Press ESC to close

    7 Gründe, warum Parkhausinvestitionen sich lohnen: Kosten, Renditen, Risiken

    Viele Menschen, die eine Immobilieninvestition in Erwägung ziehen, befürchten, dass die anfänglichen Kosten für die Verwaltung von Wohnungen oder Eigentumswohnungen zu hoch sind und dass die Verwaltung schwierig sein könnte. Für solche Menschen ist die Investition in einen Parkplatz empfehlenswert.

    Im Vergleich zu anderen Immobilieninvestitionen können Parkplatzinvestitionen die Anfangskosten erheblich senken und erfordern weniger Verwaltungsaufwand, so dass sie als eine Investitionsmethode Aufmerksamkeit erregen, die auch für Anfänger im Bereich der Immobilieninvestitionen einfach zu starten ist. In der Tat kann eine hohe Rentabilität erzielt werden, mit realen Renditen von etwa 4 % für monatliche Parkplätze und 15-30 % für münzbetriebene Parkplätze.

    In diesem Artikel erläutert INA&Associates Ltd im Detail die spezifischen Vorteile von Parkplatzinvestitionen, die Renditen, die Anfangskosten und den Schlüssel zum Erfolg. Die Informationen sind sowohl für diejenigen nützlich, die mit Investitionen in Immobilien beginnen möchten, als auch für diejenigen, die ihr bestehendes Anlageportfolio um eine neue Option erweitern möchten.

    Grundkenntnisse und Arten von Parkrauminvestitionen

    Bevor Sie mit Investitionen in Parkhäuser beginnen, sollten Sie zunächst die grundlegende Struktur und die Arten von Investitionen verstehen. Es gibt zwei Haupttypen von Parkinvestitionen - monatliche Parkplätze undmünzbetriebene Parkplätze - mit jeweils unterschiedlichen Merkmalen und Ertragsstrukturen.

    Was ist monatliches Parken?

    Monatliches Parken ist ein Betriebskonzept, bei dem den Nutzern Parkplätze auf einer monatlichen Vertragsbasis gegen eine feste monatliche Gebühr zur Verfügung gestellt werden. Das Hauptmerkmal dieser Methode ist, dass sie für die Dauer des Vertrages ein stabiles Einkommen bietet. Sobald ein Vertrag abgeschlossen ist, kann jeden Monat mit einem festen Betrag gerechnet werden, was die Vorhersage der Einnahmen und die Planung der Mittel erleichtert.

    Bei den Nutzern von Monatsparkplätzen handelt es sich hauptsächlich um Anwohner und Pendler in der Nachbarschaft, die den Platz voraussichtlich über einen längeren Zeitraum nutzen werden. Daher eignen sich am besten Standorte in Wohngebieten, in der Nähe von Bahnhöfen und in Bürovierteln, wo sie den Bedarf von Menschen decken können, die täglich einen Parkplatz benötigen.

    Was ist ein Münzparkplatz?

    Das Münzparken ist eine Betriebsform, bei der die Parkgebühren stundenweise erhoben werden. Der Nutzer nutzt den Parkplatz für die gewünschte Zeit und zahlt jedes Mal eine Gebühr. Dieses Verfahren zeichnet sich durch eine hohe Fluktuation der Nutzungshäufigkeit je nach Standort und Tageszeit und damit auch durch schwankende Einnahmen aus.

    Die Rentabilität von münzbetriebenen Parkplätzen hängt weitgehend vom Standort und vom Umsatz ab. An Standorten mit hoher Frequentierung, wie z. B. in Geschäftshäusern, Krankenhäusern und Bahnhofsbereichen, sind hohe Einnahmen zu erwarten, während es an Standorten mit geringer Nachfrage schwierig sein kann, die gewünschten Einnahmen zu erzielen.

    Wahl der Betriebsart

    Es gibt zwei Bewirtschaftungsmethoden für Parkplatzinvestitionen: die Selbstbewirtschaftung, bei der der Grundstückseigentümer den Parkplatz direkt bewirtschaftet, und die Pauschalvermietung, bei der die Bewirtschaftung an einen spezialisierten Betreiber vergeben wird.

    Bei der Selbstbewirtschaftung kümmert sich der Grundstückseigentümer um alles, von der Kapitalanlage bis zur täglichen Verwaltung. Diese Methode hat das Potenzial, rentabler zu sein, erfordert aber einen höheren Verwaltungsaufwand und eine größere Anfangsinvestition.

    Bei der Pauschalvermietung hingegen pachtet ein spezialisiertes Unternehmen das Grundstück und betreibt das Parkhaus, während der Grundstückseigentümer eine feste Miete zahlt. Diese Methode ist weniger rentabel als die Selbstbewirtschaftung, erfordert aber einen geringeren Verwaltungsaufwand und bietet ein stabileres Einkommen.

    7 Vorteile der Parkplatzinvestition

    Investitionen in Parkplätze ziehen die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf sich, weil sie einzigartige Vorteile bieten, die bei anderen Immobilieninvestitionen nicht zu finden sind. Im Folgenden werden die sieben wichtigsten Vorteile von Parkplatzinvestitionen aufgeführt.

    1. Niedrige Anfangskosten

    Einer der größten Vorteile von Parkplatzinvestitionen ist, dass die Anfangskosten erheblich niedriger sein können. Während für die Verwaltung von Wohnungen und Eigentumswohnungen Anfangsinvestitionen in Höhe von mehreren Dutzend bis Hunderten von Millionen Yen erforderlich sind, können Investitionen in Parkplätze in einigen Fällen bereits ab null Yen für einen monatlichen Stellplatz getätigt werden.

    Schauen wir uns einen Vergleich der spezifischen Anfangskosten an.

    Art der Investition Ungefähre Anfangskosten Hauptkostenpunkte

    Flache Verwaltung 30-100 Mio. JPY Bau-, Planungs- und verschiedene Verfahrenskosten

    Wohnungsverwaltung 20-80 Mio. JPY Kauf- und Renovierungskosten für die Immobilie

    Monatliches Parken ¥0 - ¥5 Mio. Grundstücksvorbereitungskosten, Grundstücksabgrenzung, Aufstellung von Schildern

    Münzparkplätze ¥2-10 Mio. Kosten für Ausrüstung, Grundstücksvorbereitung und Systeminstallation

    Bei monatlichen Parkplätzen kann der Betrieb, wenn das Grundstück bereits eben ist, einfach durch das Ziehen von Abgrenzungslinien und das Anbringen von Schildern aufgenommen werden. Selbst wenn eine Grundstücksvorbereitung erforderlich ist, sind die Kosten dafür wesentlich geringer als beim Bau eines Gebäudes.

    Obwohl münzbetriebene Parkplätze eine Anfangsinvestition in Zahlungsautomaten und Schrankenanlagen erfordern, kann der Betrieb mit weniger als einem Zehntel des für die Bewirtschaftung einer Wohnung erforderlichen Kapitals aufgenommen werden. Diese niedrige Einstiegshürde macht es auch für unerfahrene Immobilieninvestoren leicht, den Einstieg zu finden.

    2. auch schmale und deformierte Flächen können genutzt werden

    Eine der Hauptattraktionen von Stellplatzinvestitionen ist ihre Flexibilität, da sie nicht von der Form oder Größe des Grundstücks ab hängen. Beim Bau von Wohnungen und Eigentumswohnungen können aufgrund der Beschränkungen des Baugesetzes und des Städtebaugesetzes nur Grundstücke bebaut werden, die bestimmte Bedingungen erfüllen.

    Für Parkplätze können jedoch folgende Arten von Grundstücken effektiv genutzt werden

    • Schmale Grundstücke: Sie können bewirtschaftet werden, wenn sie Platz für ein Auto bieten.
    • Deformierte Grundstücke: Grundstücke mit unregelmäßigen Formen wie Dreiecke und Trapeze
    • Grundstücke mit einem Höhenunterschied: können auch bei leichtem Gefälle genutzt werden
    • Grundstücke mit schlechter Straßenanbindung: ungeeignet zum Bauen, aber kein Problem zum Parken.

    Es gibt viele kleine oder deformierte Grundstücke, die für eine Bebauung ungeeignet sind, insbesondere in städtischen Gebieten. Da die Preise für solche Grundstücke in der Regel niedrig sind, können hohe Renditen erzielt werden, wenn die Grundstücke für Investitionen in Parkplätze erworben werden.

    3. kurze Vorbereitungszeit

    Investitionen in Parkplätze haben den großen Vorteil, dass das Geschäft in kurzer Zeit aufgenommen werden kann. Während die Verwaltung von Wohnungen und Eigentumswohnungen von der Planung bis zur Fertigstellung in der Regel ein Jahr oder länger dauert, kann ein Parkplatzinvestment in wenigen Wochen oder Monaten in Betrieb genommen werden.

    Nachstehend ein Vergleich der Vorbereitungszeiten.

    Art der Investition Vorbereitungszeit Hauptaufgaben

    Flache Verwaltung 12-18 Monate Planung, Bauantrag, Bauarbeiten

    Wohnungsverwaltung 6-12 Monate Auswahl der Immobilie, Finanzierungsverfahren, Renovierung

    Monatliches Parken 2 Wochen bis 2 Monate Grundstücksvorbereitung, Grundstücksabgrenzung, Anbringung von Schildern

    Münzparkplätze 1-3 Monate Installation der Geräte, Installation des Systems, verschiedene Verfahren

    Diese kurze Vorbereitungszeit ermöglicht es, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Wenn zum Beispiel die Eröffnung eines neuen Geschäftshauses in der Nähe geplant ist, kann ein hoher Gewinn erwartet werden, wenn das Parkhaus rechtzeitig zu dessen Eröffnung eröffnet wird.

    4. Weniger Aufwand bei der Verwaltung

    Ein weiterer großer Vorteil von Investitionen in Stellplätze ist der geringere Aufwand bei der täglichen Verwaltung. Die Verwaltung von Wohnungen und Eigentumswohnungen umfasst eine Vielzahl von Managementaufgaben, wie z. B. den Umgang mit Mietern, die Wartung von Anlagen und die Reinigung.

    Die Verwaltungsaufgaben von Stellplatzinvestitionen beschränken sich im Wesentlichen auf Folgendes

    Verwaltung der monatlichen Stellplätze

    • Verwaltung von Auftragnehmern
    • Einziehung der monatlichen Gebühren
    • Regelmäßige Reinigung
    • Umgang mit unberechtigtem Parken

    Verwaltung von münzbetätigten Parkplätzen

    • Einzug von Bargeld aus den Automaten
    • Inspektion und Wartung der Geräte
    • Reinigungsarbeiten
    • Störungsbeseitigung

    Die Grundstückseigentümer brauchen sich um nichts zu kümmern, da all diese Verwaltungsaufgaben von einem spezialisierten Unternehmen übernommen werden, insbesondere wenn sie sich für das Massenleasing entscheiden. Auch wer beruflich stark eingespannt ist oder weit weg wohnt, kann beruhigt investieren.

    5. Leichte Umwidmung für andere Zwecke

    Einer der Hauptvorteile von Investitionen in Parkhäuser ist die einfache Umnutzung in der Zukunft. Wenn Wohnungen oder Eigentumswohnungen gebaut werden, kostet der Abriss viel Geld, und es ist schwierig, sie für andere Zwecke umzubauen.

    Ein Parkplatz lässt sich jedoch relativ leicht in Folgendes umwandeln

    • Wohnbebauung: Nutzung als Bauland
    • Gewerberäume: Bau von Geschäften, wenn der Standort geeignet ist
    • Sonstige Anlageobjekte: Bau von Eigentumswohnungen oder Appartements
    • Verkauf: kann als freies Land zu einem höheren Preis verkauft werden.

    Diese Flexibilität ermöglicht es, die optimale Landnutzungsart zu wählen, wenn sich das Marktumfeld oder die eigene Investitionsstrategie ändert. So ist beispielsweise die Strategie möglich, das Grundstück als Parkplatz zu nutzen, auf steigende Grundstückspreise zu warten und es zum geeigneten Zeitpunkt zu verkaufen.

    6) Stabile Rentabilität

    Die Investition in einen Parkplatz ist eine Investitionsmethode, die bei der Wahl des richtigen Standorts stabile Erträge erwarten lässt. Insbesondere beim monatlichen Parken kann nach Vertragsabschluss über einen langen Zeitraum ein stabiles Einkommen erwirtschaftet werden.

    Die folgenden Faktoren unterstützen die Stabilität der Erträge aus Parkplatzinvestitionen

    Stabilität der Nachfrage.

    • Die Zahl der Pkw-Besitzer bleibt auf einem konstanten Niveau
    • Chronische Knappheit an Parkplätzen in städtischen Gebieten
    • Anhaltende Nachfrage nach Anwohnerparkplätzen in Wohngebieten

    Marktzutrittsschranken für Wettbewerber

    • Begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken in geeigneter Lage
    • Bestehende Parkplatznutzer zögern, umzuziehen
    • Merkmale gemeinschaftsbasierter Unternehmen

    Widerstandsfähigkeit gegenüber dem wirtschaftlichen Umfeld

    • Weniger anfällig für wirtschaftliche Schwankungen
    • Nachfrage nach Parkplätzen als tägliches Bedürfnis
    • Weniger anfällig für plötzliche Schwankungen der Mietpreise

    7. Flexibilität an jedem Standort

    Parkrauminvestitionen zeichnen sich dadurch aus, dass sie an einer Vielzahl von Standorten erfolgreich sein können. In der Wohnungs- und Eigentumswohnungsverwaltung sind hohe Renditen nur in günstigen Lagen zu erwarten, z. B. in der Nähe von Bahnhöfen oder gewerblichen Einrichtungen, aber es gibt Beispiele für erfolgreiche Parkplatzinvestitionen an den unterschiedlichsten Standorten.

    Erfolgsmuster in Wohngebieten

    • Monatliches Parken in Gebieten mit vielen Einfamilienhäusern
    • Zusätzliche Parkplätze für Bewohner von Eigentumswohnungen
    • Nachfrage nach Besucherparkplätzen.

    Erfolgsmuster in Gewerbegebieten

    • Münzparkplätze für Geschäftskunden
    • Einnahmen durch hohen Umsatz bei Kurzzeitnutzung
    • Sondertarife für Veranstaltungen

    Erfolgreiches Muster in Bürogebieten

    • Monatliches Parken für Berufspendler
    • Parknachfrage durch Geschäftsfahrzeuge
    • Stabile Nutzungsraten an Wochentagen

    Erfolgreiches Muster in Vorstadtgebieten

    • Nachfrage in der Nähe großer kommerzieller Einrichtungen
    • Saisonale Nachfrage in der Nähe von Touristenattraktionen und Freizeiteinrichtungen
    • Hohe Renditen durch kostengünstigen Grunderwerb

    Auf diese Weise kann eine Parkplatzinvestition in verschiedenen Gebieten Einnahmen generieren, indem eine Betriebsmethode gewählt wird, die zu den Merkmalen des Standorts passt.

    Renditen und Rentabilität von Parkplatzinvestitionen

    Einer der wichtigsten Indikatoren bei der Betrachtung von Parkplatzinvestitionen ist die Rendite. Die Rendite ist ein wichtiger Indikator für die Messung der Investitionseffizienz und ist auch für den Vergleich mit anderen Investitionsmethoden unerlässlich. In diesem Abschnitt werden die Rendite und die Rentabilität von Parkplatzinvestitionen ausführlich erläutert.

    Grundlegendes Wissen über die Renditen

    Es gibt zwei Arten von Renditen : Flächenrenditen undRealrenditen. Bei Investitionsentscheidungen ist es wichtig, sich auf den realen Ertrag zu konzentrieren, der der Realität näher kommt.

    Flächenertrag (Bruttoertrag)

    Flächenertrag = Jahresertrag / Gesamtinvestition x 100

    Reale Rendite (Nettoertrag)

    Reale Rendite = (jährliche Einnahmen - jährliche Ausgaben) ÷ Gesamtinvestition x 100

    Die reale Rendite wird berechnet, indem Ausgaben wie Verwaltungsgebühren, Steuern, Versicherungsprämien und Reparaturkosten abgezogen werden, wodurch ein realistischeres Bild der Rentabilität entsteht.

    Renditesätze für monatliche Stellplätze

    Die realistische Standardrendite für monatliche Stellplätze liegt bei etwa 4 %. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Bedingungen im Detail zu betrachten, da sie je nach Standort und Bewirtschaftungssystem stark variieren.

    Standortbedingungen Flächenertrag Realer Ertrag Ungefähre Monatsmiete (1 Auto)

    Stadtgebiet (innerhalb von 5 Gehminuten vom Bahnhof) 6-10% 4-7% ¥25.000-40.000

    Wohngebiete (innerhalb von 10 Gehminuten vom Bahnhof) 8-12% 5-8% ¥15.000-25.000

    Vorstadtgebiete (mehr als 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt) 10-15% 6-10% ¥8.000-15.000

    Die wichtigsten Punkte zur Verbesserung der Rentabilität von Monatsparkplätzen sind die folgenden.

    Punkte zur Verbesserung der Rentabilität

    • Aufrechterhaltung der Vollbelegung: Minimierung der Leerstandszeiten.
    • Angemessene Mieten festlegen: Wettbewerbsfähige Preise auf der Grundlage des umliegenden Marktes.
    • Förderung langfristiger Verträge: Initiativen zur Erhöhung der Vertragsverlängerungsrate
    • Kostenoptimierung: Reduzierung unnötiger Kosten.

    Ertragsraten von Münzparkplätzen

    Beim Münzparken kann man zwar mit höheren Erträgen rechnen als beim monatlichen Parken, doch schwanken die Erträge je nach Standort und Bewirtschaftungsmethode stark. Der marktübliche Satz für die Oberflächenrendite liegt bei 15-30 %, aber für die reale Rendite müssen die Kapitalinvestitionen und die Betriebskosten berücksichtigt werden.

    Standort Flächenertrag Realer Ertrag Ungefährer Stundensatz

    Geschäftsviertel, Bahnhofsvorplatz 20-35% 12-20% ¥300-600/Stunde

    Bürofläche 15-25% 8-15% ¥200-400/Stunde

    Wohngebiete 10-20% 5-12% ¥100-300/Stunde

    Die Rentabilität von münzbetriebenen Parkplätzen hängt weitgehend vom Umsatz ab: Je mehr Einheiten pro Tag genutzt werden, desto höher ist die zu erwartende Rentabilität.

    Simulation der Einnahmen auf der Grundlage des Umsatzes (bei einer Kapazität von 10 Fahrzeugen)

    Umsatz Anzahl der genutzten Fahrzeuge pro Tag Durchschnittliche Nutzungsstunden Ungefährer Tagesumsatz Ungefährer Monatsumsatz

    Geringer Umsatz (1,0 Umsatz) 10 Einheiten 2 Stunden 6.000 Yen 180.000 Yen

    Mittlerer Umsatz (2,0 Umsatz) 20 Einheiten 2 Stunden 12.000 Yen 360.000 Yen

    Hoher Umsatz (3,0 Umsatz) 30 Einheiten, 2 Stunden, ¥18.000 ¥540.000

    Vergleich der Rentabilität mit anderen Immobilieninvestitionen

    Um die Rentabilität von Investitionen in Parkplätze richtig einschätzen zu können, sollten wir sie mit anderen Immobilieninvestitionen vergleichen.

    Art der Investition Flächenrendite Reale Rendite Anfangskosten Verwaltungsaufwand

    Eigentumswohnungen 4-8% 2-5% Hoch Mittel

    Eigentumswohnungen 6-12% 4-8% Hoch Hoch

    Freistehende Mietobjekte 8-15% 5-10% Mittel Mittel

    Monatliches Parken 5-15% 4-10% Niedrig Niedrig

    Münzparkplätze 15-30% 8-20% Mittel Niedrig

    Wie dieser Vergleich zeigt, haben Investitionen in Parkhäuser den Vorteil, dass die Anfangskosten niedrig sind und der Verwaltungsaufwand gering. Es ist eine attraktive Option, insbesondere für unerfahrene Investoren, die Erfahrungen mit Immobilieninvestitionen sammeln und gleichzeitig das Risiko reduzieren können.

    Faktoren, die die Rentabilität beeinflussen

    Die Rentabilität von Investitionen in Parkhäuser hängt weitgehend von den folgenden Faktoren ab

    Standortfaktoren

    • Entfernung von Bahnhöfen
    • Dichte der Geschäfts- und Wohngebäude in der Umgebung
    • Erreichbarkeit von der Straße aus
    • Verfügbarkeit von konkurrierenden Parkmöglichkeiten

    Betriebliche Faktoren

    • Angemessenheit der Preisgestaltung
    • Angemessenheit des Managementsystems
    • Angemessenheit der Einrichtungen
    • Marketing-Aktivitäten

    Externe Faktoren

    • Lokale Demografie
    • Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld
    • Zustand der Verkehrsinfrastruktur
    • Veränderungen in der Stadtplanung

    Die umfassende Berücksichtigung dieser Faktoren und die Entwicklung einer optimalen Investitionsstrategie sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Parkplatzinvestition.

    Anfängliche Kosten und Risiken von Parkplatzinvestitionen

    Bevor man mit einer Parkplatzinvestition beginnt, ist es wichtig, die erforderlichen Anfangskosten und die potenziellen Risiken genau zu kennen. Mit der richtigen Finanzplanung und dem richtigen Risikomanagement können stabile Investitionsergebnisse erzielt werden.

    Detaillierte Aufschlüsselung der Anfangskosten

    Die Anfangskosten einer Parkplatzinvestition sind je nach Betriebskonzept und Grundstücksbedingungen sehr unterschiedlich. Jeder Fall wird hier im Detail erläutert.

    Anfangskosten für monatliches Parken

    Monatliches Parken ist die Anlageform mit den geringsten Anfangskosten.

    Kostenpunkte Ungefährer Betrag Bemerkungen

    Grundstücksvorbereitungskosten ¥500.000 - ¥2 Millionen, je nach Grundstücksbedingungen

    Abgrenzung der Parzellen ¥50.000 - ¥150.000 (variiert je nach Anzahl der Stellplätze)

    Installation von Schildern ¥100.000 - ¥300.000, variabel je nach Größe und Material

    Beleuchtungsanlagen ¥200.000 - ¥500.000 Installation nach Bedarf

    Sicherheitsausrüstung ¥100.000 - ¥400.000 Sicherheitskameras, etc.

    Verschiedene Verfahrenskosten ¥50.000 - ¥100.000 Benachrichtigung und andere Verfahren

    Insgesamt JPY 1.000.000 - JPY 3.450.000 Für 10 Fahrzeuge

    Wenn das Grundstück bereits eben und gut erschlossen ist, kann der Betrieb bereits mit dem Einzeichnen der Grundstücksgrenzen und dem Aufstellen von Schildern beginnen, was etwa 200.000 JPY kosten kann.

    Anfangskosten für münzbetriebene Parkplätze

    Die Anfangskosten eines Münzparkplatzes sind aufgrund der erforderlichen Investitionen höher als die eines monatlichen Parkplatzes.

    Kostenpunkte Ungefährer Betrag Bemerkungen

    Grundstücksvorbereitungskosten ¥500.000 - ¥2 Millionen, je nach Grundstücksbedingungen

    Installation von Zahlungsautomaten ¥1,5 Mio. - ¥3 Mio. Preisunterschied je nach Funktion

    Torausrüstung ¥1 Mio. - ¥2 Mio., variiert je nach Anzahl der Tore

    Zeichnen von Parzellenlinien ¥100.000 - ¥200.000, Preis variiert je nach Anzahl der Einheiten

    Beschilderung und Beleuchtung ¥300.000 - ¥800.000, Preis variiert je nach Umfang

    Sicherheitsausrüstung ¥200.000 - ¥600.000 Kameras, Sensoren, usw.

    Systeminstallationskosten ¥500.000 - ¥1.000.000 Verwaltungssystem

    Verschiedene Verfahrenskosten ¥100.000 - ¥200.000 Benachrichtigung und andere Verfahren

    Insgesamt ¥4,2 Millionen - ¥9,8 Millionen für eine Unterkunft mit 10 Einheiten

    Anfängliche Kosten für Massenmiete

    Das Pauschal-Leasing-System, bei dem der Betrieb an einen spezialisierten Auftragnehmer ausgelagert wird, kann die anfängliche Kostenbelastung erheblich reduzieren.

    Betriebsmethode Anfängliche Kostenbelastung Gewinnbeteiligung

    Eigenbetrieb Alle Kosten werden vom Betreiber getragen 100% der Einnahmen

    Pauschale Pachtmethode Anteil des Auftragnehmers 60-80% der Einnahmen

    Ausgelagerte Bewirtschaftung Teilweise Eigenfinanzierung 85-95% der Einnahmen

    Hauptrisiken von Parkplatzinvestitionen

    Parkplatzinvestitionen sind eine relativ risikoarme Investitionstechnik, aber es ist wichtig zu verstehen, dass die folgenden Risiken bestehen.

    1. Risiko der Nachfrageschwankung

    Zu den Risiken gehören

    • Rückgang der Parkplatznachfrage aufgrund von Veränderungen in der Umgebung
    • Abwanderung von Nutzern aufgrund der Errichtung neuer konkurrierender Parkeinrichtungen
    • Rückgang der Autonutzung aufgrund des Bevölkerungsrückgangs und der Überalterung der Bevölkerung

    Gegenmaßnahmen

    • Detaillierte Untersuchung des Umfelds bei der Standortwahl
    • Auswahl von Standorten mit mehreren Nachfragequellen
    • Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit durch flexible Preisgestaltung

    2. das Risiko von Umsatzschwankungen

    Beschreibung der Risiken

    • Schwankungen in der Nutzung aufgrund von Saison und Wochentag
    • Änderungen in der Nutzungshäufigkeit aufgrund von Veränderungen der wirtschaftlichen Bedingungen
    • Rückgang der Rentabilität aufgrund des Preiswettbewerbs

    Gegenmaßnahmen

    • Kombination von monatlichen und münzbetätigten Parkplätzen
    • Angemessene Preisgestaltung und periodische Überprüfungen
    • Stabilisierung der Einnahmen durch Förderung langfristiger Verträge

    3. ausstattungs- und verwaltungsbezogene Risiken

    Beschreibung der Risiken

    • Ausfall von Zahlungsautomaten und Schrankenanlagen
    • Auftreten von unberechtigtem Parken und Nichtbezahlung von Gebühren
    • Kosten für die Erneuerung aufgrund der veralteten Ausrüstung

    Gegenmaßnahmen.

    • Regelmäßige Wartung der Geräte
    • Umsetzung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen
    • Absicherung von Risiken durch den Einsatz von Versicherungen

    4. rechtliche und steuerliche Risiken

    Risiken

    • Landnutzungsbeschränkungen aufgrund von Änderungen in der Stadtplanung
    • Erhöhte Steuerlast
    • Ärger mit Nachbarn

    Gegenmaßnahmen

    • Gründliche rechtliche Recherchen im Vorfeld
    • Zusammenarbeit mit Steuerspezialisten
    • Rücksichtnahme und angemessene Kommunikation mit Nachbarn

    Spezifische Maßnahmen zur Risikominderung

    Folgende Maßnahmen werden empfohlen, um die Risiken von Parkinvestitionen zu minimieren

    Zu beachtende Punkte bei der Standortwahl

    Erhebungen über die Umgebung

    • Demografische Daten und Zukunftsprognosen
    • Verkehrsaufkommen und Verkehrsmuster
    • Status von konkurrierenden Parkeinrichtungen
    • Künftige Entwicklungspläne

    Methoden der Bedarfserhebung

    • Erhebungen zur Tageszeit der Parknachfrage
    • Interviews mit Anwohnern und Unternehmen
    • Analyse bewährter Verfahren an ähnlichen Standorten

    Auswahlkriterien für die Betriebsart

    Auswahlkriterien Selbstbetriebenes System Pauschalmiete

    Anfangsinvestition Groß Klein

    Rentabilität Hoch Mäßig

    Managementaufwand Hoch Niedrig

    Risiko Hoch Niedrig

    Geeignete Situationen Erfahrene Investoren Anfänger und Vielbeschäftigte

    Einsatz von Versicherungen

    Es ist wichtig, die folgenden Versicherungsarten für Parkinvestitionen zu berücksichtigen.

    Empfohlene Versicherungsarten

    • Anlagenhaftpflichtversicherung: Entschädigung bei Unfällen im Parkhaus
    • Mobiliar-Kaskoversicherung: Entschädigung bei Diebstahl oder Beschädigung der Ausrüstung
    • Entschädigungsversicherung für Arbeitsausfall: Entschädigung für den Verdienst bei Arbeitsausfall aufgrund von Geräteausfällen usw.

    Steuerliche Überlegungen

    Es ist auch wichtig, die steuerliche Behandlung von Investitionen in Parkplätze zu kennen.

    Einkommensteuerliche Behandlung

    Die Einnahmen aus Parkplätzen werden wie Immobilienerträge besteuert. Die folgenden Ausgaben können jedoch abgezogen werden

    Als notwendige Ausgaben zulässige Posten

    • Abschreibung von Grundstücken und Gebäuden
    • Reparatur- und Instandhaltungskosten
    • Prämien für Sachversicherungen
    • Steuern und öffentliche Abgaben (z. B. Grundsteuer)
    • Zinsen für Fremdkapital

    Erbschaftsteuerliche Behandlung

    Da Grundstücke, die zum Parken genutzt werden, als gerodete Flächen bewertet werden, ist die Wirkung von Erbschaftssteuererleichterungen im Vergleich zu Grundstücken für Mietwohnungen begrenzt. Wenn erbschaftssteuerliche Maßnahmen von Bedeutung sind, ist es wichtig, zukünftige Landnutzungsoptionen einzubeziehen.

    Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Parkplatzinvestition liegt darin, diese Risiken und Gegenmaßnahmen vollständig zu verstehen, bevor eine angemessene Investitionsentscheidung getroffen wird.

    Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Parkplatzinvestition

    Ein strategischer Ansatz ist erforderlich, um stabile Einnahmen aus Parkplatzinvestitionen zu erzielen. Im Folgenden stellen wir einige wichtige Erfolgsfaktoren vor, die auf tatsächlichen Investitionserfahrungen beruhen.

    Die Bedeutung der Wahl des richtigen Standorts

    Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass 80 % einer erfolgreichen Parkplatzinvestition von der Wahl des Standorts abhängt. Durch die Wahl des richtigen Standorts können Sie sich langfristig ein stabiles Einkommen sichern.

    Bedingungen für einen guten Standort

    Ausgezeichnete Standorte in Wohngebieten

    • Dicht besiedelte Wohngebiete in einem Umkreis von 10 Gehminuten um einen Bahnhof
    • Gegenden mit vielen Einfamilienhäusern und Grundstücken, die über keine Parkplätze verfügen
    • In der Nähe von Gebieten, in denen der Bau neuer Mehrfamilienhäuser geplant ist
    • In der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten, Krankenhäusern, Schulen und anderen Einrichtungen des täglichen Lebens

    Hervorragende Lage in einem Gewerbegebiet

    • Gebiete mit hohem Fußgängeraufkommen, z. B. vor Bahnhöfen und in der Innenstadt
    • Gebiete mit einer hohen Konzentration von kommerziellen Einrichtungen und Restaurants
    • In der Nähe von Veranstaltungsorten und touristischen Attraktionen
    • Gebiete mit hoher Auslastung bestehender Parkhäuser

    Hervorragende Lagen in Bürogebieten

    • Gebiete mit einer hohen Konzentration von Unternehmen und Behörden
    • Gebiete mit eingeschränktem Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln
    • Standorte, an denen eine Nachfrage nach Parkplätzen für Geschäftsfahrzeuge zu erwarten ist
    • Standorte, an denen eine stabile werktägliche Nachfrage zu erwarten ist

    Spezifische Methoden der Standorterhebung

    Kontrollpunkte der Standorterhebung

    Erhebungspunkte Zu überprüfende Inhalte Erhebungszeitraum

    Verkehrsaufkommen Fußgänger- und Fahrzeugaufkommen Wochentags und am Wochenende

    Wettbewerb Preise und Auslastung der nahegelegenen Parkhäuser Mehrfachbesuche

    Quellen der Nachfrage Verteilung der Wohn-, Geschäfts- und Büroflächen im Umkreis von 500 m

    Zufahrt Straßenbreite/Zufahrt Bestätigung durch tatsächliches Fahren

    Standortbewertung durch Datenanalyse

    • Analyse der demografischen Entwicklung und Zukunftsprognosen
    • Trends im Autobesitz
    • Erhebung von Bebauungsplänen in der Umgebung
    • Identifizierung von Bodenpreistrends

    Strategien für die Auswahl einer Betriebsart

    Bei der Investition in einen Parkplatz ist es wichtig, je nach Erfahrung des Investors, seinen finanziellen Möglichkeiten und seinen Investitionszielen die am besten geeignete Betriebsmethode zu wählen.

    Vor- und Nachteile der Eigenbetriebsmethode

    Vorteile

    • 100%ige Einnahmen können gesichert werden.
    • Freiheit bei der Festlegung der Gebühren und der Betriebspolitik
    • Kann schnell auf Marktveränderungen reagieren
    • Langfristig kann eine hohe Rentabilität erwartet werden.

    Nachteile

    • Hohe Anfangsinvestitionen
    • Tägliche Verwaltungsarbeit ist erforderlich.
    • Risiko des Ausfalls von Geräten usw.
    • Erfordert Fachwissen

    Geeignete Situationen

    • Erfahrene Immobilieninvestoren
    • Diejenigen, die ein ausreichendes Anfangskapital aufbringen können.
    • Diejenigen, die sich aktiv am Geschäft beteiligen wollen.

    Vor- und Nachteile des Pauschalleasings

    Vorteile

    • Die Anfangsinvestition kann reduziert werden.
    • Die Verwaltung kann an spezialisierte Unternehmer ausgelagert werden
    • Stabile Einkünfte können gesichert werden
    • Geringeres Risiko von Geräteausfällen usw.

    Nachteile

    • Geringere Rentabilität als bei Selbstverwaltungsmethoden.
    • Sie können nicht in die Managementpolitik einbezogen werden.
    • Es besteht das Risiko von Änderungen der Vertragsbedingungen
    • Abhängig von den Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers

    Anwendbare Situationen

    • Anfänger in der Immobilieninvestition
    • Personen, die zu sehr mit ihrer täglichen Arbeit beschäftigt sind, um Zeit für die Verwaltung aufzubringen
    • Personen, die das Risiko minimieren wollen

    Strategien für die Festlegung von Tarifen

    Die Festlegung der richtigen Tarife ist ein wichtiger Faktor für die Rentabilität von Investitionen in Parkplätze.

    Festsetzung der monatlichen Parkgebühren

    Erfassen des richtigen Preises durch Marktforschung

    Gegenstand der Umfrage Inhalt der Umfrage Bedeutung

    Direkter Wettbewerb Monatliche Parkgebühren im selben Gebiet Hoch

    Indirekter Wettbewerb Parkgebühren in benachbarten Gebieten Mittel

    Alternativen Kosten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Mittel

    Nachfrage Bereitschaft der Nutzer, den Preis zu zahlen Hoch

    Grundprinzip der Preisgestaltung

    • Differenzierung durch etwas niedrigere Preise als bei der Konkurrenz
    • Angemessene Preisgestaltung je nach Standortvorteil
    • Einführung von Rabattsystemen für Langzeitabonnenten
    • Durchführung regelmäßiger Gebührenüberprüfungen

    Festlegung von Gebühren für münzbetätigte Parkplätze

    Konzept der Gebührenfestsetzung nach Zeitzone

    Tageszeit Konzept der Tarifgestaltung Tarifbeispiel

    Wochentag tagsüber Standardtarif in Übereinstimmung mit den umliegenden Markttarifen 200 Yen/Stunde

    Wochentag nachts Ermäßigter Tarif entsprechend der Nachfrage ¥100/Stunde

    Feiertag tagsüber Aufschlag 300 Yen/Stunde bei hoher Nachfrage

    Maximalgebühr Sicherung von Langzeitnutzern 1.000 Yen/Tag

    Verwendung dynamischer Preise

    • Sondertarife bei Veranstaltungen
    • Tarifanpassung nach saisonalen Schwankungen
    • Tarifoptimierung nach Belegungsgrad
    • Schnelle Reaktion auf Veränderungen in der Wettbewerbslandschaft

    Kundenbindung und Marketingstrategien

    Eine wirksame Strategie zur Gewinnung von Kunden ist für eine erfolgreiche Parkplatzinvestition unerlässlich.

    Einsatz von Online-Kundenwerbung

    Verbreitung von Informationen auf der Website

    • Bereitstellung von detaillierten Informationen und Fotos der Parkmöglichkeiten
    • Informationen über die Zufahrt und nahe gelegene Einrichtungen
    • Klare Erläuterung der Gebührenstruktur und der Nutzung
    • Einrichten eines Anfrageformulars

    Registrierung auf Webseiten zur Parkplatzsuche

    • Registrierung von Informationen auf den wichtigsten Webseiten für die Parkplatzsuche
    • Verwaltung und Verbesserung von Nutzerbewertungen
    • Erwägung der Einführung eines Reservierungssystems
    • Verbesserung des Suchrankings durch SEO-Maßnahmen

    Wichtigkeit der Anziehung von Offline-Kunden

    Beschilderung und Beschilderungsplanung

    • Installation einer gut sichtbaren Beschilderung
    • Leichte Verständlichkeit der Preisangaben
    • Klare Hinweise zur Nutzung
    • Bessere Beleuchtung in der Nacht

    Verkaufsaktivitäten in der Gemeinde

    • Grußworte und Erklärungen an die Nachbarn
    • Zusammenarbeit mit lokalen Immobilienagenturen
    • Erwägung von Partnerschaften mit kommerziellen Einrichtungen
    • Förderung von Mund-zu-Mund-Propaganda

    Langfristige Investitionsstrategie

    Für eine erfolgreiche Parkplatzinvestition ist es wichtig, eine Strategie zu entwickeln, die nicht nur auf kurzfristige Renditen abzielt, sondern auch eine langfristige Perspektive beinhaltet.

    Überlegungen zu Ausstiegsstrategien

    Kriterien für die Entscheidung über den Zeitpunkt des Verkaufs

    • Sicherung des Verkaufsgewinns durch steigende Grundstückspreise
    • Nachfragerückgang aufgrund von Veränderungen im Umfeld
    • Auftauchen von rentableren Investitionsmöglichkeiten
    • Rekombination von Vermögenswerten als Nachfolgeregelung

    Erwägung einer Umnutzung des Grundstücks

    • Möglichkeit der Umwandlung in Mietwohnungen
    • Erwägung einer gewerblichen Entwicklung
    • Verkauf an andere Investoren
    • Umnutzung zur Eigennutzung

    Aufbau eines Portfolios

    Risikominderung durch Diversifikation

    Perspektiven der Diversifizierung Spezifische Methoden Auswirkungen

    Regionale Diversifikation Investition in mehrere Gebiete Reduktion des regionalen Risikos

    Diversifikation der Nutzung Kombination von monatlicher und münzbetriebener Nutzung Glättung von Einnahmeschwankungen

    Skalendiversifizierung Investitionen verschiedener Größenordnungen Optimierung der Investitionseffizienz

    Zeitliche Diversifizierung Gestaffelte Durchführung von Investitionen Verringerung des Marktschwankungsrisikos

    Planung von Wachstumsstrategien

    • Horizontale Entwicklung von Erfolgsfällen
    • Effizienz durch Ausweitung der Skala
    • Differenzierung durch erhöhte Expertise
    • Nutzung von Partnerschaften

    Durch die umfassende Umsetzung dieser Punkte kann die Erfolgswahrscheinlichkeit von Parkinvestitionen deutlich erhöht werden. Insbesondere Anfängern wird empfohlen, mit kleinen Investitionen zu beginnen, um Erfahrungen zu sammeln und dann schrittweise den Umfang ihrer Investitionen zu erhöhen.

    Fazit.

    Die Investition in Parkplätze ist unter den Immobilieninvestitionen eine attraktive Anlageform mit niedrigen Anfangskosten und geringem Verwaltungsaufwand. Die sieben Vorteile, die in diesem Artikel erläutert wurden, lassen sich wie folgt noch einmal zusammenfassen.

    Sieben Vorteile der Parkplatzinvestition

    1. Niedrige Anfangskosten: Monatliche Parkplätze können ab null Yen angelegt werden, münzbetriebene Parkplätze ab mehreren Millionen Yen.
    2. Kann auch auf schmalen oder deformierten Grundstücken genutzt werden: Auch für eine Bebauung ungeeignete Grundstücke können zu Geld gemacht werden.
    3. Kurze Vorbereitungszeit: Das Geschäft kann in wenigen Wochen bis Monaten aufgenommen werden.
    4. Geringer Verwaltungsaufwand: Minimale tägliche Verwaltungsaufgaben.
    5. Leichte Umwandlung in andere Nutzungen: Viele Optionen für die zukünftige Landnutzung.
    6. Stabile Rentabilität: Durch die Wahl des richtigen Standorts können langfristige, stabile Einnahmen erzielt werden.
    7. Flexibilität an jedem Standort: Erfolgspotenzial in verschiedenen Gebieten.

    Rentabilitätsrichtlinien

    • Monatliches Parken: Reale Rendite von etwa 4 %.
    • Münzparkplätze: reale Rendite von 8-20%.

    Die wichtigsten Erfolgsfaktoren

    • Die Wahl des richtigen Standorts ist der wichtigste Faktor (er bestimmt 80 % des Erfolgs).
    • Wählen Sie eine Betriebsmethode, die Ihrer Investitionserfahrung und Ihren finanziellen Möglichkeiten entspricht.
    • Angemessene Gebührenfestsetzung und kontinuierliche Überprüfung
    • Umsetzung wirksamer Strategien zur Anziehung von Kunden und zum Marketing

    Die Investition in Parkplätze ist eine hervorragende Möglichkeit für neue Immobilieninvestoren , Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Auch für diejenigen, die bereits in andere Immobilien investieren, ist dies eine effektive Option, da sie ihr Portfolio diversifizieren können.

    Als nächster Schritt empfiehlt es sich, mit der Suche nach potenziellen Standorten zu beginnen. Eine detaillierte Analyse der Lage und der Ertragssimulation ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Investitionsentscheidung.

    Häufig gestellte Fragen

    Q1: Kann ein Anfänger wirklich in Parkplätze investieren?

    A1: Ja, die Investition in Parkplätze ist auch für Anfänger im Bereich Immobilieninvestitionen eine einfache Investitionstechnik. Insbesondere bei monatlichen Parkplätzen können die Anfangskosten erheblich gesenkt werden und die Verwaltung ist relativ einfach. Wenn Sie sich für eine Pauschalvermietung entscheiden, verwaltet ein spezialisierter Betreiber den Parkplatz in Ihrem Namen, so dass Sie auch ohne Investitionserfahrung unbesorgt beginnen können. Es wird jedoch empfohlen, sich bei der Auswahl des Standorts und der Simulation der Einnahmen professionell beraten zu lassen.

    F2: Was ist besser, die Investition in einen Parkplatz oder die Verwaltung einer Wohnung?

    A2: Die beste Wahl hängt von der Situation und den Zielen des Investors ab, da beide Varianten unterschiedliche Vorteile haben. Investitionen in Parkplätze haben geringere Anfangskosten und sind einfacher zu verwalten, während eine flache Verwaltung in der Regel rentabler ist. Darüber hinaus kann die flache Verwaltung auch zu einer Entlastung bei der Erbschaftssteuer führen. Wir empfehlen die Investition in einen Parkplatz für Anfänger und diejenigen, die mit einem kleinen Betrag beginnen möchten, und die flache Verwaltung für diejenigen, die über ein gewisses Maß an Kapital und Erfahrung verfügen.

    Q3: Gibt es Fälle von Misserfolg bei der Investition in Parkplätze?

    A3: Es gibt Fälle, in denen Investitionen in Parkhäuser scheitern. Die Hauptgründe für Misserfolge sind: 1) falsche Standortwahl (Investition in einem Gebiet mit geringer Nachfrage), 2) fehlende Wettbewerbsforschung, 3) falsche Tarifgestaltung und 4) mangelnde Reaktion auf Veränderungen im Umfeld. Um diese Fehler zu vermeiden, sind eine detaillierte Marktforschung im Vorfeld und kontinuierliche betriebliche Verbesserungen wichtig. Eine Risikominderung ist auch durch die Streuung der Investitionen auf mehrere Standorte möglich.

    F4: Gibt es steuerliche Überlegungen für Investitionen in Parkhäuser?

    A4: Die folgenden steuerlichen Erwägungen gelten für Investitionen in Parkplätze: (1) Erträge aus Parkplätzen werden wie Immobilienerträge besteuert; (2) Grundstücke von Parkplätzen werden als unbebaute Grundstücke bewertet, so dass sich die Grundsteuer und die Erbschaftssteuer nur begrenzt reduzieren lassen; (3) es ist wichtig zu verstehen, welche Posten als notwendige Ausgaben verbucht werden können; (4) es kann Verbrauchssteuer erhoben werden. Es wird empfohlen, eine Anlagestrategie in Erwägung zu ziehen, die auch die künftige Umwandlung der Immobilie in Mietwohnungen berücksichtigt, insbesondere wenn erbschaftsteuerliche Maßnahmen im Vordergrund stehen.

    F5: Was soll ich wählen, einen Münzparkplatz oder einen Monatsparkplatz?

    A5: Die beste Wahl hängt vom Standort und Ihren Investitionszielen ab. Münzparkplätze dürften in Gewerbegebieten und an Orten mit hoher Besucherfrequenz, wie z. B. vor Bahnhöfen, sehr rentabel sein, aber die Anfangsinvestitionen sind hoch und die Erträge schwanken stark. Monatliche Parkplätze können in Wohngebieten leicht stabile Einnahmen erzielen und erfordern eine geringe Anfangsinvestition. Monatliche Parkplätze werden für Investitionsanfänger und für diejenigen empfohlen, die Wert auf stabile Erträge legen, während münzbetriebene Parkplätze für diejenigen zu empfehlen sind, die ein gewisses Risiko eingehen und hohe Erträge anstreben wollen.

    稲澤大輔

    稲澤大輔

    INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater