Bei der Auswahl von Immobilien geht es heute nicht mehr nur um den "Kauf" einer Immobilie, wie in der Vergangenheit, sondern um die Frage, welche Art von "Leben" man dort erreichen kann.
Vor allem der Aufstieg der Generation Z, der Digital Natives, bringt neue Werte auf den Wohnungsmarkt und verändert die konventionelle Weisheit der Immobilienauswahl.
In diesem Artikel erkläre ich als Immobilienexperte die neue Norm für die Immobilienauswahl in der heutigen Zeit, basierend auf den neuesten Marktdaten und den Ergebnissen einer Umfrage zum Generationenbewusstsein. Wir geben Tipps für die Auswahl einer wirklich wertvollen Immobilie, die nicht nur einen Vermögenswert hat, sondern auch zu Ihrem eigenen Lebensstil und Ihrer Lebensphase passt.
In der Vergangenheit war der Besitz einer Immobilie in Japan eine Art Status an sich und wurde als wichtiges Mittel zum Vermögensaufbau betrachtet. Mit der Reifung der Wirtschaft und der Diversifizierung der Werte hat sich dieses Denken jedoch drastisch verändert.
Vor allem bei jüngeren Menschen nimmt die Bedeutung des "Besitzes" von Immobilien ab, und es gibt eine wachsende Tendenz, die Erfahrungen und die Lebensqualität zu betonen, die man mit ihnen macht, mit anderen Worten, ihren "Gebrauchswert".
Hintergrund dieses Wandels sind die Diversifizierung der Arbeitsformen und der Wandel der Lebensstile. Mit der Ausbreitung der Telearbeit ist es nicht mehr notwendig, in den Stadtzentren zu wohnen, und immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Leben in den Vorstädten oder in ländlichen Gebieten.
Die Verbreitung der Sharing Economy hat auch die Wertvorstellungen über Immobilien beeinflusst, da sie die Idee populär gemacht hat, Dinge nicht zu besitzen, sondern sie bei Bedarf zu nutzen.
Es ist klar, dass sich die Einstellung zum Wohneigentum zwischen den Generationen erheblich unterscheidet. Vor allem zwischen der Generation Z (in ihren 20ern) und der Generation X (in ihren späten 40ern und 50ern) gibt es einen deutlichen Unterschied in den Werten.
Vergleich der Items | Generation Z (20-29 Jahre) | Generation X (45-59 Jahre) |
---|---|---|
Zeitpunkt der Kaufüberlegung | Veränderung der Lebensphase (Heirat, Zusammenleben usw.) | Wenn sie eine Immobilie finden, die zu ihnen passt |
Was sie von einem Haus erwarten | Ein Ort, an dem ich gerne Zeit mit meiner Familie verbringe | Ein Ort, an dem man sich niederlassen und psychische Stabilität erlangen kann |
Wichtige Bedingungen zum Zeitpunkt des Kaufs | Angemessenheit des Preises (passt er zum Jahreseinkommen des Haushalts?) | Bequemlichkeit der Umgebung |
Bewusstsein für einen frühen Kauf | Höherer Anteil der Befragten, die der Meinung sind "jünger ist besser". | Niedriger als bei der Generation Z |
Quellen für Informationen | Websites, SNS, ihnen nahestehende Personen (Eltern, Freunde) | Websites, Immobilienmakler |
Die Generation Z neigt dazu, das Wohnen als einen Ort zu betrachten, an dem sie Verbindungen zu Familie und Freunden pflegen kann, ausgelöst durch Lebensereignisse, und legt Wert auf Kosteneffizienz.
Die Generation X hingegen sucht die Annehmlichkeiten eines Wohnumfelds und ein Gefühl der spirituellen Erfüllung aufgrund ihrer Erfahrungen in der Vergangenheit und wählt Immobilien nach eher praktischen Gesichtspunkten aus.
In dem Maße, wie sich die Werte bei der Auswahl von Immobilien ändern, wird das Kriterium der "Lebensqualität" wichtiger denn je. Dabei handelt es sich um eine Denkweise, bei der die Wohnung aus mehreren Blickwinkeln bewertet wird, einschließlich der Umgebung, der Gemeinschaft und der Kompatibilität mit zukünftigen Lebensplänen sowie der Qualität des Grundrisses und der Einrichtungen.
In diesem Abschnitt werden die drei neuen Achsen erläutert, aus denen sich die "Lebensqualität" zusammensetzt.
Bei der Wahl einer modernen Wohnung liegt der Schwerpunkt nicht auf dem Streben nach einem einheitlichen "idealen Haus", sondern darauf, wie gut es zu den individuellen Lebensgewohnheiten passt.
Wer zum Beispiel gerne im Freien seinen Hobbys nachgeht, legt vielleicht Wert auf eine naturnahe Umgebung mit viel Stauraum, auch wenn sie etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt ist. Und wenn Sie hauptsächlich von zu Hause aus arbeiten, wird ein Grundriss, der einen ruhigen, konzentrierten Arbeitsplatz bietet, wichtiger sein als die Bequemlichkeit des Pendelns.
Der erste Schritt auf dem Weg zu einer zufriedenstellenden Wohnung besteht darin, sich eingehend mit den eigenen Werten und der Art und Weise, wie Sie Ihren Tag verbringen, auseinanderzusetzen und sich konkret vorzustellen, welche Art von Wohnumgebung es Ihnen ermöglichen wird, diese zu verwirklichen.
Die Perspektive, eine Immobilie als Vermögenswert zu betrachten, ist nach wie vor wichtig, aber ihre Bedeutung ändert sich. Ging es früher in erster Linie darum, aus dem Kaufpreis Kapitalgewinne zu erzielen, so wird der Vermögenswert heute aus einer längerfristigen Perspektive hinterfragt, etwa im Hinblick auf die Rentabilität bei der Vermietung (Einkommenszuwachs) und die Möglichkeit, den Wohnsitz in Zukunft problemlos zu wechseln.
Gleichzeitig muss das Gleichgewicht mit dem "Nutzungswert", der durch das Bewohnen der Immobilie entsteht, berücksichtigt werden. Selbst wenn der Wert der Immobilie gering ist, kann man von einem sehr hohen Nutzwert sprechen, wenn sich die tägliche Pendelzeit verringert und man mehr Zeit mit seiner Familie verbringen kann.
Es ist wichtig, darüber nachzudenken, was "Reichtum" für das eigene Leben bedeutet, und nicht nur den Vermögenswert.
Die Renovierung, d. h. der Kauf einer gebrauchten Immobilie und deren Renovierung, um sie dem eigenen Lebensstil anzupassen, ist heute eine realistische Option, unabhängig davon, ob es sich um eine neue Immobilie handelt oder nicht.
Im Vergleich zum Neubau bietet die Renovierung den Vorteil niedrigerer Kosten, der Möglichkeit, eine Immobilie in guter Lage zu wählen, und größerer Flexibilität in Bezug auf Grundriss und Innenausstattung.
Insbesondere auf dem japanischen Wohnungsmarkt herrscht eine "Wohnungsschwemme" und es gibt ein großes Angebot an qualitativ hochwertigen Gebrauchtimmobilien. Die Suche nach einer Immobilie, für die eine Renovierung Voraussetzung ist, wird Ihre Möglichkeiten erheblich erweitern, und Sie können vielleicht ein Haus finden, das Ihren Vorstellungen näher kommt.
Da jedoch Fachwissen über Immobilienstrukturen und -vorschriften erforderlich ist, ist die Wahl eines zuverlässigen Partners der Schlüssel zum Erfolg.
Dieser Artikel hat zusammen mit den neuesten Daten die aktuelle Werteverschiebung vom "Kaufen" zum "Wohnen" im heutigen Immobilienauswahlprozess erläutert.
Das Verständnis der Wertunterschiede zwischen den Generationen und die neue Bewertungsachse "Wohnkomfort" sind für die künftige Auswahl einer Immobilie äußerst wichtig.
Organisation der wichtigsten Punkte
Der Schwerpunkt bei der Auswahl von Immobilien verlagert sich von "Eigentum" auf "Preis-Leistungs-Verhältnis", wobei die Generation Z eher auf Veränderungen in der Lebensphase und auf die Kostenleistung achtet und die Generation X auf Komfort und emotionale Stabilität.
Zu den neuen Achsen zur Messung des Wohnkomforts gehören die Vereinbarkeit mit dem Lebensstil, das Gleichgewicht zwischen Immobilienwert und Nutzwert sowie die Renovierung.
Wenn man sich genau überlegt, welche Art von Haus wirklich zu den eigenen Werten und Lebensplänen passt, und sich nicht von Stereotypen leiten lässt, wird man eine erfolgreiche Zukunft haben.
Die Wahl einer Immobilie ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wir hoffen, dass Sie eine Wahl treffen, die Sie nicht bereuen werden, und dass Sie dabei das Wissen von Experten nutzen.
Bei INA&Associates K.K. sind wir Immobilienprofis, die eng mit dem individuellen Lebensplan jedes Kunden zusammenarbeiten, um die bestmögliche Lösung zu finden. Wenn Sie Fragen zu Immobilien haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
F1: Welche Vor- und Nachteile hat es, ein Haus zu kaufen, wenn man jung ist?
A1: Die Vorteile bestehen darin, dass Sie eine längere Rückzahlungsfrist für die Hypothek festlegen können, was die monatliche Belastung verringert, dass Sie eine Lebensversicherung abschließen können und dass Sie vor allem einen "Vermögenswert" erwerben.
Der Nachteil ist, dass es schwierig sein kann, sich an veränderte Lebenspläne anzupassen (z. B. Umzug, Arbeitsplatzwechsel). Es ist wichtig, eine sorgfältige Entscheidung im Hinblick auf Ihre eigenen Zukunftspläne zu treffen.
F2: Wofür sollte ich mich entscheiden, für ein neu gebautes oder ein gebrauchtes Haus?
A2: Jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Neubauten bieten Sicherheit durch modernste Einrichtungen und Erdbebensicherheitsstandards, sind aber teurer.
Ein gebrauchtes Haus ist relativ preiswert und bietet den Vorteil, dass Sie durch Renovierung einen Raum nach Ihrem Geschmack schaffen können, erfordert aber einen professionellen Blick, um den Zustand der Immobilie zu beurteilen. Was besser ist, hängt von Ihren Werten, Ihrem Budget und Ihren Lebensplänen ab.
F3: Was sind die Merkmale von Immobilien, die weniger wahrscheinlich ihren Wert verlieren?
A3: Im Allgemeinen behalten Immobilien mit einer günstigen Verkehrsanbindung, z. B. in der Nähe von Bahnhöfen, in einer guten Umgebung und mit Zugang zu mehreren Bahnlinien, ihren Wert.
Auch Immobilien in Gebieten, in denen eine groß angelegte Sanierung geplant ist oder in denen die Bevölkerung wächst, dürften eine vielversprechende Zukunft haben. Dies sind jedoch nur allgemeine Trends, und jede einzelne Immobilie muss aus professioneller Sicht bewertet werden.