In den letzten Jahren haben die Investitionen wohlhabender Chinesen in japanische Immobilien einen nie da gewesenen Boom erlebt.
Die historische Abwertung des Yen hat ebenfalls für Rückenwind gesorgt. Daten aus einer Umfrage von 2024 zeigen, dass 87,5 % der Investoren im Großraum China beschlossen haben, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für den Kauf von Immobilien in Japan ist.
Die Gründe dafür gehen jedoch über rein wirtschaftliche Überlegungen hinaus.
In diesem Artikel stellt INA&Associates die "fünf wesentlichen Gründe" vor, warum sich wohlhabende Chinesen stark von japanischen Immobilien angezogen fühlen. Diese Gründe haben wir durch unseren täglichen Kontakt mit Investoren aus der ganzen Welt herausgefunden, zusammen mit den neuesten Marktdaten.
Wir hoffen, dass dies denjenigen, die eine Immobilieninvestition in Erwägung ziehen, helfen wird, den inneren Wert von Immobilien einzuschätzen.
Fünf Gründe, warum sich wohlhabende Chinesen für japanische Immobilien entscheiden
Es gibt klare und strategische Gründe, warum wohlhabende Chinesen sich für den japanischen Immobilienmarkt interessieren, die über die bloße geografische Nähe und kulturelle Affinität hinausgehen.
Im Folgenden werden fünf Faktoren aus professioneller Sicht erläutert.
Grund 1: Vertrauen in dauerhaften Besitz und Vermögensschutz
Als wichtigster Grund werden die unterschiedlichen Eigentumsverhältnisse genannt.
In China ist Land Eigentum des Staates, und Einzelpersonen und Unternehmen können nur für einen bestimmten Zeitraum "Nutzungsrechte" erwerben.
Im Gegensatz dazu wird in Japan sowohl für Grundstücke als auch für Gebäude ein dauerhaftes "Eigentum" gewährt.
Das bedeutet, dass Ihr Vermögen zuverlässig und dauerhaft an Ihre Nachkommen vererbt werden kann, was für vermögende Privatpersonen, die größten Wert auf den Schutz ihres Vermögens legen, eine unersetzliche Attraktion darstellt.
Dieses Konzept des "Eigentums" geht über bloße Unterschiede in den Rechtssystemen hinaus und ist auch tief in den kulturellen Werten verwurzelt.
Der Wunsch, das durch eigene Anstrengungen aufgebaute Vermögen in greifbarer Form an die nächste Generation weiterzugeben, ist ein universeller Wunsch, und japanische Immobilien gelten als das perfekte Gefäß, um dies zu verwirklichen.
Grund 2: Überwältigendes Gefühl der Erschwinglichkeit aufgrund des historisch schwachen Yen
Die derzeitige historische Abwertung des Yen macht japanische Vermögenswerte für ausländische Investoren attraktiver denn je.
Insbesondere der Wertverlust des Yen gegenüber dem US-Dollar und der eigenen Währung macht japanische Immobilien aus der Sicht chinesischer Investoren heute deutlich günstiger als noch vor einigen Jahren.
So ist es zum Beispiel nicht ungewöhnlich, dass chinesische Investoren Immobilien, die vor einigen Jahren noch 100 Millionen Yen kosteten, aufgrund von Wechselkursschwankungen mit einem erheblichen Abschlag von 20-30 % erwerben können.
Es liegt auf der Hand, dass diese "Schnäppchen"-Situation ihre Kaufkraft stark anregt.
In der nachstehenden Tabelle werden die Durchschnittspreise für Eigentumswohnungen in Tokio und in chinesischen Großstädten verglichen.
Beachten Sie nicht nur das Preisniveau, sondern auch die im Preis enthaltenen Rechte (Eigentum vs. Nutzungsrecht).
| Städte. | Durchschnittspreis für Eigentumswohnungen in zentralen Gebieten (pro 100 m2) | Art der Rechte |
|---|---|---|
| Tokio (23 Bezirke) | Ungefähr. | Eigentum (Land und Gebäude) |
| Peking | Ca. 220 Millionen Yen | Nutzungsrecht (in der Regel 70 Jahre) |
| Schanghai | Ca. 250 Mio. Yen | Nutzungsrecht (in der Regel 70 Jahre) |
*Berechnet von INA & Associates Ltd. auf der Grundlage verschiedener Marktdaten für das Jahr 2025. Wechselkurs umgerechnet zu 1 Yuan = 28 Yen.
Grund 3: Stabile und hohe Investitionsrenditen
Japanische Immobilien sind nicht nur aus der Perspektive des "Schutzes", sondern auch der "Vermehrung" von Vermögenswerten extrem gut.
Während der Immobilienmarkt in China in eine Anpassungsphase eingetreten ist und die erwarteten Renditen in den Großstädten bei etwa 2 % liegen, kann der Immobilienmarkt in Tokio mit stabilen Renditen von etwa 3,5 bis 5 % rechnen.
Dieser Renditeunterschied macht einen großen Unterschied in der langfristigen Vermögensverwaltung aus.
Insbesondere Tokio ist eine der größten Städte der Welt und hat eine sehr stabile Mietnachfrage.
Die hohe Bevölkerungskonzentration, die große Zahl von Einpersonenhaushalten und die ausländischen Einwohner bedeuten, dass das Leerstandsrisiko gering ist und die Anleger mit kontinuierlichen Mieteinnahmen (Einkommenszuwächsen) rechnen können, was eine wichtige Quelle der Sicherheit darstellt.
Die Möglichkeit, stabile Einkommensgewinne mit steigenden Immobilienpreisen (Kapitalgewinnen) zu kombinieren, ist eine große Stärke japanischer Immobilieninvestitionen.
| Vergleiche | Japan (Tokio) | China (Großstädte) |
|---|---|---|
| Erwartete Rendite (annualisiert) | 3.5% - 5.0 | 1,5% bis 2,5 |
| Stabilität des Mietmarktes | Hoch (stabile Nachfrage) | Hohe Volatilität |
| Leerstandsrisiko | Relativ gering | Große Unterschiede zwischen den Objekten |
Grund 4: Politische und wirtschaftliche Stabilität und Transparenz des Rechtssystems
Bei Investitionen in Vermögenswerte ist es wichtig, das Länderrisiko des jeweiligen Landes zu bewerten.
In dieser Hinsicht genießt Japan weltweit einen sehr guten Ruf.
Nach einer Untersuchung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) weist Japan eine hohe politische und wirtschaftliche Stabilität auf und gehört zu den asiatischen Ländern mit dem geringsten Investitionsrisiko.
Ein gut entwickeltes Rechtssystem und eine Gesellschaft, in der die Erfüllung von Verträgen garantiert ist, sind unabdingbare Voraussetzungen für Investoren bei Geschäften mit hohem Wert.
Außerdem werden in Japan Immobilientransaktionen nicht eingeschränkt oder mit zusätzlichen Steuern belegt, nur weil man ein Ausländer ist.
Die Fairness und Transparenz des Rechtssystems, wonach Immobilien unter genau den gleichen Bedingungen wie japanische Staatsangehörige frei gekauft und verkauft werden können, ist ein wichtiger Faktor, der ausländische Investitionen begünstigt.
Grund 5: Hohe Lebensqualität und ein Sprungbrett für zukünftige Einwanderung
Viele vermögende Privatpersonen betrachten Japan nicht nur als Investitionsziel, sondern auch als künftigen Wohnsitz oder als Bildungsstandort für ihre Söhne.
Medizinische Standards von Weltklasse, hochwertige Bildungseinrichtungen und ein sicheres, sauberes Lebensumfeld sind sehr attraktiv für die Zukunft Ihrer Familie.
Besonders beliebt sind Immobilien in der Nähe internationaler Schulen im Zentrum Tokios, wo internationale Bildungsprogramme gut entwickelt sind.
Zunehmend werden Immobilieninvestitionen auch als Sprungbrett für die Entwicklung von Unternehmen und die Ansiedlung in Japan genutzt.
Konkret geht es dabei um die Gründung eines Unternehmens in Japan und die Erlangung eines "Business Administration"-Visums (gemeinhin als Geschäftsführungsvisum bekannt) durch Immobilienvermietung und andere Geschäftstätigkeiten.
Dies ist nicht nur eine Investition, sondern kann als strategischer Schritt gesehen werden, um den eigenen Lebensplan zu bereichern und ihn global zu entwickeln.
Schlussfolgerung.
Wie in diesem Artikel erläutert, entscheiden sich wohlhabende Chinesen nicht einfach deshalb für japanische Immobilien, weil diese aufgrund des schwachen Yen unterbewertet sind.
Sie werden stark angezogen von der Kombination und dem inneren Wert der absoluten Vermögenssicherheit des "Eigentums", stabilen und hohen Investitionserträgen, politischer und wirtschaftlicher Stabilität und ausgezeichneten Lebensbedingungen.
Dies sind die allgemeinen Vorzüge japanischer Immobilien, die von kurzfristigen Marktschwankungen nicht betroffen sind.
Andererseits ist es auch richtig, dass in Japan unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit Diskussionen über die Notwendigkeit einer Verschärfung der Vorschriften für Grundstücksgeschäfte von Ausländern begonnen haben.
In Zukunft wird es bei Immobilieninvestitionen noch wichtiger sein, schnelle und genaue Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen zu treffen und dabei die Möglichkeit zu berücksichtigen, dass das Rechtssystem in Zukunft geändert werden könnte.
INA&Associates bietet vermögenden Kunden in Japan und im Ausland einen professionellen Service aus einer Hand, von der Immobilienvermittlung über die Vermögensverwaltung bis hin zur Unterstützung bei der Beantragung eines Geschäftsführungsvisums.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Immobilieninvestitionen in Japan und zur besten Investitionsstrategie für Ihre individuelle Vermögenssituation haben.
Wir werden jeden unserer Kunden bei der Verwirklichung seiner Ziele aufrichtig unterstützen.
稲澤大輔
INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater