In der Mietverwaltung ist das Mieter-Screening ein wichtiger Prozess, der über die Stabilität der Verwaltung einer Immobilie entscheidet. In den letzten Jahren haben jedoch immer mehr Mietinteressenten Alibifirmen benutzt , um das Screening-Verfahren zu umgehen, was ein ernsthaftes Problem für Mietverwaltungsunternehmen und Vermieter darstellt.
Alibifirmen sind Unternehmen, die falsche Einkommens- und Arbeitsbescheinigungen ausstellen und vorgeben, bei Unternehmen beschäftigt zu sein, für die sie in Wirklichkeit nicht arbeiten. Diese betrügerischen Praktiken haben zu einer endlosen Zahl von Fällen geführt, in denen Mietinteressenten, die normalerweise das Prüfverfahren nicht bestehen würden, schließlich einen Vertrag unterzeichnen.
In diesem Artikel werden die Realität der Alibifirmen und die Möglichkeiten, sie zu erkennen, eingehend erläutert. Dabei stützen wir uns auf unsere langjährige Erfahrung in der Mietverwaltung als INA&Associates Ltd. Wir vermitteln Ihnen praktisches Wissen darüber, wie Sie ein geeignetes Prüfsystem einrichten und eine stabile Mietverwaltung erreichen können.
Was ist eine Alibifirma?
Definition und Struktur einer Alibifirma
Eine Alibifirma, formal auch als "Anmeldefirma" bekannt, ist ein Unternehmen, das Dienstleistungen anbietet, die den Anschein erwecken, dass der Nutzer für das Unternehmen arbeitet. Sie werden vor allem von Wassermännern, Freiberuflern, Teilzeitbeschäftigten, Selbstständigen und Arbeitslosen in Anspruch genommen, um die Prüfung von Mietverträgen zu bestehen.
Diese Unternehmen gründen Papierfirmen und bieten folgende Dienstleistungen an
- Beantwortung von Telefonanrufen zur Überprüfung der Einschreibung
- Erstellen und Ausstellen von Lohnabrechnungen
- Erstellung von Beschäftigungsnachweisen
- Fälschung von Quellensteuerbescheinigungen
- Erstellung von Arbeitsangebotsschreiben
Die Gebühren für die Inanspruchnahme von Alibifirmen liegen in der Regel zwischen einigen zehntausend und einigen hunderttausend Yen, und in den meisten Fällen wird die Dienstleistung für einen begrenzten Zeitraum erbracht, bis ein Mietvertrag abgeschlossen wird.
Hintergrund der Inanspruchnahme von Alibifirmen
Ein stabiles Einkommen und ein verlässlicher Arbeitsplatz sind wichtige Faktoren bei der Prüfung des Einzugs in ein Mietobjekt. Die folgenden Berufe können jedoch bei der Prüfung benachteiligt werden, auch wenn sie eigentlich über ein ausreichendes Einkommen verfügen
Berufe, die bei der Prüfung benachteiligt werden können
- Wassergeschäft (Cabaret-Clubs, Host-Clubs usw.)
- Sexgewerbe
- Freiberufler und Einzelkaufleute
- Teilzeit-/Teilzeitbeschäftigung
- Leiharbeiter
- Arbeitslose/Arbeitssuchende
Immer mehr Menschen in diesen Berufen nutzen Alibifirmen, um in Wohnungen mit besseren Bedingungen zu ziehen. Die Nachfrage nach Alibifirmen nimmt zu, insbesondere in beliebten städtischen Gebieten, in denen die Auswahlkriterien strenger sind.
Auswirkungen auf die Vermietungsbranche
Das Auftreten von Alibifirmen hat schwerwiegende Auswirkungen auf die gesamte Vermietungsbranche, unter anderem
Auswirkungen auf Vermieter und Verwaltungsgesellschaften
- Erhöhtes Risiko von Mietrückständen
- Auftreten von Problemen mit Nachbarn
- Verringerung des Immobilienwerts
- Erhöhte Verwaltungskosten
Auswirkungen auf gesunde Mieter
- Schwierigkeiten beim Einzug aufgrund der strengeren Prüfung
- Verschärfte Anforderungen an die Bürgschaft
- Erhöhte Anfangskosten
Auswirkungen auf die Gesellschaft als Ganzes
- Schwund des Vertrauens in den Mietmarkt
- Verbreiteter Betrug
- Zunahme von Rechtsstreitigkeiten
In Anbetracht dieser Situation müssen wir in der Vermietungsbranche Alibifirmen richtig identifizieren und uns bemühen, einen gesunden Mietmarkt zu erhalten.
Spezifische Möglichkeiten zur Erkennung von Alibifirmen
Grundlegende Kontrollpunkte
Um die Verwendung von Alibis zu erkennen, ist es wichtig, in jeder Phase des Screening-Prozesses genau hinzuschauen und die folgenden grundlegenden Punkte zu überprüfen.
1. Überprüfung der Stichhaltigkeit des Auszugsgrundes
Der Grund für den Auszug eines Mietinteressenten ist ein wichtiger Anhaltspunkt, um auf seine Lebens- und Finanzsituation zu schließen. Viele Menschen, die ein Alibi angeben, neigen dazu, vage Gründe zu nennen, wie z. B.
Gründe für den Umzug an einen neuen Ort, die man kennen sollte.
- Ich möchte näher an der Arbeit wohnen" (genaue Pendelzeiten und Verkehrsmittel sind unklar)
- "Ich möchte die Umgebung wechseln" (kein spezifischer Grund angegeben)
- 'Familiäre Gründe' (Tendenz, Details zu vermeiden)
Wenn diese Gründe gefragt werden, sollte ihr Wahrheitsgehalt durch eine Reihe spezifischerer Fragen bestätigt werden.
2. Überprüfung der Echtheit von Ausweispapieren
Die vorgelegten Ausweisdokumente sollten in folgenden Punkten genau überprüft werden
Kontrollpunkte für Führerscheine
- Übereinstimmung zwischen dem Foto und den Gesichtszügen der Person
- Konsistenz der Beschreibung
- Fälschungsspuren (z. B. verschwommene Buchstaben, Farbunterschiede)
- Überprüfung des Gültigkeitsdatums
Kontrolle der Krankenversicherungskarte
- Übereinstimmung zwischen dem Namen des Arbeitgebers und den angegebenen Daten
- Gültigkeit der Versichertennummer
- Übereinstimmung von Ausstellungsdatum und Datum des Arbeitsbeginns
3. Detaillierte Untersuchung der Arbeitsplatzinformationen
Der wichtigste Faktor bei der Aufdeckung einer Alibifirma ist eine gründliche Untersuchung der Angaben des Arbeitgebers. Folgende Schritte können zur Überprüfung unternommen werden
Überprüfen Sie die Existenz des Unternehmens
- Beschaffung einer beglaubigten Kopie des Unternehmensregisters
- Bestätigung des Inhalts der Website des Unternehmens
- Vor-Ort-Besichtigung des Firmensitzes
- Untersuchung des Rufs des Unternehmens in der Branche
Bestätigung der Kontaktangaben
- Überprüfung der Existenz der repräsentativen Telefonnummer
- Natürlichkeit des Telefonisten
- Kenntnisstand des Ansprechpartners
- Beantwortung von Fragen über die Tätigkeit des Unternehmens
Spezifische Kontrollen bei der Überprüfung der Einschreibung
Die Überprüfung der Anmeldung ist eines der wirksamsten Mittel zur Aufdeckung einer Alibifirma. Die folgenden Methoden können für eine zuverlässigere Überprüfung eingesetzt werden
Mehrfache telefonische Überprüfung der Anmeldung
Da es oft unmöglich ist, eine Alibifirma mit einer einzigen Einschreibeüberprüfung zu entdecken, können mehrere Kontrollen auf folgende Weise durchgeführt werden
Bestätigungen zu verschiedenen Tageszeiten
- Zu verschiedenen Zeiten während der Bürozeiten
- während der Mittagspause
- Außerhalb der Bürozeiten (Überprüfung des Inhalts des Anrufbeantworters)
Rückmeldung durch verschiedene Personen
- Getrennte Anrufe durch mehrere Personen
- Kontrolle mit unterschiedlichen Fragen
- Überprüfung der Konsistenz der Antworten
Rückmeldung durch Detailfragen
Zusätzlich zu einer einfachen Anmeldeprüfung können die folgenden detaillierten Fragen verwendet werden, um festzustellen, ob ein Unternehmen ein Alibi ist oder nicht:
Fragepunkte | Zu prüfende Punkte | Antworten, auf die man achten sollte |
---|---|---|
Beschreibung der Tätigkeit des Unternehmens | Können Sie eine konkrete und schlüssige Erklärung abgeben? | Vage oder widersprüchliche Antworten |
Anzahl der Beschäftigten | Geeignete Antworten je nach Größe | Extrem wenige oder viele |
Art der Arbeit | Natürliche Arbeitsregelungen, die der Art der Tätigkeit entsprechen | Unnatürliche Arbeitszeiten und Urlaub |
Gehaltsstruktur | In Übereinstimmung mit den Branchentarifen | Beträge, die deutlich von den marktüblichen Sätzen abweichen |
Eintrittsdatum | Übereinstimmung mit den eingereichten Unterlagen | Jahreszeit weicht von den Unterlagen ab |
Überprüfung der Details der eingereichten Dokumente
Die von einer Alibifirma erstellten Unterlagen können folgende Merkmale und unnatürliche Punkte aufweisen.
Kontrolle der Punkte auf den Gehaltsabrechnungen
Überprüfung der formalen Aspekte
- Firmenname, Adresse und Telefonnummer
- Zustand des Siegelabdrucks
- Papierqualität und Druckzustand
- Gleichmäßigkeit des Layouts
Bestätigung des Inhalts
- Aufschlüsselung des Grundgehalts und verschiedener Zulagen
- Abzug von Sozialversicherungsbeiträgen
- Grundlage für die Berechnung der Einkommensteuer
- Konsistenz der Zahlungsdaten und der Zahlungsempfänger
Beispiele für unnatürliche Punkte
- Unangemessener Abzug von Sozialversicherungsbeiträgen im Verhältnis zum Einkommen
- Fehlerhafte Berechnung der Einkommensteuer
- Firmensiegel sind unklar oder widersprüchlich
- Aufeinanderfolgende Monatsabrechnungen haben unterschiedliche Formate
Wie prüft man das Gensen Choshuhyo?
Das Gensen Choshuhyo ist ein wichtiges Dokument zur Überprüfung des Jahreseinkommens und der Steuerbeträge, wird aber häufig von Alibifirmen gefälscht:
Zu prüfende Punkte
- Übereinstimmung zwischen dem gezahlten Betrag und dem Betrag nach Abzug des Arbeitseinkommens
- Grundlage für die Berechnung des Einkommensteuerbetrags
- Abzüge von Sozialversicherungsbeiträgen usw.
- Übereinstimmung zwischen dem Sitz des Unternehmens und dem Namen des Finanzamtes
Merkmale, die auf eine Fälschung schließen lassen
- Offensichtliche Fehler bei der Berechnung des Steuerbetrags
- Das Firmensiegel ist undeutlich oder hat eine unnatürliche Form
- Die Qualität des Papiers ist deutlich minderwertig.
- Unstimmigkeiten in den Erklärungen
Durchführung einer Untersuchung vor Ort
Wenn es schwierig ist, eine Entscheidung allein auf der Grundlage von Unterlagen oder telefonischen Überprüfungen zu treffen, kann eine Untersuchung vor Ort, bei der das Unternehmen tatsächlich aufgesucht wird, ein wirksames Mittel zur Entscheidungsfindung sein.
Punkte der Untersuchung
Bestätigung des Gebäudes/Büros
- Anbringung von Beschilderungen und Namensschildern
- Übereinstimmung zwischen der Größe des Büros und der Anzahl der Mitarbeiter
- Aktueller Stand der Verkaufsaktivitäten
- Reputation in der Nachbarschaft
Erkundung der Umgebung
- Eignung des Standorts für die Art des Unternehmens
- Vorhandensein anderer Unternehmen der gleichen Branche
- Bequemlichkeit der Verkehrsanbindung
- der aktuelle Stand der gewerblichen Tätigkeit
Bei der Durchführung von Besichtigungen vor Ort muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Gegenpartei nicht merkt, dass Sie eine Besichtigung durchführen. Außerdem ist es wichtig, dass die Besichtigung in einem angemessenen Rahmen erfolgt, um die Privatsphäre nicht zu verletzen.
Risiken und Abhilfemaßnahmen bei Nichtentdeckung
Risiken bei Nichtentdeckung eines Mieters, der eine Alibifirma benutzt
Wird ein Mieter, der sich einer Alibifirma bedient, nicht aufgespürt und ein Vertrag unterzeichnet, können für den Vermieter oder die Verwaltungsgesellschaft folgende schwerwiegende Risiken entstehen.
Wirtschaftliches Risiko
Hohe Wahrscheinlichkeit von Mietrückständen
Viele Mieter, die sich einer Alibifirma bedienen, haben Probleme, ihre Miete zu zahlen, weil ihr angegebenes Einkommen falsch ist. Wenn das tatsächliche Einkommen nicht ausreicht, um die Miete zu zahlen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es bereits kurz nach dem Einzug zu Mietrückständen kommt.
Schwierigkeiten bei der Eintreibung von Zahlungsrückständen.
Mieter, die einen Vertrag auf der Grundlage falscher Arbeitsangaben unterzeichnen, sind im Falle von Zahlungsrückständen äußerst schwer einzutreiben, da ihre tatsächlichen Kontaktdaten und Einkommensquellen unklar sind. Auch ein Gerichtsverfahren kann zu einem erheblichen Zeit- und Kostenaufwand führen, da genaue Informationen nicht ermittelt werden können.
Probleme mit Sanierungskosten
In vielen Fällen sind Mieter, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, nicht in der Lage, die Kosten für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der Wohnung bei Auszug zu tragen, so dass der Vermieter gezwungen ist, die Kosten zu übernehmen.
Administrative Risiken
Auftreten von Nachbarschaftsproblemen
Bei einigen Mietern, die sogar Alibifirmen in Anspruch nehmen, kann es zu Problemen mit der Lebenseinstellung kommen, und es besteht die Gefahr, dass folgende Probleme auftreten:
- Lärmbelästigung
- Verstöße gegen die Regeln der Müllentsorgung
- Unangemessene Nutzung von Gemeinschaftsräumen
- Untervermietung ohne Erlaubnis
Wertminderung der Immobilie
Anhaltende Probleme und Zahlungsrückstände können den Ruf der Immobilie insgesamt schädigen, was zu einem Rückgang des Immobilienwerts und einem Anstieg der Leerstandsquote führt.
Rechtliche Risiken
Risiko der Ungültigkeit von Verträgen
Werden falsche Angaben bei der Mieterprüfung festgestellt, kann dies zur Ungültigkeit des Mietvertrags oder zu einem Kündigungsgrund führen. Das eigentliche Kündigungsverfahren ist jedoch zeit- und kostenaufwändig, und in der Zwischenzeit fallen Mieteinnahmen und Verwaltungskosten an.
Schwierigkeiten bei der Geltendmachung von Schadenersatz
Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegenüber Mietern, die durch falsche Angaben entstanden sind, ist in den meisten Fällen schwierig, da die tatsächlichen finanziellen Mittel und der Aufenthaltsort der Gegenpartei unklar sind.
Was ist nach der Entdeckung zu tun?
Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, was zu tun ist, wenn die Inanspruchnahme einer Alibifirma nach Vertragsabschluss entdeckt wird.
Sofort zu ergreifende Maßnahmen
Ausführliche Untersuchung des Sachverhalts
- Feststellung des Umfangs und des Inhalts der falschen Erklärung
- Ermittlung der tatsächlichen Einkommensquelle und des Arbeitsortes
- Klärung von Diskrepanzen zwischen den Vertragsunterlagen und der tatsächlichen Situation
- Sammlung und Sicherung von Beweismitteln
Bestätigung der Rechtsgrundlage
- Bestätigung der Klauseln über falsche Erklärungen im Vertrag
- Prüfung der anwendbaren rechtlichen Maßnahmen
- Konsultation von Anwälten und anderen Experten
Schrittweises Vorgehen
Stufe 1: Direkte Verhandlungen mit dem Mieter
Bestätigen Sie zunächst den Sachverhalt mit dem Mieter und besprechen Sie das weitere Vorgehen. In dieser Phase sind die folgenden Punkte wichtig
- Ruhige und faktenbasierte Gespräche
- Bestätigung der Fähigkeit des Mieters, die Miete in Zukunft zu zahlen
- Erwägung der Möglichkeit, den Vertrag fortzusetzen
- Suche nach einer Lösung für das Problem.
Phase 2: Überprüfung der Vertragsbedingungen
Wenn der Mieter zahlungsfähig ist, sollten Sie eine Änderung der Vertragsbedingungen in Betracht ziehen, z. B.
- Einsetzung eines zusätzlichen Bürgen
- Erhöhung der Kaution
- Senkung der Miete (je nach den Bedingungen der Immobilie)
- Verpflichtung zum regelmäßigen Nachweis des Einkommens
Stufe 3: Erwägung rechtlicher Schritte
Wenn eine Verhandlungslösung nicht möglich ist, werden folgende rechtliche Maßnahmen in Betracht gezogen
Art der Maßnahme | Bedingungen für die Anwendung | Erwartete Auswirkungen | Zu beachtende Punkte |
---|---|---|---|
Kündigung des Vertrags | Im Falle einer schwerwiegenden Täuschung | Vorzeitiger Verzicht | Nachweis der Kündigungsgründe erforderlich |
Antrag auf Rückgabe | Bei Mietrückständen | Zwangsweise Räumung | Zeitaufwendig und kostspielig |
Anspruch auf Schadenersatz | Wenn ein wirtschaftlicher Schaden eintritt | Rückforderung von Verlusten | Geringe Wahrscheinlichkeit der Rückforderung |
Verstärkung der Präventivmaßnahmen
Um Schäden durch Alibiunternehmen zu verhindern, sind folgende Präventivmaßnahmen wichtig
Verstärkung des Screening-Systems
Einführung eines vielschichtigen Prüfungsansatzes
- Unabhängige Prüfung durch mehrere verantwortliche Personen
- Einsatz von externen Ermittlungsstellen
- Einsatz von KI-Technologie zur Feststellung der Echtheit von Dokumenten
- Verstärkung der Zusammenarbeit mit Kreditbüros
Klärung der Prüfkriterien
- Festlegung von Screening-Kriterien nach Beruf
- Detaillierte Überprüfungspunkte für Dokumente zur Einkommensüberprüfung
- Festlegung von Standardverfahren für die Überprüfung der Einschreibung
- Reaktionsablauf bei der Entdeckung verdächtiger Punkte
Überprüfung der Vertragsbedingungen und Konditionen
Vertragsklauseln zur Risikominderung
- Strenge Kündigungsklauseln für falsche Erklärungen
- Verpflichtung zur regelmäßigen Vorlage von Einkommensnachweisen
- Strengere Anforderungen an die Eignung von Mitbürgschaftern
- Stärkere Zusammenarbeit mit Bürgschaftsgesellschaften
Optimierung der Anfangskosten
- Überprüfung der Kautions- und Schlüsselgeldsätze
- Erwägung einer Erhöhung der Kautionen
- Verlängerung der Frist für Mietvorauszahlungen
- Obligatorische Einschaltung von Bürgschaftsgesellschaften
Durch die umfassende Umsetzung dieser Maßnahmen kann der Schaden durch Alibifirmen minimiert und eine stabile Mietverwaltung erreicht werden.
Schlussfolgerung.
Das Problem der Alibifirmen in der Mietverwaltung geht über die bloße Urkundenfälschung hinaus und hat sich zu einem ernsten sozialen Problem entwickelt, das das Vertrauen in den Mietmarkt insgesamt untergräbt. Durch die richtige Anwendung der in diesem Artikel beschriebenen Methoden zur Erkennung und Behandlung von Alibifirmen ist es möglich, eine solide Mietverwaltung aufrechtzuerhalten.
Rekapitulation der wichtigsten Punkte
Fünf Grundprinzipien zum Aufspüren von Alibifirmen
- Durchführung eines vielschichtigen Screenings - eine Kombination aus Dokumentenprüfung, Einschreibeprüfung und Befragung
- Überprüfung durch detaillierte Befragung - gehen Sie über oberflächliche Kontrollen hinaus und stellen Sie eine Reihe spezifischer, detaillierter Fragen
- Mehrfache Überprüfungen - treffen Sie Ihre Entscheidung nicht auf der Grundlage einer einzigen Überprüfung, sondern überprüfen Sie mehrfach, zu verschiedenen Zeiten und auf unterschiedliche Weise
- Nutzen Sie Ihr Fachwissen - halten Sie sich über Branchentrends und -taktiken auf dem Laufenden und ergreifen Sie die neuesten Gegenmaßnahmen
- Beweise sichern - sammeln und sichern Sie geeignete Beweise für den Fall einer Entdeckung.
Nächster Aktionsplan
Die folgenden Maßnahmen sind für alle an der Mietverwaltung Beteiligten empfehlenswert
Unmittelbar umzusetzende Maßnahmen
- Überprüfen und Verstärken der derzeitigen Prüfverfahren
- Ausbildung und Schulung des Personals
- Einrichtung eines Systems der Zusammenarbeit mit externen Berufsverbänden
- Überprüfung der Vertragsklauseln
Mittel- bis langfristige Maßnahmen
- Einrichtung eines Systems zum Informationsaustausch mit Branchenverbänden
- Einführung eines Screening-Systems unter Verwendung der neuesten Technologie
- Verbesserung der rechtlichen Reaktionsfähigkeit
- Kontinuierliche Verbesserung der Präventivmaßnahmen
INA&Associates Ltd bietet Lösungen für diese Probleme, indem wir die neueste Technologie und unseren Erfahrungsschatz nutzen. Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Mietverwaltung benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Experten.
Häufig gestellte Fragen
Q1: Ist es völlig illegal, eine Alibifirma zu beauftragen?
A1: Obwohl die Inanspruchnahme einer Alibifirma an sich nicht direkt illegal ist (obwohl es sich wahrscheinlich um eine Straftat handelt), können Sie sich je nach dem Zweck der Inanspruchnahme folgender Straftaten schuldig machen
- Betrug - Abschluss eines Vertrags mit falschen Angaben (Freiheitsstrafe bis zu 10 Jahren)
- Fälschung von Privatdokumenten - Verwendung gefälschter Dokumente (Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren)
- Versuchter Betrug - strafbar, auch wenn er vor der Unterzeichnung des Vertrags entdeckt wird
Auch zivilrechtlich schadensersatzpflichtig, wenn die Tat nach der Unterzeichnung des Vertrags entdeckt wird.
F2: Inwieweit kann ich detaillierte Fragen stellen, wenn ich bei der Einschreibeprüfung Verdacht schöpfe?
A2: Es ist angemessen, bei der Einschreibeprüfung folgende Fragen zu stellen
Geeignete Fragen, die zu stellen sind
- Grundlegende Informationen über das Unternehmen (Art der Tätigkeit, Anzahl der Beschäftigten usw.)
- Arbeitsstatus des Bewerbers (Abteilung, Position, Dienstjahre usw.)
- Allgemeine Arbeitsbedingungen (Arbeitszeiten, Urlaub, usw.)
Zu vermeidende Fragen
- Details, die die Privatsphäre betreffen
- Detaillierte Gehaltsbeträge
- Informationen zur Personalbeurteilung
Es ist wichtig, die Fragen auf das für die Arbeit notwendige Maß zu beschränken und höflich zu sein, um die Mitarbeit der Bewerber zu gewinnen.
F3: Ist es möglich, einem Mieter zu kündigen, der eine Alibifirma benutzt hat?
A3: Es ist möglich, einen Mieter wegen falscher Angaben zu räumen, aber es müssen folgende Bedingungen erfüllt sein
Bedingungen, unter denen eine Räumung zulässig ist
- Der Vertrag enthält eine Klausel über die Kündigung wegen falscher Angaben.
- Die Tatsache einer falschen Erklärung kann objektiv nachgewiesen werden
- Die Falschangabe betrifft einen wesentlichen Vertragsbestandteil
- Das Vertrauensverhältnis ist ernsthaft geschädigt worden.
Das eigentliche Verfahren
- Ausführliche Sachverhaltsermittlung und Beweiserhebung
- Versendung der Kündigung des Vertrages
- Verhandlung über eine freiwillige Räumung
- Durchführung eines Gerichtsverfahrens (Schlichtung, Gerichtsverfahren)
Der eigentliche Räumungsprozess kann jedoch mehrere Monate bis ein Jahr dauern.
F4: Wird das Problem der Alibifirma gelöst, wenn ich eine Bürgschaftsgesellschaft einsetze?
A4: Der Einsatz einer Bürgschaftsgesellschaft verringert das Risiko von Mietrückständen, löst aber das Problem der Alibifirma nicht vollständig:
Vorteile des Einsatzes einer Bürgschaftsgesellschaft
- Forderungsübergang im Falle von Mietrückständen
- Funktion als Mahndienst
- Unterstützung bei Gerichtsverfahren
Verbleibende Risiken
- Nachbarschaftsprobleme und Verwaltungsfragen
- Nichtbezahlung der Sanierungskosten
- Verschlechterung des Ansehens der Immobilie
- Fälle, die unter den Haftungsausschluss der Bürgschaftsgesellschaft fallen
Es ist daher wichtig, in Verbindung mit der Inanspruchnahme einer Bürgschaftsgesellschaft eine angemessene Mieterprüfung durchzuführen.
F5. Wie kann ich mich über den aktuellen Modus Operandi von Alibifirmen informieren?
A5: Die folgenden Methoden werden empfohlen, um Informationen über die neuesten Vorgehensweisen und Gegenmaßnahmen zu erhalten:
Wie man Informationen sammelt
- Teilnahme an Schulungskursen von Branchenverbänden (z. B. National Association of Rental Property Managers)
- Abonnement von Fachzeitschriften und Branchenmedien
- Teilnahme an Treffen zum Informationsaustausch mit Gleichgesinnten
- Zusammenarbeit mit Anwaltskanzleien und Forschungsunternehmen
Kontinuierliches Lernen
- Regelmäßige interne Fortbildung
- Austausch und Analyse von aktuellen Fallstudien
- Regelmäßige Überprüfung der Methoden für Gegenmaßnahmen
- Beratung durch externe Experten
INA&Associates Ltd. bietet auch die neuesten Informationen und Unterstützung zu Gegenmaßnahmen an. Bitte kontaktieren Sie uns.

稲澤大輔
INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater