Die Auswahl von Qualitätsimmobilien und eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung und Verwaltung sind für eine erfolgreiche Immobilieninvestition unerlässlich, aber ebenso wichtig oder sogar noch wichtiger ist der Aufbau guter Beziehungen zu Finanzinstituten. Viele Investoren erwerben Immobilien, indem sie neben ihren eigenen Mitteln auch Kredite von Finanzinstituten in Anspruch nehmen. Finanzinstitute sind also nicht nur Geldgeber, sondern auch wichtige Partner, die über Erfolg oder Misserfolg des Geschäfts entscheiden. In diesem Artikel erläutert INA&Associates Ltd. aus Expertensicht die Bedeutung des Aufbaus von Beziehungen zu Finanzinstituten bei Immobilieninvestitionen sowie spezifische Strategien und Punkte, die bei der Prüfung von Darlehen zu berücksichtigen sind.
Warum ist es wichtig, Beziehungen zu Finanzinstituten aufzubauen?
Ein starkes Vertrauensverhältnis zu Finanzinstituten bringt eine Reihe von Vorteilen für Immobilieninvestitionen mit sich. Es erleichtert nicht nur die Beschaffung von Finanzmitteln, sondern bietet auch die Möglichkeit, günstigere Konditionen zu erhalten und das nachhaltige Wachstum des Unternehmens zu fördern.
Günstige Finanzierungskonditionen erhalten
In dem Maße, wie sich das Vertrauensverhältnis zu den Finanzinstituten vertieft, können Sie mit günstigeren Finanzierungskonditionen rechnen, z. B. mitniedrigeren Zinssätzen,längeren Kreditlaufzeiten und höheren Kreditbeträgen. Insbesondere die Zinssätze haben einen erheblichen Einfluss auf den Gesamtbetrag der langfristigen Rückzahlungen, so dass sich kleine Unterschiede erheblich auf die endgültige Investitionsrendite auswirken können. Darüber hinaus verringert eine längere Kreditlaufzeit die monatliche Rückzahlungslast und stabilisiert den Cashflow.
Schnelle Finanzierung
Auf dem Immobilienmarkt finden sich für Qualitätsimmobilien oft schon kurz nach der Markteinführung Käufer. Wenn eine Beziehung zu Finanzinstituten aufgebaut wurde, können Kreditprüfung und -verfahren reibungslos ablaufen, so dass eine schnelle Mittelbeschaffung möglich ist. Dadurch erhöhen sich Ihre Chancen, sich vor anderen Investoren attraktive Objekte zu sichern, erheblich.
Einführung neuer Projekte
Finanzinstitute kennen die Geschäftslage und den Vermögenshintergrund ihrer Kreditgeber genau. Investoren, die ihnen vertrauen, können von den Finanzinstituten über ihre eigenen Netzwerke mit qualitativ hochwertigen Immobilieninformationen versorgt werden, die der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stehen, oder mit zum Verkauf stehenden Objekten anderer Investoren. Dies ist ein bedeutender Vorteil, den nur Investoren genießen können, zu denen wir eine gute Beziehung haben.
Laufende Unterstützung bei der Geschäftsexpansion
Immobilieninvestitionen enden nicht mit dem Kauf des ersten Gebäudes. Viele Investoren wollen ihr Geschäft auf ein zweites oder drittes Objekt ausweiten und damit den Vermögensaufbau beschleunigen. Eine gute Beziehung zu einem Finanzinstitut endet nicht mit einer einmaligen Transaktion. Indem Sie Geschäftspläne aus einer langfristigen Perspektive teilen und fortlaufende Finanzierung und Beratung für die Geschäftsexpansion erhalten, haben Sie eine starke Unterstützung für nachhaltiges Wachstum.
Arten und Merkmale von Finanzinstituten
Es gibt eine Vielzahl von Finanzinstituten, die Immobilieninvestitionskredite anbieten. Jedes dieser Institute hat unterschiedliche Merkmale und Screening-Trends, so dass es wichtig ist, den für Ihre Investitionsstrategie und die Merkmale Ihrer Immobilie am besten geeigneten Partner zu wählen. Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Arten von Finanzinstituten und ihre Merkmale.
Art des Finanzinstituts | Wichtigste Merkmale | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Megabanken | Große Stadtbanken mit einem landesweiten Filialnetz. Sie verfügen über umfangreiche Finanzmittel und sind stark bei Großprojekten und hochwertigen Immobilien in Stadtzentren. | ∙ Die Zinssätze sind in der Regel niedrig. Hohe soziale Kreditwürdigkeit. Können Großkredite abwickeln. |
Strenge Kriterien für die Prüfung. Konzentriert sich auf persönliche Merkmale (Jahreseinkommen, Arbeitgeber usw.) Zögern möglicherweise, kleine Projekte in ländlichen Gebieten zu bearbeiten. |
Regionale Banken | Banken mit Geschäftsaktivitäten, die in einer bestimmten Region verwurzelt sind. Konzentrieren sich darauf, einen Beitrag zur lokalen Wirtschaft zu leisten und sind mit den örtlichen Immobilieninformationen vertraut. | ∙ Gemeinschaftsorientiert und stark in der Bewertung von Immobilien vor Ort. Flexible Prüfung im Vergleich zu Megabanken. Es ist einfach, eine enge Beziehung zu dem zuständigen Mitarbeiter aufzubauen. |
Die Zinssätze sind in der Regel etwas höher als die von Megabanken. Möglicherweise nicht in der Lage, Immobilien außerhalb ihres Geschäftsgebiets zu vermitteln. Der maximale Kreditbetrag ist relativ niedrig. |
Shinkin-Banken und Kreditgenossenschaften | Genossenschaftliche Finanzinstitute für kleine und mittlere Unternehmen und Anwohner. Sie zielen auf die Entwicklung der lokalen Gemeinschaft ab und sind enger mit ihr verbunden. | ∙ Sie sind stärker auf die Gemeinschaft ausgerichtet als Regionalbanken. Sie sind auch für kleinere Projekte offener. Neigen dazu, das Geschäftspotenzial und die Zukunftsaussichten zu bewerten. |
Die Zinssätze sind relativ hoch. Die Darlehensbeträge sind gering. Sie müssen Mitglied oder Genossenschaftsmitglied werden. |
Japanische Finanzgesellschaft (JFC) | Der Regierung angegliedertes Finanzinstitut. Zielt auf die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Einzelunternehmern ab und kann auch Darlehen für die Vermietung von Immobilien gewähren. | Sie wendet sich auch an diejenigen, die von Finanzinstituten des privaten Sektors nur schwer einen Kredit erhalten können. Das System der langfristigen Zinsbindung ist verfügbar. Es gibt Darlehensfazilitäten für Existenzgründer, Frauen und Jugendliche. |
Die Darlehensgrenzen sind niedrig. Die Prüfung dauert in der Regel sehr lange. Der Schwerpunkt liegt auf Geschäftsplänen und nicht auf der Bewertung von Immobiliensicherheiten. |
Nicht-Banken | Finanzinstitute, die keine Einlagendienste anbieten und sich auf die Kreditvergabe spezialisiert haben. Haben ihre eigenen Prüfkriterien und reagieren auf unterschiedliche Bedürfnisse. | Schnelles Screening. Können unter Umständen Projekte bearbeiten, die für Banken schwierig zu handhaben wären. Flexibel in Bezug auf persönliche Eigenschaften und Vielfalt der Objekte. |
Die Zinssätze sind sehr hoch. Die Darlehenslaufzeiten sind in der Regel kurz. Gebühren und andere Kosten können hoch sein. |
Fünf Schritte zum Aufbau eines Vertrauensverhältnisses
Ein Vertrauensverhältnis zu Finanzinstituten lässt sich nicht über Nacht aufbauen. Es ist wichtig, aufrichtig zu sein und Schritt für Schritt eine Erfolgsbilanz aufzubauen. Im Folgenden erläutern wir fünf konkrete Schritte, um ihr Vertrauen zu gewinnen.
Schritt 1: Formulierung und Vorlage eines ausführlichen Geschäftsplans
Das Wichtigste für die Finanzinstitute ist es, sicherzustellen, dass die geliehenen Mittel auch wieder zurückgezahlt werden können. Zu diesem Zweck ist ein überzeugender Geschäftsplan unerlässlich. Dieser sollte nicht nur eine Simulation der Einnahmen der Immobilie enthalten, sondern auch eine Grundlage für die Festsetzung der Mieten auf der Grundlage von Marktuntersuchungen, Schätzungen des Leerstandsrisikos und der Reparaturkosten sowie einen detaillierten, konkreten Rückzahlungsplan. Der erste Schritt, um Vertrauen zu gewinnen, besteht darin, den Eindruck zu vermitteln, dass der Investor das Geschäft objektiv analysiert hat, die Risiken kennt und einen soliden Plan hat.
Schritt 2: Regelmäßige Informationen und Berichte über die Geschäftslage vorlegen
Auch nach dem Erhalt eines Kredits sollten Sie nicht aufhören, mit dem Finanzinstitut zu kommunizieren. Es wird empfohlen, dass Sie freiwillig viertel- oder halbjährliche Berichte über den Belegungsstatus Ihrer Immobilien, Berichte über Einnahmen und Ausgaben sowie Kopien Ihrer Steuererklärungen vorlegen. Damit demonstrieren Sie Transparenz in der Verwaltung und halten die für Ihr Unternehmen zuständige Person über Ihre Geschäftslage auf dem Laufenden. Eine zeitnahe Berichterstattung und Beratung, nicht nur wenn es gut läuft, sondern auch wenn Probleme auftreten, stärkt Ihren Ruf als treuer Partner.
Schritt 3: Bauen Sie eine gute persönliche Beziehung zu Ihrer Kontaktperson auf
Der Umgang mit Finanzinstituten ist letztlich eine "zwischenmenschliche" Beziehung. Es gibt viele Situationen, in denen sich die Entscheidung des Ansprechpartners darauf auswirken kann, ob ein Kredit gewährt wird oder nicht, oder auf die Verhandlungen über die Konditionen. Regelmäßige Besuche in der Filiale und ein persönlicher Informationsaustausch mit dem Sachbearbeiter werden dazu führen, dass Sie ihn nicht mehr nur als einen Ihrer Kunden, sondern als einen "vertrauenswürdigen Partner" wahrnehmen. Auch das Sprechen über Ihre Leidenschaft für Ihr eigenes Unternehmen, Ihre Zukunftsvisionen und die Vermittlung Ihrer menschlichen Attraktivität sind wirksame Mittel zum Aufbau einer guten Beziehung.
Schritt 4: Handeln Sie mit mehreren Finanzinstituten und streuen Sie das Risiko
Unter dem Gesichtspunkt des Risikomanagements ist es sehr wichtig, eine Erfolgsbilanz bei Geschäften mit mehreren Finanzinstituten aufzubauen, anstatt sich auf ein bestimmtes Finanzinstitut zu verlassen. Wenn sich die Kreditvergabepolitik eines Finanzinstituts ändert, können Sie die Kontinuität Ihres Geschäfts aufrechterhalten, wenn Sie andere Optionen haben. Die Einholung von Kreditangeboten bei mehreren Finanzinstituten ermöglicht auch den Vergleich von Zinssätzen und Konditionen und damit die Nutzung des Wettbewerbsprinzips. Dies schafft eine Grundlage für Verhandlungen, die immer die günstigsten Konditionen für Ihr Unternehmen ergeben.
Schritt 5: Ergänzen Sie Ihren Kredit durch die Zusammenarbeit mit Experten
Fachwissen in den Bereichen Buchhaltung, Steuern und Recht ist für Immobilieninvestitionen unerlässlich. Sie können Ihre Kreditwürdigkeit bei Finanzinstituten ergänzen, indem Sie einen Beratungsvertrag mit einem renommierten Steuer- oder Immobilienberater abschließen und Ihren Geschäftsplan und Ihre finanzielle Situation aus der Sicht eines Experten prüfen lassen. Insbesondere von Fachleuten erstellte Geschäftspläne und Jahresabschlüsse gelten als sehr objektiv und zuverlässig und dürften sich bei der Kreditvergabe zu Ihrem Vorteil auswirken.
Zu prüfende Punkte bei der Kreditprüfung
Wenn Finanzinstitute Kreditentscheidungen treffen, bewerten sie die Fähigkeit des Antragstellers zur Rückzahlung des Kredits und die Sicherheit des Unternehmens unter verschiedenen Gesichtspunkten. Es ist wichtig, die wichtigsten Punkte zu kennen, die während des Prüfverfahrens besonders wichtig sind, und im Vorfeld Maßnahmen zu ergreifen.
Bewertungspunkte | Wichtigste Details der Prüfung | Zu treffende Maßnahmen/Punkte |
---|---|---|
Persönliche Merkmale | Jahreseinkommen, Arbeitsort, Dauer der Betriebszugehörigkeit, Position, Vermögen, Status bestehender Kredite usw. | Sorgen Sie für ein stabiles Einkommen und ausreichende persönliche Mittel. Vermeiden Sie überfällige Zahlungen für Kreditkarten und andere Aktivitäten, die Ihrem Kreditprofil schaden könnten. Der Aufbau von Privatvermögen (Sparverhalten) wird ebenfalls als wichtig erachtet. |
Bewertung der Immobilie | Rentabilität der Immobilie (Rendite), Beleihungswert (Mehrwert, Kapitalisierungswert), Lage, Alter, Zustand des Gebäudes usw. | Wählen Sie Immobilien mit hoher Rentabilität und niedrigem Substanzwert aus. Verstehen Sie die Bewertungsmethode (Kosten-Plus-Wert oder Kapitalisierungswert), die Finanzinstitute bewerten. Erstellen Sie einen Bericht über die Gebäudeinspektion durch einen Dritten usw., um eine objektive Bewertung zu ermöglichen. |
Durchführbarkeit des Geschäftsplans | Die Durchführbarkeit des Geschäftsplans, einschließlich der Angemessenheit des Einnahmen-/Ausgabenplans, der Vorbereitung auf das Leerstands- und Zinssteigerungsrisiko und der Sicherheit des Rückzahlungsplans. | Die Durchführbarkeit des Einnahmen-/Ausgabenplans sollte durch eine gründliche Untersuchung des Mietmarktes und der Markttrends in der Umgebung bewertet werden. Vorlage einer Simulation von Stressszenarien (steigende Leerstände, steigende Zinsen). Hoch bewertet, wenn es möglich ist, auf spezifische Exit-Strategien (Verkaufspläne) zu verweisen. |
Erfolgsbilanz von Transaktionen mit Finanzinstituten | Transaktionshistorie der Vergangenheit, z. B. Gehaltsüberweisungen, Lastschriften von Versorgungsunternehmen, Festgeldanlagen, Käufe von Investmentfonds usw. | ∙ Verlegen Sie die Hauptbank zu dem Finanzinstitut, bei dem Sie einen Kredit aufnehmen wollen, und erhöhen Sie die täglichen Transaktionen. Legen Sie eine Erfolgsbilanz vor, auch wenn es sich nur um einen kleinen Betrag handelt, und tätigen Sie Festgeldanlagen usw. ∙ Bauen Sie eine gute Beziehung zu dem Kreditsachbearbeiter auf und lernen Sie das Geschäft besser kennen. |
Fazit: Auf dem Weg zu nachhaltigen Immobilieninvestitionen
Finanzinstitute sind bei Immobilieninvestitionen nicht nur eine Geldquelle, sondern auch ein Partner, mit dem Sie Ihr Geschäft ausbauen wollen. Der Aufbau einer guten Beziehung ist die Lebensader für den Erhalt von Krediten zu günstigen Konditionen, den Erhalt von guten Informationen und eine stabile Geschäftsentwicklung. Der Aufbau von Vertrauen durch durchdachte Geschäftspläne, transparente Offenlegung und ehrliche Kommunikation ist von größter Bedeutung.
Wir von INA & Associates K.K. bieten einen umfassenden Service, von der Planung der optimalen Finanzierungsstrategie für die individuelle Situation des Kunden über die Vermittlung von Finanzinstituten bis hin zur Unterstützung bei Verhandlungen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Immobilieninvestitionen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir werden unser Möglichstes tun, um Ihren Vermögensaufbau mit unserem Fachwissen zu unterstützen.
Häufig gestellte Fragen
Q1: Wie viel Eigenmittel benötige ich?
A1: Das ist schwer zu sagen, aber im Allgemeinen sind 10-30% des Immobilienpreises eine gute Faustregel. Je nach Finanzinstitut, persönlichen Merkmalen und Bewertung der Immobilie kann es jedoch möglich sein, einen "Vollkredit" mit weniger Eigenmitteln zu erhalten. Je ausreichender Ihre Eigenmittel sind, desto mehr Kredit werden Sie von den Finanzinstituten erhalten, was Ihnen bei der Bewertung sicherlich einen Vorteil verschafft.
F2: Ist es möglich, bei mehreren Finanzinstituten gleichzeitig einen Kredit zu beantragen?
A2: Ja, das ist möglich. In der Regel wendet man sich an mehrere Finanzinstitute und wählt dasjenige mit den besten Konditionen. Bei der Beantragung ist es jedoch wichtig, ehrlich zu sagen, dass Sie auch andere Finanzinstitute konsultieren. Es ist nicht ratsam, den Status Ihres Antrags zu verheimlichen, da er von den Kreditbüros weitergegeben wird. Eine aufrichtige Antwort schafft Vertrauen.
F3: Was soll ich tun, wenn ich einen Kredit abgelehnt bekomme?
A3: Zunächst ist es wichtig, die Gründe für die Ablehnung so weit wie möglich mit dem Finanzinstitut zu klären. Analysieren Sie, wo die Probleme in Bezug auf die persönlichen Eigenschaften, die Immobilienbewertung, den Geschäftsplan usw. lagen, und entwickeln Sie Abhilfemaßnahmen. Zu den Maßnahmen könnte beispielsweise die Aufstockung Ihrer Eigenmittel, die Suche nach einer rentableren Immobilie oder die Ausarbeitung eines detaillierteren Geschäftsplans gehören. Selbst wenn Sie von einer Finanzinstitution abgelehnt werden, ist die Chance groß, dass Sie von einer anderen Finanzinstitution genehmigt werden, daher ist es wichtig, nicht aufzugeben und weiter auf sie zuzugehen.
F4: Wie oft sollte ich mich mit der zuständigen Person bei der Finanzinstitution in Verbindung setzen?
A4: Sobald Sie einen Kredit erhalten haben, sollten Sie sich mindestens einmal im Quartal melden, um über die Einnahmen und Ausgaben Ihres Immobilienbesitzes zu berichten. Wichtig ist, dass Sie durch regelmäßige Kommunikation eine gute Beziehung aufrechterhalten und sich nicht nur melden, wenn Sie etwas zu tun haben. Wenn die zuständige Person wechselt, bitten Sie höflich um die Übergabe an ihren Nachfolger und bauen Sie so bald wie möglich eine Beziehung zu der neuen Person auf.
F5: Ist die Beziehung zwischen dem Immobilienbüro und dem Finanzinstitut wichtig?
A5: Sie ist sehr wichtig. Ein Immobilienunternehmen mit langjähriger Erfahrung und tiefem Vertrauen bei den Finanzinstituten kann über seine eigenen Kanäle Beratung zu Krediten anbieten und dazu beitragen, dass Prüfungen leichter bestanden werden können. Die Finanzinstitute haben auch die Gewissheit, dass sie die Prüfung in aller Ruhe durchführen können, wenn das Projekt von einem vertrauenswürdigen Immobilienunternehmen vorgestellt wird. Bei der Auswahl eines Immobilienunternehmens ist nicht nur seine Fähigkeit, Immobilien zu vermitteln, sondern auch sein Netzwerk mit Finanzinstituten ein wichtiges Kriterium.

稲澤大輔
INA&Associates Co., Ltd. Geschäftsführer. Mit Sitz in Osaka, Tokio und Kanagawa ist das Unternehmen in den Bereichen Immobilienkauf, -vermietung und -verwaltung tätig. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen auf der Grundlage seiner umfangreichen Erfahrung in der Immobilienbranche an. Basierend auf dem Grundsatz, dass „die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind“, legt das Unternehmen großen Wert auf die Personalentwicklung. Das Unternehmen ist bestrebt, nachhaltig Unternehmenswerte zu schaffen. 【Erworbene Qualifikationen (einschließlich bestandene Prüfungen)】 Immobilienmakler, Verwaltungsfachangestellter, Datenschutzbeauftragter, Wohnungsverwalter, Verwaltungsleiter, Brandschutzbeauftragter der Klasse A, Versteigerungsfachmann für Immobilien, Immobilienverwalter, Techniker für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnanlagen, Leiter für Geldgeschäfte, Immobilienberater