INA Wealth Vision | Japan Luxury Realty Group

Geheime Informationen: So investieren Wohlhabende erfolgreich in Immobilien

Geschrieben von 稲澤大輔 | 08.10.2025 02:48:41

Warum sind wohlhabende Menschen von Immobilieninvestitionen angezogen? Dafür gibt es eine ganze Reihe von Gründen, darunter stabile Einkommensgewinne, Kapitalgewinne und sogar Steuerersparnisse. Sie legen jedoch besonderen Wert auf "nicht-öffentliche Informationen", die auf dem allgemeinen Immobilienmarkt nie verfügbar sind. Diese Informationen spielen eine entscheidende Rolle bei ihrem Vermögensaufbau. In diesem Artikel erläutert INA&Associates aus Expertensicht, wie vermögende Privatpersonen bei der Auswahl von Immobilien an "nicht-öffentliche Informationen" gelangen und wie sie diese Informationen in ihrer Vermögensstrategie nutzen.

Warum suchen vermögende Privatpersonen nach "nicht-öffentlichen Informationen"?

Der Grund, warum vermögende Privatpersonen nach "nicht öffentlichen Informationen" suchen, insbesondere nach "Off-Market-Immobilien", ist nicht nur der Wunsch, seltene und wertvolle Immobilien zu erwerben. Es gibt eine ausgefeiltere und strategische Perspektive der Vermögensverwaltung.

1. um einen Verdrängungswettbewerb zu vermeiden und günstige Konditionen zu erhalten

Öffentlich zugängliche Immobilieninformationen werden von vielen Anlegern über Immobilienportale eingesehen, wodurch sich der Preiswettbewerb verschärft. Dies gilt insbesondere für hochwertige Immobilien in erstklassigen Stadtzentren und beliebten Gegenden. Bei privaten Immobilien hingegen ist der Wettbewerb geringer und es können günstigere Konditionen ausgehandelt werden, da die Informationen nur innerhalb eines begrenzten Netzwerks weitergegeben werden. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, erstklassige, einkommensstarke Immobilien zu einem fairen Preis oder sogar unter dem Marktwert zu erwerben.

2. Seltene Immobilien mit hohem Substanzwert zu finden

Es gibt gute Gründe dafür, dass Immobilien für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Zum Beispiel möchte der Eigentümer den Verkauf nicht öffentlich machen, oder die Immobilie ist so selten und wertvoll, dass er sie nur an eine vertrauenswürdige Person weitergeben möchte. Große Grundstücke in bester Innenstadtlage oder Villen mit historischem Wert werden auf Wunsch des Eigentümers oft unter Ausschluss der Öffentlichkeit verkauft. Solche Immobilien sind attraktive Investitionsziele für vermögende Privatpersonen, da sie langfristig einen stabilen Vermögenswert erhalten und steigern können.

3. Gewährleistung von Privatsphäre und Transaktionssicherheit

Für vermögende Privatpersonen ist der Schutz der Privatsphäre äußerst wichtig. Da es bei Immobilientransaktionen um große Geldbeträge geht, kann die Weitergabe dieser Informationen an die Außenwelt zu Sicherheitsrisiken führen. Nicht-öffentliche Transaktionen sind ein wirksames Mittel, um die Privatsphäre sowohl des Verkäufers als auch des Käufers zu schützen und sicherzustellen, dass die Transaktion unbesorgt abläuft.

Arten und Merkmale von nicht offengelegten Informationen

Es gibt verschiedene Arten von "nicht offengelegten Informationen". Im Folgenden werden die typischen Arten von nicht offenbarten Informationen und ihre jeweiligen Merkmale in einem leicht verständlichen Tabellenformat erläutert.

Arten von Informationen Merkmale Art des Erwerbs
Nicht marktgängige Immobilie Eine Immobilie, die auf Wunsch des Verkäufers geheim gehalten wird, bevor sie auf den Markt gebracht wird. Hohe Knappheit, großer Spielraum für die Aushandlung von Bedingungen und Konditionen. Beinhaltet viele "Schnäppchen". Empfehlungen von Immobiliengesellschaften, Finanzinstituten, Rechtsanwälten/Wirtschaftsprüfern usw.
Vorabinformationen Insider-Informationen über große Stadtentwicklungspläne und Sanierungsprojekte. Gibt einen Vorabblick auf Gebiete, in denen zukünftige Wertsteigerungen zu erwarten sind. Einzigartige Netzwerke mit Bauträgern, Planungsbüros, lokalen Regierungsbeamten usw.
Informationen zu Mietverzeichnissen Detaillierte Ertragsinformationen zu jedem Raum in einem Mietobjekt, einschließlich Miete, Vertragsdauer und demografische Daten der Mieter. Unerlässlich für eine genaue Ertragssimulation und Risikobewertung. Werden direkt von der Immobiliengesellschaft, die die Immobilie verwaltet, und vom Verkäufer zur Verfügung gestellt.
Detaillierte Informationen über die Umgebung Informationen über die tatsächliche Situation in dem Gebiet, wie z. B. die Einrichtungen in der Nachbarschaft, die Qualität der Wohnbevölkerung, den Zustand der öffentlichen Sicherheit und künftige Baupläne, die sich nicht allein aus offiziellen Daten ableiten lassen. ortskundige Immobilienunternehmen und deren eigene Erhebungen vor Ort

Anlagestrategien vermögender Personen unter Nutzung nichtöffentlicher Informationen

Vermögende Personen beschaffen sich diese nicht-öffentlichen Informationen nicht nur, sondern nutzen sie strategisch im Rahmen ihrer Vermögensverwaltung. Insbesondere Immobilieninvestitionen sind ein äußerst effektives Mittel zur Steuereinsparung und Erbschaftsplanung.

Steuersparmaßnahmen (einkommensteuerliche Maßnahmen)

Immobilieneinkünfte können mit anderen Einkünften zusammengerechnet werden. Insbesondere durch die Verbuchung der Abschreibung von Gebäuden als Aufwand kann ein buchhalterisches Defizit entstehen, das mit anderen Einkünften, z. B. Arbeitseinkommen, verrechnet werden kann, um die Einkommensteuer und die Wohnsteuer zu senken. Dies ist eine sehr wirksame Steuersparmaßnahme für vermögende Personen, die hohen Einkommensteuersätzen unterliegen.

Maßnahmen im Erbfall

Die Umwandlung von Bargeld in Immobilien kann den erbschaftsteuerlichen Bemessungswert erheblich reduzieren. Während Bargeld und Einlagen zu 100 % ihres Nennwerts bewertet werden, wird der Erbschaftsteuerwert von Immobilien auf der Grundlage der Bodenrichtwerte (ca. 80 % des Marktwerts) für Grundstücke und der Anlagevermögensteuerwerte (ca. 50 % bis 70 % des Marktwerts) für Gebäude berechnet und liegt daher unter dem Marktwert. Darüber hinaus kann bei einer Vermietung der Immobilie eine Wertminderung als "Grundstück mit Mietwohnung" oder "Mietwohnung" vorgenommen werden, was sich voraussichtlich noch stärker auf die Erbschaftssteuer auswirken wird.

Spezifische Wege zur Erlangung nichtöffentlicher Informationen

Wie kommen nun vermögende Privatpersonen an diese wertvollen nicht-öffentlichen Informationen? Der Schlüssel ist der Aufbau eines starken Netzwerks von vertrauenswürdigen Fachleuten.

1. Partnerschaften mit vertrauenswürdigen Immobilienmaklern

Am wichtigsten sind langfristige Partnerschaften mit Immobilienunternehmen, die sich auf hochvermögende Immobilien spezialisiert haben und über hohe ethische Standards und eine nachweisliche Erfolgsbilanz verfügen. Makler mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und einem umfangreichen Informationsnetzwerk verfügen über ein tiefes Verständnis der individuellen Kundenbedürfnisse und Anlagestrategien und sind in der Lage, die am besten geeigneten nicht börsennotierten Immobilieninformationen vorzuschlagen.

2. Einführungen durch Finanzinstitute

Privatbankiers und Treuhänder sind eine weitere wichtige Informationsquelle. Sie verfügen über ein umfassendes Verständnis der Vermögenssituation ihrer Kunden und können unter Umständen gute nicht börsennotierte Objekte vorstellen, um das gesamte Vermögensportfolio, einschließlich Immobilien, zu optimieren.

3. die Zusammenarbeit mit Fachleuten (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer usw.)

Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer, die auf Erbschaft und Unternehmensnachfolge spezialisiert sind, sind ebenfalls Experten, die oft Zugang zu Informationen über den Verkauf von Immobilien im Privatbesitz haben. Sie können insbesondere Informationen über "Schnäppchen" einholen, z. B. über Fälle, in denen ein Verkauf im Eiltempo durchgeführt wird, um die Erbschaftssteuer zu zahlen. Wenn Sie eine gute Beziehung zu ihnen aufbauen, können Sie unerwartete Informationen über hervorragende Immobilien erhalten.

Schlussfolgerung.

Der Erfolg vermögender Privatpersonen bei Immobilieninvestitionen beruht auf der geschickten Beschaffung und strategischen Nutzung "nicht-öffentlicher" Informationen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Indem sie sich dem Verdrängungswettbewerb entziehen, seltene und wertvolle Immobilien zu günstigen Konditionen erwerben und diese in ihre Finanzstrategien, wie z. B. Steuersenkung und Erbschaft, einbeziehen, sorgen sie für die Vermehrung und den Schutz ihres Vermögens.

Wie in diesem Artikel erläutert, ist die Beschaffung und Nutzung nichtöffentlicher Informationen ein äußerst wichtiges Element für den Erfolg bei Immobilieninvestitionen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in Immobilien zu investieren, oder wenn Sie bereits in diesem Bereich tätig sind, aber auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Informationen sind, sollten Sie sich zunächst einen Partner suchen, dem Sie vertrauen können. Dies wird der sicherste Schritt sein, um Ihren Vermögensaufbau auf die nächste Stufe zu heben.

Häufig gestellte Fragen

Q1: Können private Immobilien wirklich nicht von der Allgemeinheit erworben werden?
A1: Nicht unbedingt, aber da die Informationskanäle sehr begrenzt sind, konzentrieren sich die Transaktionen auf die Wohlhabenden und bestimmte Investoren. Der erste Schritt zur Informationsbeschaffung besteht darin, einen zuverlässigen Immobilienmakler zu konsultieren und ihn über Ihre spezifischen Anforderungen und Ihre Vermögenssituation zu informieren.
F2: Wie viel Eigenmittel benötige ich, um an nicht börsennotierte Immobilien heranzukommen?
A2: Das hängt von der Preisspanne der Immobilie ab, aber im Allgemeinen müssen Sie in vielen Fällen über mehrere hundert Millionen Yen oder mehr an Eigenmitteln verfügen oder eine entsprechende Kreditwürdigkeit nachweisen. Je nach Immobilie kann es jedoch auch möglich sein, weniger Mittel einzusetzen. Wir empfehlen Ihnen daher, zunächst einen Experten zu konsultieren und Ihre Möglichkeiten auszuloten.
F3: Was sind die wichtigsten Punkte bei der Auswahl eines Immobilienmaklers?
A3: Es ist natürlich wichtig, dass das Unternehmen über einen großen Erfahrungsschatz bei Immobiliengeschäften verfügt, aber am wichtigsten ist es, festzustellen, ob es sich um einen aufrichtigen Partner handelt, der sich ernsthaft mit der Situation jedes Kunden auseinandersetzt und optimale Vorschläge aus einer langfristigen Perspektive und nicht aus der Sicht des kurzfristigen Profits macht. Auch die Philosophie des Unternehmens und die Persönlichkeit des Verantwortlichen sind wichtige Kriterien.