verbesserung der Qualität der Mieter. Mit den richtigen Leasingdiensten können Sie mehr für Ihr Geld bekommen, als Sie für das Outsourcing bezahlen.
Rechtlich gesehen ist dies möglich, aber eine effektive Vermietung erfordert eine Reihe von Fachkenntnissen, darunter Marktkenntnisse, juristisches Wissen, Verkaufsfähigkeiten und Networking.
Es erfordert auch einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand, so dass wir Ihnen empfehlen, die Auslagerung an einen professionellen Betreiber in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn Sie mehrere Immobilien besitzen oder ein Kerngeschäft haben.
Es ist wichtig, die folgenden Punkte umfassend zu bewerten:
∙ Erfolgsbilanz und Erfahrung bei der Vermietung von Wohnungen.
∙ Marktkenntnis und Erfolgsbilanz im Zielgebiet
∙ Vorhandenes Compliance-System.
Professionalität und Kommunikationsfähigkeit des Personals.
Inhalt und Qualität der erbrachten Dienstleistungen.
Transparenz und Angemessenheit der Kosten
∙ Bewertung durch frühere Kunden.
Es wird empfohlen, Angebote von mehreren Anbietern einzuholen und sie sorgfältig zu vergleichen.
Die wichtigsten Indikatoren zur Messung der Wirksamkeit sind folgende
Verkürzung der Leerstandszeiten: der Zeitraum zwischen dem Beginn der Anwerbung und dem Abschluss eines Vertrags.
Steigerung des Vermietungsgrades: die Veränderung des Vermietungsgrades im Laufe des Jahres.
Qualität der Mieter: Mietrückstandsquote, durchschnittliche Aufenthaltsdauer
Miethöhe: Vergleich mit den Marktpreisen.
Gesamtrentabilität: Auswirkung auf das jährliche Ertragswachstum.
Es ist wichtig, diese Indikatoren regelmäßig zu überwachen und die Wirksamkeit der Vermietungsstrategie objektiv zu bewerten.

稲澤大輔
INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater