Die Rolle der Verwaltungsgesellschaften bei Immobilieninvestitionen hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Während in der Vergangenheit der Schwerpunkt auf Routineaufgaben wie der Anwerbung von Mietern und dem Einzug der Mieten lag, wird heute von ihnen in hohem Maße erwartet, dass sie eine strategische "Partnerrolle" bei der Maximierung der Erträge des Immobilieneigentümers und der Steigerung des langfristigen Wertes der Immobilie spielen. In diesem Artikel werden die Anforderungen an ein Verwaltungsunternehmen als unverzichtbarer Partner in der Zukunft der Mietverwaltung und die Auswahl eines solchen Unternehmens aus professioneller Sicht eingehend untersucht.
Eine erfolgreiche Mietverwaltung hängt von der Zusammenarbeit mit einer zuverlässigen Verwaltungsgesellschaft ab. Der Umfang der Arbeit und der Wert, den die "Verwaltungsgesellschaften" bieten, sind jedoch sehr unterschiedlich. Im Folgenden erläutern wir die Unterschiede zwischen traditionellen Verwaltungsgesellschaften und den "partnerschaftlichen" Verwaltungsgesellschaften, die moderne Immobilieneigentümer suchen.
Artikel im Vergleich | Traditionelle Verwaltungsgesellschaften | Partnerbasierte Verwaltungsgesellschaften (Immobilienverwaltung) |
---|---|---|
Hauptaufgaben. | Instandhaltung und Verwaltung von Gebäuden und Routineaufgaben im Auftrag des Eigentümers | Beitrag zur Maximierung des Vermögenswerts und zur Steigerung der Einnahmen |
Umfang der Arbeit | Anwerbung von Mietern, Einziehung von Mieten, Bearbeitung von Beschwerden, Reinigung und Inspektion. | Darüber hinaus: Marktanalyse, Mietbewertung, Renovierungsvorschläge, langfristige Reparaturplanung, Unterstützung bei der Verwaltung des Immobilienportfolios |
Perspektiven | Kurzfristig: Aufrechterhaltung des Status quo | Langfristig: Schaffung von Zukunftswerten |
Vorschläge | Fokus auf Instandsetzung und Sanierung | Proaktive Maßnahmen zur Wertsteigerung, einschließlich datengestützter Maßnahmen zur Beseitigung von Leerständen, Verbesserung der Rentabilität und Senkung der Steuern |
Einsatz von Technologie | Begrenzt (teilweise Einführung) | Proaktiv (Einsatz von Immobilientechnologien zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, Datenanalyse, Mieterzufriedenheit) |
Beziehung zu den Eigentümern | Geschäftspartner (Auftragnehmer) | Geschäftspartner |
Das Umfeld des Immobilienmarktes hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der demografische Wandel und der technologische Fortschritt haben dazu geführt, dass das Wesen der Mietverwaltung neu überdacht werden muss. Vor diesem Hintergrund sind die traditionellen passiven Verwaltungsstile nur noch schwer zu bewältigen, so dass aktivere und strategische Partnerschaften erforderlich sind.
Marktveränderungen: Ein Bevölkerungsrückgang aufgrund sinkender Geburtenraten und einer alternden Bevölkerung führt in vielen Gebieten zu einem Anstieg der Leerstandsquoten. Außerdem werden die Wertvorstellungen der Mieter immer vielfältiger, und es ist unwahrscheinlicher, dass einheitliche Objekte gewählt werden.
Veränderte Bedürfnisse der Eigentümer: Das Ziel von Immobilieninvestitionen hat sich von der reinen Sicherung der Mieteinnahmen zum langfristigen Vermögensaufbau verlagert. Daher ist ein strategisches Management mit Blick auf die Zukunft anstelle von Ad-hoc-Reaktionen unerlässlich.
Entwicklung der Immobilientechnologie: Die rasche Verbreitung der "Immobilientechnologie", die sich Technologien wie KI und IoT zunutze macht, hat objektive, datenbasierte Managemententscheidungen ermöglicht. Die Fähigkeit, dies zu Ihrem Vorteil zu nutzen, wird einen großen Unterschied für Ihr Endergebnis ausmachen.
Eine Verwaltungsgesellschaft, die ein echter Partner sein kann, tut mehr als nur Aufgaben im Namen des Eigentümers auszuführen. Sie unterstützen die Vermögensverwaltung mit ihrem Fachwissen und ihrer proaktiven Einstellung, um den Gewinn des Eigentümers zu maximieren. Im Folgenden erläutern wir die fünf Bedingungen für die Identifizierung eines zuverlässigen Partners.
1. Die Perspektive des Immobilienmanagements
Immobilienmanagement ist ein umfassender Management- und Betriebsansatz zur Maximierung des Wertes von Immobilien. Es geht über die reine Gebäudeverwaltung hinaus und zielt darauf ab, den Cashflow zu maximieren, indem es Markttrends und Veränderungen im Umfeld genau erkennt, die Mietpreisgestaltung optimiert, effektive Vermietungsstrategien umsetzt und geplante Reparaturen und Renovierungen durchführt.
2. die Fähigkeit, objektive Vorschläge auf der Grundlage von Daten zu machen
Die Fähigkeit, Strategien auf der Grundlage objektiver Daten zu formulieren und umzusetzen, anstatt sich ausschließlich auf Intuition und Erfahrung zu verlassen, ist von wesentlicher Bedeutung. Ein Verwaltungsunternehmen, das in der Lage ist, Daten wie z. B. die Mietpreise in der Nachbarschaft, die Mieterdemografie und die Marktnachfrage zu analysieren und überzeugende Vorschläge zur Bekämpfung von Leerständen und zur Änderung der Mieten zu unterbreiten, ist ein vertrauenswürdiger Partner.
3. Aktive Nutzung von Immobilientechnologien
Die Immobilientechnologie entwickelt sich täglich weiter, einschließlich KI-gestützter Mietbewertungen, VR-Vorschauen, intelligenter Schlösser und verschiedener Online-Verfahren. Die aktive Nutzung dieser Technologien zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, zur Steigerung der Mieterzufriedenheit und zur schnellen Bereitstellung von Informationen für Eigentümer ist ebenfalls ein wichtiges Auswahlkriterium.
4. Breites Fachwissen und Netzwerk
Die Mietverwaltung erfordert ein breites Spektrum an Fachwissen in Bereichen wie Recht, Steuern und Bauwesen. Einem Verwaltungsunternehmen, das über eigene Fachleute oder ein starkes Netz von externen Experten wie Rechtsanwälten, Steuerberatern und Gerichtsschreibern verfügt, kann man bei komplexen Fragen vertrauen, wenn sie auftreten.
5. Enge Kommunikation mit dem Eigentümer, um die Vision zu teilen
Das Wichtigste ist, dass der Eigentümer und die Verwaltungsgesellschaft das Gefühl haben, "Partner" zu sein und auf dieselben Ziele hinzuarbeiten. Neben regelmäßiger Berichterstattung sollte das Unternehmen in der Lage sein, eine Vision für die künftige Vermögensverwaltung zu teilen und sich gemeinsam Gedanken zu machen, zu denken und umzusetzen. Die Qualität der Antworten Ihres Ansprechpartners sowie die Häufigkeit und Art der Kommunikation sollten ebenfalls sorgfältig geprüft werden.
Es ist nicht einfach, unter den vielen Verwaltungsgesellschaften den richtigen Partner für Sie zu finden. Sie können das Risiko jedoch erheblich verringern, wenn Sie einige wichtige Punkte beachten. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Besonderheiten erkennen können.
Zu prüfende Punkte | Zu prüfende Punkte |
---|---|
Erfolgsbilanz/Beispiele | Wie hoch ist der Vermietungsgrad der verwalteten Immobilien? (Prüfen Sie konkrete Zahlen). Gibt es konkrete Beispiele für Erfolge, die zu einer Wertsteigerung der Immobilien geführt haben? Verfügt das Unternehmen über einen großen Erfahrungsschatz bei der Verwaltung ähnlicher Immobilien wie der eigenen? |
Fähigkeit zur Unterbreitung von Vorschlägen | Beruhen die Vorschläge auf Marktdaten und Analysen konkurrierender Immobilien? Gibt es eine klare Begründung für Leerstandsmaßnahmen und die Festlegung von Mieten? Gibt es Vorschläge für Instandsetzungspläne und Renovierungen auf der Grundlage einer langfristigen Perspektive? |
Kompetenz der verantwortlichen Person | Verfügt er über berufliche Qualifikationen, z. B. als Bauhandwerker? Verfügt er über Kenntnisse des Immobilienmarktes und der entsprechenden Gesetze und Vorschriften? Sind sie freundlich und entgegenkommend? |
Inhalt des Vertrags | Ist der Umfang des Verwaltungsvertrags klar? Sind die Gebühren (Verwaltungsgebühren) angemessen? Gibt es zusätzliche Kosten? Welche Bedingungen gelten für die Beendigung des Vertrags? |
Nutzung der Technologie | Bietet das Unternehmen ein Portal oder eine App ausschließlich für Eigentümer an? Sind Online-Berichterstattung und -Kommunikation möglich? Welche Immobilientechnik wird eingesetzt? |
In diesem Artikel wurde die aktuelle Situation erläutert und erklärt, wie man ein Verwaltungsunternehmen auswählt, das sich in der Zukunft der Mietverwaltung zu einem "Partner" entwickelt, der den Wert der Immobilie maximiert, und nicht nur ein Geschäftsvertreter ist. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass in diesen Zeiten der Marktkomplexität und -unsicherheit ein Partner mit Fachwissen und einer strategischen Perspektive den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in der Mietverwaltung ausmachen kann.
Der Schlüssel zum Erfolg bei Immobilieninvestitionen in der Zukunft liegt darin, sie nicht den traditionellen Verwaltungsgesellschaften zu überlassen, sondern einen Partner zu wählen, mit dem der Eigentümer selbst lernen, sich gemeinsam Gedanken machen und eine Vision teilen kann. Wir hoffen, dass die in diesem Artikel vorgestellten Perspektiven und Checklisten Ihnen bei der Wahl des richtigen Partners helfen werden.
Q1: Ein Wechsel der Verwaltungsgesellschaft klingt nach einem komplizierten und schwierigen Verfahren...
A1: Sicherlich erfordert der Wechsel der Verwaltungsgesellschaft bestimmte Verfahren, wie die Bestätigung der Verträge und die Übergabe. Viele der neuen partnerschaftlichen Verwaltungsgesellschaften bieten jedoch auch Unterstützung bei der Umstellung an. Wenn Sie mit Ihrer derzeitigen Verwaltungsgesellschaft unzufrieden sind oder Ihre Mietverwaltung verbessern wollen, empfehlen wir Ihnen, zunächst einen Experten zu Rate zu ziehen. Wir bieten auch eine kostenlose Beratung zum Wechsel der Verwaltungsgesellschaft an.
F2: Ich besitze nur ein kleines Mehrfamilienhaus. Kann mir eine partnerschaftlich organisierte Verwaltungsgesellschaft trotzdem helfen?
A2: Ja, natürlich. Unabhängig von der Größe der Immobilie besteht die Aufgabe der partnerschaftlichen Verwaltungsgesellschaft darin, den Vermögenswert des Eigentümers zu maximieren. In der Tat sind es gerade die kleineren Immobilien, die direkt von einer sorgfältigen Verwaltung und strategischen Maßnahmen profitieren. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um den besten Plan zu finden, der den Merkmalen Ihrer Immobilie entspricht.
F3: Wenn man von "Immobilientechnologie" spricht, verstehe ich nicht, worin die spezifischen Vorteile bestehen.
A3: Immobilien-Technologie bringt Vorteile für verschiedene Aspekte der Mietverwaltung. So kann beispielsweise KI eingesetzt werden, um angemessene Mieten zu ermitteln, Online-Vorschauen können entgangene Gelegenheiten verringern, intelligente Schlösser verbessern die Sicherheit und Effizienz von Vorschauen, und cloudbasierte Vertrags- und Verlängerungsverfahren können den Betrieb beschleunigen. Dies wird den Eigentümern helfen, ihre Einnahmen zu steigern, ihre Arbeitsbelastung zu verringern und die Zufriedenheit der Mieter zu verbessern.