Press ESC to close

    Immobilienphilosophie wohlhabender Familien: Erfolgsgeheimnisse und Strategien

    Warum konzentrieren sich Generationen von Wohlhabenden neben Finanzanlagen wie Aktien und Anleihen weiterhin auf Investitionen in Immobilien, während so viele andere versuchen, Vermögen aufzubauen? Dahinter steckt ihre einzigartige "Immobilienphilosophie", die über das reine Gewinnstreben hinausgeht und auf langfristigen Vermögensschutz und Wertschöpfung abzielt.

    Immobilieninvestitionen sind eine äußerst ausgewogene Methode der Vermögensverwaltung, die sowohl stabile Einkommensgewinne (Mieteinnahmen) als auch Kapitalgewinne (Verkaufsgewinne) aus künftigen Wertsteigerungen ermöglicht. Insbesondere die Inflationsresistenz und die steuerlichen Vorteile bei der Erbschaftsplanung sind große Vorteile, die Finanzanlagen nicht bieten. Doch nicht jede Immobilie ist das "Huhn, das goldene Eier legt". Wie erkennen Vermögensbesitzer unter den vielen Immobilien, die auch in Zukunft Werte schaffen werden, die "wahren Werte"?

    In diesem Artikel erläutern wir aus professioneller Sicht in einfacher Sprache die Immobilienphilosophie und die spezifischen Anlagestrategien, auf die sich Generationen von Vermögenseigentümern konzentrieren. Dabei stützen wir uns auf unsere Erfahrungen, die wir als INA & Associates Ltd. bei der Unterstützung zahlreicher vermögender Kunden beim Aufbau ihres Vermögens gemacht haben. Wir hoffen, dass es jedem, vom Anfänger in der Immobilienanlage bis hin zu denjenigen, die bereits mehrere Immobilien besitzen, helfen wird, sein Vermögen aufzubauen.

    Philosophie der Immobilienanlage für Vermögensbesitzer

    Erfolgreiche Immobilieninvestoren haben mehrere Philosophien gemeinsam. Ihnen geht es nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um die langfristige Perspektive und das große Ganze.

    Sie konzentrieren sich auf die langfristige Wertschöpfung und nicht auf kurzfristige Gewinne.

    Immobilieninvestitionen unterscheiden sich von kurzfristigen Spekulationen, bei denen sie nach ein paar Jahren mit Gewinn verkaufen. Ihr Ziel ist der Aufbau von Vermögenswerten, die ihren Wert erhalten und steigern und über 10, 20 Jahre oder sogar Generationen hinweg stabile Erträge erwirtschaften. Auf der Grundlage dieser Philosophie lassen sie sich nicht von Modeerscheinungen oder vorübergehenden Marktturbulenzen beeinflussen, sondern bewerten in aller Ruhe den inneren Wert der Immobilie - ihre Lage, ihr Zukunftspotenzial und ihre Rentabilität.

    Identifizierung von Immobilien, die einen Vermögenswert darstellen, nicht eine Belastung.

    Wie der renommierte Investor Robert Kiyosaki in seinem Buch Rich Dad, Poor Dad feststellte: "Vermögenswerte stecken Geld in deine Tasche, Verbindlichkeiten ziehen dir Geld aus der Tasche". Wohlhabende Menschen stellen sicher, dass diese Definition auch auf Immobilieninvestitionen angewendet wird. Selbst wenn eine Immobilie gut aussieht, gilt sie als "Verbindlichkeit", die den Cashflow belastet, wenn sie ein hohes Leerstandsrisiko aufweist oder in der Zukunft hohe Reparaturkosten zu erwarten sind. Sie sind auf der Suche nach "echten Vermögenswerten", die einen kontinuierlichen Cashflow generieren und den Gesamtwert des Objekts steigern.

    Maximierung des Leverage-Effekts und Steigerung der Selbstfinanzierungseffizienz

    Eines der wichtigsten Merkmale von Immobilieninvestitionen ist die "Hebelwirkung", die den Zugang zu Darlehen von Finanzinstituten ermöglicht. Im Vergleich zu Investitionen, die ausschließlich mit eigenen Mitteln getätigt werden, ermöglicht die Hebelwirkung die Investition in größere Vermögenswerte und höhere Renditen. Vermögenseigentümer erhöhen die Anlageeffizienz ihrer eigenen Mittel drastisch, indem sie ihre eigene Kreditwürdigkeit ausnutzen und Kredite zu günstigen Konditionen aufnehmen. Natürlich ist eine übermäßige Kreditaufnahme mit Risiken verbunden, aber sie praktizieren einen sicheren und effektiven Einsatz von Leverage auf der Grundlage ausgefeilter Simulationen.

    Portfoliokonstruktion unter Berücksichtigung des Gleichgewichts zwischen Einkommensgewinnen und Kapitalgewinnen

    Die Erträge aus Immobilieninvestitionen lassen sich grob in Einkommensgewinne und Kapitalgewinne unterteilen. Immobilieneigentümer bauen ihre Portfolios im Bewusstsein eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen beiden auf, anstatt sich auf die eine oder die andere Art zu konzentrieren. Indem sie die Merkmale der einzelnen Immobilientypen kennen und sie entsprechend ihren eigenen Anlagezielen kombinieren, streben sie eine Risikostreuung und eine Maximierung der Erträge an. Auf diese Weise wird das Risiko gestreut und die Rendite maximiert.

    Spezifische Immobilienanlagestrategien von Immobilieneigentümern

    Wie setzen Immobilieneigentümer diese Philosophien nun in konkrete Anlagestrategien um? Im Folgenden erläutern wir die typischen Strategien, die sie anwenden, zusammen mit Daten.

    Konzentrierte Investitionen in städtischen Spitzenlagen und Sanierungsgebieten

    Immobilieneigentümer bevorzugen als Investitionsziele insbesondere Gebiete mit einer hohen Konzentration von Bevölkerung und wirtschaftlicher Aktivität, wie z. B. das Zentrum von Tokio. Diese Gebiete haben nicht nur eine stabile Mietnachfrage und ein geringes Leerstandsrisiko, sondern bieten auch ein großes Potenzial für künftige Wertsteigerungen. In der nachstehenden Tabelle wird die Veränderungsrate der Grundstückspreise in Stadtzentren und Vorstädten verglichen.

    Gebiet Basisgrundstückspreise im Jahr 2025 (Veränderung gegenüber dem Vorjahr)
    Tokio 23 Bezirke (Gewerbeflächen) +13,2% (im Vergleich zum Vorjahr)
    Gebiet Tama (Gewerbegrundstücke) +5.5

    Quelle: Tokyo Metropolitan Government, "Summary of Reference Land Prices in Tokyo in 2025".

    Wie man sieht, sind die Grundstückspreise im Stadtzentrum stärker gestiegen als in den Vororten, was darauf hindeutet, dass dies ein äußerst vielversprechender Markt für die Erzielung langfristiger Kapitalgewinne ist. Vermögenseigentümer analysieren solche Makrodaten und konzentrieren ihre Mittel auf Gebiete mit Potenzial.

    Auswahl von Immobilien auf der Grundlage langfristigen Eigentums

    Die "Qualität" einer Immobilie ist ein äußerst wichtiger Faktor für Vermögenseigentümer, die eine langfristige Wertschöpfung anstreben. Sie wählen eine Immobilie nicht nur wegen ihrer hohen Rendite aus. Sie konzentrieren sich auf die Gebäudestruktur, die Qualität der Einrichtungen, den Zustand des Managements und vor allem auf die "Seltenheit des Standorts". Denn diese Faktoren bilden die Grundlage für die langfristige Werterhaltung und eine stabile Mietnachfrage.

    Alter des Gebäudes Vermögenswert (bei einem Neubauwert von 100)
    5 Jahre 90-95
    10 Jahre 80-85 Jahre
    20 Jahre 60 bis 70 Jahre
    30+ Jahre 40-50 (variiert jedoch stark je nach Standort)

    Hinweis: Bei den oben genannten Werten handelt es sich um allgemeine Trends, die je nach Bewirtschaftungszustand und Lage der Immobilie variieren.

    Wie die obige Tabelle zeigt, sinkt der Wert von Gebäuden im Laufe der Zeit, aber bei Immobilien mit hohem Bodenwert, z. B. in erstklassigen städtischen Lagen, überwiegt der Anstieg des Bodenwerts den Rückgang des Gebäudewerts, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Gesamtwert der Immobilie erhalten bleibt oder sogar steigt.

    Aufbau eines Immobilienportfolios mit Blick auf die Erbschaftsplanung

    Für vermögende Privatpersonen sind Immobilien nicht nur eine Investition, sondern auch ein äußerst wirksames Instrument der Nachlassplanung, um die reibungslose Übertragung des Vermögens auf die nächste Generation zu gewährleisten. Im Vergleich zu Bargeld und Aktien haben Immobilien den großen Vorteil, dass der Wert für die Erbschaftssteuer erheblich reduziert wird.

    Zusammenarbeit mit einem Expertenteam

    Immobilieninvestitionen erfordern ein breites Spektrum an Fachwissen, einschließlich rechtlicher, steuerlicher, finanzieller und architektonischer Kenntnisse. Erfolgreiche Immobilieneigentümer verlassen sich nicht nur auf ihr eigenes Wissen und ihre Erfahrung, sondern haben ein enges Netzwerk von Fachleuten auf ihrem Gebiet aufgebaut, z. B. von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Immobilienberatern. Indem sie aktiv den objektiven Rat von Experten einholen, verbessern sie die Treffsicherheit ihrer Investitionsentscheidungen und vermeiden mögliche Risiken. Die Suche nach einem verlässlichen Partner ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei Immobilieninvestitionen.

    Fazit: Immobilieninvestitionen für die Zukunft

    In diesem Artikel wurden die Philosophie der Immobilieninvestition, wie sie von Generationen von Wohlhabenden praktiziert wird, und ihre spezifischen Strategien beschrieben. Im Mittelpunkt ihres Ansatzes steht die langfristige Wertschöpfung und nicht das Streben nach kurzfristigen Gewinnen. Sie betrachten Immobilien nicht einfach als eine "Ware", sondern als ein "Geschäft", das über Generationen hinweg Werte schafft, und durch den Einsatz präziser Strategien und Fachkenntnisse bauen sie ihr Vermögen stetig aus.

    Die wichtigsten Punkte sind im Folgenden zusammengefasst.

    • Philosophie: Konzentration auf langfristige Wertschöpfung und Identifizierung von Immobilien, die "Aktiva" und keine "Passiva" sind.
    • Strategie: Konzentration der Investitionen auf erstklassige städtische Lagen, Auswahl von Objekten für langfristigen Besitz und Aufbau eines Portfolios mit Blick auf die Nachfolgeplanung.
    • Ausführung: Risikomanagement und Maximierung der Rendite durch kluge Nutzung des Leverage-Effekts und enge Zusammenarbeit mit einem Expertenteam.

    Immobilieninvestitionen sind kein einfacher Weg. Mit der richtigen Philosophie und Strategie können Sie jedoch Schritt für Schritt finanzielle Freiheit und Sicherheit für die Zukunft erreichen. Wir würden uns freuen, wenn dieser Artikel Ihr Verständnis für Immobilieninvestitionen vertieft und Ihnen hilft, die ersten Schritte zum Erfolg zu machen.

    Wenn Sie Interesse an einem Gespräch über Ihre Immobilieninvestitionen haben oder mehr über spezifische Strategien erfahren möchten, zögern Sie nicht, INA & Associates Ltd. zu kontaktieren. Wir werden Ihnen gerne die beste Lösung für Ihre individuelle Situation anbieten.

    Häufig gestellte Fragen

    Q1: Wie viel persönliches Kapital brauche ich, um in Immobilien zu investieren?

    A1: Das ist schwer zu sagen, aber es ist einfacher, ein Darlehen von einem Finanzinstitut zu erhalten, wenn Sie 10 bis 20 % des Immobilienpreises als Eigenmittel bereitstellen können. Bei einer Immobilie im Wert von 50 Mio. JPY wären das beispielsweise 5-10 Mio. JPY. Die Bedingungen hängen jedoch von den persönlichen Eigenschaften und der Rentabilität der Immobilie ab, so dass Sie sich zunächst an einen Fachmann wenden sollten.

    F2: Gibt es Vorteile bei Investitionen in ländliche Immobilien?

    A2: Die Immobilienpreise in ländlichen Gebieten sind in der Regel niedriger und die Renditen höher als in den Stadtzentren. Allerdings müssen Sie auch das Risiko von Leerständen aufgrund des Bevölkerungsrückgangs und das Risiko sinkender Immobilienwerte berücksichtigen. Langfristig gesehen wird allgemein davon ausgegangen, dass die Risiken in Stadtzentren, wo die Mietnachfrage stabiler ist, geringer sind.

    F3: Welches sind die größten Risiken bei Immobilieninvestitionen?

    A3.Das größte Risiko ist das Risiko des Leerstands. Wenn die Mieteinnahmen ausbleiben, werden die Kreditrückzahlungen und Ausgaben aus Ihren eigenen Mitteln bestritten, und der Cashflow verschlechtert sich. Um dieses Risiko zu vermeiden, ist es wichtig, eine wettbewerbsfähige Immobilie in einem Gebiet mit stabiler Mietnachfrage zu wählen.

    F4: Was empfehlen Sie: neue oder gebrauchte Immobilien?

    A4: Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Neue Gebäude haben eine neue Ausstattung und keine unmittelbaren Reparaturkosten, während die Preise hoch und die Renditen niedrig sind. Gebrauchte Immobilien sind billiger und haben höhere Renditen, aber das Risiko von Reparaturen und die alte Ausstattung sind Nachteile. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Anlageziele und Ihre Risikotoleranz berücksichtigen.

    F5: Wie sollte ich eine Verwaltungsgesellschaft auswählen?

    A5: Die Wahl einer zuverlässigen Verwaltungsgesellschaft ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg Ihrer Immobilieninvestition. Machen Sie einen umfassenden Vergleich der Erfolgsbilanz des Unternehmens in Bezug auf die Kundenakquise (Anwerbung von Mietern), die Anzahl der verwalteten Einheiten, die Reaktionsfähigkeit der Mitarbeiter und das System für Reparaturen und Fehlerbehebung. Es ist wichtig, mit mehreren Unternehmen zu sprechen, um den richtigen Partner für Ihren Investitionsstil zu finden.

    稲澤大輔

    稲澤大輔

    INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater