In den letzten Jahren ist die Zahl der vermögenden Haushalte in Japan stetig gestiegen und wird im Jahr 2023 ein Rekordhoch von 1,65 Millionen erreichen.
Viele Menschen hören jedoch den Begriff "vermögende Personen", verstehen aber nicht genau, nach welchen Kriterien sie definiert werden oder welche Merkmale sie haben.
In diesem Artikel erkläre ich die Definition von vermögenden Personen und ihr Investitionsverhalten, insbesondere im Hinblick auf Immobilieninvestitionen, auf der Grundlage meiner Erfahrung im täglichen Umgang mit sehr vermögenden Kunden als repräsentativer Direktor von INA & Associates Ltd.
Die Informationen sind sowohl für diejenigen nützlich, die ein Vermögen aufbauen wollen, als auch für diejenigen, die in Unternehmen für Vermögende tätig sind.
Definition und Klassifizierung von Wohlhabenden
Definition des Begriffs "Wohlhabende" durch das Nomura Research Institute
Die maßgebliche Definition der Wohlhabenden in Japan ist die des Nomura Research Institute.
Das Institut teilt die Haushalte auf der Grundlage der Höhe des Nettofinanzvermögens in die folgenden fünf Stufen ein.
Das Nettofinanzvermögen ist definiert als der Gesamtwert der finanziellen Vermögenswerte, einschließlich Ersparnisse, Aktien, Anleihen, Investmentfonds, einmalige Lebensversicherungen und Rentenversicherungen, abzüglich der Verbindlichkeiten, wie z. B. Kredite zum Erwerb von Immobilien.
Mit anderen Worten: Eine Person kann zwar über ein großes Finanzvermögen verfügen, aber nicht als wohlhabend eingestuft werden, wenn sie einen hohen Betrag an Verbindlichkeiten hat.
Hierarchie | Nettofinanzvermögen | Anzahl der Haushalte im Jahr 2023 |
---|---|---|
Ultra-vermögende Haushalte | 500 Millionen oder mehr | 118.000 Haushalte |
Sehr vermögende Haushalte | 100 Millionen und mehr, aber weniger als ¥500 Millionen | 1.535.000 Haushalte |
Halbwegs vermögende | 50 Millionen oder mehr, aber weniger als ¥100 Millionen | 4.039.000 Haushalte |
Gruppe der Oberschicht | 30 Millionen und mehr, aber weniger als ¥50 Millionen | 13,07 Millionen Haushalte |
Masse-Gruppe | Weniger als ¥30 Millionen | 42,13 Millionen Haushalte |
In dieser Klassifizierung werden Haushalte mit einem Nettofinanzvermögen zwischen 100 und 500 Mio. JPY allgemein als "wohlhabend" bezeichnet.
Haushalte mit einem Nettofinanzvermögen von mehr als 500 Mio. JPY werden in eine höhere Stufe eingeordnet, die als "ultra-reich" bezeichnet wird.
Abgrenzung zwischen Vermögenden und Halbvermögenden
Zu den Halbvermögenden gehören Haushalte mit einem Nettofinanzvermögen zwischen 50 und 100 Millionen JPY.
Dieses Bevölkerungssegment zieht die Aufmerksamkeit auf sich, da es sich um eine Gruppe handelt, die zu den HNWI aufsteigen möchte und die ein hohes Potenzial hat, durch eine geeignete Vermögensverwaltung zu den HNWI aufzuschließen.
Der Übergang von den Halbvermögenden zu den Vermögenden ist nicht nur mit einer einfachen Vermögensvermehrung verbunden, sondern auch mit einer Veränderung der Investitionseinstellungen und -verhaltensmuster.
Im Stadium der Halbvermögenden ist das Arbeitseinkommen oft noch die Haupteinkommensquelle, während in der Gruppe der Vermögenden Investitions- und Unternehmenseinkünfte eine größere Rolle spielen.
Internationale Definition von wohlhabend
Um die japanische Definition mit den internationalen Kriterien für die HNWI zu vergleichen, ist es sinnvoll, die internationalen Kriterien für die HNWI zu erwähnen.
Globale Forschungsorganisationen definieren HNWI üblicherweise als Haushalte, die ein investierbares Vermögen von 1 Million USD oder mehr besitzen, wobei größere Wohnimmobilien, Sammlerstücke, Konsumgüter und langlebige Gebrauchsgüter ausgeschlossen sind.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Wechselkurse entspricht 1 Million USD etwa 150 Millionen JPY, was etwas über dem japanischen Standard liegt.
Es wird angenommen, dass dies die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und Lebenshaltungskosten in den verschiedenen Ländern widerspiegelt.
Aktuelle Situation und Daten zu den Wohlhabenden in Japan
Trends bei der Zahl der wohlhabenden Haushalte und Faktoren für den Anstieg
Nach der jüngsten Erhebung des Nomura Research Institute (veröffentlicht im Februar 2025) beläuft sich die Zahl der wohlhabenden Haushalte in Japan im Jahr 2023 auf 1.535.000 und die Zahl der sehr wohlhabenden Haushalte auf 118.000, was einer Gesamtzahl von 1.653.000 entspricht.
Dies entspricht einem Anstieg von 11,3 % gegenüber den 1.485.000 Haushalten im Jahr 2021 und ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebung.
Für diesen Anstieg könnten mehrere Faktoren verantwortlich sein.
Erstens hat die starke Performance des Aktienmarktes - insbesondere der starke Anstieg der Aktienkurse im Jahr 2023 - zu einem erheblichen Anstieg des Wertes risikoreicher Vermögenswerte geführt.
Vermögende und sehr vermögende Privatpersonen halten in der Regel einen hohen Anteil an risikobehafteten Vermögenswerten und haben daher stark davon profitiert.
Zweitens stieg der reale Wert von Vermögenswerten, die auf ausländische Währungen lauten, infolge der Abschwächung des Yen.
Viele vermögende Privatpersonen sind international diversifiziert und halten einen gewissen Anteil an Fremdwährungsanlagen.
Die Abschwächung des Yen erhöhte den Yen-Gegenwert dieser Vermögenswerte und trug so zum Anstieg des Nettofinanzvermögens bei.
Drittens darf die Zunahme der Vermögensübertragungen durch Erbschaften nicht übersehen werden.
Mit der Alterung der Gesellschaft werden die Vermögensübertragungen von der Generation, die in der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Krieg bis zur Zeit des raschen Wirtschaftswachstums Vermögen aufgebaut hat, auf ihre Kinder immer aktiver.
Das Vermögen wohlhabender Personen, die entsprechende Erbschaftsmaßnahmen getroffen haben, wird an die nächste Generation weitergegeben, was zum Anstieg der Zahl der wohlhabenden Haushalte beiträgt.
Regionale Verteilung und Merkmale
Die regionale Verteilung der HNWI zeigt eine deutliche Konzentration in Tokio.
Laut der National Household Income and Expenditure Survey 2019 des Statistikbüros des Ministeriums für innere Angelegenheiten und Kommunikation ist das Gesamtvermögen der Haushalte mit zwei oder mehr Personen in Tokio mit rund 47 Mio. JPY am höchsten (im Durchschnitt).
Es folgen die Präfekturen Kanagawa (ca. 37,9 Mio. Yen), Aichi und Saitama.
Der hohe Gesamtwert des Haushaltsvermögens in Tokio ist neben dem hohen Gehaltsniveau vor allem auf die rasant steigenden Immobilienpreise zurückzuführen.
Der kontinuierliche Preisanstieg, insbesondere bei Wohn- und Gewerbeimmobilien in den Stadtzentren, hat den Vermögenswert der Eigentümer in die Höhe getrieben.
Gleichzeitig gibt es auch in den ländlichen Gebieten Wohlhabende, insbesondere Geschäftsinhaber, Ärzte, Rechtsanwälte und andere Fachleute in ländlichen Gebieten.
Vermögende in ländlichen Gebieten haben aufgrund der niedrigeren Immobilienkosten im Vergleich zu denen in der Region Tokio tendenziell einen relativ hohen Anteil an Geldvermögen.
Verteilung der Vermögenden nach Alter
Die Verteilung der HNWI nach Alter zeigt eine Tendenz, dass ihr Vermögen in den 50er und 60er Jahren seinen Höhepunkt erreicht.
Dies spiegelt die hohen Einkommen auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und die Zeit wider, in der die Früchte des langfristigen Vermögensaufbaus zum Tragen kommen.
Nur sehr wenige Haushalte erreichen in ihren 30ern Wohlstand: Laut einer Umfrage des Zentralrats für Finanzdienstleistungen verfügen nur 2,2 % aller Haushalte in ihren 30ern über ein Finanzvermögen von 30 Millionen JPY oder mehr.
Im Gegensatz dazu steigt der Anteil bei den 40-Jährigen auf 4,9 % und nimmt bei den 50-Jährigen und darüber hinaus weiter zu.
Dieser Trend zeigt, wie wichtig der Faktor Zeit beim Vermögensaufbau ist.
Langfristige Investitionen, die den Zinseszinseffekt und die mit der beruflichen Entwicklung einhergehenden Einkommenssteigerungen nutzen, sind der Weg zum Wohlstand.
Merkmale und Anlageverhalten von vermögenden Personen
Merkmale als Unternehmensinhaber
Laut einer Umfrage des Nomura Research Institute sind rund ein Drittel der japanischen HNWI Geschäftsinhaber.
Dies zeigt, wie wichtig die Unternehmensführung für die Vermögensbildung ist.
Geschäftsinhaber haben im Vergleich zu Angestellten keine Einkommensobergrenze und haben das Potenzial, ihr Vermögen mit dem Wachstum ihres Unternehmens erheblich zu steigern.
Als Geschäftsinhaber sind HNWI mit Geschäfts- und Markttrends bestens vertraut und nutzen dieses Wissen zur Verwaltung ihres persönlichen Vermögens.
Sie halten ihr Vermögen nicht einfach auf Sparkonten, sondern investieren aktiv in Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Investmentfonds.
Um das Risikomanagement zu gewährleisten, halten die Unternehmer außerdem eine klare Trennung zwischen Unternehmens- und Privatvermögen aufrecht.
Durch die Streuung von Geschäfts- und Anlagerisiken gewährleisten sie die Stabilität des Gesamtvermögens.
Merkmale des Anlageverhaltens
Das Anlageverhalten von vermögenden Privatpersonen unterscheidet sich von dem gewöhnlicher Anleger.
Erstens konzentrieren sie sich auf Investitionen aus einer langfristigen Perspektive.
Sie streben einen langfristigen Vermögensaufbau über einen Zeitraum von 10 oder 20 Jahren an, ohne sich von kurzfristigen Marktschwankungen beeinflussen zu lassen.
Zweitens streuen wir unsere Anlagen gründlich.
Durch die Streuung über mehrere Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien und alternative Anlagen streben wir stabile Erträge bei gleichzeitiger Risikominderung an.
Drittens: Wir setzen aktiv Spezialisten ein.
Wir arbeiten mit Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, z. B. mit Finanzplanern, Steuerberatern, Rechtsanwälten und Immobilienberatern, um optimale Anlagestrategien zu entwickeln.
Initiativen zum Risikomanagement
Für vermögende Privatpersonen hat die Erhaltung ihres Vermögens oberste Priorität.
Sie streben nicht nach hohen Renditen, sondern wollen in erster Linie ihr Vermögen nicht schmälern.
Aus diesem Grund führen sie bei ihren Anlageentscheidungen eine sorgfältige Due-Diligence-Prüfung durch und wägen das Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite sorgfältig ab.
Vermögende Privatpersonen reagieren auch sensibel auf Veränderungen der wirtschaftlichen Bedingungen und sind auf Inflations- und Währungsrisiken vorbereitet.
Es ist üblich, dass sie sich gegen die Inflation absichern, indem sie in Sachwerte wie Immobilien und Edelmetalle investieren.
Aufkommender Trend: 'High Net Worth Before You Know It'
In den letzten Jahren hat ein neues Segment der Bevölkerung Aufmerksamkeit erregt, die so genannten "irgendwie Wohlhabenden ".
Dieses Bevölkerungssegment unterscheidet sich von den traditionellen HNWI und besteht hauptsächlich aus normalen Firmenangestellten in ihren späten 40ern und 50ern.
In vielen Fällen haben die Someday HNWIs mehr als 100 Mio. Yen an Vermögenswerten durch die Nutzung von Mitarbeiterbeteiligungsplänen, beitragsorientierten Renten und NISA-Limits investiert.
Mit ihrem Gehaltseinkommen behalten sie denselben Lebensstil bei wie früher, und obwohl ihr Finanzvermögen gestiegen ist, bleiben ihre Beziehungen zu Finanzinstituten unverändert.
Man schätzt, dass diese Gruppe etwa 10-20 % der Haushalte oberhalb der Wohlstandsgrenze ausmacht, und es wird erwartet, dass sie eine wichtige Position auf dem zukünftigen Wohlstandsmarkt einnehmen wird.
Merkmale von Immobilieninvestitionen für Wohlhabende
Gründe, warum Immobilieninvestitionen bei Vermögenden so beliebt sind
Immobilieninvestitionen von Vermögenden haben als eines ihrer charakteristischen Investitionsverhaltensweisen Aufmerksamkeit erregt.
Laut einer Umfrage des Ministeriums für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus steigt der Anteil der Personen mit Erfahrung in der Immobilienanlage deutlich an, wenn das Haushaltseinkommen 8 Millionen JPY übersteigt, und bei Haushalten mit einem Finanzvermögen von 100 Millionen JPY oder mehr ist der Anteil der Personen mit Erfahrung in der Immobilienanlage etwa viermal so hoch wie bei denjenigen ohne Erfahrung.
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum wohlhabende Menschen in Immobilien investieren.
Erstens gibt es die Eigenschaft einer Investition mit mittlerem Risiko und mittlerem Ertrag.
Es handelt sich um eine ausgewogene Anlage, die weder ein hohes Risiko/einen hohen Ertrag wie Aktienanlagen noch ein geringes Risiko/einen geringen Ertrag wie Einlagen aufweist.
Zweitens ermöglicht sie ein unverdientes Einkommen.
Durch die Auswahl der richtigen Immobilie und die Auslagerung der Arbeiten an eine Verwaltungsgesellschaft können die Eigentümer ein kontinuierliches Mieteinkommen erzielen, ohne selbst aktiv werden zu müssen.
Dies ist ein attraktives Merkmal für vermögende Personen, die ihr Vermögen vermehren und sich gleichzeitig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren wollen.
Drittens sind Steuereinsparungen zu erwarten.
Bei Immobilieninvestitionen kann die Einkommensteuer durch die Erfassung von Abschreibungen und verschiedenen anderen Ausgaben gesenkt werden.
Sie ist auch als erbschaftsteuerliche Maßnahme wirksam, wobei Bargeld in Immobilien umgewandelt werden kann, wodurch sich der Bemessungswert für die Erbschaftsteuer verringert.
Viertens kann der Leverage-Effekt genutzt werden.
Vermögende Personen verfügen über eine hohe Kreditwürdigkeit bei Finanzinstituten und können daher Darlehen zu günstigen Konditionen erhalten.
Durch die Aufstockung ihres Eigenkapitals mit Krediten können sie den Umfang ihrer Investitionen erweitern und höhere Renditen anstreben.
Die Wahl der Immobilienanlageobjekte durch Vermögende
Die beliebteste Immobilieninvestition für vermögende Privatpersonen ist eine einzelne Immobilie.
Durch den Besitz einer ganzen Eigentumswohnung oder eines Apartmenthauses können Sie Mieteinnahmen aus mehreren Einheiten erzielen und das Risiko des Leerstands verteilen.
Der Besitz des gesamten Gebäudes ermöglicht auch eine größere Flexibilität bei der Verwaltung und kann den langfristigen Wert der Immobilie steigern.
Turm-Eigentumswohnungen sind auch eine beliebte Investition für vermögende Privatpersonen.
Turm-Eigentumswohnungen in guten städtischen Lagen haben einen starken Markennamen und lassen eine stabile Mietnachfrage erwarten.
Außerdem sind sie bei einem späteren Verkauf sehr liquide, so dass Kapitalgewinne angestrebt werden können.
Investitionen in Gewerbeimmobilien sind eine weitere Option für vermögende Privatpersonen.
Gewerbeimmobilien wie Bürogebäude und Geschäfte bieten in der Regel höhere Renditen als Wohnimmobilien.
Allerdings ist mehr Fachwissen erforderlich, etwa über die Kreditwürdigkeit der Mieter und das Zukunftspotenzial des Standorts.
Strategien von vermögenden Privatpersonen bei Immobilieninvestitionen
Die Immobilienanlagestrategie von vermögenden Privatpersonen ist nicht nur auf die Erzielung von Einkommen ausgerichtet, sondern auch Teil ihrer allgemeinen Vermögensstrategie.
Mit Immobilieninvestitionen wollen sie folgende Ziele erreichen
Anstreben eines Portfoliodiversifikationseffekts.
Verringerung des Gesamtrisikos durch Einbeziehung von Immobilien, die anderen Preisbewegungen unterliegen als Finanzanlagen wie Aktien und Anleihen.
Sie werden als Inflationsschutz eingesetzt.
Da es sich bei Immobilien um einen realen Vermögenswert handelt, steigt ihr Preis in Zeiten der Inflation tendenziell an.
Immobilieninvestitionen dienen als Vorbereitung auf das langfristige Inflationsrisiko.
Sie werden als Erbschaftsmaßnahme eingesetzt.
Die Umwandlung von Bargeld in Immobilien reduziert den erbschaftssteuerlichen Wert und überträgt das Vermögen effizient auf die nächste Generation.
Sie kann auch als Strategie für die Unternehmensnachfolge genutzt werden.
Vermögende Privatpersonen, die ein Unternehmen besitzen, können durch den Besitz von Unternehmensimmobilien die Stabilität ihres Unternehmens erhöhen und die künftige Unternehmensnachfolge erleichtern.
Vorsichtsmaßnahmen bei Immobilieninvestitionen für vermögende Privatpersonen
Auch bei Immobilieninvestitionen für vermögende Privatpersonen sind einige Punkte zu beachten.
Erstens besteht das Risiko von Änderungen im Steuersystem.
Das Steuersystem für Immobilieninvestitionen wird regelmäßig überprüft, und die Steuerersparnis kann sich ändern.
Zweitens gibt es das Risiko von Zinsschwankungen.
Bei Immobilieninvestitionen, die mit Krediten getätigt werden, kann sich die Rentabilität aufgrund steigender Zinssätze verschlechtern.
Es ist wichtig, sich im Voraus Gedanken über die Verwendung fester Zinssätze zu machen und Maßnahmen für den Fall eines Zinsanstiegs zu treffen.
Drittens: Liquiditätsrisiko.
Immobilien sind weniger liquide als Aktien und andere Vermögenswerte und es kann länger dauern, sie zu verkaufen.
Es ist notwendig, eine angemessene Liquiditätsquote aufrechtzuerhalten, um einen plötzlichen Finanzierungsbedarf decken zu können.
Viertens: Verwaltungsaufwand.
Immobilieninvestitionen beinhalten Aufgaben wie Instandhaltung, Mieterbeziehungen und Reparaturen.
Die Auslagerung an eine Verwaltungsgesellschaft kann die Belastung verringern, nimmt sie Ihnen aber nicht vollständig ab.
Schlussfolgerung.
Nach der Definition des Nomura Research Institute sind wohlhabende Haushalte solche mit einem Nettofinanzvermögen zwischen 100 und 500 Millionen JPY, und bis 2023 werden 1.535.000 Haushalte in diese Kategorie fallen.
Zusammen mit den Superreichen liegt die Gesamtzahl der Haushalte bei 1.653.000 und damit auf einem Rekordhoch.
Zu den Merkmalen der HNWI gehört die Tatsache, dass etwa ein Drittel von ihnen Unternehmer sind, eine langfristige Perspektive einnehmen, gründlich in diversifizierte Anlagen investieren und aktiv auf Spezialisten zurückgreifen.
In den letzten Jahren hat sich ein neues Segment der Vermögenden herausgebildet, die so genannten "someday wealthy", und der Markt der Vermögenden wird zunehmend diversifiziert.
Bei Immobilieninvestitionen sind die Merkmale mittleres Risiko/mittlere Rendite, der Erwerb von verfügbarem Einkommen, der Steuerspareffekt und der Hebeleffekt Gründe, warum Immobilieninvestitionen bei vermögenden Personen beliebt sind.
Einzelne Immobilien und Wohntürme sind die Hauptinvestitionsziele und werden auch zur Diversifizierung des Portfolios, zur Inflationsabsicherung und zum Schutz von Erbschaften genutzt.
Der Weg zum Reichtum ist nicht einfach, aber mit der richtigen Strategie für den Vermögensaufbau und einer langfristigen Perspektive ist er ein erreichbares Ziel.
Bei INA & Associates Ltd. unterstützen wir vermögende und sehr vermögende Privatpersonen beim Vermögensaufbau und bei Immobilieninvestitionen.
Wenn Sie über Vermögensverwaltung oder Immobilieninvestitionen sprechen möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen
Q1: Wie hoch muss das Jahreseinkommen sein, um vermögend zu werden?
Die Definition des Begriffs "vermögend" basiert auf der Höhe des Nettofinanzvermögens, und es gibt keinen Standard für das Jahreseinkommen.
Die meisten vermögenden Personen haben jedoch in der Regel ein hohes Jahreseinkommen.
Der Schlüssel liegt nicht so sehr in einem hohen Jahreseinkommen, sondern darin, das Verhältnis von Ausgaben und Einnahmen unter Kontrolle zu halten und überschüssige Mittel angemessen zu investieren.
Selbst ein Jahreseinkommen von 10 Millionen JPY macht Sie nicht zu einer wohlhabenden Person, wenn Sie zu viel ausgeben, während selbst ein Jahreseinkommen von 5 Millionen JPY Sie durch systematischen Vermögensaufbau zu einer wohlhabenden Person machen kann.
F2: Was ist der Unterschied zwischen HNWIs und Semi-HNWIs?
Der Unterschied liegt in der Höhe des Nettofinanzvermögens.
Ein Semi-HNWI verfügt über ein Nettofinanzvermögen zwischen 50 und 100 Mio. JPY, während ein High-NWI ein Nettofinanzvermögen zwischen 100 und 500 Mio. JPY besitzt.
Neben den Unterschieden bei den Geldbeträgen gibt es auch Unterschiede im Anlageverhalten und in den Beziehungen zu Finanzinstituten.
Vermögende Personen haben Zugang zu spezialisierten Finanzdienstleistungen, wie z. B. Private Banking, und können eine anspruchsvollere Vermögensverwaltung betreiben.
F3: Kann ich mit Immobilieninvestitionen beginnen, auch wenn ich nicht vermögend bin?
Ja, Sie müssen nicht vermögend sein, um in Immobilien investieren zu können.
Da vermögende Personen jedoch mehr Vertrauen bei den Finanzinstituten genießen, können sie Darlehen zu günstigeren Bedingungen erhalten und haben eine größere Auswahl an Investitionsmöglichkeiten.
Auch die breite Öffentlichkeit kann durch Immobilieninvestitionen ein Vermögen aufbauen, indem sie die richtige Immobilie auswählt und ihre Finanzen plant.
F4: Was ist Private Banking für vermögende Privatpersonen?
Private Banking ist eine Finanzdienstleistung speziell für vermögende Privatpersonen.
Engagierte Private Banker bieten ihren Kunden umfassende Unterstützung bei der Vermögensverwaltung, bei Investitionen, bei der Erbschaftsplanung und bei der Steuerberatung.
Im Gegensatz zu allgemeinen Bankdienstleistungen basiert die Dienstleistung auf individueller Betreuung und ist auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten.
F5: Was sind die konkreten Schritte auf dem Weg zu einem vermögenden Menschen?
Die grundlegenden Schritte, um wohlhabend zu werden, sind die folgenden.
Zunächst sollten die Haushalte ihre Einnahmen und Ausgaben bewerten und ihre Ausgaben optimieren, um überschüssige Mittel zu sichern.
Als Nächstes sollten sie die gesicherten Mittel in langfristig angelegte Anlagen investieren.
Diversifizieren Sie Ihre Investitionen über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilien, um Ihr Vermögen zu erhöhen und gleichzeitig das Risiko zu kontrollieren.
Außerdem ist es wichtig, mit fachkundiger Beratung eine umfassende Vermögensstrategie, einschließlich Steuerplanung, zu entwickeln.

稲澤大輔
INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater