INA Wealth Vision | Japan Luxury Realty Group

Alles, was Sie über die beglaubigte Abschrift des Grundbuchs wissen müssen

Geschrieben von 稲澤大輔 | 07.10.2025 12:44:04

Kennen Sie die beglaubigte Abschrift des Grundbuchs genau , die in verschiedenen Situationen benötigt wird, z. B. beim Kauf und Verkauf von Immobilien, bei Erbschaften und bei der Beantragung von Darlehen?

Die beglaubigte Abschrift des Grundbuchs ist ein äußerst wichtiges Dokument, das die Rechte an einer Immobilie öffentlich beglaubigt. Erstaunlich wenige Menschen wissen jedoch genau, was es beinhaltet und wie man es erhält.

In diesem Artikel erläutern wir auf der Grundlage unserer Erfahrungen, die wir als INA&Associates bei zahlreichen Immobilientransaktionen gesammelt haben, alles - vom Grundwissen über die beglaubigte Abschrift des Grundbuchs bis hin zu ihrer praktischen Verwendung - in einer für die Allgemeinheit leicht verständlichen Form.

Eine beglaubigte Abschrift des Registers ist ein wesentliches Dokument bei Immobilientransaktionen, und ein korrektes Verständnis seines Inhalts gewährleistet sichere Transaktionen. Darüber hinaus ist es seit kurzem dank der Digitalisierung möglich, eine Kopie online zu erhalten, was die Bequemlichkeit erheblich verbessert hat.

Durch die Lektüre dieses Artikels werden Sie grundlegende Kenntnisse über die beglaubigte Abschrift des Registers erwerben und in der Lage sein, sie bei konkreten Immobilientransaktionen und verschiedenen Verfahren angemessen zu nutzen.

Grundwissen über die beglaubigte Abschrift des Grundbuchs

Was ist eine beglaubigte Abschrift des Grundbuchs?

Eine beglaubigte Abschrift des Register s ist ein amtliches Dokument, das den Inhalt des vom Büro für Rechtsangelegenheiten geführten Immobilienregisters bescheinigt. Sie wird offiziell als "Bescheinigung über eingetragene Angelegenheiten" bezeichnet und enthält eine detaillierte Aufzeichnung des Eigentümers, der Rechte und des physischen Zustands der Immobilie.

Das Immobilienregistrierungssystem wurde eingerichtet, um die Rechte an Immobilien öffentlich bekannt zu machen und die Sicherheit von Transaktionen zu gewährleisten. Im Rahmen dieses Systems können Dritte durch Einsichtnahme in das Register den Rechtsstatus der Immobilie genau feststellen.

Das Register enthält alle Informationen, die für eine Immobilientransaktion erforderlich sind, von den grundlegenden Informationen über das betreffende Grundstück bis hin zu den Rechten. Diese Informationen haben rechtliche Wirkung und sind eine wichtige Grundlage für die Geltendmachung von Rechten an der Immobilie.

Unterschiede zwischen einer beglaubigten Abschrift des Registers und einer Bescheinigung über eingetragene Angelegenheiten

Derzeit wird das vom Büro für Rechtsangelegenheiten ausgestellte Dokument offiziell als "Bescheinigung über eingetragene Angelegenheiten" bezeichnet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird es jedoch als "beglaubigte Abschrift des Registers" bezeichnet, was praktisch dasselbe Dokument bezeichnet.

Früher wurde das Register in Papierform geführt, und die Kopie wurde als "beglaubigte Abschrift" bezeichnet. Heute wird das Register elektronisch geführt, so dass die offizielle Bezeichnung in 'Bescheinigung über eingetragene Angelegenheiten' geändert wurde, Inhalt und Funktion bleiben jedoch gleich.

Artikel Frühere Bescheinigung über eingetragene Angelegenheiten Aktuelles Registerblatt
Art der Verwaltung Papierbasiert Elektronische Daten
Offizieller Name Bescheinigung über die Eintragung Bescheinigung über registrierte Angelegenheiten
Inhalt Rechte, etc. an Immobilien Rechte usw. an Immobilien (gleich)
Rechtliche Wirkung Ja Ja
Art des Erwerbs Nur beim Büro für Rechtsangelegenheiten Über den Schalter, online und per Post

Rechtsgrundlage und Rolle der beglaubigten Abschrift des Registers

Die wichtigste Rechtsgrundlage für eine beglaubigte Abschrift des Registers ist das Gesetz über die Eintragung von Immobilien. Dieses Gesetz schreibt vor, dass die Rechte an Immobilien eingetragen werden müssen und der eingetragene Inhalt Rechtswirkung hat.

Das Grundbuch hat eine Funktion als "Ausgleichsvorschrift". Das bedeutet, dass es eine notwendige Voraussetzung ist, um die Rechte an der Immobilie gegenüber Dritten durchzusetzen. Wenn Sie beispielsweise eine Immobilie kaufen, können Sie das Eigentum daran gegenüber Dritten geltend machen, indem Sie den Eigentumsübergang eintragen lassen.

Darüber hinaus funktioniert das Register nach dem Grundsatz der Offenheit, und jeder kann gegen Zahlung einer Gebühr eine Kopie des Registers erhalten. Diese Offenheit sorgt für Transparenz und Sicherheit bei Immobilientransaktionen.

Arten und Merkmale der Eintragungsbescheinigungen

Es gibt mehrere Arten von Eintragungsbescheinigungen, die sich nach dem Inhalt der Beschreibung richten. Wenn Sie die Merkmale der einzelnen Arten kennen, können Sie den für Ihren Zweck geeigneten Typ auswählen.

Typ Beschreibung Hauptzweck Gebühren
Bescheinigung über alle Angelegenheiten Alle eingetragenen Angelegenheiten, die derzeit in Kraft sind. Allgemeine Immobilientransaktionen 600 Yen
Bescheinigung über laufende Angelegenheiten Nur Angelegenheiten, die derzeit in Kraft sind Bestätigung von Rechten 600 Yen
Bescheinigung über einen Teil der Angelegenheiten Nur bestimmte Angelegenheiten Bestätigung von bestimmten Angelegenheiten 450 Yen
Bescheinigung über abgeschlossene Angelegenheiten Abgeschlossene registrierte Angelegenheiten Historische Forschung 600 JPY

Die am häufigsten verwendete Form ist die Bescheinigung über alle Angelegenheiten, die in der Regel bei Immobilientransaktionen und Kreditanträgen verlangt wird. Da sie alle eingetragenen Angelegenheiten enthält, die derzeit in Kraft sind, bietet sie einen umfassenden Überblick über die Rechte an der Immobilie.

Die soziale Rolle der beglaubigten Abschrift des Registers

Das Register stellt eine wichtige soziale Infrastruktur dar, die die Sicherheit von Immobilientransaktionen gewährleistet. Es klärt die Rechte an Immobilien und verringert das Risiko von Betrug und Rechtsverletzungen erheblich.

Die Bestätigung der Rechte durch eine beglaubigte Abschrift des Registers ist insbesondere bei Geschäften mit teuren Vermögenswerten wie Immobilien unerlässlich. Sie enthält wichtige Informationen, um die Sicherheit der Transaktion zu gewährleisten, z. B. die Bestätigung, dass der Verkäufer der wahre Eigentümer ist, das Bestehen von Hypotheken und anderen Sicherungsrechten sowie die Bestätigung von Verfügungsbeschränkungen wie Zwangsvollstreckungen.

Wenn Finanzinstitute durch Immobilien besicherte Kredite gewähren, nutzen sie das Register außerdem, um den Wert der Sicherheiten zu bewerten und die Rechte zu bestätigen. Dies ermöglicht es, angemessene Finanzierungsentscheidungen zu treffen und trägt zur Stabilität des Finanzsystems bei.

Aufbau des Registers und Hinweise zum Lesen

Grundlegende Struktur des Registers

Eine beglaubigte Abschrift des Registers besteht aus drei Hauptteilen: dem Titelteil, dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt. Jeder Teil enthält verschiedene Arten von Informationen, und es ist notwendig, sie alle zu verstehen, um ein vollständiges Bild der Immobilie zu erhalten.

Diese dreiteilige Struktur dient dazu, den physischen Status und die Rechte der Immobilie systematisch zu ordnen. Der Titelteil enthält grundlegende physische Informationen über die Immobilie, Teil A enthält Informationen über die Eigentumsrechte und Teil B enthält Informationen über andere Rechte als die Eigentumsrechte und deckt somit alle wichtigen Informationen über die Immobilie ab.

Was der Titelteil enthält und wie er zu lesen ist

Der Titelteil ist der Teil, der den physischen Zustand der Immobilie beschreibt. Er enthält unterschiedliche Informationen für Grundstücke und Gebäude, aber in beiden Fällen werden grundlegende spezifische Informationen über die Immobilie festgehalten.

Der Titelabschnitt für Grundstücke enthält die Grundstücksnummer, den Grundstückstitel und die Grundstücksfläche. Der Grundstückstitel gibt die Nutzung des Grundstücks an, z. B. Reisfelder, Felder, Wohngrundstücke und Wälder. Die Anbaufläche gibt die Fläche des Grundstücks in Quadratmetern an.

Der Titelabschnitt eines Gebäudes gibt den Standort, die Hausnummer, den Typ, die Struktur und die Grundfläche an. Die Art gibt die Nutzung des Gebäudes an, z. B. Wohnhaus, Geschäft oder Büro, während die Struktur die Gebäudestruktur angibt, z. B. Holz oder Stahlbeton.

Angaben, die in den Grundbucheintrag aufgenommen werden müssen Inhalt Beispiel
Standort Lage des Grundstücks 1 Edobori, Nishi-ku, Osaka-Stadt
Grundstücksnummer Registrierte Nummer 17-16
Titel des Grundstücks Nutzung des Grundstücks Wohnbauland
Grundstücksfläche Grundstücksfläche 500.00 m2
Beschreibung des Titelteils des Gebäudes Inhalt Beispiel
Standort Standort des Gebäudes 1-17-16 Edobori, Nishi-ku, Osaka-Stadt
Hausnummer Gebäude Nr. 17-16
Typ Nutzung des Gebäudes Büro
Struktur Struktur des Gebäudes Stahlbetonbau mit Flachdach, 5 Geschosse
Geschossfläche Fläche jedes Stockwerks 1. Stock 150,00 m2, 2. Stock 150,00 m2

Inhalt von Abschnitt A (Eigentumsfragen)

Die Abteilung A enthält alle Angaben zu den Eigentumsverhältnissen. Informationen wie der Grund des Eigentumserwerbs, der Name und die Anschrift des Eigentümers und sein Anteil an der Immobilie werden in chronologischer Reihenfolge erfasst, so dass der Übergang der Eigentumsverhältnisse nachvollzogen werden kann.

Der wichtigste Eintrag im Abschnitt A ist die Angabe der aktuellen Eigentumsverhältnisse. Name, Anschrift und Anteil werden genau festgehalten, und diese Informationen werden zur Überprüfung der Eigentumsverhältnisse bei Immobilientransaktionen verwendet.

Die Ursache für den Erwerb des Eigentums ist eine weitere wichtige Information. Hier wird angegeben, wie das Eigentum erworben wurde, z. B. durch Verkauf, Vererbung, Schenkung oder Verschreibung. Mit diesen Angaben kann die Rechtmäßigkeit des Eigentumserwerbs bestätigt werden.

Bei Miteigentum wird der Anteil jedes Miteigentümers in Form eines Bruchteils angegeben. Wenn beispielsweise ein Ehepaar gemeinsam eine Immobilie erwirbt, wird ihr "halber Anteil" angegeben. Diese Informationen über das Eigenkapital sind bei einem Verkauf oder einer Vererbung wichtig.

Abschnitt B (Angelegenheiten, die andere Rechte als das Eigentum betreffen)

Abschnitt B enthält Angaben zu anderen Rechten als dem Eigentum, z. B. Hypotheken, revolvierende Hypotheken, Grundpfandrechte und Erbbaurechte. Da diese Rechte einen erheblichen Einfluss auf die Nutzung und Veräußerung von Immobilien haben, ist es wichtig, sie vor der Transaktion zu bestätigen.

Das am häufigsten genannte Recht ist die Hypothek. Wenn eine Immobilie mit einer Hypothek erworben wird, erstellt das Finanzinstitut eine Hypothek. Sie enthält detaillierte Angaben über den Hypothekengläubiger, den Schuldner, die Höhe der Forderung, die Zinsen und den Schadensersatz.

Eine revolvierende Hypothek ist ein Sicherungsrecht, das im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung bestellt wird. Sie kann im Rahmen des Grenzbetrages auch in der Zukunft entstehende Forderungen sichern. Revolvierende Hypotheken werden häufig auf Gewerbeimmobilien bestellt, und es ist wichtig, die Einzelheiten dieser Hypotheken zu prüfen.

Arten der in Abschnitt B aufgeführten Posten Inhalt Auswirkung auf Transaktionen
Hypothek Sicherheiten für Hypotheken, usw. Muss abbezahlt oder übernommen werden
Revolvierende Hypothek Gesichert durch laufende Forderungen Es ist wichtig, die Höhe des Limits zu bestätigen.
Obergrenzen Recht zur Nutzung von Grundstücken für Bauzwecke Beschränkungen der Grundstücksnutzung
Recht auf Verpachtung Verpachtung von Grundstücken und Gebäuden Vererbung der Rechte des Pächters
Beschlagnahme Vorbereitung der Zwangsvollstreckung Gründe für die Aussetzung von Geschäften

Wichtige Punkte beim Lesen des Registers

Für das richtige Lesen des Registers sind einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst ist es wichtig, auf die Ordnungsnummer des Registers zu achten. Sowohl der A- als auch der B-Teil haben eine Rangnummer, die den Vorrang oder Nachrang der Rechte bestimmt.

Das Datum der Eintragung ist eine weitere wichtige Information. Das Eingangsdatum und die Eingangsnummer geben einen chronologischen Überblick über die Eintragung. Insbesondere bei Sicherungsrechten wie Hypotheken ist die Überprüfung des Datums unerlässlich, da das Datum der Eintragung die Rangfolge bestimmt.

Es ist auch zu prüfen, ob eine Löschung eingetragen wurde oder nicht. Wenn ein Recht erloschen ist, wird eine Löschungseintragung vorgenommen, und die entsprechende Eintragung wird unterstrichen. Es ist wichtig, genau zu unterscheiden zwischen der Eintragung, die derzeit in Kraft ist, und der Eintragung, die gelöscht wurde.

Hat sich die Anschrift oder der Name geändert, sollte auch die Ummeldung überprüft werden. Besteht eine Diskrepanz zwischen den aktuellen Eigentumsangaben und den Angaben im Register, kann eine Ummeldung erforderlich sein.

Beispiele für Eintragungen im Register und praktische Ablesung

Im eigentlichen Register können mehrere Rechte auf komplexe Weise miteinander verflochten sein. Wenn beispielsweise mehrere Hypotheken auf ein und dieselbe Immobilie bestellt wurden, müssen die genaue Priorität und die Höhe der einzelnen Forderungen ermittelt werden.

Bei Immobilien, die im Miteigentum stehen, sollten die Interessen und Adressen aller Miteigentümer ermittelt und geprüft werden, ob die Zustimmung aller Miteigentümer eingeholt werden kann. Wenn einige der Miteigentümer fehlen oder vererbt wurden, kann die Transaktion kompliziert sein.

Wenn das Gebäude und das Grundstück getrennt sind (Gebäude mit Erbbaurecht), sollten auch die Rechte an dem Grundstück überprüft werden. Es ist wichtig, die Einzelheiten der Erbbaurechte und der Pachtrechte, deren Dauer und Bedingungen zu berücksichtigen.

Wie Sie eine Kopie des Grundbuchs erhalten

Überblick über die Erwerbsmethoden

Derzeit gibt es drei Möglichkeiten, eine beglaubigte Abschrift des Grundbuchs zu erhalten. Es gibt drei Möglichkeiten, eine beglaubigte Abschrift des Registers zu erhalten: Online-Antrag, persönlicher Antrag im Büro für Rechtsangelegenheiten und Antrag per Post. Jede Methode hat ihre eigenen Merkmale, und je nach Situation und Dringlichkeit des Nutzers kann die am besten geeignete Methode gewählt werden.

Aufgrund der jüngsten Digitalisierung ist die Online-Bewerbung zur bequemsten und effizientesten Methode geworden. Viele Menschen nutzen die Online-Bewerbung, da sie 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche verfügbar ist und geringe Gebühren anfallen.

Allerdings hat jede Methode ihre eigenen Merkmale, so dass es wichtig ist, die richtige Methode für Ihren Zweck und Ihre Situation zu wählen. Es ist ratsam, sich mit allen Verfahren vertraut zu machen, um für verschiedene Fälle gewappnet zu sein, z. B. wenn Sie es eilig haben, wenn Sie eine große Menge an Informationen benötigen oder wenn Sie sich zum ersten Mal mit dem Verfahren beschäftigen.

Online-Antrag (Registerauskunftsdienst)

Der Registerauskunftsdienst ist ein Dienst, der es Ihnen ermöglicht, über das Internet Registerauskünfte einzuholen. Er wird von der Civil Legal Services Association betrieben und ist ein vom Justizministerium genehmigter öffentlicher Dienst.

Für die Nutzung des Dienstes ist eine vorherige Registrierung erforderlich. Natürliche Personen registrieren ihren Namen, ihre Adresse, ihre Telefonnummer und andere grundlegende Informationen, während juristische Personen ihren Handelsnamen, die Adresse ihres Hauptsitzes, den Namen des Vertreters und andere Informationen registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und kann online vorgenommen werden.

Die Zahlung kann per Kreditkarte oder Pay-easy erfolgen. Bei Zahlung per Kreditkarte wird die Zahlung sofort abgeschlossen, und die Registrierungsdaten können sofort abgerufen werden.

Merkmale der Online-Bewerbung Inhalt
Gebühren Bescheinigung über alle Angelegenheiten: 331 Yen
Zeitpunkt des Erwerbs Sofort (unmittelbar nach Abschluss der Zahlung)
Was Sie benötigen Internetumgebung, Kreditkarte, etc.
Vorläufige Vorbereitung Benutzerregistrierung (kostenlos)

Direkte Beantragung beim Büro für Rechtsangelegenheiten

Die persönliche Beantragung im Büro für Rechtsangelegenheiten ist die zuverlässigste und sicherste Methode. Sie eignet sich für Personen, die zum ersten Mal eine Anmeldebescheinigung beantragen, oder für komplexe Fälle, da Sie sich direkt mit den Mitarbeitern am Schalter beraten können.

Um einen Antrag zu stellen, müssen Sie ein Antragsformular für eine Anmeldebescheinigung ausfüllen. Das Antragsformular ist im Büro für Rechtsangelegenheiten erhältlich und erfordert die Angabe des Standorts der Immobilie, der Grundstücksnummer (Hausnummer) und der Art der auszufüllenden Bescheinigung. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Formular ausfüllen sollen, können Sie sich am Schalter beraten lassen.

Die Gebühren werden in bar oder in Form von Steuerzeichen entrichtet. Steuermarken können Sie am Kiosk im Büro für Rechtsangelegenheiten kaufen oder in bar bezahlen. Die Gebühr beträgt 600 Yen pro Dokument (für eine Bescheinigung über alle Angelegenheiten).

Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel etwa 30 Minuten, kann aber je nach Andrang variieren. In den frühen Morgen- und späten Nachmittagsstunden ist relativ wenig los, und die Bescheinigung kann oft problemlos ausgestellt werden.

Antragstellung per Post

Die Beantragung per Post ist eine bequeme Möglichkeit, eine beglaubigte Abschrift des Grundbuchs zu erhalten, wenn es nicht möglich ist, das Rechtsamt aufzusuchen oder wenn die Immobilie weit entfernt liegt. Sie können eine beglaubigte Abschrift des Registers erhalten, indem Sie ein Antragsformular, eine Gebühr (Steuermarke) und einen Rückumschlag per Post schicken.

Das Antragsformular kann von der Website des Büros für Rechtsangelegenheiten heruntergeladen werden. Füllen Sie die erforderlichen Angaben aus, bringen Sie die Steuermarken an und schicken Sie es per Post. Schreiben Sie Ihre Adresse auf den Rückumschlag und kleben Sie eine Briefmarke auf.

Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel etwa eine Woche, kann aber je nach Anzahl der Anträge und der Geschäftslage des Büros für Rechtsangelegenheiten variieren. Wenn Sie es eilig haben, können Sie die Bearbeitungszeit unter Umständen durch den Versand per Expresspost verkürzen.

Bei der Beantragung per Post ist zu beachten, dass bei einem Fehler im Antragsformular oder einer falschen Anzahl von Steuermarken der Antrag zurückgeschickt wird und Sie einen neuen Antrag stellen müssen. Es ist wichtig, sich sorgfältig vorzubereiten, z. B. durch einen Anruf im Voraus.

Vergleich der verschiedenen Erwerbsmethoden

Im Folgenden werden die Merkmale der einzelnen Erfassungsmethoden miteinander verglichen. Wählen Sie je nach Situation und Prioritäten des Nutzers die am besten geeignete Methode aus.

Artikel Online In der Rechtsabteilung Per Post
Gebühr 331 Yen 600 Yen 600 Yen
Erfassungszeit Sofort Etwa 30 Minuten Etwa 1 Woche
Vorherige Vorbereitung Registrierung der Benutzer Nein Vorbereitung des Antragsformulars
Konsultation möglich Nicht verfügbar Ja Nur per Telefon
Transportkosten Nicht erforderlich Erforderlich Nur Postgebühren

Besondere Beschaffungsmethoden

Zusätzlich zu den üblichen Beschaffungsmethoden gibt es weitere Beschaffungsmethoden für besondere Situationen. So können z. B. Immobilienmakler usw., die regelmäßig eine große Anzahl von Registerkopien benötigen, den Unternehmensdienst des "Registerinformationsdienstes" nutzen, um diese effizienter zu erhalten.

Darüber hinaus können qualifizierte Personen wie Gerichtsschreiber und Grundstücks- und Gebäudeermittler im Rahmen ihrer Tätigkeit eine beglaubigte Abschrift des Registers beantragen. In diesem Fall ist ein anderes Antragsformular als üblich zu verwenden und ein Dienstsiegel anzubringen.

Wenn der Antragsteller im Ausland lebt, ist es auch möglich, eine Kopie über einen Vertreter in Japan zu erhalten. Der Vertreter bereitet die erforderlichen Unterlagen vor, z. B. eine Vollmacht, und stellt den Antrag beim Büro für Rechtsangelegenheiten.

Hinweise zum Erwerb

Bei der Beantragung einer beglaubigten Abschrift des Registers sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Zunächst muss die Immobilie korrekt identifiziert werden. Da Adressen und Grundstücksnummern unterschiedlich sind, ist es notwendig, die genaue Lage des Grundstücks im Register zu bestätigen.

Auch die Art der Bescheinigung, die Sie erhalten, ist wichtig. Während für allgemeine Immobilientransaktionen eine "Bescheinigung über alle Angelegenheiten" erforderlich ist, kann für bestimmte Zwecke eine "Bescheinigung über laufende Angelegenheiten" oder eine "Bescheinigung über einen Teil der Angelegenheiten" ausreichend sein.

Auch die Art der Gebührenzahlung sollte im Voraus festgelegt werden. Online benötigen Sie eine Kreditkarte, während Sie in der Rechtsabteilung Bargeld oder Steuermarken benötigen. Es ist wichtig, sich vorher zu erkundigen, um zu vermeiden, dass Sie die Bescheinigung aufgrund mangelnder Vorbereitung nicht erhalten können.

Situationen, in denen eine beglaubigte Abschrift des Registers erforderlich ist

Verwendung bei Immobilientransaktionen

Bei Grundstücksgeschäften ist eine beglaubigte Abschrift des Registers ein wichtiges Dokument, um die Sicherheit der Geschäfte zu gewährleisten. Bei der Klärung wichtiger Fragen vor Abschluss eines Kaufvertrags erläutert ein Immobilienmakler die Rechte an der Immobilie ausführlich anhand des Inhalts der beglaubigten Abschrift des Registers.

Das Wichtigste für den Käufer ist die Bestätigung, dass der Verkäufer der wahre Eigentümer der Immobilie ist. Durch die Überprüfung des Abschnitts A der beglaubigten Abschrift des Grundbuchs kann bestätigt werden, dass der derzeitige Eigentümer und der Verkäufer identisch sind. Im Falle von Miteigentum ist es außerdem wichtig, dass alle Miteigentümer ihre Zustimmung gegeben haben.

Es ist auch wichtig, die Sicherungsrechte zu überprüfen. Die in Abschnitt B aufgeführten Sicherungsrechte wie Hypotheken und revolvierende Hypotheken können durch den Verkauf und Kauf auf den Käufer übertragen werden. Normalerweise wird das Sicherungsrecht mit dem Kaufpreis getilgt, aber es ist notwendig, sich im Voraus zu vergewissern, dass dieses Verfahren durchgeführt wird.

Bestehen Verfügungsbeschränkungen wie Zwangsvollstreckung oder vorläufige Beschlagnahme, kann die Immobilie grundsätzlich nicht gekauft oder verkauft werden. Diese Information kann auch im Register bestätigt werden, was eine wichtige Kontrolle vor der Unterzeichnung eines Vertrags ist.

Bedeutung in Erbschaftsverfahren

Im Falle einer Erbschaft ist eine beglaubigte Abschrift des Registers erforderlich, um die Rechte an der Immobilie des Erblassers genau zu bestimmen. Bei der Beantragung einer Erbschaftsregistrierung werden die aktuellen Registrierungsdaten überprüft, um sicherzustellen, dass die Immobilie auf den Namen des Erblassers lautet.

Bei einigen Erbschaftsregistrierungen stimmen die letzte Adresse des Erblassers und die Adresse im Register möglicherweise nicht überein. In diesem Fall muss die Änderung der Anschrift durch eine Bescheinigung über die Abmeldung der Wohnsitzbescheinigung oder eine ergänzende Abschrift des Familienregisters usw. nachgewiesen werden.

Im Falle der Vererbung von Miteigentum an einer Immobilie müssen auch die Rechte der anderen Miteigentümer bestätigt werden. Die beglaubigte Abschrift des Registers ermöglicht es Ihnen, die Interessen und den aktuellen Stand aller Miteigentümer zu ermitteln und die entsprechenden Erbschaftsverfahren einzuleiten.

Die beglaubigte Abschrift des Registers wird auch in der Erbschaftssteuererklärung als Grundlage für die Berechnung des Werts der Immobilie verwendet. Da sich Informationen wie Grundstücksfläche, Gebäudestruktur und Nutzfläche auf die Bewertung auswirken, ist es wichtig, die Richtigkeit der Registerangaben zu bestätigen.

Für die Beantragung eines Darlehens erforderliche Dokumente

Eine beglaubigte Kopie des Registers ist ein wichtiges Dokument, das bei der Beantragung eines durch eine Immobilie gesicherten Kredits bei einem Finanzinstitut vorgelegt werden muss. Die Finanzinstitute verwenden die beglaubigte Abschrift des Registers, um die Rechte und den Beleihungswert des Beleihungsobjekts eingehend zu prüfen.

Das Vorhandensein und der Inhalt bestehender Sicherungsrechte ist ein wichtiger Faktor im Kreditprüfungsverfahren. Besteht eine frühere Hypothek, prüft das Finanzinstitut sorgfältig, ob die Summe aus dem Betrag der Forderung und dem Betrag des Kredits des Finanzinstituts den Wert der Sicherheit nicht übersteigt.

Auch die Bestätigung der Eigentumsverhältnisse ist wichtig. Vergewissern Sie sich, dass der Kreditantragsteller und der eingetragene Eigentümer identisch sind, und prüfen Sie im Falle von Miteigentum, ob die Zustimmung aller Miteigentümer eingeholt wurde.

Bei der Bewertung von Sicherheiten werden Informationen wie Grundstücksfläche, Gebäudestruktur und Geschossfläche, wie sie im Grundbuch eingetragen sind, als Basisdaten verwendet. Auf der Grundlage dieser Informationen nimmt ein Immobiliensachverständiger die Bewertung vor und legt den maximalen Kreditbetrag fest.

Andere Verwendungszwecke

Die beglaubigte Abschrift des Registers wird in verschiedenen anderen als den oben genannten Fällen verwendet. Bei Immobilienmietverträgen wird sie verwendet, um zu bestätigen, dass der Darlehensgeber der tatsächliche Eigentümer der Immobilie ist, und um die Rechte aus dem Mietvertrag zu bestätigen.

In Verwaltungsverfahren, wie z. B. bei Anträgen auf Baubestätigung und Baugenehmigung, wird eine beglaubigte Abschrift des Registers als Nachweis der Rechte an dem beantragten Grundstück verlangt. Insbesondere bei Erschließungen, die sich über mehrere Grundstücke erstrecken, ist eine beglaubigte Abschrift des Registers für alle Grundstücke erforderlich.

Die beglaubigte Abschrift des Grundbuchs ist auch ein grundlegendes Recherchedokument bei Erhebungen über den aktuellen Stand der Immobilien und bei der Due-Diligence-Prüfung. Beim Kauf von Anlageimmobilien wird eine detaillierte Untersuchung der Rechte in Verbindung mit einer Rentabilitätsanalyse durchgeführt.

Bei Steuerermittlungen und Gerichtsverfahren wird die beglaubigte Abschrift des Grundbuchs auch als offizielles Dokument zum Nachweis der Rechte an der Immobilie verwendet. In diesen Fällen kann eine detaillierte Untersuchung erforderlich sein, die auch frühere Änderungen der Rechte berücksichtigt.

Situationen der Nutzung Wichtigste zu prüfende Punkte Art der erforderlichen Bescheinigung
Immobilientransaktionen Eigentumsverhältnisse, Sicherungsrechte, Verfügungsbeschränkungen Bescheinigung über alle Angelegenheiten
Erbschaftsangelegenheiten Name des Erblassers, Miteigentum Bescheinigung über alle Angelegenheiten
Beantragung eines Darlehens Beleihungswert, bestehendes Sicherungsrecht Bescheinigung über alle Angelegenheiten
Pachtvertrag Eigentum, Erbpacht Bescheinigung über laufende Angelegenheiten
Administrative Formalitäten Rechte, Status von Grundstücken Bescheinigung über alle Angelegenheiten

Zusammenfassung

Erneute Bestätigung der Bedeutung der beglaubigten Abschrift des Registers

In diesem Artikel wurden die Grundkenntnisse über die beglaubigte Abschrift des Grundbuchs und ihre praktische Verwendung ausführlich erläutert. Die beglaubigte Abschrift des Grundbuchs ist ein äußerst wichtiges Dokument, das die Rechte an Immobilien öffentlich beglaubigt und ein wesentliches Instrument zur Gewährleistung der Sicherheit von Immobilientransaktionen darstellt.

Heute lautet die offizielle Bezeichnung "Bescheinigung über eingetragene Angelegenheiten", aber der Inhalt und die Funktionen unterscheiden sich nicht von denen einer herkömmlichen beglaubigten Abschrift des Registers. Die Digitalisierung hat die Bequemlichkeit verbessert, und es ist jetzt möglich, sie online zu erhalten.

Die dreiteilige Struktur von Titelteil, Abschnitt A und Abschnitt B ordnet systematisch alle wichtigen Informationen über die Immobilie, von ihrem physischen Zustand bis zu ihren Rechten. Das genaue Ablesen dieser Informationen gewährleistet sichere Immobilientransaktionen.

Praktische Hinweise zur Nutzung

Um das Register effektiv nutzen zu können, ist es wichtig, je nach Zweck die geeignete Erfassungsmethode zu wählen. Es ist wichtig, je nach Situation verschiedene Methoden zu verwenden, wie z. B. die Online-Anmeldung, wenn Sie es eilig haben, die persönliche Anmeldung im Büro für Rechtsangelegenheiten, wenn es Ihr erstes Mal ist und Sie Bedenken haben, oder die Anmeldung per Post, wenn die Immobilie weit entfernt ist.

Sie müssen sich auch mit den Fachbegriffen und Beschreibungsmethoden vertraut machen, damit Sie den Inhalt des Registers richtig verstehen. Wenn Sie Fragen haben, ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.

Insbesondere bei wichtigen Transaktionen wie Immobilienverkäufen, Erbschaften und Finanzierungen ist es wichtig, den Inhalt der Eintragungsurkunde sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls zusätzliche Nachforschungen anzustellen.

Aktionsplan für die Zukunft

Wir empfehlen Ihnen die folgenden Schritte, um Ihr Wissen über das Register in der Praxis anzuwenden.

Besorgen Sie sich zunächst eine beglaubigte Abschrift des Registers Ihrer Immobilie und prüfen Sie den Inhalt. Machen Sie sich damit vertraut, wie Sie das Register online abrufen können, so dass Sie bei Bedarf problemlos damit arbeiten können.

Wenn Sie eine Immobilientransaktion in Erwägung ziehen, empfehlen wir Ihnen, sich vorab eine beglaubigte Abschrift des Registers der betreffenden Immobilie zu besorgen und die Rechte im Detail zu prüfen. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einem Experten beraten lassen.

INA&Associates bietet Ihnen professionelle und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung, von der Einsichtnahme in das Grundbuch bis hin zu allgemeinen Immobilientransaktionen. Wenn Sie Fragen zu Immobilien haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Häufig gestellte Fragen

Q1: Was ist der Unterschied zwischen einer beglaubigten Abschrift des Registers und einer Bescheinigung über eingetragene Angelegenheiten?

A: Es handelt sich praktisch um dasselbe Dokument. Früher wurde eine Abschrift des Registers, die in Papierform geführt wurde, als "beglaubigte Abschrift" bezeichnet, aber da sie jetzt aufgrund der Computerisierung in elektronischer Form geführt wird, hat sich die offizielle Bezeichnung in "Bescheinigung über eingetragene Angelegenheiten" geändert. Inhaltlich und in Bezug auf die Rechtswirkung besteht kein Unterschied. Es wird allgemein als 'beglaubigte Abschrift des Registers' bezeichnet, und beide Bezeichnungen werden akzeptiert.

F2: Kann ich eine beglaubigte Abschrift des Registers für das Eigentum einer anderen Person erhalten?

A: Ja , es ist möglich, eine solche Abschrift zu erhalten. Das Eigentumsregister funktioniert nach dem Grundsatz der Offenheit, und jeder kann gegen Zahlung einer Gebühr eine beglaubigte Abschrift des Registers erhalten, auch ohne triftigen Grund. Allerdings ist die genaue Standortnummer der Immobilie erforderlich, um sie zu erhalten. Da es notwendig ist, die eingetragene Grundstücksnummer und nicht die Adresse herauszufinden, empfiehlt es sich, dies im Voraus beim Büro für Rechtsangelegenheiten oder beim Online-Dienst zu überprüfen.

F3: Hat die beglaubigte Abschrift des Registers ein Verfallsdatum?

A: Die beglaubigte Abschrift des Registers selbst hat kein Verfallsdatum, aber je nachdem, wo sie eingereicht wird, kann es eine Begrenzung auf "innerhalb von X Monaten nach Ausstellung" geben. Im Allgemeinen wird oft eine Frist von drei Monaten verlangt, während Finanzinstitute bei der Beantragung eines Kredits eine Frist von einem Monat verlangen können. Es ist ratsam, das Ablaufdatum vorab bei der vorlegenden Behörde zu erfragen und gegebenenfalls ein aktuelles zu besorgen, wenn es in einem wichtigen Verfahren verwendet werden soll.

F4: Was ist günstiger: Online oder am Schalter?

A: Was die Gebühren angeht, ist die Online-Beantragung bei weitem die günstigste.

F5: Welches sind die wichtigsten Punkte, die im Register zu prüfen sind?

A: Die wichtigsten Punkte bei einer Immobilientransaktion sind die Bestätigung des Eigentümers in der Abteilung A und die Bestätigung des Sicherungsrechts in der Abteilung B. In der Abteilung A ist zu prüfen, ob der derzeitige Eigentümer mit dem Verkäufer übereinstimmt und, im Falle von Miteigentum, ob die Zustimmung aller Miteigentümer vorliegt. Im Bezirk B werden das Vorhandensein und die Einzelheiten von Hypotheken und anderen Sicherungsrechten geprüft sowie ob Verfügungsbeschränkungen, wie z. B. eine Zwangsvollstreckung, bestehen. Anhand dieser Informationen können Sie feststellen, ob eine sichere Transaktion möglich ist. Bei Unklarheiten ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.