INA Wealth Vision | Japan Luxury Realty Group

Meister in der Immobilienberatung: Qualifikation und Karrierechancen

Geschrieben von 稲澤大輔 | 09.07.2025 04:59:55

In der Immobilienbranche reichen bloße Kenntnisse in der Vermittlung von Verkäufen und Vermietungen nicht aus, um den Kunden fortgeschrittene und spezialisierte Dienstleistungen anzubieten.

In den letzten Jahren sind die Immobilientransaktionen komplexer geworden und die Investitionsbedürfnisse haben sich diversifiziert, so dass umfassende Beratungskompetenzen in einer Vielzahl von Bereichen wie Steuern, Finanzen, Bau und Recht erforderlich sind.

Vor diesem Hintergrund findet die Qualifikation des "Certified Real Estate Consulting Master " zunehmend Beachtung.

Wir bei INA&Associates wissen um die Bedeutung dieser Qualifikation bei der täglichen Beratung unserer Mandanten in verschiedenen Immobilienfragen.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Master in Real Estate Consulting, wie man ihn erlangt und wie man ihn nutzen kann, und zwar detailliert und leicht verständlich für die breite Öffentlichkeit.

Er bietet nützliche Informationen für diejenigen, die ihre Karriere in der Immobilienbranche vorantreiben wollen, und für diejenigen, die spezialisierte Dienstleistungen suchen.

Grundlegender Überblick über die Immobilienberater-Meister

Offizieller Name und Durchführungsstelle

Der Certified Real Estate Consulting Master ist ein Qualifizierungssystem, das vom Real Estate Information Center eingeführt wurde.

Diese Qualifikation ist als akkreditierte Qualifikation im Rahmen des beim Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr registrierten "Registrierungs- und Zertifizierungsunternehmens" gemäß den Durchführungsbestimmungen des Gesetzes über die Immobilienwirtschaft (Real Estate Specified Joint Enterprise) positioniert.

Als quasi-offizielle Qualifikation, die auf Gesetzen und Verordnungen basiert, und nicht nur als private Qualifikation, besitzt sie ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit und Autorität in der Immobilienbranche.

Hintergrund und Zweck der Qualifikation

Das Master Real Estate Consulting System wurde eingeführt, um die Professionalität in der Immobilienbranche zu verbessern und die Verbraucher zu schützen.

Während bei herkömmlichen Immobiliengeschäften die Vermittlung von Kauf-, Verkaufs- und Mietverträgen im Mittelpunkt stand, hat sich das Umfeld der Immobilienbranche heute grundlegend verändert.

Beratungen rund um die Immobilie, wie z. B. Erbschaftsplanung, Vermögensverwaltung, Steuerplanung und Bauplanung, sind vielfältig und erfordern ein breites Spektrum an Fachwissen und praktischer Erfahrung, um auf diese Fragen angemessen reagieren zu können.

Dieses Qualifizierungssystem soll die Kenntnisse und Fähigkeiten zertifizieren, die für eine solche anspruchsvolle Beratungstätigkeit erforderlich sind, und die Qualität der Dienstleistung in der Immobilienwirtschaft insgesamt verbessern.

Unterschiede zu anderen immobilienwirtschaftlichen Qualifikationen

Während ein Grundstücks- und Gebäudekaufmann für die grundlegenden Aufgaben des Immobiliengeschäfts zuständig ist, kann ein Immobilienberatungsmeister weitergehende und spezialisierte Beratungstätigkeiten durchführen.

Während sich die Tätigkeit eines Grundstücks- und Gebäudehändlers im Wesentlichen auf die Vermittlung von Verkäufen und Vermietungen und die Erläuterung wichtiger Sachverhalte beschränkt, kann ein Immobilienberatungsmeister umfassende Beratungsleistungen erbringen, wie z. B. die effektive Verwertung von Immobilien, Investitionsanalysen, Nachlassplanung und Steuerberatung.

Während ein Immobiliensachverständiger auf die Bewertung von Immobilien spezialisiert ist, kann ein Immobilienberatungsmeister umfassende Beratungsleistungen erbringen, die nicht nur die Bewertung, sondern auch die anschließende Verwertung und Investitionsstrategien umfassen.

Damit positioniert sich der Real Estate Consulting Master als eine Qualifikation, die auf dem Wissen bestehender immobilienbezogener Qualifikationen aufbaut und weitergehende und praxisnahe Beratungskompetenzen bescheinigt.

Prüfungsqualifikationen und Zulassungsvoraussetzungen

Nationale Qualifikationen, die zum Ablegen der Prüfung erforderlich sind

Um den Real Estate Consulting Skills Test ablegen zu können, müssen Sie mit einer der folgenden drei nationalen Qualifikationen registriert sein.

Diese Qualifikationen stellen sicher, dass nur Personen, die bereits über ein bestimmtes Maß an Fachwissen und praktischer Erfahrung in der Immobilienbranche verfügen, zur Prüfung zugelassen werden.

Nationale Qualifikationen Zulassungsvoraussetzungen Haupttätigkeitsbereiche
Immobilienmakler Eingetragene Qualifikation Vermittlung von Immobilienverkäufen und -vermietungen, Erläuterung von wichtigen Sachverhalten
Immobiliensachverständige Eingetragen Immobilienbewertung, Schätzungsdienstleistungen
Erstklassiger Architekt Eingetragen Architektonische Planung und Bauüberwachung

Anforderungen an die praktische Erfahrung

Um die Prüfung ablegen zu können, reicht es nicht aus, die nationale Qualifikation erworben zu haben; auch die Berufserfahrung ist eine wichtige Voraussetzung.

Grundsätzlich wird eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung verlangt, aber auch mit drei bis fünf Jahren Berufserfahrung können Sie sich für die Prüfung qualifizieren, indem Sie einen vom Immobilieninformationszentrum ausgewiesenen Kurs absolvieren.

Diese Anforderung an die praktische Erfahrung stellt sicher, dass nur diejenigen, die nicht nur über theoretische Kenntnisse, sondern auch über praktische Fähigkeiten verfügen, die sie durch ihre tatsächliche Arbeit erworben haben, die Qualifikation anstreben können.

Registrierungsverfahren und Verlängerungssystem

Nach Bestehen der Prüfung ist ein Registrierungsverfahren erforderlich, um tatsächlich als "Certified Real Estate Consulting Master" arbeiten zu können.

Die Anforderungen für die Registrierung sind wie folgt

Wichtigste Voraussetzungen für die Registrierung

  • Bestehen der Prüfung der Immobilienberatungskompetenz.
  • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung als registrierter nationaler Qualifikationsinhaber, der sich für die Prüfung qualifiziert.
  • Absolvierung eines bestimmten Lehrgangs, wenn die Berufserfahrung zwischen drei und fünf Jahren liegt.

System der Erneuerung

Die Registrierung von Immobilienberatungsmeistern muss alle fünf Jahre erneuert werden.

Damit soll sichergestellt werden, dass sie mit den Änderungen im Rechtssystem und im Marktumfeld der Immobilienbranche Schritt halten und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand halten.

Die Nichterfüllung der Verlängerungsanforderungen führt zum Erlöschen der Eintragung, wodurch das Qualifizierungssystem zu einem System wird, das eine kontinuierliche Selbstverbesserung erfordert.

Dieses Verlängerungssystem gewährleistet die kontinuierliche Professionalität und Glaubwürdigkeit des Qualifikationsinhabers.

Prüfungsinhalte und Erfolgsquoten

Aufbau und Inhalt der Prüfung

Die Prüfung der Immobilienberatungskompetenz besteht aus zwei Teilen : einem Multiple-Choice-Test und einem schriftlichen Test.

Details zur Multiple-Choice-Prüfung

  • Dauer: 2 Stunden
  • Anzahl der Fragen: 50
  • Punktzahl: maximal 100 Punkte
  • Format: Multiple-Choice-Prüfung mit vier Fragen (Markierungssystem)

Die Multiple-Choice-Prüfung prüft ein breites Spektrum an Grund-, Fach- und Allgemeinwissen, das für die korrekte Durchführung der Immobilienberatung erforderlich ist.

Die Fragen decken ein breites Spektrum von Themen ab, einschließlich Immobilienrecht und -verordnungen, Steuern, Finanzen, Bauwesen und Wirtschaft, und umfassen auch fortgeschrittene Themen, die nicht in den Prüfungen für Immobiliengeschäfte behandelt werden.

Einzelheiten der schriftlichen Prüfung

  • Dauer der Prüfung: 2 Stunden
  • Zusammensetzung der Fächer: insgesamt 4 Fächer (3 Pflichtfächer und 1 Wahlfach)
  • Punkteverteilung: maximal 100 Punkte

In der beschreibenden Prüfung werden die in der Beratungspraxis geforderten Analyse-, Angebots- und Ausdrucksfähigkeiten geprüft.

In den Pflichtfächern werden die grundlegenden Methoden und Konzepte der Immobilienberatung geprüft, während in den Wahlfächern vertiefte Kenntnisse im Fachgebiet des Kandidaten gefordert werden.

Bestehenskriterien und Schwierigkeitsgrad

Die Kriterien für das Bestehen der Prüfung sind eine bestimmte Anzahl von Punkten von insgesamt 200 Punkten in den Multiple-Choice- und Aufsatzprüfungen.

Bestimmte Punktzahlen werden nicht veröffentlicht, aber es wird als wichtig erachtet, ein gutes Gleichgewicht zwischen den beiden Prüfungen zu erreichen.

Bestehensquoten der letzten Jahre

Die Bestehensquote für die Prüfung der Immobilienberatungskompetenz war in den letzten Jahren wie folgt

Jahr Anzahl der Prüflinge Anzahl der erfolgreichen Kandidaten Bestehensquote
Jahr 2024 1,034 432 41.8
2023 1.223 Personen 529 Personen 43.3
Jahr 2022 1.323 Personen 538 Personen 40.7
Jahr 2021 1.156 Personen 487 Personen 42.1
2020. 1.298 Personen 551 Personen 42.4

Analyse des Schwierigkeitsgrades

Die Bestehensquote von 40-45% erscheint im Vergleich zur Bestehensquote der Bauhandwerkerprüfung (ca. 15-17%) hoch, doch gibt es dafür wichtige Hintergründe.

Hohe Qualität der Prüflinge.

Zur Prüfung der Immobilienberatungskompetenz kann nur antreten, wer bereits einen staatlichen Abschluss als Baugrundstücks- und Bauhandwerker, Immobiliengutachter oder Architekt erster Klasse erworben hat und zudem über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung verfügt.

Das bedeutet, dass das Niveau der Kandidaten insgesamt sehr hoch ist und sie bereits grundlegende Immobilienkenntnisse erworben haben, so dass die Bestehensquote relativ hoch ist.

Anspruchsvolle Inhalte der Prüfung

Der Inhalt der Prüfung besteht nicht nur aus dem Auswendiglernen von Gesetzen und Vorschriften, sondern prüft auch die Fähigkeit, die für die tatsächliche Beratungstätigkeit erforderlichen Entscheidungen anzuwenden und zu treffen.

Insbesondere die deskriptive Prüfung erfordert die Fähigkeit, Analysen und Vorschläge für konkrete Fälle logisch zu beschreiben, so dass praktische Erfahrung und ein tiefes Verständnis der Materie unerlässlich sind.

Notwendigkeit der ständigen Weiterbildung

Die Immobilienbranche unterliegt häufigen Änderungen in der Gesetzgebung und den Marktbedingungen, so dass es notwendig ist, sich über die neuesten Informationen auf dem Laufenden zu halten.

Bei der Vorbereitung auf die Prüfung ist es nicht nur wichtig, frühere Prüfungsfragen zu studieren, sondern auch die neuesten rechtlichen Änderungen und Markttrends zu verstehen.

Auf diese Weise ist der Real Estate Consulting Skills Test eine Prüfung, die ein höheres Maß an Fachwissen und praktischen Fähigkeiten erfordert, als es die Erfolgsquote vermuten lässt.

Vorteile der Zertifizierung und wie Sie sie nutzen können

Rechtsstatus und Autorität

Der Certified Real Estate Consulting Master ist nicht nur eine private Qualifikation, sondern eine quasi-offizielle Qualifikation mit einer klaren Stellung in mehreren Gesetzen und Verordnungen.

Wichtigste Rechtspositionen

Name des Gesetzes Platzierung Besondere Befugnisse und Anforderungen
Gesetz über die immobilienspezifischen Gemeinschaftsunternehmen Qualifikationsanforderungen für Geschäftsverwalter Kann ein Geschäftsführer eines Immobilienunternehmens sein (erfordert auch eine Qualifikation als lizenzierter Immobilienbauer).
Verordnung über die Registrierung von Immobilien-Investitionsberatungsunternehmen Kriterien für die Bewertung der Kenntnisse von Mitarbeitern in Schlüsselpositionen Die Wissensanforderungen für Mitarbeiter in Schlüsselpositionen in der Immobilienanlageberatung sind erfüllt.
Gesetz über Finanzinstrumente und Börse Personelle Anforderungen Erfüllt die personellen Voraussetzungen für die Ausübung des immobilienspezifischen Anlageberatungsgeschäfts.

Diese Rechtspositionen ermöglichen es den Immobilienberatern, über das allgemeine Immobilienvermittlungsgeschäft hinaus weitergehende und spezialisierte Tätigkeiten auszuüben.

Auswirkungen auf die berufliche Entwicklung

Nachweis der Sachkunde

Der Real Estate Consulting Master ist ein objektiver Nachweis fortgeschrittener Fachkenntnisse und praktischer Fähigkeiten in der Immobilienwirtschaft.

Er trägt wesentlich dazu bei, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und das Ansehen in der Fachwelt und in verwandten Branchen zu verbessern.

Erweiterung des Tätigkeitsfeldes

Zusätzlich zu den traditionellen Maklerdienstleistungen für Verkauf und Vermietung können Sie die folgenden hochwertigen Dienstleistungen anbieten

  • Beratung bei Immobilieninvestitionen
  • Erbschaftsmaßnahmen und Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge
  • Vorschläge zur effektiven Nutzung von Immobilien
  • Beratung bei der Vermögensverwaltung
  • Dienstleistungen zur Verbriefung von Immobilien

Vorteile bei Berufswechsel und Selbstständigkeit

Ein Abschluss als Immobilienberatungsmeister ist ein großer Vorteil bei einem Arbeitsplatzwechsel in der Immobilienwirtschaft.

Insbesondere Immobilien-Investmentgesellschaften, Immobilien-Beratungsunternehmen und die Immobilienabteilungen von Finanzinstituten schätzen diese Qualifikation sehr.

Sie ist auch ein wichtiger Faktor, um bei der Gründung eines eigenen Unternehmens ein hohes Maß an Kompetenz zu demonstrieren, und trägt wesentlich dazu bei, Kunden zu gewinnen und Vertrauen aufzubauen.

Auswirkungen auf das Jahreseinkommen

Höheres durchschnittliches Jahresgehalt

Laut Jobwechsel-Websites und Branchenumfragen liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Immobilienberatungsmeisters bei 6-7 Millionen JPY.

Dies ist etwa 1 bis 2 Millionen Yen höher als das durchschnittliche Jahresgehalt eines typischen Immobilienverkäufers.

Leistungsabhängige Einkommensmöglichkeiten

Die Arbeit in der Immobilienberatung ist häufig mit einem leistungsbezogenen Vergütungssystem verbunden.

Der erfolgreiche Abschluss hochwertiger Immobilientransaktionen und komplexer Beratungsprojekte kann zu einer Vergütung führen, die weit über dem normalen Maklerhonorar liegt.

Einkommenserweiterung durch Eröffnung eines eigenen Unternehmens

Es gibt viele Beispiele von Personen, die ein Jahreseinkommen von mehr als 10 Millionen JPY erzielt haben, als sie sich nach dem Erwerb einer Qualifikation selbständig gemacht haben.

Besonders hohe Honorare können in Bereichen wie der Immobilienberatung für vermögende Privatpersonen und der Immobilienstrategieberatung für Unternehmen erzielt werden.

Möglichkeit zur Gründung eines eigenen Unternehmens

Eröffnung eines Beratungsbüros

Es besteht die Möglichkeit, mit dem Meistertitel in der Immobilienberatung ein eigenes Immobilienberatungsbüro zu eröffnen.

Im Gegensatz zum klassischen Immobilienmaklergeschäft erfordert die Beratungstätigkeit kein Ladengeschäft und hat den Vorteil, dass sie mit einer relativ geringen Anfangsinvestition eröffnet werden kann.

Spezialisierung auf Fachgebiete

Sie können sich von der Masse abheben, indem Sie Beratungsdienste anbieten, die auf bestimmte Bereiche spezialisiert sind, wie z. B. Erbschaftsplanung, Immobilieninvestitionen oder Immobilienstrategien für Unternehmen.

Zusammenarbeit mit anderen professionellen Diensten

Durch die Zusammenarbeit mit anderen professionellen Diensten wie Steuerberatern, Rechtsanwälten, Gerichtsschreibern und Architekten kann INA&Associates einen Service aus einer Hand anbieten, die Kundenzufriedenheit verbessern und den Umsatz steigern.

INA&Associates legt auch Wert auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten, um ihren Kunden fortschrittlichere Dienstleistungen anbieten zu können, und die Qualifikation als Immobilienberatungsmeister ist ein wichtiger Faktor, der eine solche Zusammenarbeit erleichtert.

Fazit.

Wert der Qualifikation und Zukunftsperspektiven

Der Certified Real Estate Consulting Master ist eine der höchsten beruflichen Qualifikationen in der Immobilienbranche.

Er wird innerhalb und außerhalb der Branche als eine Qualifikation geschätzt, die über den reinen Wissenserwerb hinausgeht und die in der Beratungspraxis erforderlichen praktischen Fähigkeiten nachweist.

Wachsender gesellschaftlicher Bedarf

Es wird erwartet, dass der Bedarf an fortschrittlichen Immobilienberatungsleistungen in Zukunft weiter zunehmen wird. Dies hängt mit den Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld zusammen, wie z.B. dem Geburtenrückgang und der Alterung der Bevölkerung, der zunehmenden Komplexität von Erbschaftsangelegenheiten und der Diversifizierung von Immobilieninvestitionen.

Insbesondere in Bereichen wie der Vermögensverwaltung für vermögende Privatpersonen und der Unterstützung von Immobilienstrategien von Unternehmen steigt die Nachfrage nach hochspezialisierten Beratern kontinuierlich an.

Häufig gestellte Fragen

Q1: Was soll ich tun, wenn ich die Voraussetzungen für die Prüfung nicht erfülle?

A1: Um die Prüfung für Immobilienberater ablegen zu können, müssen Sie über eine der folgenden nationalen Qualifikationen verfügen: eingetragener Bauland- und Gebäudehändler, Immobiliengutachter oder Architekt erster Klasse.

Wenn Sie nicht über eine dieser Qualifikationen verfügen, sollten Sie zunächst den Erwerb der entsprechenden nationalen Qualifikation anstreben.

Die einfachste Qualifikation ist die Qualifikation für den Handel mit Baugrundstücken und Gebäuden.

Sie können sich für die Prüfung qualifizieren, indem Sie die jährliche Bauland- und Gebäudehändlerprüfung ablegen, zwei Jahre Berufserfahrung oder ein Praktikum absolvieren und sich anmelden und anschließend mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbranche sammeln.

F2: Wie hoch ist der Schwierigkeitsgrad der Prüfung im Vergleich zu anderen Immobilienabschlüssen?

A2: Die Erfolgsquote bei der Prüfung für Immobilienberatungskompetenzen liegt bei 40-45 %, was im Vergleich zur Prüfung für Immobilienberater (15-17 %) und zur Prüfung für Immobiliengutachter (35 % für Kurzantworten und 14 % für Aufsätze) hoch erscheint.

Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass das Niveau der Kandidaten insgesamt sehr hoch ist, da sich nur Fachleute bewerben können, die bereits einen nationalen Abschluss erworben haben und über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung verfügen.

Bei den Fragen handelt es sich nicht um einfache Auswendiglernfragen, sondern hauptsächlich um praktische Anwendungsfragen, die eine angemessene Vorbereitung erfordern.

F3: Wie hoch ist die jährliche Gehaltserhöhung, die ich nach der Qualifizierung erwarten kann?

A3: Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Immobilienberatungsmeisters liegt schätzungsweise bei 6-7 Millionen Yen, also 1-2 Millionen Yen höher als das eines allgemeinen Immobilienverkäufers.

Das Jahreseinkommen ist jedoch sehr unterschiedlich und hängt von dem Unternehmen ab, für das Sie arbeiten, vom Umfang der Projekte, die Sie betreuen, und von Ihren persönlichen Verkaufsfähigkeiten.

Es gibt viele Fälle, in denen selbständige Verkäufer oder solche, die hochwertige Geschäfte für wohlhabende Kunden abwickeln, ein Jahreseinkommen von 10 Millionen JPY oder mehr erzielt haben.

Es kommt darauf an, in welchem Bereich Sie nach Ihrer Qualifikation Ihr Fachwissen unter Beweis stellen können.

F4: Was passiert, wenn ich vergesse, meine Eintragung zu erneuern?

A4: Die Registrierung eines Masters in Real Estate Consulting muss alle fünf Jahre erneuert werden, und wenn Sie das Verlängerungsverfahren nicht einhalten, erlischt Ihre Registrierung.

Wenn Ihre Eintragung erlischt, dürfen Sie die Bezeichnung "Certified Real Estate Consulting Master" nicht mehr verwenden.

Es ist jedoch möglich, sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach Ablauf der Registrierung erneut registrieren zu lassen, sofern die Verlängerungsanforderungen erfüllt werden.

Zu den Verlängerungsanforderungen gehören kontinuierliche Fortbildung und fortlaufende Berufserfahrung, so dass es wichtig ist, sich regelmäßig auf die Verlängerung vorzubereiten.